Download – Excel-VorlageKano-Matrix: Ausprägung von Kriterien der KundenzufriedenheitIdentifizieren und ermitteln Sie Kundenanforderungen, welche grundlegend sind (Muss) und welche zu einer besonderen Kundenzufriedenheit führen (Leistungsmerkmale und Begeisterungsmerkmale). Download – Excel-VorlageFMEA-Formblatt (Variante 1)In diesem FMEA-Formblatt dokumentieren Sie die Analyseergebnisse und ermitteln die Aufgabenpriorität (AP) und die Risikoprioritätszahl (RPZ). Damit leiten Sie konkrete Maßnahmen ab, um Fehler und…2,80 Download – Excel-VorlageA3-Report für das QualitätsmanagementMaßnahmen zum Qualitätsmanagement dokumentieren und nachweisen A3-Report erstellen mit allen notwendigen Informationen 1 Tabelle3,80 ZuverlässigkeitstechnikWie sich die Zuverlässigkeit von technischen Systemen verbessern lässtFehler und Ausfälle verursachen Kosten. Mit Methoden der Zuverlässigkeitstechnik lässt sich die Zuverlässigkeit steigern. ISO 9001Qualität von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen zertifizierenWas bringt eine Zertifizierung nach ISO 9001? Wie läuft der Zertifizierungsprozess ab und wie lange gilt die Zertifizierung? QualitätsmanagementDie neuen Regelungen der ISO 9001:2015Unternehmen müssen durch die neue ISO 9001:2015 Anpassungen ihres Qualitätsmanagement-Systems vornehmen. Die neuen Regelungen im Überblick. ServicequalitätGuter Service fußt auf QualitätsmanagementJe größter ein Unternehmen ist, desto komplexer sind die Arbeitsabläufe. Mündliche Absprachen reichen nicht mehr aus. Nötig ist ein Handbuch, das festhält, was wie geregelt ist. InformationsmanagementDatenflut mit Big Data bewältigenBig-Data-Anwendungen können das Beschwerdemanagement verbessern und die Kundenbindung unterstützen. ReklamationenAus Beschwerden zufriedene Kunden machenWer mit Reklamationen professionell umgeht, kann aus der anfänglich negativen Situation einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen. KundenbeschwerdenFirmen reagieren oft mit StandardschreibenEntweder Standardschreiben oder gar keine Reaktion. Viele Unternehmen gehen auf Beschwerden ihrer Kunden nur unzureichend ein. Übersetzungsmanagement für internationale UnternehmenInternational tätige Unternehmen sind auf effektive Workflows bei Übersetzungen angewiesen. Damit lassen sich Kosten einsparen und die Qualität verbessern. Zertifizierung und Umweltsiegel für UnternehmenFür Stakeholder spielt die Umweltverträglichkeit von Geschäftstätigkeiten eine immer größere Rolle. Unternehmen sollten sich deshalb im Dickicht der Umwelt-Zertifizierungen auskennen. Prozessoptimierung und Produktoptimierung mit KaizenUm dauerhaft wachsen zu können, sollten Unternehmen auf nachhaltige Produktoptimierung setzen. Warum Kaizen dafür geeignet ist, erklärt unsere Expertin. Qualität für Projekte bei Public Private Partnership sichernBei PPP-Projekten ist die Einhaltung der Qualität des Auftragnehmers von entscheidender Bedeutung. Das Stichwort: ISO 9001. Wissen mit Wikis im Qualitätsmanagement verwaltenWikis sind schnell installiert, intuitiv zu bedienen und liefern aktuelle Informationen. Eigenschaften, die für einen Einsatz im Qualitätsmanagement sprechen. Qualität und Preis von Software wird für Unternehmen wichtigBei Software wird es künftig um Lösungen statt um Produkte gehen. Diese müssen qualitativ hochwertig und kostengünstig sein. Ein Blick ins Jahr 2020. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? ArbeitsschutzFlexible Umsetzung DGUV Vorschrift 2Eine Änderung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ macht Betriebe flexibler. IT-ProzesseQualität wird zu selten analysiertQualitätsdefinitionen und Messbarkeit von Prozessverbesserungen bereiten noch Probleme. Unternehmen haben sich in den letzten Jahren vor allem auf ITIL und Standardisierung der IT-Prozesse… Neue GefahrstoffverordnungDie wichtigsten Änderungen für GefahrstoffeGefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Verzeichnisse müssen an die neuen Anforderungen angepasst werden. Kontinuierliche VerbesserungKosten senken, Qualität erhöhenWas die wichtigsten Voraussetzungen sind, damit KVP-Maßnahmen zum Erfolg führen. LeitfadenDIN-Normen für KMU finden und optimal nutzenWer behält eigentlich noch den Überblick über die ganzen DIN-Normen? Mit dem Leitfaden aus dem Beuth Verlag finden KMU einfach und schnell zur richtigen DIN-Norm. Service-CheckMehrheit der Buchhandlungen bietet gute ServicequalitätDas Deutsche Institut für Service-Qualität hat in einer Servicestudie untersucht, ob der Verbraucher in den Buchhandlungen vor Ort eine kompetente Beratung findet und die Atmosphäre zum Verweilen… ServicequalitätStudie Kundenanfragen und E-Mail-AntwortenWenn Kunden eine Frage per E-Mail an ein Unternehmen richten, erhalten sie meistens nur mangelhafte Antworten. Selbst große Unternehmen und bekannte Markenhersteller sind keine guten Vorbilder. DL-InfoVNeue Verordnung für Informationspflichten in KraftDie neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) legt Dienstleistungserbringern besondere Informationspflichten auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie über die neue Regelung wissen müssen. « » 1… 4567891011
Download – Excel-VorlageFMEA-Formblatt (Variante 1)In diesem FMEA-Formblatt dokumentieren Sie die Analyseergebnisse und ermitteln die Aufgabenpriorität (AP) und die Risikoprioritätszahl (RPZ). Damit leiten Sie konkrete Maßnahmen ab, um Fehler und…2,80 Download – Excel-VorlageA3-Report für das QualitätsmanagementMaßnahmen zum Qualitätsmanagement dokumentieren und nachweisen A3-Report erstellen mit allen notwendigen Informationen 1 Tabelle3,80 ZuverlässigkeitstechnikWie sich die Zuverlässigkeit von technischen Systemen verbessern lässtFehler und Ausfälle verursachen Kosten. Mit Methoden der Zuverlässigkeitstechnik lässt sich die Zuverlässigkeit steigern. ISO 9001Qualität von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen zertifizierenWas bringt eine Zertifizierung nach ISO 9001? Wie läuft der Zertifizierungsprozess ab und wie lange gilt die Zertifizierung? QualitätsmanagementDie neuen Regelungen der ISO 9001:2015Unternehmen müssen durch die neue ISO 9001:2015 Anpassungen ihres Qualitätsmanagement-Systems vornehmen. Die neuen Regelungen im Überblick. ServicequalitätGuter Service fußt auf QualitätsmanagementJe größter ein Unternehmen ist, desto komplexer sind die Arbeitsabläufe. Mündliche Absprachen reichen nicht mehr aus. Nötig ist ein Handbuch, das festhält, was wie geregelt ist. InformationsmanagementDatenflut mit Big Data bewältigenBig-Data-Anwendungen können das Beschwerdemanagement verbessern und die Kundenbindung unterstützen. ReklamationenAus Beschwerden zufriedene Kunden machenWer mit Reklamationen professionell umgeht, kann aus der anfänglich negativen Situation einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen. KundenbeschwerdenFirmen reagieren oft mit StandardschreibenEntweder Standardschreiben oder gar keine Reaktion. Viele Unternehmen gehen auf Beschwerden ihrer Kunden nur unzureichend ein. Übersetzungsmanagement für internationale UnternehmenInternational tätige Unternehmen sind auf effektive Workflows bei Übersetzungen angewiesen. Damit lassen sich Kosten einsparen und die Qualität verbessern. Zertifizierung und Umweltsiegel für UnternehmenFür Stakeholder spielt die Umweltverträglichkeit von Geschäftstätigkeiten eine immer größere Rolle. Unternehmen sollten sich deshalb im Dickicht der Umwelt-Zertifizierungen auskennen. Prozessoptimierung und Produktoptimierung mit KaizenUm dauerhaft wachsen zu können, sollten Unternehmen auf nachhaltige Produktoptimierung setzen. Warum Kaizen dafür geeignet ist, erklärt unsere Expertin. Qualität für Projekte bei Public Private Partnership sichernBei PPP-Projekten ist die Einhaltung der Qualität des Auftragnehmers von entscheidender Bedeutung. Das Stichwort: ISO 9001. Wissen mit Wikis im Qualitätsmanagement verwaltenWikis sind schnell installiert, intuitiv zu bedienen und liefern aktuelle Informationen. Eigenschaften, die für einen Einsatz im Qualitätsmanagement sprechen. Qualität und Preis von Software wird für Unternehmen wichtigBei Software wird es künftig um Lösungen statt um Produkte gehen. Diese müssen qualitativ hochwertig und kostengünstig sein. Ein Blick ins Jahr 2020. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? ArbeitsschutzFlexible Umsetzung DGUV Vorschrift 2Eine Änderung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ macht Betriebe flexibler. IT-ProzesseQualität wird zu selten analysiertQualitätsdefinitionen und Messbarkeit von Prozessverbesserungen bereiten noch Probleme. Unternehmen haben sich in den letzten Jahren vor allem auf ITIL und Standardisierung der IT-Prozesse… Neue GefahrstoffverordnungDie wichtigsten Änderungen für GefahrstoffeGefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Verzeichnisse müssen an die neuen Anforderungen angepasst werden. Kontinuierliche VerbesserungKosten senken, Qualität erhöhenWas die wichtigsten Voraussetzungen sind, damit KVP-Maßnahmen zum Erfolg führen. LeitfadenDIN-Normen für KMU finden und optimal nutzenWer behält eigentlich noch den Überblick über die ganzen DIN-Normen? Mit dem Leitfaden aus dem Beuth Verlag finden KMU einfach und schnell zur richtigen DIN-Norm. Service-CheckMehrheit der Buchhandlungen bietet gute ServicequalitätDas Deutsche Institut für Service-Qualität hat in einer Servicestudie untersucht, ob der Verbraucher in den Buchhandlungen vor Ort eine kompetente Beratung findet und die Atmosphäre zum Verweilen… ServicequalitätStudie Kundenanfragen und E-Mail-AntwortenWenn Kunden eine Frage per E-Mail an ein Unternehmen richten, erhalten sie meistens nur mangelhafte Antworten. Selbst große Unternehmen und bekannte Markenhersteller sind keine guten Vorbilder. DL-InfoVNeue Verordnung für Informationspflichten in KraftDie neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) legt Dienstleistungserbringern besondere Informationspflichten auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie über die neue Regelung wissen müssen. « » 1… 4567891011
Download – Excel-VorlageA3-Report für das QualitätsmanagementMaßnahmen zum Qualitätsmanagement dokumentieren und nachweisen A3-Report erstellen mit allen notwendigen Informationen 1 Tabelle3,80 ZuverlässigkeitstechnikWie sich die Zuverlässigkeit von technischen Systemen verbessern lässtFehler und Ausfälle verursachen Kosten. Mit Methoden der Zuverlässigkeitstechnik lässt sich die Zuverlässigkeit steigern. ISO 9001Qualität von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen zertifizierenWas bringt eine Zertifizierung nach ISO 9001? Wie läuft der Zertifizierungsprozess ab und wie lange gilt die Zertifizierung? QualitätsmanagementDie neuen Regelungen der ISO 9001:2015Unternehmen müssen durch die neue ISO 9001:2015 Anpassungen ihres Qualitätsmanagement-Systems vornehmen. Die neuen Regelungen im Überblick. ServicequalitätGuter Service fußt auf QualitätsmanagementJe größter ein Unternehmen ist, desto komplexer sind die Arbeitsabläufe. Mündliche Absprachen reichen nicht mehr aus. Nötig ist ein Handbuch, das festhält, was wie geregelt ist. InformationsmanagementDatenflut mit Big Data bewältigenBig-Data-Anwendungen können das Beschwerdemanagement verbessern und die Kundenbindung unterstützen. ReklamationenAus Beschwerden zufriedene Kunden machenWer mit Reklamationen professionell umgeht, kann aus der anfänglich negativen Situation einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen. KundenbeschwerdenFirmen reagieren oft mit StandardschreibenEntweder Standardschreiben oder gar keine Reaktion. Viele Unternehmen gehen auf Beschwerden ihrer Kunden nur unzureichend ein. Übersetzungsmanagement für internationale UnternehmenInternational tätige Unternehmen sind auf effektive Workflows bei Übersetzungen angewiesen. Damit lassen sich Kosten einsparen und die Qualität verbessern. Zertifizierung und Umweltsiegel für UnternehmenFür Stakeholder spielt die Umweltverträglichkeit von Geschäftstätigkeiten eine immer größere Rolle. Unternehmen sollten sich deshalb im Dickicht der Umwelt-Zertifizierungen auskennen. Prozessoptimierung und Produktoptimierung mit KaizenUm dauerhaft wachsen zu können, sollten Unternehmen auf nachhaltige Produktoptimierung setzen. Warum Kaizen dafür geeignet ist, erklärt unsere Expertin. Qualität für Projekte bei Public Private Partnership sichernBei PPP-Projekten ist die Einhaltung der Qualität des Auftragnehmers von entscheidender Bedeutung. Das Stichwort: ISO 9001. Wissen mit Wikis im Qualitätsmanagement verwaltenWikis sind schnell installiert, intuitiv zu bedienen und liefern aktuelle Informationen. Eigenschaften, die für einen Einsatz im Qualitätsmanagement sprechen. Qualität und Preis von Software wird für Unternehmen wichtigBei Software wird es künftig um Lösungen statt um Produkte gehen. Diese müssen qualitativ hochwertig und kostengünstig sein. Ein Blick ins Jahr 2020. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? ArbeitsschutzFlexible Umsetzung DGUV Vorschrift 2Eine Änderung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ macht Betriebe flexibler. IT-ProzesseQualität wird zu selten analysiertQualitätsdefinitionen und Messbarkeit von Prozessverbesserungen bereiten noch Probleme. Unternehmen haben sich in den letzten Jahren vor allem auf ITIL und Standardisierung der IT-Prozesse… Neue GefahrstoffverordnungDie wichtigsten Änderungen für GefahrstoffeGefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Verzeichnisse müssen an die neuen Anforderungen angepasst werden. Kontinuierliche VerbesserungKosten senken, Qualität erhöhenWas die wichtigsten Voraussetzungen sind, damit KVP-Maßnahmen zum Erfolg führen. LeitfadenDIN-Normen für KMU finden und optimal nutzenWer behält eigentlich noch den Überblick über die ganzen DIN-Normen? Mit dem Leitfaden aus dem Beuth Verlag finden KMU einfach und schnell zur richtigen DIN-Norm. Service-CheckMehrheit der Buchhandlungen bietet gute ServicequalitätDas Deutsche Institut für Service-Qualität hat in einer Servicestudie untersucht, ob der Verbraucher in den Buchhandlungen vor Ort eine kompetente Beratung findet und die Atmosphäre zum Verweilen… ServicequalitätStudie Kundenanfragen und E-Mail-AntwortenWenn Kunden eine Frage per E-Mail an ein Unternehmen richten, erhalten sie meistens nur mangelhafte Antworten. Selbst große Unternehmen und bekannte Markenhersteller sind keine guten Vorbilder. DL-InfoVNeue Verordnung für Informationspflichten in KraftDie neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) legt Dienstleistungserbringern besondere Informationspflichten auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie über die neue Regelung wissen müssen. « » 1… 4567891011
ZuverlässigkeitstechnikWie sich die Zuverlässigkeit von technischen Systemen verbessern lässtFehler und Ausfälle verursachen Kosten. Mit Methoden der Zuverlässigkeitstechnik lässt sich die Zuverlässigkeit steigern. ISO 9001Qualität von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen zertifizierenWas bringt eine Zertifizierung nach ISO 9001? Wie läuft der Zertifizierungsprozess ab und wie lange gilt die Zertifizierung? QualitätsmanagementDie neuen Regelungen der ISO 9001:2015Unternehmen müssen durch die neue ISO 9001:2015 Anpassungen ihres Qualitätsmanagement-Systems vornehmen. Die neuen Regelungen im Überblick. ServicequalitätGuter Service fußt auf QualitätsmanagementJe größter ein Unternehmen ist, desto komplexer sind die Arbeitsabläufe. Mündliche Absprachen reichen nicht mehr aus. Nötig ist ein Handbuch, das festhält, was wie geregelt ist. InformationsmanagementDatenflut mit Big Data bewältigenBig-Data-Anwendungen können das Beschwerdemanagement verbessern und die Kundenbindung unterstützen. ReklamationenAus Beschwerden zufriedene Kunden machenWer mit Reklamationen professionell umgeht, kann aus der anfänglich negativen Situation einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen. KundenbeschwerdenFirmen reagieren oft mit StandardschreibenEntweder Standardschreiben oder gar keine Reaktion. Viele Unternehmen gehen auf Beschwerden ihrer Kunden nur unzureichend ein. Übersetzungsmanagement für internationale UnternehmenInternational tätige Unternehmen sind auf effektive Workflows bei Übersetzungen angewiesen. Damit lassen sich Kosten einsparen und die Qualität verbessern. Zertifizierung und Umweltsiegel für UnternehmenFür Stakeholder spielt die Umweltverträglichkeit von Geschäftstätigkeiten eine immer größere Rolle. Unternehmen sollten sich deshalb im Dickicht der Umwelt-Zertifizierungen auskennen. Prozessoptimierung und Produktoptimierung mit KaizenUm dauerhaft wachsen zu können, sollten Unternehmen auf nachhaltige Produktoptimierung setzen. Warum Kaizen dafür geeignet ist, erklärt unsere Expertin. Qualität für Projekte bei Public Private Partnership sichernBei PPP-Projekten ist die Einhaltung der Qualität des Auftragnehmers von entscheidender Bedeutung. Das Stichwort: ISO 9001. Wissen mit Wikis im Qualitätsmanagement verwaltenWikis sind schnell installiert, intuitiv zu bedienen und liefern aktuelle Informationen. Eigenschaften, die für einen Einsatz im Qualitätsmanagement sprechen. Qualität und Preis von Software wird für Unternehmen wichtigBei Software wird es künftig um Lösungen statt um Produkte gehen. Diese müssen qualitativ hochwertig und kostengünstig sein. Ein Blick ins Jahr 2020. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? ArbeitsschutzFlexible Umsetzung DGUV Vorschrift 2Eine Änderung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ macht Betriebe flexibler. IT-ProzesseQualität wird zu selten analysiertQualitätsdefinitionen und Messbarkeit von Prozessverbesserungen bereiten noch Probleme. Unternehmen haben sich in den letzten Jahren vor allem auf ITIL und Standardisierung der IT-Prozesse… Neue GefahrstoffverordnungDie wichtigsten Änderungen für GefahrstoffeGefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Verzeichnisse müssen an die neuen Anforderungen angepasst werden. Kontinuierliche VerbesserungKosten senken, Qualität erhöhenWas die wichtigsten Voraussetzungen sind, damit KVP-Maßnahmen zum Erfolg führen. LeitfadenDIN-Normen für KMU finden und optimal nutzenWer behält eigentlich noch den Überblick über die ganzen DIN-Normen? Mit dem Leitfaden aus dem Beuth Verlag finden KMU einfach und schnell zur richtigen DIN-Norm. Service-CheckMehrheit der Buchhandlungen bietet gute ServicequalitätDas Deutsche Institut für Service-Qualität hat in einer Servicestudie untersucht, ob der Verbraucher in den Buchhandlungen vor Ort eine kompetente Beratung findet und die Atmosphäre zum Verweilen… ServicequalitätStudie Kundenanfragen und E-Mail-AntwortenWenn Kunden eine Frage per E-Mail an ein Unternehmen richten, erhalten sie meistens nur mangelhafte Antworten. Selbst große Unternehmen und bekannte Markenhersteller sind keine guten Vorbilder. DL-InfoVNeue Verordnung für Informationspflichten in KraftDie neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) legt Dienstleistungserbringern besondere Informationspflichten auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie über die neue Regelung wissen müssen. « » 1… 4567891011
ISO 9001Qualität von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen zertifizierenWas bringt eine Zertifizierung nach ISO 9001? Wie läuft der Zertifizierungsprozess ab und wie lange gilt die Zertifizierung? QualitätsmanagementDie neuen Regelungen der ISO 9001:2015Unternehmen müssen durch die neue ISO 9001:2015 Anpassungen ihres Qualitätsmanagement-Systems vornehmen. Die neuen Regelungen im Überblick. ServicequalitätGuter Service fußt auf QualitätsmanagementJe größter ein Unternehmen ist, desto komplexer sind die Arbeitsabläufe. Mündliche Absprachen reichen nicht mehr aus. Nötig ist ein Handbuch, das festhält, was wie geregelt ist. InformationsmanagementDatenflut mit Big Data bewältigenBig-Data-Anwendungen können das Beschwerdemanagement verbessern und die Kundenbindung unterstützen. ReklamationenAus Beschwerden zufriedene Kunden machenWer mit Reklamationen professionell umgeht, kann aus der anfänglich negativen Situation einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen. KundenbeschwerdenFirmen reagieren oft mit StandardschreibenEntweder Standardschreiben oder gar keine Reaktion. Viele Unternehmen gehen auf Beschwerden ihrer Kunden nur unzureichend ein. Übersetzungsmanagement für internationale UnternehmenInternational tätige Unternehmen sind auf effektive Workflows bei Übersetzungen angewiesen. Damit lassen sich Kosten einsparen und die Qualität verbessern. Zertifizierung und Umweltsiegel für UnternehmenFür Stakeholder spielt die Umweltverträglichkeit von Geschäftstätigkeiten eine immer größere Rolle. Unternehmen sollten sich deshalb im Dickicht der Umwelt-Zertifizierungen auskennen. Prozessoptimierung und Produktoptimierung mit KaizenUm dauerhaft wachsen zu können, sollten Unternehmen auf nachhaltige Produktoptimierung setzen. Warum Kaizen dafür geeignet ist, erklärt unsere Expertin. Qualität für Projekte bei Public Private Partnership sichernBei PPP-Projekten ist die Einhaltung der Qualität des Auftragnehmers von entscheidender Bedeutung. Das Stichwort: ISO 9001. Wissen mit Wikis im Qualitätsmanagement verwaltenWikis sind schnell installiert, intuitiv zu bedienen und liefern aktuelle Informationen. Eigenschaften, die für einen Einsatz im Qualitätsmanagement sprechen. Qualität und Preis von Software wird für Unternehmen wichtigBei Software wird es künftig um Lösungen statt um Produkte gehen. Diese müssen qualitativ hochwertig und kostengünstig sein. Ein Blick ins Jahr 2020. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? ArbeitsschutzFlexible Umsetzung DGUV Vorschrift 2Eine Änderung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ macht Betriebe flexibler. IT-ProzesseQualität wird zu selten analysiertQualitätsdefinitionen und Messbarkeit von Prozessverbesserungen bereiten noch Probleme. Unternehmen haben sich in den letzten Jahren vor allem auf ITIL und Standardisierung der IT-Prozesse… Neue GefahrstoffverordnungDie wichtigsten Änderungen für GefahrstoffeGefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Verzeichnisse müssen an die neuen Anforderungen angepasst werden. Kontinuierliche VerbesserungKosten senken, Qualität erhöhenWas die wichtigsten Voraussetzungen sind, damit KVP-Maßnahmen zum Erfolg führen. LeitfadenDIN-Normen für KMU finden und optimal nutzenWer behält eigentlich noch den Überblick über die ganzen DIN-Normen? Mit dem Leitfaden aus dem Beuth Verlag finden KMU einfach und schnell zur richtigen DIN-Norm. Service-CheckMehrheit der Buchhandlungen bietet gute ServicequalitätDas Deutsche Institut für Service-Qualität hat in einer Servicestudie untersucht, ob der Verbraucher in den Buchhandlungen vor Ort eine kompetente Beratung findet und die Atmosphäre zum Verweilen… ServicequalitätStudie Kundenanfragen und E-Mail-AntwortenWenn Kunden eine Frage per E-Mail an ein Unternehmen richten, erhalten sie meistens nur mangelhafte Antworten. Selbst große Unternehmen und bekannte Markenhersteller sind keine guten Vorbilder. DL-InfoVNeue Verordnung für Informationspflichten in KraftDie neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) legt Dienstleistungserbringern besondere Informationspflichten auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie über die neue Regelung wissen müssen. « » 1… 4567891011
QualitätsmanagementDie neuen Regelungen der ISO 9001:2015Unternehmen müssen durch die neue ISO 9001:2015 Anpassungen ihres Qualitätsmanagement-Systems vornehmen. Die neuen Regelungen im Überblick. ServicequalitätGuter Service fußt auf QualitätsmanagementJe größter ein Unternehmen ist, desto komplexer sind die Arbeitsabläufe. Mündliche Absprachen reichen nicht mehr aus. Nötig ist ein Handbuch, das festhält, was wie geregelt ist. InformationsmanagementDatenflut mit Big Data bewältigenBig-Data-Anwendungen können das Beschwerdemanagement verbessern und die Kundenbindung unterstützen. ReklamationenAus Beschwerden zufriedene Kunden machenWer mit Reklamationen professionell umgeht, kann aus der anfänglich negativen Situation einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen. KundenbeschwerdenFirmen reagieren oft mit StandardschreibenEntweder Standardschreiben oder gar keine Reaktion. Viele Unternehmen gehen auf Beschwerden ihrer Kunden nur unzureichend ein. Übersetzungsmanagement für internationale UnternehmenInternational tätige Unternehmen sind auf effektive Workflows bei Übersetzungen angewiesen. Damit lassen sich Kosten einsparen und die Qualität verbessern. Zertifizierung und Umweltsiegel für UnternehmenFür Stakeholder spielt die Umweltverträglichkeit von Geschäftstätigkeiten eine immer größere Rolle. Unternehmen sollten sich deshalb im Dickicht der Umwelt-Zertifizierungen auskennen. Prozessoptimierung und Produktoptimierung mit KaizenUm dauerhaft wachsen zu können, sollten Unternehmen auf nachhaltige Produktoptimierung setzen. Warum Kaizen dafür geeignet ist, erklärt unsere Expertin. Qualität für Projekte bei Public Private Partnership sichernBei PPP-Projekten ist die Einhaltung der Qualität des Auftragnehmers von entscheidender Bedeutung. Das Stichwort: ISO 9001. Wissen mit Wikis im Qualitätsmanagement verwaltenWikis sind schnell installiert, intuitiv zu bedienen und liefern aktuelle Informationen. Eigenschaften, die für einen Einsatz im Qualitätsmanagement sprechen. Qualität und Preis von Software wird für Unternehmen wichtigBei Software wird es künftig um Lösungen statt um Produkte gehen. Diese müssen qualitativ hochwertig und kostengünstig sein. Ein Blick ins Jahr 2020. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? ArbeitsschutzFlexible Umsetzung DGUV Vorschrift 2Eine Änderung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ macht Betriebe flexibler. IT-ProzesseQualität wird zu selten analysiertQualitätsdefinitionen und Messbarkeit von Prozessverbesserungen bereiten noch Probleme. Unternehmen haben sich in den letzten Jahren vor allem auf ITIL und Standardisierung der IT-Prozesse… Neue GefahrstoffverordnungDie wichtigsten Änderungen für GefahrstoffeGefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Verzeichnisse müssen an die neuen Anforderungen angepasst werden. Kontinuierliche VerbesserungKosten senken, Qualität erhöhenWas die wichtigsten Voraussetzungen sind, damit KVP-Maßnahmen zum Erfolg führen. LeitfadenDIN-Normen für KMU finden und optimal nutzenWer behält eigentlich noch den Überblick über die ganzen DIN-Normen? Mit dem Leitfaden aus dem Beuth Verlag finden KMU einfach und schnell zur richtigen DIN-Norm. Service-CheckMehrheit der Buchhandlungen bietet gute ServicequalitätDas Deutsche Institut für Service-Qualität hat in einer Servicestudie untersucht, ob der Verbraucher in den Buchhandlungen vor Ort eine kompetente Beratung findet und die Atmosphäre zum Verweilen… ServicequalitätStudie Kundenanfragen und E-Mail-AntwortenWenn Kunden eine Frage per E-Mail an ein Unternehmen richten, erhalten sie meistens nur mangelhafte Antworten. Selbst große Unternehmen und bekannte Markenhersteller sind keine guten Vorbilder. DL-InfoVNeue Verordnung für Informationspflichten in KraftDie neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) legt Dienstleistungserbringern besondere Informationspflichten auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie über die neue Regelung wissen müssen. « » 1… 4567891011
ServicequalitätGuter Service fußt auf QualitätsmanagementJe größter ein Unternehmen ist, desto komplexer sind die Arbeitsabläufe. Mündliche Absprachen reichen nicht mehr aus. Nötig ist ein Handbuch, das festhält, was wie geregelt ist. InformationsmanagementDatenflut mit Big Data bewältigenBig-Data-Anwendungen können das Beschwerdemanagement verbessern und die Kundenbindung unterstützen. ReklamationenAus Beschwerden zufriedene Kunden machenWer mit Reklamationen professionell umgeht, kann aus der anfänglich negativen Situation einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen. KundenbeschwerdenFirmen reagieren oft mit StandardschreibenEntweder Standardschreiben oder gar keine Reaktion. Viele Unternehmen gehen auf Beschwerden ihrer Kunden nur unzureichend ein. Übersetzungsmanagement für internationale UnternehmenInternational tätige Unternehmen sind auf effektive Workflows bei Übersetzungen angewiesen. Damit lassen sich Kosten einsparen und die Qualität verbessern. Zertifizierung und Umweltsiegel für UnternehmenFür Stakeholder spielt die Umweltverträglichkeit von Geschäftstätigkeiten eine immer größere Rolle. Unternehmen sollten sich deshalb im Dickicht der Umwelt-Zertifizierungen auskennen. Prozessoptimierung und Produktoptimierung mit KaizenUm dauerhaft wachsen zu können, sollten Unternehmen auf nachhaltige Produktoptimierung setzen. Warum Kaizen dafür geeignet ist, erklärt unsere Expertin. Qualität für Projekte bei Public Private Partnership sichernBei PPP-Projekten ist die Einhaltung der Qualität des Auftragnehmers von entscheidender Bedeutung. Das Stichwort: ISO 9001. Wissen mit Wikis im Qualitätsmanagement verwaltenWikis sind schnell installiert, intuitiv zu bedienen und liefern aktuelle Informationen. Eigenschaften, die für einen Einsatz im Qualitätsmanagement sprechen. Qualität und Preis von Software wird für Unternehmen wichtigBei Software wird es künftig um Lösungen statt um Produkte gehen. Diese müssen qualitativ hochwertig und kostengünstig sein. Ein Blick ins Jahr 2020. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? ArbeitsschutzFlexible Umsetzung DGUV Vorschrift 2Eine Änderung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ macht Betriebe flexibler. IT-ProzesseQualität wird zu selten analysiertQualitätsdefinitionen und Messbarkeit von Prozessverbesserungen bereiten noch Probleme. Unternehmen haben sich in den letzten Jahren vor allem auf ITIL und Standardisierung der IT-Prozesse… Neue GefahrstoffverordnungDie wichtigsten Änderungen für GefahrstoffeGefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Verzeichnisse müssen an die neuen Anforderungen angepasst werden. Kontinuierliche VerbesserungKosten senken, Qualität erhöhenWas die wichtigsten Voraussetzungen sind, damit KVP-Maßnahmen zum Erfolg führen. LeitfadenDIN-Normen für KMU finden und optimal nutzenWer behält eigentlich noch den Überblick über die ganzen DIN-Normen? Mit dem Leitfaden aus dem Beuth Verlag finden KMU einfach und schnell zur richtigen DIN-Norm. Service-CheckMehrheit der Buchhandlungen bietet gute ServicequalitätDas Deutsche Institut für Service-Qualität hat in einer Servicestudie untersucht, ob der Verbraucher in den Buchhandlungen vor Ort eine kompetente Beratung findet und die Atmosphäre zum Verweilen… ServicequalitätStudie Kundenanfragen und E-Mail-AntwortenWenn Kunden eine Frage per E-Mail an ein Unternehmen richten, erhalten sie meistens nur mangelhafte Antworten. Selbst große Unternehmen und bekannte Markenhersteller sind keine guten Vorbilder. DL-InfoVNeue Verordnung für Informationspflichten in KraftDie neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) legt Dienstleistungserbringern besondere Informationspflichten auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie über die neue Regelung wissen müssen. « » 1… 4567891011
InformationsmanagementDatenflut mit Big Data bewältigenBig-Data-Anwendungen können das Beschwerdemanagement verbessern und die Kundenbindung unterstützen. ReklamationenAus Beschwerden zufriedene Kunden machenWer mit Reklamationen professionell umgeht, kann aus der anfänglich negativen Situation einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen. KundenbeschwerdenFirmen reagieren oft mit StandardschreibenEntweder Standardschreiben oder gar keine Reaktion. Viele Unternehmen gehen auf Beschwerden ihrer Kunden nur unzureichend ein. Übersetzungsmanagement für internationale UnternehmenInternational tätige Unternehmen sind auf effektive Workflows bei Übersetzungen angewiesen. Damit lassen sich Kosten einsparen und die Qualität verbessern. Zertifizierung und Umweltsiegel für UnternehmenFür Stakeholder spielt die Umweltverträglichkeit von Geschäftstätigkeiten eine immer größere Rolle. Unternehmen sollten sich deshalb im Dickicht der Umwelt-Zertifizierungen auskennen. Prozessoptimierung und Produktoptimierung mit KaizenUm dauerhaft wachsen zu können, sollten Unternehmen auf nachhaltige Produktoptimierung setzen. Warum Kaizen dafür geeignet ist, erklärt unsere Expertin. Qualität für Projekte bei Public Private Partnership sichernBei PPP-Projekten ist die Einhaltung der Qualität des Auftragnehmers von entscheidender Bedeutung. Das Stichwort: ISO 9001. Wissen mit Wikis im Qualitätsmanagement verwaltenWikis sind schnell installiert, intuitiv zu bedienen und liefern aktuelle Informationen. Eigenschaften, die für einen Einsatz im Qualitätsmanagement sprechen. Qualität und Preis von Software wird für Unternehmen wichtigBei Software wird es künftig um Lösungen statt um Produkte gehen. Diese müssen qualitativ hochwertig und kostengünstig sein. Ein Blick ins Jahr 2020. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? ArbeitsschutzFlexible Umsetzung DGUV Vorschrift 2Eine Änderung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ macht Betriebe flexibler. IT-ProzesseQualität wird zu selten analysiertQualitätsdefinitionen und Messbarkeit von Prozessverbesserungen bereiten noch Probleme. Unternehmen haben sich in den letzten Jahren vor allem auf ITIL und Standardisierung der IT-Prozesse… Neue GefahrstoffverordnungDie wichtigsten Änderungen für GefahrstoffeGefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Verzeichnisse müssen an die neuen Anforderungen angepasst werden. Kontinuierliche VerbesserungKosten senken, Qualität erhöhenWas die wichtigsten Voraussetzungen sind, damit KVP-Maßnahmen zum Erfolg führen. LeitfadenDIN-Normen für KMU finden und optimal nutzenWer behält eigentlich noch den Überblick über die ganzen DIN-Normen? Mit dem Leitfaden aus dem Beuth Verlag finden KMU einfach und schnell zur richtigen DIN-Norm. Service-CheckMehrheit der Buchhandlungen bietet gute ServicequalitätDas Deutsche Institut für Service-Qualität hat in einer Servicestudie untersucht, ob der Verbraucher in den Buchhandlungen vor Ort eine kompetente Beratung findet und die Atmosphäre zum Verweilen… ServicequalitätStudie Kundenanfragen und E-Mail-AntwortenWenn Kunden eine Frage per E-Mail an ein Unternehmen richten, erhalten sie meistens nur mangelhafte Antworten. Selbst große Unternehmen und bekannte Markenhersteller sind keine guten Vorbilder. DL-InfoVNeue Verordnung für Informationspflichten in KraftDie neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) legt Dienstleistungserbringern besondere Informationspflichten auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie über die neue Regelung wissen müssen. « » 1… 4567891011
ReklamationenAus Beschwerden zufriedene Kunden machenWer mit Reklamationen professionell umgeht, kann aus der anfänglich negativen Situation einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen. KundenbeschwerdenFirmen reagieren oft mit StandardschreibenEntweder Standardschreiben oder gar keine Reaktion. Viele Unternehmen gehen auf Beschwerden ihrer Kunden nur unzureichend ein. Übersetzungsmanagement für internationale UnternehmenInternational tätige Unternehmen sind auf effektive Workflows bei Übersetzungen angewiesen. Damit lassen sich Kosten einsparen und die Qualität verbessern. Zertifizierung und Umweltsiegel für UnternehmenFür Stakeholder spielt die Umweltverträglichkeit von Geschäftstätigkeiten eine immer größere Rolle. Unternehmen sollten sich deshalb im Dickicht der Umwelt-Zertifizierungen auskennen. Prozessoptimierung und Produktoptimierung mit KaizenUm dauerhaft wachsen zu können, sollten Unternehmen auf nachhaltige Produktoptimierung setzen. Warum Kaizen dafür geeignet ist, erklärt unsere Expertin. Qualität für Projekte bei Public Private Partnership sichernBei PPP-Projekten ist die Einhaltung der Qualität des Auftragnehmers von entscheidender Bedeutung. Das Stichwort: ISO 9001. Wissen mit Wikis im Qualitätsmanagement verwaltenWikis sind schnell installiert, intuitiv zu bedienen und liefern aktuelle Informationen. Eigenschaften, die für einen Einsatz im Qualitätsmanagement sprechen. Qualität und Preis von Software wird für Unternehmen wichtigBei Software wird es künftig um Lösungen statt um Produkte gehen. Diese müssen qualitativ hochwertig und kostengünstig sein. Ein Blick ins Jahr 2020. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? ArbeitsschutzFlexible Umsetzung DGUV Vorschrift 2Eine Änderung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ macht Betriebe flexibler. IT-ProzesseQualität wird zu selten analysiertQualitätsdefinitionen und Messbarkeit von Prozessverbesserungen bereiten noch Probleme. Unternehmen haben sich in den letzten Jahren vor allem auf ITIL und Standardisierung der IT-Prozesse… Neue GefahrstoffverordnungDie wichtigsten Änderungen für GefahrstoffeGefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Verzeichnisse müssen an die neuen Anforderungen angepasst werden. Kontinuierliche VerbesserungKosten senken, Qualität erhöhenWas die wichtigsten Voraussetzungen sind, damit KVP-Maßnahmen zum Erfolg führen. LeitfadenDIN-Normen für KMU finden und optimal nutzenWer behält eigentlich noch den Überblick über die ganzen DIN-Normen? Mit dem Leitfaden aus dem Beuth Verlag finden KMU einfach und schnell zur richtigen DIN-Norm. Service-CheckMehrheit der Buchhandlungen bietet gute ServicequalitätDas Deutsche Institut für Service-Qualität hat in einer Servicestudie untersucht, ob der Verbraucher in den Buchhandlungen vor Ort eine kompetente Beratung findet und die Atmosphäre zum Verweilen… ServicequalitätStudie Kundenanfragen und E-Mail-AntwortenWenn Kunden eine Frage per E-Mail an ein Unternehmen richten, erhalten sie meistens nur mangelhafte Antworten. Selbst große Unternehmen und bekannte Markenhersteller sind keine guten Vorbilder. DL-InfoVNeue Verordnung für Informationspflichten in KraftDie neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) legt Dienstleistungserbringern besondere Informationspflichten auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie über die neue Regelung wissen müssen. « » 1… 4567891011
KundenbeschwerdenFirmen reagieren oft mit StandardschreibenEntweder Standardschreiben oder gar keine Reaktion. Viele Unternehmen gehen auf Beschwerden ihrer Kunden nur unzureichend ein. Übersetzungsmanagement für internationale UnternehmenInternational tätige Unternehmen sind auf effektive Workflows bei Übersetzungen angewiesen. Damit lassen sich Kosten einsparen und die Qualität verbessern. Zertifizierung und Umweltsiegel für UnternehmenFür Stakeholder spielt die Umweltverträglichkeit von Geschäftstätigkeiten eine immer größere Rolle. Unternehmen sollten sich deshalb im Dickicht der Umwelt-Zertifizierungen auskennen. Prozessoptimierung und Produktoptimierung mit KaizenUm dauerhaft wachsen zu können, sollten Unternehmen auf nachhaltige Produktoptimierung setzen. Warum Kaizen dafür geeignet ist, erklärt unsere Expertin. Qualität für Projekte bei Public Private Partnership sichernBei PPP-Projekten ist die Einhaltung der Qualität des Auftragnehmers von entscheidender Bedeutung. Das Stichwort: ISO 9001. Wissen mit Wikis im Qualitätsmanagement verwaltenWikis sind schnell installiert, intuitiv zu bedienen und liefern aktuelle Informationen. Eigenschaften, die für einen Einsatz im Qualitätsmanagement sprechen. Qualität und Preis von Software wird für Unternehmen wichtigBei Software wird es künftig um Lösungen statt um Produkte gehen. Diese müssen qualitativ hochwertig und kostengünstig sein. Ein Blick ins Jahr 2020. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? ArbeitsschutzFlexible Umsetzung DGUV Vorschrift 2Eine Änderung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ macht Betriebe flexibler. IT-ProzesseQualität wird zu selten analysiertQualitätsdefinitionen und Messbarkeit von Prozessverbesserungen bereiten noch Probleme. Unternehmen haben sich in den letzten Jahren vor allem auf ITIL und Standardisierung der IT-Prozesse… Neue GefahrstoffverordnungDie wichtigsten Änderungen für GefahrstoffeGefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Verzeichnisse müssen an die neuen Anforderungen angepasst werden. Kontinuierliche VerbesserungKosten senken, Qualität erhöhenWas die wichtigsten Voraussetzungen sind, damit KVP-Maßnahmen zum Erfolg führen. LeitfadenDIN-Normen für KMU finden und optimal nutzenWer behält eigentlich noch den Überblick über die ganzen DIN-Normen? Mit dem Leitfaden aus dem Beuth Verlag finden KMU einfach und schnell zur richtigen DIN-Norm. Service-CheckMehrheit der Buchhandlungen bietet gute ServicequalitätDas Deutsche Institut für Service-Qualität hat in einer Servicestudie untersucht, ob der Verbraucher in den Buchhandlungen vor Ort eine kompetente Beratung findet und die Atmosphäre zum Verweilen… ServicequalitätStudie Kundenanfragen und E-Mail-AntwortenWenn Kunden eine Frage per E-Mail an ein Unternehmen richten, erhalten sie meistens nur mangelhafte Antworten. Selbst große Unternehmen und bekannte Markenhersteller sind keine guten Vorbilder. DL-InfoVNeue Verordnung für Informationspflichten in KraftDie neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) legt Dienstleistungserbringern besondere Informationspflichten auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie über die neue Regelung wissen müssen. « » 1… 4567891011
Übersetzungsmanagement für internationale UnternehmenInternational tätige Unternehmen sind auf effektive Workflows bei Übersetzungen angewiesen. Damit lassen sich Kosten einsparen und die Qualität verbessern. Zertifizierung und Umweltsiegel für UnternehmenFür Stakeholder spielt die Umweltverträglichkeit von Geschäftstätigkeiten eine immer größere Rolle. Unternehmen sollten sich deshalb im Dickicht der Umwelt-Zertifizierungen auskennen. Prozessoptimierung und Produktoptimierung mit KaizenUm dauerhaft wachsen zu können, sollten Unternehmen auf nachhaltige Produktoptimierung setzen. Warum Kaizen dafür geeignet ist, erklärt unsere Expertin. Qualität für Projekte bei Public Private Partnership sichernBei PPP-Projekten ist die Einhaltung der Qualität des Auftragnehmers von entscheidender Bedeutung. Das Stichwort: ISO 9001. Wissen mit Wikis im Qualitätsmanagement verwaltenWikis sind schnell installiert, intuitiv zu bedienen und liefern aktuelle Informationen. Eigenschaften, die für einen Einsatz im Qualitätsmanagement sprechen. Qualität und Preis von Software wird für Unternehmen wichtigBei Software wird es künftig um Lösungen statt um Produkte gehen. Diese müssen qualitativ hochwertig und kostengünstig sein. Ein Blick ins Jahr 2020. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? ArbeitsschutzFlexible Umsetzung DGUV Vorschrift 2Eine Änderung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ macht Betriebe flexibler. IT-ProzesseQualität wird zu selten analysiertQualitätsdefinitionen und Messbarkeit von Prozessverbesserungen bereiten noch Probleme. Unternehmen haben sich in den letzten Jahren vor allem auf ITIL und Standardisierung der IT-Prozesse… Neue GefahrstoffverordnungDie wichtigsten Änderungen für GefahrstoffeGefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Verzeichnisse müssen an die neuen Anforderungen angepasst werden. Kontinuierliche VerbesserungKosten senken, Qualität erhöhenWas die wichtigsten Voraussetzungen sind, damit KVP-Maßnahmen zum Erfolg führen. LeitfadenDIN-Normen für KMU finden und optimal nutzenWer behält eigentlich noch den Überblick über die ganzen DIN-Normen? Mit dem Leitfaden aus dem Beuth Verlag finden KMU einfach und schnell zur richtigen DIN-Norm. Service-CheckMehrheit der Buchhandlungen bietet gute ServicequalitätDas Deutsche Institut für Service-Qualität hat in einer Servicestudie untersucht, ob der Verbraucher in den Buchhandlungen vor Ort eine kompetente Beratung findet und die Atmosphäre zum Verweilen… ServicequalitätStudie Kundenanfragen und E-Mail-AntwortenWenn Kunden eine Frage per E-Mail an ein Unternehmen richten, erhalten sie meistens nur mangelhafte Antworten. Selbst große Unternehmen und bekannte Markenhersteller sind keine guten Vorbilder. DL-InfoVNeue Verordnung für Informationspflichten in KraftDie neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) legt Dienstleistungserbringern besondere Informationspflichten auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie über die neue Regelung wissen müssen. « » 1… 4567891011
Zertifizierung und Umweltsiegel für UnternehmenFür Stakeholder spielt die Umweltverträglichkeit von Geschäftstätigkeiten eine immer größere Rolle. Unternehmen sollten sich deshalb im Dickicht der Umwelt-Zertifizierungen auskennen. Prozessoptimierung und Produktoptimierung mit KaizenUm dauerhaft wachsen zu können, sollten Unternehmen auf nachhaltige Produktoptimierung setzen. Warum Kaizen dafür geeignet ist, erklärt unsere Expertin. Qualität für Projekte bei Public Private Partnership sichernBei PPP-Projekten ist die Einhaltung der Qualität des Auftragnehmers von entscheidender Bedeutung. Das Stichwort: ISO 9001. Wissen mit Wikis im Qualitätsmanagement verwaltenWikis sind schnell installiert, intuitiv zu bedienen und liefern aktuelle Informationen. Eigenschaften, die für einen Einsatz im Qualitätsmanagement sprechen. Qualität und Preis von Software wird für Unternehmen wichtigBei Software wird es künftig um Lösungen statt um Produkte gehen. Diese müssen qualitativ hochwertig und kostengünstig sein. Ein Blick ins Jahr 2020. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? ArbeitsschutzFlexible Umsetzung DGUV Vorschrift 2Eine Änderung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ macht Betriebe flexibler. IT-ProzesseQualität wird zu selten analysiertQualitätsdefinitionen und Messbarkeit von Prozessverbesserungen bereiten noch Probleme. Unternehmen haben sich in den letzten Jahren vor allem auf ITIL und Standardisierung der IT-Prozesse… Neue GefahrstoffverordnungDie wichtigsten Änderungen für GefahrstoffeGefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Verzeichnisse müssen an die neuen Anforderungen angepasst werden. Kontinuierliche VerbesserungKosten senken, Qualität erhöhenWas die wichtigsten Voraussetzungen sind, damit KVP-Maßnahmen zum Erfolg führen. LeitfadenDIN-Normen für KMU finden und optimal nutzenWer behält eigentlich noch den Überblick über die ganzen DIN-Normen? Mit dem Leitfaden aus dem Beuth Verlag finden KMU einfach und schnell zur richtigen DIN-Norm. Service-CheckMehrheit der Buchhandlungen bietet gute ServicequalitätDas Deutsche Institut für Service-Qualität hat in einer Servicestudie untersucht, ob der Verbraucher in den Buchhandlungen vor Ort eine kompetente Beratung findet und die Atmosphäre zum Verweilen… ServicequalitätStudie Kundenanfragen und E-Mail-AntwortenWenn Kunden eine Frage per E-Mail an ein Unternehmen richten, erhalten sie meistens nur mangelhafte Antworten. Selbst große Unternehmen und bekannte Markenhersteller sind keine guten Vorbilder. DL-InfoVNeue Verordnung für Informationspflichten in KraftDie neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) legt Dienstleistungserbringern besondere Informationspflichten auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie über die neue Regelung wissen müssen. « » 1… 4567891011
Prozessoptimierung und Produktoptimierung mit KaizenUm dauerhaft wachsen zu können, sollten Unternehmen auf nachhaltige Produktoptimierung setzen. Warum Kaizen dafür geeignet ist, erklärt unsere Expertin. Qualität für Projekte bei Public Private Partnership sichernBei PPP-Projekten ist die Einhaltung der Qualität des Auftragnehmers von entscheidender Bedeutung. Das Stichwort: ISO 9001. Wissen mit Wikis im Qualitätsmanagement verwaltenWikis sind schnell installiert, intuitiv zu bedienen und liefern aktuelle Informationen. Eigenschaften, die für einen Einsatz im Qualitätsmanagement sprechen. Qualität und Preis von Software wird für Unternehmen wichtigBei Software wird es künftig um Lösungen statt um Produkte gehen. Diese müssen qualitativ hochwertig und kostengünstig sein. Ein Blick ins Jahr 2020. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? ArbeitsschutzFlexible Umsetzung DGUV Vorschrift 2Eine Änderung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ macht Betriebe flexibler. IT-ProzesseQualität wird zu selten analysiertQualitätsdefinitionen und Messbarkeit von Prozessverbesserungen bereiten noch Probleme. Unternehmen haben sich in den letzten Jahren vor allem auf ITIL und Standardisierung der IT-Prozesse… Neue GefahrstoffverordnungDie wichtigsten Änderungen für GefahrstoffeGefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Verzeichnisse müssen an die neuen Anforderungen angepasst werden. Kontinuierliche VerbesserungKosten senken, Qualität erhöhenWas die wichtigsten Voraussetzungen sind, damit KVP-Maßnahmen zum Erfolg führen. LeitfadenDIN-Normen für KMU finden und optimal nutzenWer behält eigentlich noch den Überblick über die ganzen DIN-Normen? Mit dem Leitfaden aus dem Beuth Verlag finden KMU einfach und schnell zur richtigen DIN-Norm. Service-CheckMehrheit der Buchhandlungen bietet gute ServicequalitätDas Deutsche Institut für Service-Qualität hat in einer Servicestudie untersucht, ob der Verbraucher in den Buchhandlungen vor Ort eine kompetente Beratung findet und die Atmosphäre zum Verweilen… ServicequalitätStudie Kundenanfragen und E-Mail-AntwortenWenn Kunden eine Frage per E-Mail an ein Unternehmen richten, erhalten sie meistens nur mangelhafte Antworten. Selbst große Unternehmen und bekannte Markenhersteller sind keine guten Vorbilder. DL-InfoVNeue Verordnung für Informationspflichten in KraftDie neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) legt Dienstleistungserbringern besondere Informationspflichten auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie über die neue Regelung wissen müssen. « » 1… 4567891011
Qualität für Projekte bei Public Private Partnership sichernBei PPP-Projekten ist die Einhaltung der Qualität des Auftragnehmers von entscheidender Bedeutung. Das Stichwort: ISO 9001. Wissen mit Wikis im Qualitätsmanagement verwaltenWikis sind schnell installiert, intuitiv zu bedienen und liefern aktuelle Informationen. Eigenschaften, die für einen Einsatz im Qualitätsmanagement sprechen. Qualität und Preis von Software wird für Unternehmen wichtigBei Software wird es künftig um Lösungen statt um Produkte gehen. Diese müssen qualitativ hochwertig und kostengünstig sein. Ein Blick ins Jahr 2020. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? ArbeitsschutzFlexible Umsetzung DGUV Vorschrift 2Eine Änderung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ macht Betriebe flexibler. IT-ProzesseQualität wird zu selten analysiertQualitätsdefinitionen und Messbarkeit von Prozessverbesserungen bereiten noch Probleme. Unternehmen haben sich in den letzten Jahren vor allem auf ITIL und Standardisierung der IT-Prozesse… Neue GefahrstoffverordnungDie wichtigsten Änderungen für GefahrstoffeGefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Verzeichnisse müssen an die neuen Anforderungen angepasst werden. Kontinuierliche VerbesserungKosten senken, Qualität erhöhenWas die wichtigsten Voraussetzungen sind, damit KVP-Maßnahmen zum Erfolg führen. LeitfadenDIN-Normen für KMU finden und optimal nutzenWer behält eigentlich noch den Überblick über die ganzen DIN-Normen? Mit dem Leitfaden aus dem Beuth Verlag finden KMU einfach und schnell zur richtigen DIN-Norm. Service-CheckMehrheit der Buchhandlungen bietet gute ServicequalitätDas Deutsche Institut für Service-Qualität hat in einer Servicestudie untersucht, ob der Verbraucher in den Buchhandlungen vor Ort eine kompetente Beratung findet und die Atmosphäre zum Verweilen… ServicequalitätStudie Kundenanfragen und E-Mail-AntwortenWenn Kunden eine Frage per E-Mail an ein Unternehmen richten, erhalten sie meistens nur mangelhafte Antworten. Selbst große Unternehmen und bekannte Markenhersteller sind keine guten Vorbilder. DL-InfoVNeue Verordnung für Informationspflichten in KraftDie neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) legt Dienstleistungserbringern besondere Informationspflichten auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie über die neue Regelung wissen müssen. « » 1… 4567891011
Wissen mit Wikis im Qualitätsmanagement verwaltenWikis sind schnell installiert, intuitiv zu bedienen und liefern aktuelle Informationen. Eigenschaften, die für einen Einsatz im Qualitätsmanagement sprechen. Qualität und Preis von Software wird für Unternehmen wichtigBei Software wird es künftig um Lösungen statt um Produkte gehen. Diese müssen qualitativ hochwertig und kostengünstig sein. Ein Blick ins Jahr 2020. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? ArbeitsschutzFlexible Umsetzung DGUV Vorschrift 2Eine Änderung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ macht Betriebe flexibler. IT-ProzesseQualität wird zu selten analysiertQualitätsdefinitionen und Messbarkeit von Prozessverbesserungen bereiten noch Probleme. Unternehmen haben sich in den letzten Jahren vor allem auf ITIL und Standardisierung der IT-Prozesse… Neue GefahrstoffverordnungDie wichtigsten Änderungen für GefahrstoffeGefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Verzeichnisse müssen an die neuen Anforderungen angepasst werden. Kontinuierliche VerbesserungKosten senken, Qualität erhöhenWas die wichtigsten Voraussetzungen sind, damit KVP-Maßnahmen zum Erfolg führen. LeitfadenDIN-Normen für KMU finden und optimal nutzenWer behält eigentlich noch den Überblick über die ganzen DIN-Normen? Mit dem Leitfaden aus dem Beuth Verlag finden KMU einfach und schnell zur richtigen DIN-Norm. Service-CheckMehrheit der Buchhandlungen bietet gute ServicequalitätDas Deutsche Institut für Service-Qualität hat in einer Servicestudie untersucht, ob der Verbraucher in den Buchhandlungen vor Ort eine kompetente Beratung findet und die Atmosphäre zum Verweilen… ServicequalitätStudie Kundenanfragen und E-Mail-AntwortenWenn Kunden eine Frage per E-Mail an ein Unternehmen richten, erhalten sie meistens nur mangelhafte Antworten. Selbst große Unternehmen und bekannte Markenhersteller sind keine guten Vorbilder. DL-InfoVNeue Verordnung für Informationspflichten in KraftDie neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) legt Dienstleistungserbringern besondere Informationspflichten auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie über die neue Regelung wissen müssen. « » 1… 4567891011
Qualität und Preis von Software wird für Unternehmen wichtigBei Software wird es künftig um Lösungen statt um Produkte gehen. Diese müssen qualitativ hochwertig und kostengünstig sein. Ein Blick ins Jahr 2020. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? ArbeitsschutzFlexible Umsetzung DGUV Vorschrift 2Eine Änderung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ macht Betriebe flexibler. IT-ProzesseQualität wird zu selten analysiertQualitätsdefinitionen und Messbarkeit von Prozessverbesserungen bereiten noch Probleme. Unternehmen haben sich in den letzten Jahren vor allem auf ITIL und Standardisierung der IT-Prozesse… Neue GefahrstoffverordnungDie wichtigsten Änderungen für GefahrstoffeGefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Verzeichnisse müssen an die neuen Anforderungen angepasst werden. Kontinuierliche VerbesserungKosten senken, Qualität erhöhenWas die wichtigsten Voraussetzungen sind, damit KVP-Maßnahmen zum Erfolg führen. LeitfadenDIN-Normen für KMU finden und optimal nutzenWer behält eigentlich noch den Überblick über die ganzen DIN-Normen? Mit dem Leitfaden aus dem Beuth Verlag finden KMU einfach und schnell zur richtigen DIN-Norm. Service-CheckMehrheit der Buchhandlungen bietet gute ServicequalitätDas Deutsche Institut für Service-Qualität hat in einer Servicestudie untersucht, ob der Verbraucher in den Buchhandlungen vor Ort eine kompetente Beratung findet und die Atmosphäre zum Verweilen… ServicequalitätStudie Kundenanfragen und E-Mail-AntwortenWenn Kunden eine Frage per E-Mail an ein Unternehmen richten, erhalten sie meistens nur mangelhafte Antworten. Selbst große Unternehmen und bekannte Markenhersteller sind keine guten Vorbilder. DL-InfoVNeue Verordnung für Informationspflichten in KraftDie neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) legt Dienstleistungserbringern besondere Informationspflichten auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie über die neue Regelung wissen müssen. « » 1… 4567891011
ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? ArbeitsschutzFlexible Umsetzung DGUV Vorschrift 2Eine Änderung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ macht Betriebe flexibler. IT-ProzesseQualität wird zu selten analysiertQualitätsdefinitionen und Messbarkeit von Prozessverbesserungen bereiten noch Probleme. Unternehmen haben sich in den letzten Jahren vor allem auf ITIL und Standardisierung der IT-Prozesse… Neue GefahrstoffverordnungDie wichtigsten Änderungen für GefahrstoffeGefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Verzeichnisse müssen an die neuen Anforderungen angepasst werden. Kontinuierliche VerbesserungKosten senken, Qualität erhöhenWas die wichtigsten Voraussetzungen sind, damit KVP-Maßnahmen zum Erfolg führen. LeitfadenDIN-Normen für KMU finden und optimal nutzenWer behält eigentlich noch den Überblick über die ganzen DIN-Normen? Mit dem Leitfaden aus dem Beuth Verlag finden KMU einfach und schnell zur richtigen DIN-Norm. Service-CheckMehrheit der Buchhandlungen bietet gute ServicequalitätDas Deutsche Institut für Service-Qualität hat in einer Servicestudie untersucht, ob der Verbraucher in den Buchhandlungen vor Ort eine kompetente Beratung findet und die Atmosphäre zum Verweilen… ServicequalitätStudie Kundenanfragen und E-Mail-AntwortenWenn Kunden eine Frage per E-Mail an ein Unternehmen richten, erhalten sie meistens nur mangelhafte Antworten. Selbst große Unternehmen und bekannte Markenhersteller sind keine guten Vorbilder. DL-InfoVNeue Verordnung für Informationspflichten in KraftDie neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) legt Dienstleistungserbringern besondere Informationspflichten auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie über die neue Regelung wissen müssen. « » 1… 4567891011
ArbeitsschutzFlexible Umsetzung DGUV Vorschrift 2Eine Änderung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ macht Betriebe flexibler. IT-ProzesseQualität wird zu selten analysiertQualitätsdefinitionen und Messbarkeit von Prozessverbesserungen bereiten noch Probleme. Unternehmen haben sich in den letzten Jahren vor allem auf ITIL und Standardisierung der IT-Prozesse… Neue GefahrstoffverordnungDie wichtigsten Änderungen für GefahrstoffeGefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Verzeichnisse müssen an die neuen Anforderungen angepasst werden. Kontinuierliche VerbesserungKosten senken, Qualität erhöhenWas die wichtigsten Voraussetzungen sind, damit KVP-Maßnahmen zum Erfolg führen. LeitfadenDIN-Normen für KMU finden und optimal nutzenWer behält eigentlich noch den Überblick über die ganzen DIN-Normen? Mit dem Leitfaden aus dem Beuth Verlag finden KMU einfach und schnell zur richtigen DIN-Norm. Service-CheckMehrheit der Buchhandlungen bietet gute ServicequalitätDas Deutsche Institut für Service-Qualität hat in einer Servicestudie untersucht, ob der Verbraucher in den Buchhandlungen vor Ort eine kompetente Beratung findet und die Atmosphäre zum Verweilen… ServicequalitätStudie Kundenanfragen und E-Mail-AntwortenWenn Kunden eine Frage per E-Mail an ein Unternehmen richten, erhalten sie meistens nur mangelhafte Antworten. Selbst große Unternehmen und bekannte Markenhersteller sind keine guten Vorbilder. DL-InfoVNeue Verordnung für Informationspflichten in KraftDie neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) legt Dienstleistungserbringern besondere Informationspflichten auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie über die neue Regelung wissen müssen. « » 1… 4567891011
IT-ProzesseQualität wird zu selten analysiertQualitätsdefinitionen und Messbarkeit von Prozessverbesserungen bereiten noch Probleme. Unternehmen haben sich in den letzten Jahren vor allem auf ITIL und Standardisierung der IT-Prozesse… Neue GefahrstoffverordnungDie wichtigsten Änderungen für GefahrstoffeGefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Verzeichnisse müssen an die neuen Anforderungen angepasst werden. Kontinuierliche VerbesserungKosten senken, Qualität erhöhenWas die wichtigsten Voraussetzungen sind, damit KVP-Maßnahmen zum Erfolg führen. LeitfadenDIN-Normen für KMU finden und optimal nutzenWer behält eigentlich noch den Überblick über die ganzen DIN-Normen? Mit dem Leitfaden aus dem Beuth Verlag finden KMU einfach und schnell zur richtigen DIN-Norm. Service-CheckMehrheit der Buchhandlungen bietet gute ServicequalitätDas Deutsche Institut für Service-Qualität hat in einer Servicestudie untersucht, ob der Verbraucher in den Buchhandlungen vor Ort eine kompetente Beratung findet und die Atmosphäre zum Verweilen… ServicequalitätStudie Kundenanfragen und E-Mail-AntwortenWenn Kunden eine Frage per E-Mail an ein Unternehmen richten, erhalten sie meistens nur mangelhafte Antworten. Selbst große Unternehmen und bekannte Markenhersteller sind keine guten Vorbilder. DL-InfoVNeue Verordnung für Informationspflichten in KraftDie neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) legt Dienstleistungserbringern besondere Informationspflichten auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie über die neue Regelung wissen müssen. « » 1… 4567891011
Neue GefahrstoffverordnungDie wichtigsten Änderungen für GefahrstoffeGefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Verzeichnisse müssen an die neuen Anforderungen angepasst werden. Kontinuierliche VerbesserungKosten senken, Qualität erhöhenWas die wichtigsten Voraussetzungen sind, damit KVP-Maßnahmen zum Erfolg führen. LeitfadenDIN-Normen für KMU finden und optimal nutzenWer behält eigentlich noch den Überblick über die ganzen DIN-Normen? Mit dem Leitfaden aus dem Beuth Verlag finden KMU einfach und schnell zur richtigen DIN-Norm. Service-CheckMehrheit der Buchhandlungen bietet gute ServicequalitätDas Deutsche Institut für Service-Qualität hat in einer Servicestudie untersucht, ob der Verbraucher in den Buchhandlungen vor Ort eine kompetente Beratung findet und die Atmosphäre zum Verweilen… ServicequalitätStudie Kundenanfragen und E-Mail-AntwortenWenn Kunden eine Frage per E-Mail an ein Unternehmen richten, erhalten sie meistens nur mangelhafte Antworten. Selbst große Unternehmen und bekannte Markenhersteller sind keine guten Vorbilder. DL-InfoVNeue Verordnung für Informationspflichten in KraftDie neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) legt Dienstleistungserbringern besondere Informationspflichten auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie über die neue Regelung wissen müssen. « » 1… 4567891011
Kontinuierliche VerbesserungKosten senken, Qualität erhöhenWas die wichtigsten Voraussetzungen sind, damit KVP-Maßnahmen zum Erfolg führen. LeitfadenDIN-Normen für KMU finden und optimal nutzenWer behält eigentlich noch den Überblick über die ganzen DIN-Normen? Mit dem Leitfaden aus dem Beuth Verlag finden KMU einfach und schnell zur richtigen DIN-Norm. Service-CheckMehrheit der Buchhandlungen bietet gute ServicequalitätDas Deutsche Institut für Service-Qualität hat in einer Servicestudie untersucht, ob der Verbraucher in den Buchhandlungen vor Ort eine kompetente Beratung findet und die Atmosphäre zum Verweilen… ServicequalitätStudie Kundenanfragen und E-Mail-AntwortenWenn Kunden eine Frage per E-Mail an ein Unternehmen richten, erhalten sie meistens nur mangelhafte Antworten. Selbst große Unternehmen und bekannte Markenhersteller sind keine guten Vorbilder. DL-InfoVNeue Verordnung für Informationspflichten in KraftDie neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) legt Dienstleistungserbringern besondere Informationspflichten auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie über die neue Regelung wissen müssen. « » 1… 4567891011
LeitfadenDIN-Normen für KMU finden und optimal nutzenWer behält eigentlich noch den Überblick über die ganzen DIN-Normen? Mit dem Leitfaden aus dem Beuth Verlag finden KMU einfach und schnell zur richtigen DIN-Norm. Service-CheckMehrheit der Buchhandlungen bietet gute ServicequalitätDas Deutsche Institut für Service-Qualität hat in einer Servicestudie untersucht, ob der Verbraucher in den Buchhandlungen vor Ort eine kompetente Beratung findet und die Atmosphäre zum Verweilen… ServicequalitätStudie Kundenanfragen und E-Mail-AntwortenWenn Kunden eine Frage per E-Mail an ein Unternehmen richten, erhalten sie meistens nur mangelhafte Antworten. Selbst große Unternehmen und bekannte Markenhersteller sind keine guten Vorbilder. DL-InfoVNeue Verordnung für Informationspflichten in KraftDie neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) legt Dienstleistungserbringern besondere Informationspflichten auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie über die neue Regelung wissen müssen. « » 1… 4567891011
Service-CheckMehrheit der Buchhandlungen bietet gute ServicequalitätDas Deutsche Institut für Service-Qualität hat in einer Servicestudie untersucht, ob der Verbraucher in den Buchhandlungen vor Ort eine kompetente Beratung findet und die Atmosphäre zum Verweilen… ServicequalitätStudie Kundenanfragen und E-Mail-AntwortenWenn Kunden eine Frage per E-Mail an ein Unternehmen richten, erhalten sie meistens nur mangelhafte Antworten. Selbst große Unternehmen und bekannte Markenhersteller sind keine guten Vorbilder. DL-InfoVNeue Verordnung für Informationspflichten in KraftDie neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) legt Dienstleistungserbringern besondere Informationspflichten auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie über die neue Regelung wissen müssen. « » 1… 4567891011
ServicequalitätStudie Kundenanfragen und E-Mail-AntwortenWenn Kunden eine Frage per E-Mail an ein Unternehmen richten, erhalten sie meistens nur mangelhafte Antworten. Selbst große Unternehmen und bekannte Markenhersteller sind keine guten Vorbilder. DL-InfoVNeue Verordnung für Informationspflichten in KraftDie neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) legt Dienstleistungserbringern besondere Informationspflichten auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie über die neue Regelung wissen müssen. « » 1… 4567891011
DL-InfoVNeue Verordnung für Informationspflichten in KraftDie neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) legt Dienstleistungserbringern besondere Informationspflichten auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie über die neue Regelung wissen müssen. « » 1… 4567891011