Download – VorlageGap-Modell für ServicequalitätDas Gap-Modell in dieser Vorlage stammt von Valarie A. Zeithaml, A. Parasuraman und Leonard L. Berry. Es beschreibt, woraus sich Servicequalität ergibt und wie sie gemessen und gestaltet werden kann.… Widerrufsrecht beim Online-KaufWas Online-Händler zum Widerruf wissen müssenMuss eine Ware schriftlich widerrufen werden? Wann muss eine Widerrufserklärung abgegeben werden? Ist ein Teilwiderruf überhaupt zulässig? Wichtige Regeln zum Widerrufsrecht. ServicequalitätWissen über Kunden zentral managenWissen sollte überall dort zur Verfügung stehen, wo Mitarbeiter und Kunden es brauchen. Wenn einzelne Abteilungen vernetzt sind, spart das Ressourcen und macht aus der Servicekette ein großes Ganzes. OutsourcingStimmen Serviceabläufe und Servicequalität noch?Bei der Auslagerung von Dienstleistungen treffen Unternehmen oft falsche Entscheidungen. Eine Prozess- und Service-Level-Definition hilft bei der Beauftragung und Steuerung externer Dienstleister. Service-HotlinesTelefonische Erreichbarkeit im Service sichernRufen Kunden bei einer Service-Hotline an, verlangen sie eine möglichst zügige Bearbeitung ihres Anliegens. Nötig dafür ist eine gute Erreichbarkeit. Doch wie lässt sich die gewährleisten? KundenserviceKundenbedürfnisse situativ bedienenDigital vernetzte Kunden erwarten Service-Erlebnisse über alle Kanäle hinweg. Für Unternehmen ist das eine Herausforderung, die Interaktion mit den Kunden zu gestalten. ServiceGrundlagen für den technischen SupportBei Problemen mit der IT sind Anwender auf einen reibungslosen Support angewiesen. Dafür müssen Unternehmen die Voraussetzungen schaffen. ServiceKundenkontaktpunkte analysieren und loyale Kunden gewinnenBei austauschbaren Produkten entscheidet der Service, ob Kunden kaufen und wieder kaufen. IT-ServicesQualitätskriterien für IT-ServicekatalogeViele IT-Servicekataloge haben vermeidbare Schwächen. Sie können aber so gestaltet werden, dass sie bei Kunden gut ankommen. KundendialogTipps für den Aufbau einer Kunden-CommunityIn Communities können Kunden selbständig Informationen und Antworten auf Fragen finden. Damit dies gewährleistet ist, müssen sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Online-ShopsNeues Widerrufsrecht setzt Händler unter ZugzwangBetreiber von Online-Shops müssen ihre Widerrufsbelehrung und ihre AGB zum 13. Juni 2014 anpassen. Ein Überblick über die künftigen Regelungen. ServicequalitätGuter Service fußt auf QualitätsmanagementJe größter ein Unternehmen ist, desto komplexer sind die Arbeitsabläufe. Mündliche Absprachen reichen nicht mehr aus. Nötig ist ein Handbuch, das festhält, was wie geregelt ist. ServicequalitätGuter Service braucht klare Standards und ProzesseFür den Umgang mit Kunden braucht es klare Regelungen. Denn nie hatten Kunden so viel Macht wie heute. Soziale Netzwerke oder Bewertungsportale lassen grüßen. ServicequalitätGuter Service braucht gute MitarbeiterWer Servicequalität garantieren will, braucht engagierte Mitarbeiter. Eine systematische Personalarbeit ist dafür die Voraussetzung. ServicequalitätGuter Service ist FührungsarbeitGuter Service fängt bei der Geschäftsleitung an. Sie muss Servicewerte nicht nur proklamieren, sondern leben. Mobiles InternetHerausforderungen für Service-AnbieterKunden bewegen sich immer häufiger mobil im Internet. Anbieter von Services sollten deshalb wissen, welche Lösungen sich Kunden wünschen und wie deren Nutzen aussieht. KundenbindungService von der besten SeiteKunden erwarten einen einwandfreien Service. Dieser muss sein Versprechen in hoher, zuverlässiger und gleichbleibender Qualität erfüllen. Service und KundennutzenNur wenn sich Services am tatsächlichen Kundennutzen orientieren, werden sie auch nachgefragt. Worauf es dabei ankommt, zeigt dieser Beitrag. Vermarktung von ServicesDamit Serviceleistungen auch nachgefragt werden, müssen sie Kunden einen Wert und konkreten Nutzen bieten. Dabei kommt es auch auf die Gestaltung der Services an. Wie sich Mitarbeiter im Service selbst motivierenKundenbindung im direkten Telefonkontakt passiert durch emotionale Anteilnahme. Wie das geht, zeigt unsere Expertin für Telefonmarketing und Servicequalität. Expertenurteile und Bewertungen von ServiceWas sind Kundenurteile oder Service-Tests tatsächlich wert? Wo liegt die Gefahr dieser Feedbacks? Ein Kommentar von Serviceforscher Dirk Zimmermann. Mit Servicevertrieb Märkte erschließen und ausbauenKundenorientierten Service-Paketen gehört die Zukunft. Allein die Qualität der Produkte reicht nicht. Lesen Sie, wie Unternehmen eine solche Service-Strategie aufbauen können. Fehler der Verkäufer beim Vertrieb der Güter in der IndustrieBeim Verkauf von Investitionsgütern passieren immer wieder ähnliche Fehler. Welche das sind und worauf Vertriebler achten sollten, zeigt dieser Ratgeber. Services als Produkt vermarktenServices sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige Leistung beinhalten. Wird die aktiv und gezielt vermarktet, lassen sich Wettbewerbsvorteile erzielen. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? « » 1… 4567891011
Widerrufsrecht beim Online-KaufWas Online-Händler zum Widerruf wissen müssenMuss eine Ware schriftlich widerrufen werden? Wann muss eine Widerrufserklärung abgegeben werden? Ist ein Teilwiderruf überhaupt zulässig? Wichtige Regeln zum Widerrufsrecht. ServicequalitätWissen über Kunden zentral managenWissen sollte überall dort zur Verfügung stehen, wo Mitarbeiter und Kunden es brauchen. Wenn einzelne Abteilungen vernetzt sind, spart das Ressourcen und macht aus der Servicekette ein großes Ganzes. OutsourcingStimmen Serviceabläufe und Servicequalität noch?Bei der Auslagerung von Dienstleistungen treffen Unternehmen oft falsche Entscheidungen. Eine Prozess- und Service-Level-Definition hilft bei der Beauftragung und Steuerung externer Dienstleister. Service-HotlinesTelefonische Erreichbarkeit im Service sichernRufen Kunden bei einer Service-Hotline an, verlangen sie eine möglichst zügige Bearbeitung ihres Anliegens. Nötig dafür ist eine gute Erreichbarkeit. Doch wie lässt sich die gewährleisten? KundenserviceKundenbedürfnisse situativ bedienenDigital vernetzte Kunden erwarten Service-Erlebnisse über alle Kanäle hinweg. Für Unternehmen ist das eine Herausforderung, die Interaktion mit den Kunden zu gestalten. ServiceGrundlagen für den technischen SupportBei Problemen mit der IT sind Anwender auf einen reibungslosen Support angewiesen. Dafür müssen Unternehmen die Voraussetzungen schaffen. ServiceKundenkontaktpunkte analysieren und loyale Kunden gewinnenBei austauschbaren Produkten entscheidet der Service, ob Kunden kaufen und wieder kaufen. IT-ServicesQualitätskriterien für IT-ServicekatalogeViele IT-Servicekataloge haben vermeidbare Schwächen. Sie können aber so gestaltet werden, dass sie bei Kunden gut ankommen. KundendialogTipps für den Aufbau einer Kunden-CommunityIn Communities können Kunden selbständig Informationen und Antworten auf Fragen finden. Damit dies gewährleistet ist, müssen sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Online-ShopsNeues Widerrufsrecht setzt Händler unter ZugzwangBetreiber von Online-Shops müssen ihre Widerrufsbelehrung und ihre AGB zum 13. Juni 2014 anpassen. Ein Überblick über die künftigen Regelungen. ServicequalitätGuter Service fußt auf QualitätsmanagementJe größter ein Unternehmen ist, desto komplexer sind die Arbeitsabläufe. Mündliche Absprachen reichen nicht mehr aus. Nötig ist ein Handbuch, das festhält, was wie geregelt ist. ServicequalitätGuter Service braucht klare Standards und ProzesseFür den Umgang mit Kunden braucht es klare Regelungen. Denn nie hatten Kunden so viel Macht wie heute. Soziale Netzwerke oder Bewertungsportale lassen grüßen. ServicequalitätGuter Service braucht gute MitarbeiterWer Servicequalität garantieren will, braucht engagierte Mitarbeiter. Eine systematische Personalarbeit ist dafür die Voraussetzung. ServicequalitätGuter Service ist FührungsarbeitGuter Service fängt bei der Geschäftsleitung an. Sie muss Servicewerte nicht nur proklamieren, sondern leben. Mobiles InternetHerausforderungen für Service-AnbieterKunden bewegen sich immer häufiger mobil im Internet. Anbieter von Services sollten deshalb wissen, welche Lösungen sich Kunden wünschen und wie deren Nutzen aussieht. KundenbindungService von der besten SeiteKunden erwarten einen einwandfreien Service. Dieser muss sein Versprechen in hoher, zuverlässiger und gleichbleibender Qualität erfüllen. Service und KundennutzenNur wenn sich Services am tatsächlichen Kundennutzen orientieren, werden sie auch nachgefragt. Worauf es dabei ankommt, zeigt dieser Beitrag. Vermarktung von ServicesDamit Serviceleistungen auch nachgefragt werden, müssen sie Kunden einen Wert und konkreten Nutzen bieten. Dabei kommt es auch auf die Gestaltung der Services an. Wie sich Mitarbeiter im Service selbst motivierenKundenbindung im direkten Telefonkontakt passiert durch emotionale Anteilnahme. Wie das geht, zeigt unsere Expertin für Telefonmarketing und Servicequalität. Expertenurteile und Bewertungen von ServiceWas sind Kundenurteile oder Service-Tests tatsächlich wert? Wo liegt die Gefahr dieser Feedbacks? Ein Kommentar von Serviceforscher Dirk Zimmermann. Mit Servicevertrieb Märkte erschließen und ausbauenKundenorientierten Service-Paketen gehört die Zukunft. Allein die Qualität der Produkte reicht nicht. Lesen Sie, wie Unternehmen eine solche Service-Strategie aufbauen können. Fehler der Verkäufer beim Vertrieb der Güter in der IndustrieBeim Verkauf von Investitionsgütern passieren immer wieder ähnliche Fehler. Welche das sind und worauf Vertriebler achten sollten, zeigt dieser Ratgeber. Services als Produkt vermarktenServices sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige Leistung beinhalten. Wird die aktiv und gezielt vermarktet, lassen sich Wettbewerbsvorteile erzielen. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? « » 1… 4567891011
ServicequalitätWissen über Kunden zentral managenWissen sollte überall dort zur Verfügung stehen, wo Mitarbeiter und Kunden es brauchen. Wenn einzelne Abteilungen vernetzt sind, spart das Ressourcen und macht aus der Servicekette ein großes Ganzes. OutsourcingStimmen Serviceabläufe und Servicequalität noch?Bei der Auslagerung von Dienstleistungen treffen Unternehmen oft falsche Entscheidungen. Eine Prozess- und Service-Level-Definition hilft bei der Beauftragung und Steuerung externer Dienstleister. Service-HotlinesTelefonische Erreichbarkeit im Service sichernRufen Kunden bei einer Service-Hotline an, verlangen sie eine möglichst zügige Bearbeitung ihres Anliegens. Nötig dafür ist eine gute Erreichbarkeit. Doch wie lässt sich die gewährleisten? KundenserviceKundenbedürfnisse situativ bedienenDigital vernetzte Kunden erwarten Service-Erlebnisse über alle Kanäle hinweg. Für Unternehmen ist das eine Herausforderung, die Interaktion mit den Kunden zu gestalten. ServiceGrundlagen für den technischen SupportBei Problemen mit der IT sind Anwender auf einen reibungslosen Support angewiesen. Dafür müssen Unternehmen die Voraussetzungen schaffen. ServiceKundenkontaktpunkte analysieren und loyale Kunden gewinnenBei austauschbaren Produkten entscheidet der Service, ob Kunden kaufen und wieder kaufen. IT-ServicesQualitätskriterien für IT-ServicekatalogeViele IT-Servicekataloge haben vermeidbare Schwächen. Sie können aber so gestaltet werden, dass sie bei Kunden gut ankommen. KundendialogTipps für den Aufbau einer Kunden-CommunityIn Communities können Kunden selbständig Informationen und Antworten auf Fragen finden. Damit dies gewährleistet ist, müssen sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Online-ShopsNeues Widerrufsrecht setzt Händler unter ZugzwangBetreiber von Online-Shops müssen ihre Widerrufsbelehrung und ihre AGB zum 13. Juni 2014 anpassen. Ein Überblick über die künftigen Regelungen. ServicequalitätGuter Service fußt auf QualitätsmanagementJe größter ein Unternehmen ist, desto komplexer sind die Arbeitsabläufe. Mündliche Absprachen reichen nicht mehr aus. Nötig ist ein Handbuch, das festhält, was wie geregelt ist. ServicequalitätGuter Service braucht klare Standards und ProzesseFür den Umgang mit Kunden braucht es klare Regelungen. Denn nie hatten Kunden so viel Macht wie heute. Soziale Netzwerke oder Bewertungsportale lassen grüßen. ServicequalitätGuter Service braucht gute MitarbeiterWer Servicequalität garantieren will, braucht engagierte Mitarbeiter. Eine systematische Personalarbeit ist dafür die Voraussetzung. ServicequalitätGuter Service ist FührungsarbeitGuter Service fängt bei der Geschäftsleitung an. Sie muss Servicewerte nicht nur proklamieren, sondern leben. Mobiles InternetHerausforderungen für Service-AnbieterKunden bewegen sich immer häufiger mobil im Internet. Anbieter von Services sollten deshalb wissen, welche Lösungen sich Kunden wünschen und wie deren Nutzen aussieht. KundenbindungService von der besten SeiteKunden erwarten einen einwandfreien Service. Dieser muss sein Versprechen in hoher, zuverlässiger und gleichbleibender Qualität erfüllen. Service und KundennutzenNur wenn sich Services am tatsächlichen Kundennutzen orientieren, werden sie auch nachgefragt. Worauf es dabei ankommt, zeigt dieser Beitrag. Vermarktung von ServicesDamit Serviceleistungen auch nachgefragt werden, müssen sie Kunden einen Wert und konkreten Nutzen bieten. Dabei kommt es auch auf die Gestaltung der Services an. Wie sich Mitarbeiter im Service selbst motivierenKundenbindung im direkten Telefonkontakt passiert durch emotionale Anteilnahme. Wie das geht, zeigt unsere Expertin für Telefonmarketing und Servicequalität. Expertenurteile und Bewertungen von ServiceWas sind Kundenurteile oder Service-Tests tatsächlich wert? Wo liegt die Gefahr dieser Feedbacks? Ein Kommentar von Serviceforscher Dirk Zimmermann. Mit Servicevertrieb Märkte erschließen und ausbauenKundenorientierten Service-Paketen gehört die Zukunft. Allein die Qualität der Produkte reicht nicht. Lesen Sie, wie Unternehmen eine solche Service-Strategie aufbauen können. Fehler der Verkäufer beim Vertrieb der Güter in der IndustrieBeim Verkauf von Investitionsgütern passieren immer wieder ähnliche Fehler. Welche das sind und worauf Vertriebler achten sollten, zeigt dieser Ratgeber. Services als Produkt vermarktenServices sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige Leistung beinhalten. Wird die aktiv und gezielt vermarktet, lassen sich Wettbewerbsvorteile erzielen. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? « » 1… 4567891011
OutsourcingStimmen Serviceabläufe und Servicequalität noch?Bei der Auslagerung von Dienstleistungen treffen Unternehmen oft falsche Entscheidungen. Eine Prozess- und Service-Level-Definition hilft bei der Beauftragung und Steuerung externer Dienstleister. Service-HotlinesTelefonische Erreichbarkeit im Service sichernRufen Kunden bei einer Service-Hotline an, verlangen sie eine möglichst zügige Bearbeitung ihres Anliegens. Nötig dafür ist eine gute Erreichbarkeit. Doch wie lässt sich die gewährleisten? KundenserviceKundenbedürfnisse situativ bedienenDigital vernetzte Kunden erwarten Service-Erlebnisse über alle Kanäle hinweg. Für Unternehmen ist das eine Herausforderung, die Interaktion mit den Kunden zu gestalten. ServiceGrundlagen für den technischen SupportBei Problemen mit der IT sind Anwender auf einen reibungslosen Support angewiesen. Dafür müssen Unternehmen die Voraussetzungen schaffen. ServiceKundenkontaktpunkte analysieren und loyale Kunden gewinnenBei austauschbaren Produkten entscheidet der Service, ob Kunden kaufen und wieder kaufen. IT-ServicesQualitätskriterien für IT-ServicekatalogeViele IT-Servicekataloge haben vermeidbare Schwächen. Sie können aber so gestaltet werden, dass sie bei Kunden gut ankommen. KundendialogTipps für den Aufbau einer Kunden-CommunityIn Communities können Kunden selbständig Informationen und Antworten auf Fragen finden. Damit dies gewährleistet ist, müssen sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Online-ShopsNeues Widerrufsrecht setzt Händler unter ZugzwangBetreiber von Online-Shops müssen ihre Widerrufsbelehrung und ihre AGB zum 13. Juni 2014 anpassen. Ein Überblick über die künftigen Regelungen. ServicequalitätGuter Service fußt auf QualitätsmanagementJe größter ein Unternehmen ist, desto komplexer sind die Arbeitsabläufe. Mündliche Absprachen reichen nicht mehr aus. Nötig ist ein Handbuch, das festhält, was wie geregelt ist. ServicequalitätGuter Service braucht klare Standards und ProzesseFür den Umgang mit Kunden braucht es klare Regelungen. Denn nie hatten Kunden so viel Macht wie heute. Soziale Netzwerke oder Bewertungsportale lassen grüßen. ServicequalitätGuter Service braucht gute MitarbeiterWer Servicequalität garantieren will, braucht engagierte Mitarbeiter. Eine systematische Personalarbeit ist dafür die Voraussetzung. ServicequalitätGuter Service ist FührungsarbeitGuter Service fängt bei der Geschäftsleitung an. Sie muss Servicewerte nicht nur proklamieren, sondern leben. Mobiles InternetHerausforderungen für Service-AnbieterKunden bewegen sich immer häufiger mobil im Internet. Anbieter von Services sollten deshalb wissen, welche Lösungen sich Kunden wünschen und wie deren Nutzen aussieht. KundenbindungService von der besten SeiteKunden erwarten einen einwandfreien Service. Dieser muss sein Versprechen in hoher, zuverlässiger und gleichbleibender Qualität erfüllen. Service und KundennutzenNur wenn sich Services am tatsächlichen Kundennutzen orientieren, werden sie auch nachgefragt. Worauf es dabei ankommt, zeigt dieser Beitrag. Vermarktung von ServicesDamit Serviceleistungen auch nachgefragt werden, müssen sie Kunden einen Wert und konkreten Nutzen bieten. Dabei kommt es auch auf die Gestaltung der Services an. Wie sich Mitarbeiter im Service selbst motivierenKundenbindung im direkten Telefonkontakt passiert durch emotionale Anteilnahme. Wie das geht, zeigt unsere Expertin für Telefonmarketing und Servicequalität. Expertenurteile und Bewertungen von ServiceWas sind Kundenurteile oder Service-Tests tatsächlich wert? Wo liegt die Gefahr dieser Feedbacks? Ein Kommentar von Serviceforscher Dirk Zimmermann. Mit Servicevertrieb Märkte erschließen und ausbauenKundenorientierten Service-Paketen gehört die Zukunft. Allein die Qualität der Produkte reicht nicht. Lesen Sie, wie Unternehmen eine solche Service-Strategie aufbauen können. Fehler der Verkäufer beim Vertrieb der Güter in der IndustrieBeim Verkauf von Investitionsgütern passieren immer wieder ähnliche Fehler. Welche das sind und worauf Vertriebler achten sollten, zeigt dieser Ratgeber. Services als Produkt vermarktenServices sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige Leistung beinhalten. Wird die aktiv und gezielt vermarktet, lassen sich Wettbewerbsvorteile erzielen. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? « » 1… 4567891011
Service-HotlinesTelefonische Erreichbarkeit im Service sichernRufen Kunden bei einer Service-Hotline an, verlangen sie eine möglichst zügige Bearbeitung ihres Anliegens. Nötig dafür ist eine gute Erreichbarkeit. Doch wie lässt sich die gewährleisten? KundenserviceKundenbedürfnisse situativ bedienenDigital vernetzte Kunden erwarten Service-Erlebnisse über alle Kanäle hinweg. Für Unternehmen ist das eine Herausforderung, die Interaktion mit den Kunden zu gestalten. ServiceGrundlagen für den technischen SupportBei Problemen mit der IT sind Anwender auf einen reibungslosen Support angewiesen. Dafür müssen Unternehmen die Voraussetzungen schaffen. ServiceKundenkontaktpunkte analysieren und loyale Kunden gewinnenBei austauschbaren Produkten entscheidet der Service, ob Kunden kaufen und wieder kaufen. IT-ServicesQualitätskriterien für IT-ServicekatalogeViele IT-Servicekataloge haben vermeidbare Schwächen. Sie können aber so gestaltet werden, dass sie bei Kunden gut ankommen. KundendialogTipps für den Aufbau einer Kunden-CommunityIn Communities können Kunden selbständig Informationen und Antworten auf Fragen finden. Damit dies gewährleistet ist, müssen sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Online-ShopsNeues Widerrufsrecht setzt Händler unter ZugzwangBetreiber von Online-Shops müssen ihre Widerrufsbelehrung und ihre AGB zum 13. Juni 2014 anpassen. Ein Überblick über die künftigen Regelungen. ServicequalitätGuter Service fußt auf QualitätsmanagementJe größter ein Unternehmen ist, desto komplexer sind die Arbeitsabläufe. Mündliche Absprachen reichen nicht mehr aus. Nötig ist ein Handbuch, das festhält, was wie geregelt ist. ServicequalitätGuter Service braucht klare Standards und ProzesseFür den Umgang mit Kunden braucht es klare Regelungen. Denn nie hatten Kunden so viel Macht wie heute. Soziale Netzwerke oder Bewertungsportale lassen grüßen. ServicequalitätGuter Service braucht gute MitarbeiterWer Servicequalität garantieren will, braucht engagierte Mitarbeiter. Eine systematische Personalarbeit ist dafür die Voraussetzung. ServicequalitätGuter Service ist FührungsarbeitGuter Service fängt bei der Geschäftsleitung an. Sie muss Servicewerte nicht nur proklamieren, sondern leben. Mobiles InternetHerausforderungen für Service-AnbieterKunden bewegen sich immer häufiger mobil im Internet. Anbieter von Services sollten deshalb wissen, welche Lösungen sich Kunden wünschen und wie deren Nutzen aussieht. KundenbindungService von der besten SeiteKunden erwarten einen einwandfreien Service. Dieser muss sein Versprechen in hoher, zuverlässiger und gleichbleibender Qualität erfüllen. Service und KundennutzenNur wenn sich Services am tatsächlichen Kundennutzen orientieren, werden sie auch nachgefragt. Worauf es dabei ankommt, zeigt dieser Beitrag. Vermarktung von ServicesDamit Serviceleistungen auch nachgefragt werden, müssen sie Kunden einen Wert und konkreten Nutzen bieten. Dabei kommt es auch auf die Gestaltung der Services an. Wie sich Mitarbeiter im Service selbst motivierenKundenbindung im direkten Telefonkontakt passiert durch emotionale Anteilnahme. Wie das geht, zeigt unsere Expertin für Telefonmarketing und Servicequalität. Expertenurteile und Bewertungen von ServiceWas sind Kundenurteile oder Service-Tests tatsächlich wert? Wo liegt die Gefahr dieser Feedbacks? Ein Kommentar von Serviceforscher Dirk Zimmermann. Mit Servicevertrieb Märkte erschließen und ausbauenKundenorientierten Service-Paketen gehört die Zukunft. Allein die Qualität der Produkte reicht nicht. Lesen Sie, wie Unternehmen eine solche Service-Strategie aufbauen können. Fehler der Verkäufer beim Vertrieb der Güter in der IndustrieBeim Verkauf von Investitionsgütern passieren immer wieder ähnliche Fehler. Welche das sind und worauf Vertriebler achten sollten, zeigt dieser Ratgeber. Services als Produkt vermarktenServices sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige Leistung beinhalten. Wird die aktiv und gezielt vermarktet, lassen sich Wettbewerbsvorteile erzielen. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? « » 1… 4567891011
KundenserviceKundenbedürfnisse situativ bedienenDigital vernetzte Kunden erwarten Service-Erlebnisse über alle Kanäle hinweg. Für Unternehmen ist das eine Herausforderung, die Interaktion mit den Kunden zu gestalten. ServiceGrundlagen für den technischen SupportBei Problemen mit der IT sind Anwender auf einen reibungslosen Support angewiesen. Dafür müssen Unternehmen die Voraussetzungen schaffen. ServiceKundenkontaktpunkte analysieren und loyale Kunden gewinnenBei austauschbaren Produkten entscheidet der Service, ob Kunden kaufen und wieder kaufen. IT-ServicesQualitätskriterien für IT-ServicekatalogeViele IT-Servicekataloge haben vermeidbare Schwächen. Sie können aber so gestaltet werden, dass sie bei Kunden gut ankommen. KundendialogTipps für den Aufbau einer Kunden-CommunityIn Communities können Kunden selbständig Informationen und Antworten auf Fragen finden. Damit dies gewährleistet ist, müssen sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Online-ShopsNeues Widerrufsrecht setzt Händler unter ZugzwangBetreiber von Online-Shops müssen ihre Widerrufsbelehrung und ihre AGB zum 13. Juni 2014 anpassen. Ein Überblick über die künftigen Regelungen. ServicequalitätGuter Service fußt auf QualitätsmanagementJe größter ein Unternehmen ist, desto komplexer sind die Arbeitsabläufe. Mündliche Absprachen reichen nicht mehr aus. Nötig ist ein Handbuch, das festhält, was wie geregelt ist. ServicequalitätGuter Service braucht klare Standards und ProzesseFür den Umgang mit Kunden braucht es klare Regelungen. Denn nie hatten Kunden so viel Macht wie heute. Soziale Netzwerke oder Bewertungsportale lassen grüßen. ServicequalitätGuter Service braucht gute MitarbeiterWer Servicequalität garantieren will, braucht engagierte Mitarbeiter. Eine systematische Personalarbeit ist dafür die Voraussetzung. ServicequalitätGuter Service ist FührungsarbeitGuter Service fängt bei der Geschäftsleitung an. Sie muss Servicewerte nicht nur proklamieren, sondern leben. Mobiles InternetHerausforderungen für Service-AnbieterKunden bewegen sich immer häufiger mobil im Internet. Anbieter von Services sollten deshalb wissen, welche Lösungen sich Kunden wünschen und wie deren Nutzen aussieht. KundenbindungService von der besten SeiteKunden erwarten einen einwandfreien Service. Dieser muss sein Versprechen in hoher, zuverlässiger und gleichbleibender Qualität erfüllen. Service und KundennutzenNur wenn sich Services am tatsächlichen Kundennutzen orientieren, werden sie auch nachgefragt. Worauf es dabei ankommt, zeigt dieser Beitrag. Vermarktung von ServicesDamit Serviceleistungen auch nachgefragt werden, müssen sie Kunden einen Wert und konkreten Nutzen bieten. Dabei kommt es auch auf die Gestaltung der Services an. Wie sich Mitarbeiter im Service selbst motivierenKundenbindung im direkten Telefonkontakt passiert durch emotionale Anteilnahme. Wie das geht, zeigt unsere Expertin für Telefonmarketing und Servicequalität. Expertenurteile und Bewertungen von ServiceWas sind Kundenurteile oder Service-Tests tatsächlich wert? Wo liegt die Gefahr dieser Feedbacks? Ein Kommentar von Serviceforscher Dirk Zimmermann. Mit Servicevertrieb Märkte erschließen und ausbauenKundenorientierten Service-Paketen gehört die Zukunft. Allein die Qualität der Produkte reicht nicht. Lesen Sie, wie Unternehmen eine solche Service-Strategie aufbauen können. Fehler der Verkäufer beim Vertrieb der Güter in der IndustrieBeim Verkauf von Investitionsgütern passieren immer wieder ähnliche Fehler. Welche das sind und worauf Vertriebler achten sollten, zeigt dieser Ratgeber. Services als Produkt vermarktenServices sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige Leistung beinhalten. Wird die aktiv und gezielt vermarktet, lassen sich Wettbewerbsvorteile erzielen. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? « » 1… 4567891011
ServiceGrundlagen für den technischen SupportBei Problemen mit der IT sind Anwender auf einen reibungslosen Support angewiesen. Dafür müssen Unternehmen die Voraussetzungen schaffen. ServiceKundenkontaktpunkte analysieren und loyale Kunden gewinnenBei austauschbaren Produkten entscheidet der Service, ob Kunden kaufen und wieder kaufen. IT-ServicesQualitätskriterien für IT-ServicekatalogeViele IT-Servicekataloge haben vermeidbare Schwächen. Sie können aber so gestaltet werden, dass sie bei Kunden gut ankommen. KundendialogTipps für den Aufbau einer Kunden-CommunityIn Communities können Kunden selbständig Informationen und Antworten auf Fragen finden. Damit dies gewährleistet ist, müssen sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Online-ShopsNeues Widerrufsrecht setzt Händler unter ZugzwangBetreiber von Online-Shops müssen ihre Widerrufsbelehrung und ihre AGB zum 13. Juni 2014 anpassen. Ein Überblick über die künftigen Regelungen. ServicequalitätGuter Service fußt auf QualitätsmanagementJe größter ein Unternehmen ist, desto komplexer sind die Arbeitsabläufe. Mündliche Absprachen reichen nicht mehr aus. Nötig ist ein Handbuch, das festhält, was wie geregelt ist. ServicequalitätGuter Service braucht klare Standards und ProzesseFür den Umgang mit Kunden braucht es klare Regelungen. Denn nie hatten Kunden so viel Macht wie heute. Soziale Netzwerke oder Bewertungsportale lassen grüßen. ServicequalitätGuter Service braucht gute MitarbeiterWer Servicequalität garantieren will, braucht engagierte Mitarbeiter. Eine systematische Personalarbeit ist dafür die Voraussetzung. ServicequalitätGuter Service ist FührungsarbeitGuter Service fängt bei der Geschäftsleitung an. Sie muss Servicewerte nicht nur proklamieren, sondern leben. Mobiles InternetHerausforderungen für Service-AnbieterKunden bewegen sich immer häufiger mobil im Internet. Anbieter von Services sollten deshalb wissen, welche Lösungen sich Kunden wünschen und wie deren Nutzen aussieht. KundenbindungService von der besten SeiteKunden erwarten einen einwandfreien Service. Dieser muss sein Versprechen in hoher, zuverlässiger und gleichbleibender Qualität erfüllen. Service und KundennutzenNur wenn sich Services am tatsächlichen Kundennutzen orientieren, werden sie auch nachgefragt. Worauf es dabei ankommt, zeigt dieser Beitrag. Vermarktung von ServicesDamit Serviceleistungen auch nachgefragt werden, müssen sie Kunden einen Wert und konkreten Nutzen bieten. Dabei kommt es auch auf die Gestaltung der Services an. Wie sich Mitarbeiter im Service selbst motivierenKundenbindung im direkten Telefonkontakt passiert durch emotionale Anteilnahme. Wie das geht, zeigt unsere Expertin für Telefonmarketing und Servicequalität. Expertenurteile und Bewertungen von ServiceWas sind Kundenurteile oder Service-Tests tatsächlich wert? Wo liegt die Gefahr dieser Feedbacks? Ein Kommentar von Serviceforscher Dirk Zimmermann. Mit Servicevertrieb Märkte erschließen und ausbauenKundenorientierten Service-Paketen gehört die Zukunft. Allein die Qualität der Produkte reicht nicht. Lesen Sie, wie Unternehmen eine solche Service-Strategie aufbauen können. Fehler der Verkäufer beim Vertrieb der Güter in der IndustrieBeim Verkauf von Investitionsgütern passieren immer wieder ähnliche Fehler. Welche das sind und worauf Vertriebler achten sollten, zeigt dieser Ratgeber. Services als Produkt vermarktenServices sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige Leistung beinhalten. Wird die aktiv und gezielt vermarktet, lassen sich Wettbewerbsvorteile erzielen. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? « » 1… 4567891011
ServiceKundenkontaktpunkte analysieren und loyale Kunden gewinnenBei austauschbaren Produkten entscheidet der Service, ob Kunden kaufen und wieder kaufen. IT-ServicesQualitätskriterien für IT-ServicekatalogeViele IT-Servicekataloge haben vermeidbare Schwächen. Sie können aber so gestaltet werden, dass sie bei Kunden gut ankommen. KundendialogTipps für den Aufbau einer Kunden-CommunityIn Communities können Kunden selbständig Informationen und Antworten auf Fragen finden. Damit dies gewährleistet ist, müssen sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Online-ShopsNeues Widerrufsrecht setzt Händler unter ZugzwangBetreiber von Online-Shops müssen ihre Widerrufsbelehrung und ihre AGB zum 13. Juni 2014 anpassen. Ein Überblick über die künftigen Regelungen. ServicequalitätGuter Service fußt auf QualitätsmanagementJe größter ein Unternehmen ist, desto komplexer sind die Arbeitsabläufe. Mündliche Absprachen reichen nicht mehr aus. Nötig ist ein Handbuch, das festhält, was wie geregelt ist. ServicequalitätGuter Service braucht klare Standards und ProzesseFür den Umgang mit Kunden braucht es klare Regelungen. Denn nie hatten Kunden so viel Macht wie heute. Soziale Netzwerke oder Bewertungsportale lassen grüßen. ServicequalitätGuter Service braucht gute MitarbeiterWer Servicequalität garantieren will, braucht engagierte Mitarbeiter. Eine systematische Personalarbeit ist dafür die Voraussetzung. ServicequalitätGuter Service ist FührungsarbeitGuter Service fängt bei der Geschäftsleitung an. Sie muss Servicewerte nicht nur proklamieren, sondern leben. Mobiles InternetHerausforderungen für Service-AnbieterKunden bewegen sich immer häufiger mobil im Internet. Anbieter von Services sollten deshalb wissen, welche Lösungen sich Kunden wünschen und wie deren Nutzen aussieht. KundenbindungService von der besten SeiteKunden erwarten einen einwandfreien Service. Dieser muss sein Versprechen in hoher, zuverlässiger und gleichbleibender Qualität erfüllen. Service und KundennutzenNur wenn sich Services am tatsächlichen Kundennutzen orientieren, werden sie auch nachgefragt. Worauf es dabei ankommt, zeigt dieser Beitrag. Vermarktung von ServicesDamit Serviceleistungen auch nachgefragt werden, müssen sie Kunden einen Wert und konkreten Nutzen bieten. Dabei kommt es auch auf die Gestaltung der Services an. Wie sich Mitarbeiter im Service selbst motivierenKundenbindung im direkten Telefonkontakt passiert durch emotionale Anteilnahme. Wie das geht, zeigt unsere Expertin für Telefonmarketing und Servicequalität. Expertenurteile und Bewertungen von ServiceWas sind Kundenurteile oder Service-Tests tatsächlich wert? Wo liegt die Gefahr dieser Feedbacks? Ein Kommentar von Serviceforscher Dirk Zimmermann. Mit Servicevertrieb Märkte erschließen und ausbauenKundenorientierten Service-Paketen gehört die Zukunft. Allein die Qualität der Produkte reicht nicht. Lesen Sie, wie Unternehmen eine solche Service-Strategie aufbauen können. Fehler der Verkäufer beim Vertrieb der Güter in der IndustrieBeim Verkauf von Investitionsgütern passieren immer wieder ähnliche Fehler. Welche das sind und worauf Vertriebler achten sollten, zeigt dieser Ratgeber. Services als Produkt vermarktenServices sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige Leistung beinhalten. Wird die aktiv und gezielt vermarktet, lassen sich Wettbewerbsvorteile erzielen. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? « » 1… 4567891011
IT-ServicesQualitätskriterien für IT-ServicekatalogeViele IT-Servicekataloge haben vermeidbare Schwächen. Sie können aber so gestaltet werden, dass sie bei Kunden gut ankommen. KundendialogTipps für den Aufbau einer Kunden-CommunityIn Communities können Kunden selbständig Informationen und Antworten auf Fragen finden. Damit dies gewährleistet ist, müssen sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Online-ShopsNeues Widerrufsrecht setzt Händler unter ZugzwangBetreiber von Online-Shops müssen ihre Widerrufsbelehrung und ihre AGB zum 13. Juni 2014 anpassen. Ein Überblick über die künftigen Regelungen. ServicequalitätGuter Service fußt auf QualitätsmanagementJe größter ein Unternehmen ist, desto komplexer sind die Arbeitsabläufe. Mündliche Absprachen reichen nicht mehr aus. Nötig ist ein Handbuch, das festhält, was wie geregelt ist. ServicequalitätGuter Service braucht klare Standards und ProzesseFür den Umgang mit Kunden braucht es klare Regelungen. Denn nie hatten Kunden so viel Macht wie heute. Soziale Netzwerke oder Bewertungsportale lassen grüßen. ServicequalitätGuter Service braucht gute MitarbeiterWer Servicequalität garantieren will, braucht engagierte Mitarbeiter. Eine systematische Personalarbeit ist dafür die Voraussetzung. ServicequalitätGuter Service ist FührungsarbeitGuter Service fängt bei der Geschäftsleitung an. Sie muss Servicewerte nicht nur proklamieren, sondern leben. Mobiles InternetHerausforderungen für Service-AnbieterKunden bewegen sich immer häufiger mobil im Internet. Anbieter von Services sollten deshalb wissen, welche Lösungen sich Kunden wünschen und wie deren Nutzen aussieht. KundenbindungService von der besten SeiteKunden erwarten einen einwandfreien Service. Dieser muss sein Versprechen in hoher, zuverlässiger und gleichbleibender Qualität erfüllen. Service und KundennutzenNur wenn sich Services am tatsächlichen Kundennutzen orientieren, werden sie auch nachgefragt. Worauf es dabei ankommt, zeigt dieser Beitrag. Vermarktung von ServicesDamit Serviceleistungen auch nachgefragt werden, müssen sie Kunden einen Wert und konkreten Nutzen bieten. Dabei kommt es auch auf die Gestaltung der Services an. Wie sich Mitarbeiter im Service selbst motivierenKundenbindung im direkten Telefonkontakt passiert durch emotionale Anteilnahme. Wie das geht, zeigt unsere Expertin für Telefonmarketing und Servicequalität. Expertenurteile und Bewertungen von ServiceWas sind Kundenurteile oder Service-Tests tatsächlich wert? Wo liegt die Gefahr dieser Feedbacks? Ein Kommentar von Serviceforscher Dirk Zimmermann. Mit Servicevertrieb Märkte erschließen und ausbauenKundenorientierten Service-Paketen gehört die Zukunft. Allein die Qualität der Produkte reicht nicht. Lesen Sie, wie Unternehmen eine solche Service-Strategie aufbauen können. Fehler der Verkäufer beim Vertrieb der Güter in der IndustrieBeim Verkauf von Investitionsgütern passieren immer wieder ähnliche Fehler. Welche das sind und worauf Vertriebler achten sollten, zeigt dieser Ratgeber. Services als Produkt vermarktenServices sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige Leistung beinhalten. Wird die aktiv und gezielt vermarktet, lassen sich Wettbewerbsvorteile erzielen. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? « » 1… 4567891011
KundendialogTipps für den Aufbau einer Kunden-CommunityIn Communities können Kunden selbständig Informationen und Antworten auf Fragen finden. Damit dies gewährleistet ist, müssen sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Online-ShopsNeues Widerrufsrecht setzt Händler unter ZugzwangBetreiber von Online-Shops müssen ihre Widerrufsbelehrung und ihre AGB zum 13. Juni 2014 anpassen. Ein Überblick über die künftigen Regelungen. ServicequalitätGuter Service fußt auf QualitätsmanagementJe größter ein Unternehmen ist, desto komplexer sind die Arbeitsabläufe. Mündliche Absprachen reichen nicht mehr aus. Nötig ist ein Handbuch, das festhält, was wie geregelt ist. ServicequalitätGuter Service braucht klare Standards und ProzesseFür den Umgang mit Kunden braucht es klare Regelungen. Denn nie hatten Kunden so viel Macht wie heute. Soziale Netzwerke oder Bewertungsportale lassen grüßen. ServicequalitätGuter Service braucht gute MitarbeiterWer Servicequalität garantieren will, braucht engagierte Mitarbeiter. Eine systematische Personalarbeit ist dafür die Voraussetzung. ServicequalitätGuter Service ist FührungsarbeitGuter Service fängt bei der Geschäftsleitung an. Sie muss Servicewerte nicht nur proklamieren, sondern leben. Mobiles InternetHerausforderungen für Service-AnbieterKunden bewegen sich immer häufiger mobil im Internet. Anbieter von Services sollten deshalb wissen, welche Lösungen sich Kunden wünschen und wie deren Nutzen aussieht. KundenbindungService von der besten SeiteKunden erwarten einen einwandfreien Service. Dieser muss sein Versprechen in hoher, zuverlässiger und gleichbleibender Qualität erfüllen. Service und KundennutzenNur wenn sich Services am tatsächlichen Kundennutzen orientieren, werden sie auch nachgefragt. Worauf es dabei ankommt, zeigt dieser Beitrag. Vermarktung von ServicesDamit Serviceleistungen auch nachgefragt werden, müssen sie Kunden einen Wert und konkreten Nutzen bieten. Dabei kommt es auch auf die Gestaltung der Services an. Wie sich Mitarbeiter im Service selbst motivierenKundenbindung im direkten Telefonkontakt passiert durch emotionale Anteilnahme. Wie das geht, zeigt unsere Expertin für Telefonmarketing und Servicequalität. Expertenurteile und Bewertungen von ServiceWas sind Kundenurteile oder Service-Tests tatsächlich wert? Wo liegt die Gefahr dieser Feedbacks? Ein Kommentar von Serviceforscher Dirk Zimmermann. Mit Servicevertrieb Märkte erschließen und ausbauenKundenorientierten Service-Paketen gehört die Zukunft. Allein die Qualität der Produkte reicht nicht. Lesen Sie, wie Unternehmen eine solche Service-Strategie aufbauen können. Fehler der Verkäufer beim Vertrieb der Güter in der IndustrieBeim Verkauf von Investitionsgütern passieren immer wieder ähnliche Fehler. Welche das sind und worauf Vertriebler achten sollten, zeigt dieser Ratgeber. Services als Produkt vermarktenServices sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige Leistung beinhalten. Wird die aktiv und gezielt vermarktet, lassen sich Wettbewerbsvorteile erzielen. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? « » 1… 4567891011
Online-ShopsNeues Widerrufsrecht setzt Händler unter ZugzwangBetreiber von Online-Shops müssen ihre Widerrufsbelehrung und ihre AGB zum 13. Juni 2014 anpassen. Ein Überblick über die künftigen Regelungen. ServicequalitätGuter Service fußt auf QualitätsmanagementJe größter ein Unternehmen ist, desto komplexer sind die Arbeitsabläufe. Mündliche Absprachen reichen nicht mehr aus. Nötig ist ein Handbuch, das festhält, was wie geregelt ist. ServicequalitätGuter Service braucht klare Standards und ProzesseFür den Umgang mit Kunden braucht es klare Regelungen. Denn nie hatten Kunden so viel Macht wie heute. Soziale Netzwerke oder Bewertungsportale lassen grüßen. ServicequalitätGuter Service braucht gute MitarbeiterWer Servicequalität garantieren will, braucht engagierte Mitarbeiter. Eine systematische Personalarbeit ist dafür die Voraussetzung. ServicequalitätGuter Service ist FührungsarbeitGuter Service fängt bei der Geschäftsleitung an. Sie muss Servicewerte nicht nur proklamieren, sondern leben. Mobiles InternetHerausforderungen für Service-AnbieterKunden bewegen sich immer häufiger mobil im Internet. Anbieter von Services sollten deshalb wissen, welche Lösungen sich Kunden wünschen und wie deren Nutzen aussieht. KundenbindungService von der besten SeiteKunden erwarten einen einwandfreien Service. Dieser muss sein Versprechen in hoher, zuverlässiger und gleichbleibender Qualität erfüllen. Service und KundennutzenNur wenn sich Services am tatsächlichen Kundennutzen orientieren, werden sie auch nachgefragt. Worauf es dabei ankommt, zeigt dieser Beitrag. Vermarktung von ServicesDamit Serviceleistungen auch nachgefragt werden, müssen sie Kunden einen Wert und konkreten Nutzen bieten. Dabei kommt es auch auf die Gestaltung der Services an. Wie sich Mitarbeiter im Service selbst motivierenKundenbindung im direkten Telefonkontakt passiert durch emotionale Anteilnahme. Wie das geht, zeigt unsere Expertin für Telefonmarketing und Servicequalität. Expertenurteile und Bewertungen von ServiceWas sind Kundenurteile oder Service-Tests tatsächlich wert? Wo liegt die Gefahr dieser Feedbacks? Ein Kommentar von Serviceforscher Dirk Zimmermann. Mit Servicevertrieb Märkte erschließen und ausbauenKundenorientierten Service-Paketen gehört die Zukunft. Allein die Qualität der Produkte reicht nicht. Lesen Sie, wie Unternehmen eine solche Service-Strategie aufbauen können. Fehler der Verkäufer beim Vertrieb der Güter in der IndustrieBeim Verkauf von Investitionsgütern passieren immer wieder ähnliche Fehler. Welche das sind und worauf Vertriebler achten sollten, zeigt dieser Ratgeber. Services als Produkt vermarktenServices sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige Leistung beinhalten. Wird die aktiv und gezielt vermarktet, lassen sich Wettbewerbsvorteile erzielen. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? « » 1… 4567891011
ServicequalitätGuter Service fußt auf QualitätsmanagementJe größter ein Unternehmen ist, desto komplexer sind die Arbeitsabläufe. Mündliche Absprachen reichen nicht mehr aus. Nötig ist ein Handbuch, das festhält, was wie geregelt ist. ServicequalitätGuter Service braucht klare Standards und ProzesseFür den Umgang mit Kunden braucht es klare Regelungen. Denn nie hatten Kunden so viel Macht wie heute. Soziale Netzwerke oder Bewertungsportale lassen grüßen. ServicequalitätGuter Service braucht gute MitarbeiterWer Servicequalität garantieren will, braucht engagierte Mitarbeiter. Eine systematische Personalarbeit ist dafür die Voraussetzung. ServicequalitätGuter Service ist FührungsarbeitGuter Service fängt bei der Geschäftsleitung an. Sie muss Servicewerte nicht nur proklamieren, sondern leben. Mobiles InternetHerausforderungen für Service-AnbieterKunden bewegen sich immer häufiger mobil im Internet. Anbieter von Services sollten deshalb wissen, welche Lösungen sich Kunden wünschen und wie deren Nutzen aussieht. KundenbindungService von der besten SeiteKunden erwarten einen einwandfreien Service. Dieser muss sein Versprechen in hoher, zuverlässiger und gleichbleibender Qualität erfüllen. Service und KundennutzenNur wenn sich Services am tatsächlichen Kundennutzen orientieren, werden sie auch nachgefragt. Worauf es dabei ankommt, zeigt dieser Beitrag. Vermarktung von ServicesDamit Serviceleistungen auch nachgefragt werden, müssen sie Kunden einen Wert und konkreten Nutzen bieten. Dabei kommt es auch auf die Gestaltung der Services an. Wie sich Mitarbeiter im Service selbst motivierenKundenbindung im direkten Telefonkontakt passiert durch emotionale Anteilnahme. Wie das geht, zeigt unsere Expertin für Telefonmarketing und Servicequalität. Expertenurteile und Bewertungen von ServiceWas sind Kundenurteile oder Service-Tests tatsächlich wert? Wo liegt die Gefahr dieser Feedbacks? Ein Kommentar von Serviceforscher Dirk Zimmermann. Mit Servicevertrieb Märkte erschließen und ausbauenKundenorientierten Service-Paketen gehört die Zukunft. Allein die Qualität der Produkte reicht nicht. Lesen Sie, wie Unternehmen eine solche Service-Strategie aufbauen können. Fehler der Verkäufer beim Vertrieb der Güter in der IndustrieBeim Verkauf von Investitionsgütern passieren immer wieder ähnliche Fehler. Welche das sind und worauf Vertriebler achten sollten, zeigt dieser Ratgeber. Services als Produkt vermarktenServices sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige Leistung beinhalten. Wird die aktiv und gezielt vermarktet, lassen sich Wettbewerbsvorteile erzielen. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? « » 1… 4567891011
ServicequalitätGuter Service braucht klare Standards und ProzesseFür den Umgang mit Kunden braucht es klare Regelungen. Denn nie hatten Kunden so viel Macht wie heute. Soziale Netzwerke oder Bewertungsportale lassen grüßen. ServicequalitätGuter Service braucht gute MitarbeiterWer Servicequalität garantieren will, braucht engagierte Mitarbeiter. Eine systematische Personalarbeit ist dafür die Voraussetzung. ServicequalitätGuter Service ist FührungsarbeitGuter Service fängt bei der Geschäftsleitung an. Sie muss Servicewerte nicht nur proklamieren, sondern leben. Mobiles InternetHerausforderungen für Service-AnbieterKunden bewegen sich immer häufiger mobil im Internet. Anbieter von Services sollten deshalb wissen, welche Lösungen sich Kunden wünschen und wie deren Nutzen aussieht. KundenbindungService von der besten SeiteKunden erwarten einen einwandfreien Service. Dieser muss sein Versprechen in hoher, zuverlässiger und gleichbleibender Qualität erfüllen. Service und KundennutzenNur wenn sich Services am tatsächlichen Kundennutzen orientieren, werden sie auch nachgefragt. Worauf es dabei ankommt, zeigt dieser Beitrag. Vermarktung von ServicesDamit Serviceleistungen auch nachgefragt werden, müssen sie Kunden einen Wert und konkreten Nutzen bieten. Dabei kommt es auch auf die Gestaltung der Services an. Wie sich Mitarbeiter im Service selbst motivierenKundenbindung im direkten Telefonkontakt passiert durch emotionale Anteilnahme. Wie das geht, zeigt unsere Expertin für Telefonmarketing und Servicequalität. Expertenurteile und Bewertungen von ServiceWas sind Kundenurteile oder Service-Tests tatsächlich wert? Wo liegt die Gefahr dieser Feedbacks? Ein Kommentar von Serviceforscher Dirk Zimmermann. Mit Servicevertrieb Märkte erschließen und ausbauenKundenorientierten Service-Paketen gehört die Zukunft. Allein die Qualität der Produkte reicht nicht. Lesen Sie, wie Unternehmen eine solche Service-Strategie aufbauen können. Fehler der Verkäufer beim Vertrieb der Güter in der IndustrieBeim Verkauf von Investitionsgütern passieren immer wieder ähnliche Fehler. Welche das sind und worauf Vertriebler achten sollten, zeigt dieser Ratgeber. Services als Produkt vermarktenServices sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige Leistung beinhalten. Wird die aktiv und gezielt vermarktet, lassen sich Wettbewerbsvorteile erzielen. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? « » 1… 4567891011
ServicequalitätGuter Service braucht gute MitarbeiterWer Servicequalität garantieren will, braucht engagierte Mitarbeiter. Eine systematische Personalarbeit ist dafür die Voraussetzung. ServicequalitätGuter Service ist FührungsarbeitGuter Service fängt bei der Geschäftsleitung an. Sie muss Servicewerte nicht nur proklamieren, sondern leben. Mobiles InternetHerausforderungen für Service-AnbieterKunden bewegen sich immer häufiger mobil im Internet. Anbieter von Services sollten deshalb wissen, welche Lösungen sich Kunden wünschen und wie deren Nutzen aussieht. KundenbindungService von der besten SeiteKunden erwarten einen einwandfreien Service. Dieser muss sein Versprechen in hoher, zuverlässiger und gleichbleibender Qualität erfüllen. Service und KundennutzenNur wenn sich Services am tatsächlichen Kundennutzen orientieren, werden sie auch nachgefragt. Worauf es dabei ankommt, zeigt dieser Beitrag. Vermarktung von ServicesDamit Serviceleistungen auch nachgefragt werden, müssen sie Kunden einen Wert und konkreten Nutzen bieten. Dabei kommt es auch auf die Gestaltung der Services an. Wie sich Mitarbeiter im Service selbst motivierenKundenbindung im direkten Telefonkontakt passiert durch emotionale Anteilnahme. Wie das geht, zeigt unsere Expertin für Telefonmarketing und Servicequalität. Expertenurteile und Bewertungen von ServiceWas sind Kundenurteile oder Service-Tests tatsächlich wert? Wo liegt die Gefahr dieser Feedbacks? Ein Kommentar von Serviceforscher Dirk Zimmermann. Mit Servicevertrieb Märkte erschließen und ausbauenKundenorientierten Service-Paketen gehört die Zukunft. Allein die Qualität der Produkte reicht nicht. Lesen Sie, wie Unternehmen eine solche Service-Strategie aufbauen können. Fehler der Verkäufer beim Vertrieb der Güter in der IndustrieBeim Verkauf von Investitionsgütern passieren immer wieder ähnliche Fehler. Welche das sind und worauf Vertriebler achten sollten, zeigt dieser Ratgeber. Services als Produkt vermarktenServices sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige Leistung beinhalten. Wird die aktiv und gezielt vermarktet, lassen sich Wettbewerbsvorteile erzielen. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? « » 1… 4567891011
ServicequalitätGuter Service ist FührungsarbeitGuter Service fängt bei der Geschäftsleitung an. Sie muss Servicewerte nicht nur proklamieren, sondern leben. Mobiles InternetHerausforderungen für Service-AnbieterKunden bewegen sich immer häufiger mobil im Internet. Anbieter von Services sollten deshalb wissen, welche Lösungen sich Kunden wünschen und wie deren Nutzen aussieht. KundenbindungService von der besten SeiteKunden erwarten einen einwandfreien Service. Dieser muss sein Versprechen in hoher, zuverlässiger und gleichbleibender Qualität erfüllen. Service und KundennutzenNur wenn sich Services am tatsächlichen Kundennutzen orientieren, werden sie auch nachgefragt. Worauf es dabei ankommt, zeigt dieser Beitrag. Vermarktung von ServicesDamit Serviceleistungen auch nachgefragt werden, müssen sie Kunden einen Wert und konkreten Nutzen bieten. Dabei kommt es auch auf die Gestaltung der Services an. Wie sich Mitarbeiter im Service selbst motivierenKundenbindung im direkten Telefonkontakt passiert durch emotionale Anteilnahme. Wie das geht, zeigt unsere Expertin für Telefonmarketing und Servicequalität. Expertenurteile und Bewertungen von ServiceWas sind Kundenurteile oder Service-Tests tatsächlich wert? Wo liegt die Gefahr dieser Feedbacks? Ein Kommentar von Serviceforscher Dirk Zimmermann. Mit Servicevertrieb Märkte erschließen und ausbauenKundenorientierten Service-Paketen gehört die Zukunft. Allein die Qualität der Produkte reicht nicht. Lesen Sie, wie Unternehmen eine solche Service-Strategie aufbauen können. Fehler der Verkäufer beim Vertrieb der Güter in der IndustrieBeim Verkauf von Investitionsgütern passieren immer wieder ähnliche Fehler. Welche das sind und worauf Vertriebler achten sollten, zeigt dieser Ratgeber. Services als Produkt vermarktenServices sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige Leistung beinhalten. Wird die aktiv und gezielt vermarktet, lassen sich Wettbewerbsvorteile erzielen. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? « » 1… 4567891011
Mobiles InternetHerausforderungen für Service-AnbieterKunden bewegen sich immer häufiger mobil im Internet. Anbieter von Services sollten deshalb wissen, welche Lösungen sich Kunden wünschen und wie deren Nutzen aussieht. KundenbindungService von der besten SeiteKunden erwarten einen einwandfreien Service. Dieser muss sein Versprechen in hoher, zuverlässiger und gleichbleibender Qualität erfüllen. Service und KundennutzenNur wenn sich Services am tatsächlichen Kundennutzen orientieren, werden sie auch nachgefragt. Worauf es dabei ankommt, zeigt dieser Beitrag. Vermarktung von ServicesDamit Serviceleistungen auch nachgefragt werden, müssen sie Kunden einen Wert und konkreten Nutzen bieten. Dabei kommt es auch auf die Gestaltung der Services an. Wie sich Mitarbeiter im Service selbst motivierenKundenbindung im direkten Telefonkontakt passiert durch emotionale Anteilnahme. Wie das geht, zeigt unsere Expertin für Telefonmarketing und Servicequalität. Expertenurteile und Bewertungen von ServiceWas sind Kundenurteile oder Service-Tests tatsächlich wert? Wo liegt die Gefahr dieser Feedbacks? Ein Kommentar von Serviceforscher Dirk Zimmermann. Mit Servicevertrieb Märkte erschließen und ausbauenKundenorientierten Service-Paketen gehört die Zukunft. Allein die Qualität der Produkte reicht nicht. Lesen Sie, wie Unternehmen eine solche Service-Strategie aufbauen können. Fehler der Verkäufer beim Vertrieb der Güter in der IndustrieBeim Verkauf von Investitionsgütern passieren immer wieder ähnliche Fehler. Welche das sind und worauf Vertriebler achten sollten, zeigt dieser Ratgeber. Services als Produkt vermarktenServices sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige Leistung beinhalten. Wird die aktiv und gezielt vermarktet, lassen sich Wettbewerbsvorteile erzielen. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? « » 1… 4567891011
KundenbindungService von der besten SeiteKunden erwarten einen einwandfreien Service. Dieser muss sein Versprechen in hoher, zuverlässiger und gleichbleibender Qualität erfüllen. Service und KundennutzenNur wenn sich Services am tatsächlichen Kundennutzen orientieren, werden sie auch nachgefragt. Worauf es dabei ankommt, zeigt dieser Beitrag. Vermarktung von ServicesDamit Serviceleistungen auch nachgefragt werden, müssen sie Kunden einen Wert und konkreten Nutzen bieten. Dabei kommt es auch auf die Gestaltung der Services an. Wie sich Mitarbeiter im Service selbst motivierenKundenbindung im direkten Telefonkontakt passiert durch emotionale Anteilnahme. Wie das geht, zeigt unsere Expertin für Telefonmarketing und Servicequalität. Expertenurteile und Bewertungen von ServiceWas sind Kundenurteile oder Service-Tests tatsächlich wert? Wo liegt die Gefahr dieser Feedbacks? Ein Kommentar von Serviceforscher Dirk Zimmermann. Mit Servicevertrieb Märkte erschließen und ausbauenKundenorientierten Service-Paketen gehört die Zukunft. Allein die Qualität der Produkte reicht nicht. Lesen Sie, wie Unternehmen eine solche Service-Strategie aufbauen können. Fehler der Verkäufer beim Vertrieb der Güter in der IndustrieBeim Verkauf von Investitionsgütern passieren immer wieder ähnliche Fehler. Welche das sind und worauf Vertriebler achten sollten, zeigt dieser Ratgeber. Services als Produkt vermarktenServices sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige Leistung beinhalten. Wird die aktiv und gezielt vermarktet, lassen sich Wettbewerbsvorteile erzielen. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? « » 1… 4567891011
Service und KundennutzenNur wenn sich Services am tatsächlichen Kundennutzen orientieren, werden sie auch nachgefragt. Worauf es dabei ankommt, zeigt dieser Beitrag. Vermarktung von ServicesDamit Serviceleistungen auch nachgefragt werden, müssen sie Kunden einen Wert und konkreten Nutzen bieten. Dabei kommt es auch auf die Gestaltung der Services an. Wie sich Mitarbeiter im Service selbst motivierenKundenbindung im direkten Telefonkontakt passiert durch emotionale Anteilnahme. Wie das geht, zeigt unsere Expertin für Telefonmarketing und Servicequalität. Expertenurteile und Bewertungen von ServiceWas sind Kundenurteile oder Service-Tests tatsächlich wert? Wo liegt die Gefahr dieser Feedbacks? Ein Kommentar von Serviceforscher Dirk Zimmermann. Mit Servicevertrieb Märkte erschließen und ausbauenKundenorientierten Service-Paketen gehört die Zukunft. Allein die Qualität der Produkte reicht nicht. Lesen Sie, wie Unternehmen eine solche Service-Strategie aufbauen können. Fehler der Verkäufer beim Vertrieb der Güter in der IndustrieBeim Verkauf von Investitionsgütern passieren immer wieder ähnliche Fehler. Welche das sind und worauf Vertriebler achten sollten, zeigt dieser Ratgeber. Services als Produkt vermarktenServices sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige Leistung beinhalten. Wird die aktiv und gezielt vermarktet, lassen sich Wettbewerbsvorteile erzielen. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? « » 1… 4567891011
Vermarktung von ServicesDamit Serviceleistungen auch nachgefragt werden, müssen sie Kunden einen Wert und konkreten Nutzen bieten. Dabei kommt es auch auf die Gestaltung der Services an. Wie sich Mitarbeiter im Service selbst motivierenKundenbindung im direkten Telefonkontakt passiert durch emotionale Anteilnahme. Wie das geht, zeigt unsere Expertin für Telefonmarketing und Servicequalität. Expertenurteile und Bewertungen von ServiceWas sind Kundenurteile oder Service-Tests tatsächlich wert? Wo liegt die Gefahr dieser Feedbacks? Ein Kommentar von Serviceforscher Dirk Zimmermann. Mit Servicevertrieb Märkte erschließen und ausbauenKundenorientierten Service-Paketen gehört die Zukunft. Allein die Qualität der Produkte reicht nicht. Lesen Sie, wie Unternehmen eine solche Service-Strategie aufbauen können. Fehler der Verkäufer beim Vertrieb der Güter in der IndustrieBeim Verkauf von Investitionsgütern passieren immer wieder ähnliche Fehler. Welche das sind und worauf Vertriebler achten sollten, zeigt dieser Ratgeber. Services als Produkt vermarktenServices sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige Leistung beinhalten. Wird die aktiv und gezielt vermarktet, lassen sich Wettbewerbsvorteile erzielen. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? « » 1… 4567891011
Wie sich Mitarbeiter im Service selbst motivierenKundenbindung im direkten Telefonkontakt passiert durch emotionale Anteilnahme. Wie das geht, zeigt unsere Expertin für Telefonmarketing und Servicequalität. Expertenurteile und Bewertungen von ServiceWas sind Kundenurteile oder Service-Tests tatsächlich wert? Wo liegt die Gefahr dieser Feedbacks? Ein Kommentar von Serviceforscher Dirk Zimmermann. Mit Servicevertrieb Märkte erschließen und ausbauenKundenorientierten Service-Paketen gehört die Zukunft. Allein die Qualität der Produkte reicht nicht. Lesen Sie, wie Unternehmen eine solche Service-Strategie aufbauen können. Fehler der Verkäufer beim Vertrieb der Güter in der IndustrieBeim Verkauf von Investitionsgütern passieren immer wieder ähnliche Fehler. Welche das sind und worauf Vertriebler achten sollten, zeigt dieser Ratgeber. Services als Produkt vermarktenServices sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige Leistung beinhalten. Wird die aktiv und gezielt vermarktet, lassen sich Wettbewerbsvorteile erzielen. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? « » 1… 4567891011
Expertenurteile und Bewertungen von ServiceWas sind Kundenurteile oder Service-Tests tatsächlich wert? Wo liegt die Gefahr dieser Feedbacks? Ein Kommentar von Serviceforscher Dirk Zimmermann. Mit Servicevertrieb Märkte erschließen und ausbauenKundenorientierten Service-Paketen gehört die Zukunft. Allein die Qualität der Produkte reicht nicht. Lesen Sie, wie Unternehmen eine solche Service-Strategie aufbauen können. Fehler der Verkäufer beim Vertrieb der Güter in der IndustrieBeim Verkauf von Investitionsgütern passieren immer wieder ähnliche Fehler. Welche das sind und worauf Vertriebler achten sollten, zeigt dieser Ratgeber. Services als Produkt vermarktenServices sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige Leistung beinhalten. Wird die aktiv und gezielt vermarktet, lassen sich Wettbewerbsvorteile erzielen. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? « » 1… 4567891011
Mit Servicevertrieb Märkte erschließen und ausbauenKundenorientierten Service-Paketen gehört die Zukunft. Allein die Qualität der Produkte reicht nicht. Lesen Sie, wie Unternehmen eine solche Service-Strategie aufbauen können. Fehler der Verkäufer beim Vertrieb der Güter in der IndustrieBeim Verkauf von Investitionsgütern passieren immer wieder ähnliche Fehler. Welche das sind und worauf Vertriebler achten sollten, zeigt dieser Ratgeber. Services als Produkt vermarktenServices sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige Leistung beinhalten. Wird die aktiv und gezielt vermarktet, lassen sich Wettbewerbsvorteile erzielen. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? « » 1… 4567891011
Fehler der Verkäufer beim Vertrieb der Güter in der IndustrieBeim Verkauf von Investitionsgütern passieren immer wieder ähnliche Fehler. Welche das sind und worauf Vertriebler achten sollten, zeigt dieser Ratgeber. Services als Produkt vermarktenServices sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige Leistung beinhalten. Wird die aktiv und gezielt vermarktet, lassen sich Wettbewerbsvorteile erzielen. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? « » 1… 4567891011
Services als Produkt vermarktenServices sind dann Produkte, wenn sie eine eigenständige Leistung beinhalten. Wird die aktiv und gezielt vermarktet, lassen sich Wettbewerbsvorteile erzielen. ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? « » 1… 4567891011
ServicequalitätPerfekter Service auch für aggressive KundenSchwierigen Kunden kann man es kaum recht machen. Doch ein perfekter Service will genau das erreichen. Was kann, was sollte er dafür tun? « » 1… 4567891011