Social-Media-MarketingLinkedIn-Posts für mehr Sichtbarkeit und InteraktionWas macht einen guten LinkedIn-Post aus? In diesem Beitrag erhalten Sie aktuelle Insights und praxisnahe Tipps zur Optimierung Ihrer Beiträge. So gestalten Sie erfolgreiche LinkedIn-Posts und steigern…
Social MediaInfluencer für Senioren auswählen – ältere Zielgruppe erreichenImmer mehr Menschen über 60 nutzen das Internet. Es lohnt sich, Influencer-Marketing für Ältere in den Blick zu nehmen. Aber wie wählt man passende Influencer für die Generation 60plus aus?
VerhaltensregelnSocial-Media-Guidelines für Mitarbeiter – mit Beispielenund für Ihr Unternehmen aktiv sind. Beispiele zeigen, was in Social-Media-Guidelines enthalten sein kann.
126Corporate Social Responsibility (CSR)Was Corporate Social Responsibility (CSR) bedeutetWas versteht man unter Corporate Social Responsibility und warum ist sie wichtig für Unternehmen? Welche Vorteile bietet CSR? Wir stellen mögliche Maßnahmen für verschiedene Bereiche von CSR
126Corporate Social Responsibility (CSR)Beispiel: CSR im PersonalmanagementEines der Handlungsfelder der Norm DIN EN ISO 26000 ist das Personalmanagement, das in den Bereich Arbeitspraktiken und Organisationsführung der Norm fällt. Investitionen in die Work-Life-Balance…
126Corporate Social Responsibility (CSR)Mit der Sustainability Balanced Scorecard (SBSC) verantwortliches Handeln messenDie Sustainability Balanced Scorecard (SBSC) ist ein Instrument zur Messung der Leistungen und Erfolge zur Corporate Social Responsibility (CSR). Das Modell basiert auf dem Ziele
126Corporate Social Responsibility (CSR)DIN EN ISO 26000 als Leitfaden und Standard der CSRDie internationale Norm DIN EN ISO 26000 ist ein Leitfaden für die Umsetzung der Corporate Social Responsibility (CSR) im Unternehmen. Sie beschreibt, was verantwortungsvolles Handeln im Einzelnen
126Corporate Social Responsibility (CSR)Wie Unternehmen verantwortungsvoll und wertebasiert führen und handelnCorporate Social Responsibility (CSR) ist ein Konzept für eine nachhaltige Unternehmensführung. Nachhaltig wird dabei verstanden als wertebasiertes und gegenüber Mensch und Umwelt
DokumentenpaketCorporate Social Responsibility (CSR)Unternehmen verantwortungsvoll führen nach ISO 26000 mit Excel-Tool für eine Sustainability Balanced Scorecard Wie Ihr Unternehmen soziale und ökologische Verantwortung der Norm DIN EN ISO 26000 umsetzt und diese Verantwortung mit der Sustainability Balanced Scorecard (SBSC) bewertbar und sichtbar macht. Mit Checklisten für Handlungsfelder der verantwortungsvollen Unternehmensführung.15,80
VertriebSo funktioniert Social Selling auf LinkedInSocial Media ist ein guter Kanal für Kaltakquise und den persönlichen Verkauf. Vorausgesetzt, er wird richtig aufgebaut und bespielt. Hier bekommen Sie einen Fahrplan für Content-Erstellung
ChecklisteMerkmale und Handlungsfelder für Corporate Social ResponsibilityÜberprüfen Sie anhand der Maßnahmen in dieser Vorlage zu den verschiedenen Handlungsfeldern der Norm DIN ISO 26000, inwiefern bei Ihrem Unternehmen noch Handlungsbedarf besteht.
180Personalentwicklungskonzept erstellenPraxistransfer, Qualität und Erfolgskontrolle der PersonalentwicklungWie sichern Sie den Praxistransfer von Maßnahmen zur Personalentwicklung? Woran erkennen Sie die Qualität und den Erfolg, den Sie mit einer Maßnahme nachhaltig erzielen? Personalentwicklung muss einen…
PersonalbeschaffungWie Sie im Handwerk Fachkräfte findenWie finden Sie Fachkräfte zur Mitarbeit in Ihrem Handwerksbetrieb? Sorgen Sie für mehr Sichtbarkeit. Unterstreichen Sie Ihre Stärken als Arbeitgeber. Sprechen Sie die Richtigen mit Ihren…
266Compliance-Management im UnternehmenCompliance-Richtlinien: Die wichtigsten InhalteCompliance-Richtlinien dienen als unternehmensinterne Richtschnur zur Einhaltung von rechtlichen Vorgaben und ethischen Standards. Welche Aspekte sind für Unternehmen dabei besonders wichtig?
180Personalentwicklungskonzept erstellenBedeutung, Grundsätze, Ziele und Nutzen der PersonalentwicklungWie kann ein Konzept zur Personalentwicklung erstellt und formuliert werden? Welche Grundsätze der Personalentwicklung können dem Konzept vorangestellt werden? Nutzen Sie die folgende Beschreibung…
014PersonalbeschaffungStellenausschreibung bekanntmachenWie sorgen Sie dafür, dass Ihre Stellenausschreibung von mehr potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern gesehen wird? Was berücksichtigen Sie bei internen Ausschreibungen? Und inwiefern kann die…
BewerbersucheWie Sie Bewerber für sich begeisternWelche Fehler sollten Arbeitgeber bei der Bewerbersuche vermeiden? Wie drücken Unternehmen bereits im Bewerbungsprozess ihre Wertschätzung aus? Und wie begeistern Personalverantwortliche potenzielle…
180Personalentwicklungskonzept erstellenInstrumente und Methoden der PersonalentwicklungWelche Methoden und Instrumente eignen sich für die Personalentwicklung? Was ist bei deren Einsatz zu beachten? Es gibt eine Fülle von wirkungsvollen Instrumenten, die auf die jeweilige Maßnahme und…
FachkräftemangelAkademische Nachwuchskräfte online findenWie finden Personaler akademische Nachwuchskräfte online? Welche Kanäle eignen sich am besten? Welche Möglichkeiten bieten virtuelle Veranstaltung? Die Autorin stellt verschiedene Optionen vor.
270After-Sales-ServiceSo messen Sie den Erfolg Ihrer After-Sales-ServicesAfter-Sales-Services verursachen erhebliche Kosten. Deshalb ist es wichtig, dass Sie prüfen können, ob und wie die entsprechenden Maßnahmen wirklich zu mehr Kundenbindung und Kundenzufriedenheit…