Andon-Boards für die Prozesssteuerung mit Kennzahlen

Beschreibung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brauchen Signale, damit sie möglichst schnell in ihren Prozess eingreifen können, wenn dieser nicht nach Plan verläuft. Diese Signale müssen für alle sichtbar und schnell verständlich sein. Ein Werkzeug für diese Form von Prozesssteuerung ist das sogenannte Andon-Board. Das ist eine große Anzeigentafel mit Kennzahlen, die für die Prozesssteuerung maßgeblich sind und die als Ampel oder Diagramm aufbereitet werden.
In diesem Handbuch-Kapitel erfahren Sie, wofür und wo Sie Andon-Boards einsetzen können und wie sie aufgebaut und eingerichtet werden. Bei der Planung und Einrichtung von Andon-Boards hilft Ihnen die Vorlage Planung, Vorbereitung und Einführung eines Andon-Boards. Anhand von Beispielen sehen Sie, welche Kennzahlen auf einem Andon-Board oft abgebildet und wie sie aufbereitet sind.
Eine einfache Möglichkeit, Kennzahlen auf einem Andon-Board abzubilden, bietet Ihnen Excel. In einer Tabelle erfassen Sie die Daten, aus denen mithilfe der Excel-Funktionen passende Diagramme erstellt und in einer einfachen Darstellung visualisiert werden. Dafür sind in diesem Handbuch-Kapitel verschiedene Varianten von Andon-Boards für Prozesskennzahlen vorbereitet. Unter anderem: Prozessleistung und Output der Prozesslinien als Ring-Diagramm darstellen, Gesamtanlageneffektivität (GAE) der Prozesslinien, Prozessleistung (Output) und Anlageneffektivität und Prozessleistung Stückzahl Soll-Ist-Vergleich.
Außerdem finden Sie eine Excel-Vorlage, in der beispielhaft mehrere Kennzahlen in unterschiedlicher Form aufbereitet sind; von der Kalenderdarstellung, über Balkendiagramme bis hin zu Tacho-Diagrammen. Die Vorlage Prozesskennzahlen als Dashboard im BSC-Format umfasst Kennzahlen für unterschiedliche Aspekte der Prozessplanung und Prozesssteuerung – in Anlehnung an die Perspektiven der Balanced Scorecard.
Vorlagen
- Gesamtanlageneffektivität (GAE) der Prozesslinien
- Prozessleistung (Output) und Anlageneffektivität (Variante Ring-Diagramm)
- Der unternehmerische Regelkreis zur Planung und Steuerung von Abläufen
- Leistungskennzahl Overall Equipment Effectiveness (OEE) berechnen
Details
Umfang: | 30 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste und 2 Vorlagen |
Dateiformat: | ZIP-Datei |
Artikel-Nummer: | 99.213 |