Barbara Kettl-Römer Barbara Kettl-Römer arbeitet als freie Redakteurin und Fachautorin für Wirtschaftsthemen. Sie bietet Korrespondenz-Seminare an, übernimmt Textdienstleistungen (www.diebriefprofis.de) und ist Autorin mehrerer Fachbücher. Kontakt info@kettl-roemer.de +49 8372 929753 Einfach gute Texte Mühlenweg 1 87634 Günzach DEUTSCHLAND www.kettl-roemer.de
E-MailsImmer die richtige Anrede formulierenE-Mails bieten mehr Möglichkeiten für die Anrede als Briefe. Dennoch sollten einige Regeln bei der Anrede in einer E-Mail beachtet werden. Sie lässt sich nach der Beziehung zum Empfänger formulieren und kann für die Gruppen-Anrede angepasst werden.
MustervorlageInhalt einer AuftragsbestätigungNach Vertragsabschluss kann eine Auftragsbestätigung helfen, die Kundenzufriedenheit zu steigern und Bedenken auszuräumen. Welche Inhalte gehören in eine schriftliche Auftragsbestätigung? Zwei Mustertexte zeigen Auftragsbestätigung und Anschreiben.
Geschäftliche E-MailDie richtige Grußformel wählenBei der Grußformel in E-Mails gibt es mehr Möglichkeiten für die Formulierung als in Briefen. Doch sollte bei geschäftlichen E-Mails generell die Form gewahrt bleiben – das gilt auch bei der Grußformel.
KonzepteEin Konzept verständlich formulierenDamit fertige Konzepte ihr Wirkung erzielen, müssen sie verständlich und nutzerfreundlich formuliert sein. Behördendeutsch ist tabu.