Gliederung und Struktur für Präsentationen mit der Ad-hoc-Pyramide

Beschreibung
Eine Präsentation ist verständlich oder überzeugend, wenn sie eine nachvollziehbare Struktur hat. In dieser Vorlage und Checkliste finden Sie eine Struktur, mit der Sie jede Präsentation, unabhängig vom Inhalt, gliedern und aufbauen können. Wenn Sie diesen Aufbau kennen und trainieren, dann können Sie damit auch ad hoc einen Vortrag halten, Ihr Projekt vorstellen oder den Stand in Ihrem Konzept vermitteln. Die Zuhörer werden Ihnen immer folgen können.
Jede Präsentation sollte hierarchisch gegliedert werden. Sie ist wie eine Pyramide aufgebaut.
- Am Anfang, an der Spitze der Pyramide steht das Problem oder eine Frage, mit der sich die Zuhörer befassen. Das interessiert sie und wollen sie von Ihnen in Ihrer Präsentation geklärt wissen.
- Dann folgt die Antwort. Zunächst in einer Übersicht als Lösung, Vorgehensweise, Empfehlung.
- Im nächsten Schritt gehen Sie in die Details. Sie klären die W-Fragen: was, wie, wann, wo, womit, warum, ...
- Schließlich fassen Sie die ein bis drei wichtigsten Punkte zusammen und sagen die nächsten Schritte.
Details
Umfang: | 3 Seiten |
Dateiformat: | Microsoft Word Datei |
Anforderungen: | Die Datei wurde erstellt für Word 2016 und neuer. Die Datei kann auch mit älteren Versionen genutzt werden (ab Word 2010). Doch sind dabei geringfügige Darstellungsfehler nicht ausgeschlossen. |
Artikel-Nummer: | 99.134.04 |