Werbekonzept erstellenWas Werbung und Werbekonzept bewirken

Mit Werbung machen Anbieter ihre Kunden auf Produkte aufmerksam. Sie soll den Verkaufsprozess unterstützen und Marke und Image stärken. Grundlage für wirksame Werbung ist ein gutes Werbekonzept. Darin sind die entscheidenden Merkmale der Werbemaßnahmen und die Vorgaben für die Werbeagentur dargestellt.

Warum gute Werbung wichtig ist

Jeden Tag sind Menschen, Konsumenten und Kunden mehreren Tausend Werbeimpulsen ausgesetzt: Der Radiospot beim Aufwachen, die Anzeigen in der Zeitung beim Frühstücken, Werbespots im YouTube-Kanal, Produktempfehlungen von Influencern, Plakate an der Litfaßsäule, Wurfsendungen im Briefkasten, Fernsehspots vor den Abendnachrichten. Viele verbinden damit eine Art Hassliebe. Denn

  • einerseits ist gute Werbung witzig, anregend, ästhetisch, informativ;
  • andererseits ist Werbung oft unauffällig, langweilig, plump, unpassend, aggressiv, ärgerlich oder nervend.

Wenn Werbung bei der Zielgruppe und den Kunden, die das werbende Unternehmen ansprechen und gewinnen will, nicht funktioniert oder sogar abschreckt, dann kann dies großen Schaden verursachen.

Mit Werbung mehr verkaufen

Entscheidend ist für den Werbetreibenden, dass die Werbung letztlich zum Kaufen anregt, also den Absatz fördert. Dieses Ziel wird durch Werbung nicht immer direkt erreicht. Oft werden nur Zwischenziele auf dem Weg dorthin verfolgt. Zum Beispiel:

  • Werbung soll das positive Image eines Unternehmens fördern, damit es beim Kunden Vertrauen gewinnt.
  • Werbung sorgt dafür, dass der Kunde die Produkte des Unternehmens als kaufenswert erachtet.
  • Werbung soll den Kunden erst einmal informieren, dass es ein bestimmtes (neues) Produkt gibt.
  • Werbung soll dem Kunden Sicherheit bieten, damit dieser nach dem Kauf das Gefühl hat, dass er die richtige Entscheidung getroffen hat – und später wiederkauft oder anderen Personen das Produkt empfiehlt.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema