Action LearningLearning on the Job mit Action Learning
- Was ist Action Learning?
- Welche Ziele werden mit Action Learning verfolgt?
- Wofür ist Action Learning hilfreich?
- Rahmenbedingungen und lernförderliche Unternehmenskultur
- Personen und Aufgabenträger identifizieren und einbinden
- Projekt und Aufgaben für das Action Learning beschreiben
- 5 Vorlagen im Praxisteil
Was ist Action Learning?
Action Learning ist eine Art des Erfahrungslernens, die direkt den Prozess des Problemlösens mit dem Prozess des Lernens kombiniert. Das zugrunde liegende Problem ist kein fiktives, sondern ein aktuell drängendes für das Unternehmen. Diese Art des Lernens begünstigt die Entwicklung unternehmerischen Verhaltens bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie im Management.
Action Learning wendet sich an Lernpartner, die in der Arbeitssituation Verantwortung für eine Aufgabe übernehmen. Außerdem fordert Action Learning Aufmerksamkeit für den Prozess des Lernens bei den Beteiligten. Die Lernpartner lernen, voneinander und miteinander zu lernen.
Welche Ziele werden mit Action Learning verfolgt?
Action Learning hat drei Ziele:
- Maßnahmen im Unternehmen erfolgreich realisieren und ein unternehmerisches Problem lösen
- persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen von Beschäftigten entwickeln
- Lernkultur in den jeweiligen Unternehmensbereichen verstärken
Entscheidend ist, dass sich das Lernen an einem tatsächlich vorhandenen Problem vollzieht. Dieses Problem muss für das Unternehmen einen bedeutenden Stellenwert besitzen. Weitere Voraussetzung ist, es gibt noch keine Lösung für das Problem. Sie muss mit dem Lernprozess gefunden werden. So vollzieht sich das Lernen am realen Problem.