Schlüsselqualifikationen

Praxisleitfaden mit Vorlagen
Wie Sie Ihre Soft Skills analysieren und systematisch ausbauen und Methodenkompetenz, Lernkompetenz und soziales Verhalten verbessern. Mit zahlreichen Reflexionsfragen und Übungen.

Beschreibung

Schlüsselqualifikationen oder Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenzen oder die Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten sind immer gefragter. Sie sind im Beruf oft sogar wichtiger als die Hard Skills, das Fachwissen, das Berufstätige in Ausbildung oder Studium erworben haben. Schlüsselkompetenzen sind überfachliche Qualifikationen und damit ein Schlüssel für den beruflichen Erfolg. Lernen Sie die wichtigsten Schlüsselqualifikationen mit ihren Ausprägungen sowie Beispiele aus dem Berufsleben kennen: Was wird zum Beispiel unter Emotionaler Intelligenz verstanden und wie zeigt sich diese Schlüsselqualifikation?

Kompetenzprofile beschreiben, welche Kompetenzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Unternehmens haben sollten. Sie können Ihr eigenes Kompetenzprofil erstellen und es beispielsweise für Bewerbungen oder Mitarbeitergespräche nutzen. Dazu finden Sie in diesem Handbuch-Kapitel unterschiedliche Kompetenzmodelle: Ein allgemeines Modell von Kompetenz-, Verhaltens- und Wissensmerkmalen, das Kompetenzmodell der Personalberatung SHL und der Kompetenz-Atlas nach der KODEX-Methode. Mit der Vorlage Bedarf an Schlüsselqualifikationen ermitteln verdeutlichen Sie anhand einer Liste von Schlüsselqualifikationen mit einer Definition und exemplarischen Aufgaben, welche Kompetenzen Sie für welche Aufgaben brauchen.

Ihre Defizite in den Soft Skills können Sie durch Weiterbildung beheben. Wenn Sie bei der Planung Ihrer Weiterbildungsmaßnahme Schritt für Schritt vorgehen, gelingt die Umsetzung des Gelernten in die Praxis besser. Erstellen Sie Ihren Weiterbildungsplan mit der gleichnamigen Vorlage, beurteilen Sie dann mit einer Checkliste die Qualität der Weiterbildungsmaßnahme, an der Sie teilnehmen wollen. Und schließlich geht es darum, die Seminarteilnahme richtig vorzubereiten und nachzubereiten. Auch dafür können Sie eine entsprechende Vorlage nutzen.

Wichtige Schlüsselkompetenzen für den beruflichen Erfolg und das lebenslange Lernen sind: Computer- und Informationskompetenz, die Lernkompetenz sowie die sozialen Kompetenzen. Worauf es bei diesen Kompetenzen ankommt und wie Sie diese erwerben und weiterentwickeln, erfahren Sie an Beispielen und mit zahlreichen Fragen und Übungen zur Reflexion.

Vorlagen

  • Bedarf an Schlüsselqualifikationen ermitteln
  • Selbstcheck Schlüsselqualifikationen
  • Kompetenz-Atlas für Schlüsselqualifikationen
  • Kompetenzen mit dem Kompetenz-Atlas analysieren
Microsoft Word DateiBedarf an Schlüsselqualifikationen ermitteln
Microsoft Word DateiSelbstcheck Schlüsselqualifikationen
Microsoft Powerpoint DateiKompetenz-Atlas für Schlüsselqualifikationen
Microsoft Word DateiKompetenzen mit dem Kompetenz-Atlas analysieren
Microsoft Word DateiVerbesserungen der eigenen Kompetenzen planen auf der Grundlage des Kompetenz-Atlasses
Microsoft Word DateiWeiterbildungsplan erstellen
Microsoft Word DateiWeiterbildung im Bereich Computerkompetenz
Microsoft Word DateiSeminarteilnahme richtig vorbereiten und nachbereiten
Microsoft Word DateiBildungsangebot anhand von Qualitätskriterien prüfen und bewerten
Microsoft Powerpoint DateiMit der Empathie-Karte sich in andere Menschen hineinversetzen

Details

Umfang:43 Seiten E-Book, 2 Checklisten und 8 Vorlagen
Dateiformat:ZIP-Datei
Artikel-Nummer:99.005
Schlüsselqualifikationen
14,80
* Preis enthält 19% MwSt. und ist gültig in Deutschland. In anderen Ländern ggf. abweichend.
43 Seiten E-Book
8 Word-Vorlagen
2 PowerPoint-Vorlagen

Die folgenden Produkte könnten Sie auch interessieren