Externen Berater oder Interim Manager auswählen

Praxisleitfaden mit Vorlagen
Wie Sie für Projekte und Aufgaben einen geeigneten Unternehmensberater oder Interim Manager finden. Mit Checklisten zur Formulierung der Aufgaben und zur Auswahl des passenden Beraters oder Managers auf Zeit.

Beschreibung

Für spezielle Projekte und Aufgaben im Unternehmen braucht es die Unterstützung durch einen externen Unternehmensberater. Die Gründe dafür sind unter anderem: Es fehlt an ausreichend Ressourcen und Personalkapazität, das notwendige Know-how ist im Unternehmen nicht vorhanden oder die braucht eine externe Legitimation für unliebsame und konfliktreiche Entscheidungen. In diesem Handbuch-Kapitel wird erläutert:

  • wofür Berater eingesetzt werden
  • wie Ziele und Aufgaben als Auftrag formuliert werden
  • wie ein passender Berater gefunden wird
  • welche Kriterien bei der Beraterauswahl beachtet werden sollten
  • welche Aspekte in einem Vertrag geregelt werden müssen

Mit der Vorlage Prüfkriterien für die Auswahl eines Unternehmensberaters stellen Sie zusammen, welche Anforderungen Sie an den externen Berater stellen und was Ihnen dabei wichtig ist. Das sind übergeordnete Kriterien, die Sie um die einzelnen Fragestellungen und Aufgaben ergänzen, die projektspezifisch sind.

Wenn Sie in Ihrem Unternehmen ermittelt haben, wozu Sie externe Beratung benötigen und welches Projekt Sie durchführen wollen, dann können Sie mit der Excel-Vorlage Beraterauswahl - Entscheidungskaskade anhand ausgewählter Checkfragen prüfen, ob Sie externe Unterstützung benötigen. In einer Entscheidungskaskade werden Sie mithilfe mehrerer Fragen zu einem Ergebnis geführt.

Besonders wichtig für den Beraterauftrag sind die vereinbarten Ziele. Diese halten Sie in der Vorlage Projektziele mit externen Beratern und ihre Maßstäbe fest. Sie sind Bestandteil des Vertrags, den Sie mit dem Berater schließen. Dazu finden Sie in der Vorlage Beraterverträge zwei Musterverträge, die Sie direkt einsetzen oder an Ihre Bedingungen anpassen können. In der Vorlage Inhalte des Beratervertrags prüfen sind alle Kriterien benannt, die der Vertrag umfassen sollte und mit denen Sie das Angebot eines Unternehmensberaters prüfen können.

Nicht immer ist eine Unternehmensberatung die richtige Lösung für besondere Aufgaben. Manchmal brauchen Sie Managementkapazität und besondere Erfahrungen, die Sie ins Management einbinden. Ein Interim Manager kann operative Aufgaben übernehmen, Mitarbeitende führen sowie Entscheidungen treffen und umsetzen. In diesem Handbuch-Kapitel erfahren Sie, wie Sie Interim Manager finden und zeitlich befristet für anstehende Aufgaben einsetzen.

Vorlagen

  • Prüfkriterien für die Auswahl eines Unternehmensberaters
  • Beraterverträge (Beispiele)
  • Inhalte des Beratervertrags prüfen
  • Projektziele mit externen Beratern und ihre Maßstäbe
Microsoft Word DateiPrüfkriterien für die Auswahl eines Unternehmensberaters
Microsoft Word DateiBeraterverträge (Beispiele)
Microsoft Word DateiInhalte des Beratervertrags prüfen
Microsoft Word DateiProjektziele mit externen Beratern und ihre Maßstäbe
Microsoft Excel DateiBeraterauswahl - Entscheidungskaskade
Microsoft Word DateiErfolgsfaktoren für Change-Management erkennen
Microsoft Excel DateiStellenbesetzung nach Relevanz und Verfügbarkeit

Details

Umfang:30 Seiten E-Book, 2 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste und 4 Vorlagen
Dateiformat:ZIP-Datei
Artikel-Nummer:99.154
Externen Berater oder Interim Manager auswählen
14,80
* Preis enthält 19% MwSt. und ist gültig in Deutschland. In anderen Ländern ggf. abweichend.
30 Seiten E-Book
2 Excel-Vorlagen
5 Word-Vorlagen