Download – Excel-TabelleBearbeitungszeit für KundenanfragenMit dieser Excel-Tabelle stellen Sie die Kennzahl Bearbeitungszeit für Kundenanfragen dar. Die Bearbeitungszeit für Kundenanfragen drückt zum einen aus, wie aufwendig es ist, eine Kundenanfrage zu… Download – Dokumenten-PaketPersonalcontrolling und PersonalkennzahlenWie die den Personaleinsatz optimal managen und die Entwicklungen im Personalbereich im Blick haben und analysieren. Mit Excel-Vorlagen zur Erfassung der wichtigsten Personalkennzahlen und zur…14,80 Download – Excel-TabelleRanking der Lieferanten nach einem Punktwert (Score)Mit dieser Excel-Vorlage bewerten Sie bis zu 10 Lieferanten bezüglich der für Sie wichtigen Leistungen und Bewertungskriterien. Sie vergeben jedem Lieferanten dazu einen Punktwert (Score). Aus der… Download – Excel-TabelleSupply Chain Card mit relevanten Kennzahlen zu Supply Chain-Zielen und LeistungenIn der Supply Chain Card nach Brewer und Speh halten Sie die Erfolgsfaktoren und Kennzahlen fest bezüglich: Financial Benefits, Supply Chain Goals, Customer Benefits und Improvements. Hintergrund sind… Download – Excel-TabelleZielbereiche und operative Ziele für das Supply Chain-ProjektIn dieser Excel-Vorlage stellen Sie die wichtigen Ziele zusammen und ordnen diese den vier Zielbereichen Zeit, Kosten, Qualität und Flexibilität zu. Sie hinterlegen die dafür wichtigen Ziele mit… Download – Excel-TabelleBetriebsabrechnungsbogen (BAB) - Anbauverfahren (erweitert)Verteilen Sie nach dem Anbauverfahren mit dem Betriebsabrechnungsbogen (BAB) Gemeinkosten auf einzelne Kostenstellen und berechnen Sie damit die Zuschlagssätze für Ihre Gemeinkosten. Mit dieser… Download – Excel-TabelleEffekte der Fixkostendegression darstellenMit dieser Excel-Vorlage machen Sie sichtbar, wie sich die Fixkostendegression auswirkt. Je mehr ein Arbeitssystem ausgelastet wird und je mehr Produkte damit hergestellt werden, desto geringer sind… Download – Excel-TabelleKreditorenlaufzeit oder Lieferantenzahlungsziel für VerbindlichkeitenIn der folgenden Excel-Vorlage wird der Bestand der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen auf den Umsatz bezogen. Diese Kennzahl wird im Rahmen des Working Capital Managements auch als Days… Download – Excel-TabelleDebitorenlaufzeit oder Kundenzahlungsziel für ForderungenIn der folgenden Excel-Vorlage wird der Forderungsbestand auf den Umsatz bezogen. Diese Kennzahl wird im Rahmen des Working Capital Managements auch als Days Sales Outstanding bezeichnet bzw. als… Download – Excel-TabelleDays Payables Outstanding (DPO)Die für das Working Capital Management wichtige Kennzahl Days Payables Outstanding (DPO) ergibt sich aus den Herstellkosten der verkauften Produkte und dem durchschnittlichen Bestand an… Download – Excel-TabelleDays Inventory Held (DIH)Die für das Working Capital Management wichtige Kennzahl Days Inventory Held (DIH) ergibt sich aus den Herstellkosten der verkauften Produkte und dem durchschnittlichen Bestand an Vorräten. Mit dieser… Download – Excel-TabelleBeispielrechnung Prozesskostensatz (Seminarorganisation)Für die Prozesskostenrechnung können Sie einzelne Prozesskosten berechnen. Hier erhalten Sie ein Beispiel für die Seminarorganisation.3,80 Download – Excel-TabelleKosten der Teilprozesse nach KostenartenMit dieser Excel-Vorlage erfassen Sie die unterschiedlichen Kostenarten für die Teilprozesse, die Sie mit der Prozesskostenrechnung analysieren. Sie unterscheiden unter anderem: Materialkosten,… Download – Excel-TabelleStückkosten für alternative Lösungen vergleichen und bewertenMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie für bis zu vier alternative Lösungen die Kosten zusammen und ermitteln dann jeweils die Gesamtkosten und die Stückkosten. So vergleichen und bewerten Sie… Download – VorlageRegelkreis der Unternehmensplanung und strategisches ControllingDie Grafik zeigt die einzelnen Aufgaben des strategischen Controllings anhand des unternehmerischen Regelkreises. Wesentliches Merkmal ist, dass das strategische Controlling wichtig ist, um Ziele und… Download – VorlageProzess der Strategieplanung und des strategischen ControllingsIn dieser Abbildung ist der Prozess der Strategieplanung sowie die Elemente des strategischen Controllings dargestellt. Das strategische Controlling liefert wichtige Informationen für die… Download – VorlageNutzwertanalyse an Beispiel TransportmittelwahlDie Grafik zeigt eine einfache Nutzwertanalyse in der Übersicht und als Tabelle. Download – Excel-TabelleTotal Cost of Ownership für alternative LösungenBerechnen Sie die Total Cost of Ownership für die Nutzungsdauer des Gebrauchs- oder Investitionsgutes und für entscheidungsrelevante Lösungen, Handlungsoptionen oder Alternativen. Mit dieser… Download – Excel-TabelleUmsatzrentabilität im LösungsvergleichNach einem Kennzahlen-Schema mit Umsatzerlösen, Aufwendungen, Finanzergebnissen und außerordentlichem Ergebnis ermitteln Sie die Kennzahlen EBITDA, EBIT sowie die Umsatzrentabilität für… Download – Excel-TabelleGewinnvergleichsrechnung IMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Erlös- und Kosteninformationen zusammen, die Sie für eine Gewinnervergleichsrechnung benötigen. Vergleichen Sie fünf Handlungsoptionen direkt miteinander. Es… Download – Excel-TabelleBilanzanalyse und Bilanzkennzahlen mit ExcelMit dieser Excel-Vorlage können Sie Zahlen der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung auf den Prüfstand stellen. Sie kombinieren einzelne Zahlen miteinander, setzen sie ins Verhältnis und werten… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im ZeitverlaufIn dieser Excel-Tabelle können Sie die Eigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im Zeitverlauf darstellen. Sie wird berechnet aus Jahresüberschuss oder Gewinn und Eigenkapital. Die… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis von EBITIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Umsatz und unterschiedlichen Kostenarten werden EBITDA und EBIT sowie der… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis der DeckungsbeitragsrechnungIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Deckungsbeitrag mit Umsatz, variablen Kosten und Fixkosten wird der Gewinn… Download – Excel-TabelleWirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte aus Gesamtergebnis zur ProduktionsmengeDie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Verhältnis von Erlös abzüglich dafür notwendigem Aufwand (Jahresüberschuss, Gesamtergebnis) im Verhältnis zur erbrachten Leistung (Produktionsmenge). In der… « » 1… 89101112131415 … 22
Download – Dokumenten-PaketPersonalcontrolling und PersonalkennzahlenWie die den Personaleinsatz optimal managen und die Entwicklungen im Personalbereich im Blick haben und analysieren. Mit Excel-Vorlagen zur Erfassung der wichtigsten Personalkennzahlen und zur…14,80 Download – Excel-TabelleRanking der Lieferanten nach einem Punktwert (Score)Mit dieser Excel-Vorlage bewerten Sie bis zu 10 Lieferanten bezüglich der für Sie wichtigen Leistungen und Bewertungskriterien. Sie vergeben jedem Lieferanten dazu einen Punktwert (Score). Aus der… Download – Excel-TabelleSupply Chain Card mit relevanten Kennzahlen zu Supply Chain-Zielen und LeistungenIn der Supply Chain Card nach Brewer und Speh halten Sie die Erfolgsfaktoren und Kennzahlen fest bezüglich: Financial Benefits, Supply Chain Goals, Customer Benefits und Improvements. Hintergrund sind… Download – Excel-TabelleZielbereiche und operative Ziele für das Supply Chain-ProjektIn dieser Excel-Vorlage stellen Sie die wichtigen Ziele zusammen und ordnen diese den vier Zielbereichen Zeit, Kosten, Qualität und Flexibilität zu. Sie hinterlegen die dafür wichtigen Ziele mit… Download – Excel-TabelleBetriebsabrechnungsbogen (BAB) - Anbauverfahren (erweitert)Verteilen Sie nach dem Anbauverfahren mit dem Betriebsabrechnungsbogen (BAB) Gemeinkosten auf einzelne Kostenstellen und berechnen Sie damit die Zuschlagssätze für Ihre Gemeinkosten. Mit dieser… Download – Excel-TabelleEffekte der Fixkostendegression darstellenMit dieser Excel-Vorlage machen Sie sichtbar, wie sich die Fixkostendegression auswirkt. Je mehr ein Arbeitssystem ausgelastet wird und je mehr Produkte damit hergestellt werden, desto geringer sind… Download – Excel-TabelleKreditorenlaufzeit oder Lieferantenzahlungsziel für VerbindlichkeitenIn der folgenden Excel-Vorlage wird der Bestand der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen auf den Umsatz bezogen. Diese Kennzahl wird im Rahmen des Working Capital Managements auch als Days… Download – Excel-TabelleDebitorenlaufzeit oder Kundenzahlungsziel für ForderungenIn der folgenden Excel-Vorlage wird der Forderungsbestand auf den Umsatz bezogen. Diese Kennzahl wird im Rahmen des Working Capital Managements auch als Days Sales Outstanding bezeichnet bzw. als… Download – Excel-TabelleDays Payables Outstanding (DPO)Die für das Working Capital Management wichtige Kennzahl Days Payables Outstanding (DPO) ergibt sich aus den Herstellkosten der verkauften Produkte und dem durchschnittlichen Bestand an… Download – Excel-TabelleDays Inventory Held (DIH)Die für das Working Capital Management wichtige Kennzahl Days Inventory Held (DIH) ergibt sich aus den Herstellkosten der verkauften Produkte und dem durchschnittlichen Bestand an Vorräten. Mit dieser… Download – Excel-TabelleBeispielrechnung Prozesskostensatz (Seminarorganisation)Für die Prozesskostenrechnung können Sie einzelne Prozesskosten berechnen. Hier erhalten Sie ein Beispiel für die Seminarorganisation.3,80 Download – Excel-TabelleKosten der Teilprozesse nach KostenartenMit dieser Excel-Vorlage erfassen Sie die unterschiedlichen Kostenarten für die Teilprozesse, die Sie mit der Prozesskostenrechnung analysieren. Sie unterscheiden unter anderem: Materialkosten,… Download – Excel-TabelleStückkosten für alternative Lösungen vergleichen und bewertenMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie für bis zu vier alternative Lösungen die Kosten zusammen und ermitteln dann jeweils die Gesamtkosten und die Stückkosten. So vergleichen und bewerten Sie… Download – VorlageRegelkreis der Unternehmensplanung und strategisches ControllingDie Grafik zeigt die einzelnen Aufgaben des strategischen Controllings anhand des unternehmerischen Regelkreises. Wesentliches Merkmal ist, dass das strategische Controlling wichtig ist, um Ziele und… Download – VorlageProzess der Strategieplanung und des strategischen ControllingsIn dieser Abbildung ist der Prozess der Strategieplanung sowie die Elemente des strategischen Controllings dargestellt. Das strategische Controlling liefert wichtige Informationen für die… Download – VorlageNutzwertanalyse an Beispiel TransportmittelwahlDie Grafik zeigt eine einfache Nutzwertanalyse in der Übersicht und als Tabelle. Download – Excel-TabelleTotal Cost of Ownership für alternative LösungenBerechnen Sie die Total Cost of Ownership für die Nutzungsdauer des Gebrauchs- oder Investitionsgutes und für entscheidungsrelevante Lösungen, Handlungsoptionen oder Alternativen. Mit dieser… Download – Excel-TabelleUmsatzrentabilität im LösungsvergleichNach einem Kennzahlen-Schema mit Umsatzerlösen, Aufwendungen, Finanzergebnissen und außerordentlichem Ergebnis ermitteln Sie die Kennzahlen EBITDA, EBIT sowie die Umsatzrentabilität für… Download – Excel-TabelleGewinnvergleichsrechnung IMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Erlös- und Kosteninformationen zusammen, die Sie für eine Gewinnervergleichsrechnung benötigen. Vergleichen Sie fünf Handlungsoptionen direkt miteinander. Es… Download – Excel-TabelleBilanzanalyse und Bilanzkennzahlen mit ExcelMit dieser Excel-Vorlage können Sie Zahlen der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung auf den Prüfstand stellen. Sie kombinieren einzelne Zahlen miteinander, setzen sie ins Verhältnis und werten… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im ZeitverlaufIn dieser Excel-Tabelle können Sie die Eigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im Zeitverlauf darstellen. Sie wird berechnet aus Jahresüberschuss oder Gewinn und Eigenkapital. Die… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis von EBITIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Umsatz und unterschiedlichen Kostenarten werden EBITDA und EBIT sowie der… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis der DeckungsbeitragsrechnungIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Deckungsbeitrag mit Umsatz, variablen Kosten und Fixkosten wird der Gewinn… Download – Excel-TabelleWirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte aus Gesamtergebnis zur ProduktionsmengeDie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Verhältnis von Erlös abzüglich dafür notwendigem Aufwand (Jahresüberschuss, Gesamtergebnis) im Verhältnis zur erbrachten Leistung (Produktionsmenge). In der… « » 1… 89101112131415 … 22
Download – Excel-TabelleRanking der Lieferanten nach einem Punktwert (Score)Mit dieser Excel-Vorlage bewerten Sie bis zu 10 Lieferanten bezüglich der für Sie wichtigen Leistungen und Bewertungskriterien. Sie vergeben jedem Lieferanten dazu einen Punktwert (Score). Aus der… Download – Excel-TabelleSupply Chain Card mit relevanten Kennzahlen zu Supply Chain-Zielen und LeistungenIn der Supply Chain Card nach Brewer und Speh halten Sie die Erfolgsfaktoren und Kennzahlen fest bezüglich: Financial Benefits, Supply Chain Goals, Customer Benefits und Improvements. Hintergrund sind… Download – Excel-TabelleZielbereiche und operative Ziele für das Supply Chain-ProjektIn dieser Excel-Vorlage stellen Sie die wichtigen Ziele zusammen und ordnen diese den vier Zielbereichen Zeit, Kosten, Qualität und Flexibilität zu. Sie hinterlegen die dafür wichtigen Ziele mit… Download – Excel-TabelleBetriebsabrechnungsbogen (BAB) - Anbauverfahren (erweitert)Verteilen Sie nach dem Anbauverfahren mit dem Betriebsabrechnungsbogen (BAB) Gemeinkosten auf einzelne Kostenstellen und berechnen Sie damit die Zuschlagssätze für Ihre Gemeinkosten. Mit dieser… Download – Excel-TabelleEffekte der Fixkostendegression darstellenMit dieser Excel-Vorlage machen Sie sichtbar, wie sich die Fixkostendegression auswirkt. Je mehr ein Arbeitssystem ausgelastet wird und je mehr Produkte damit hergestellt werden, desto geringer sind… Download – Excel-TabelleKreditorenlaufzeit oder Lieferantenzahlungsziel für VerbindlichkeitenIn der folgenden Excel-Vorlage wird der Bestand der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen auf den Umsatz bezogen. Diese Kennzahl wird im Rahmen des Working Capital Managements auch als Days… Download – Excel-TabelleDebitorenlaufzeit oder Kundenzahlungsziel für ForderungenIn der folgenden Excel-Vorlage wird der Forderungsbestand auf den Umsatz bezogen. Diese Kennzahl wird im Rahmen des Working Capital Managements auch als Days Sales Outstanding bezeichnet bzw. als… Download – Excel-TabelleDays Payables Outstanding (DPO)Die für das Working Capital Management wichtige Kennzahl Days Payables Outstanding (DPO) ergibt sich aus den Herstellkosten der verkauften Produkte und dem durchschnittlichen Bestand an… Download – Excel-TabelleDays Inventory Held (DIH)Die für das Working Capital Management wichtige Kennzahl Days Inventory Held (DIH) ergibt sich aus den Herstellkosten der verkauften Produkte und dem durchschnittlichen Bestand an Vorräten. Mit dieser… Download – Excel-TabelleBeispielrechnung Prozesskostensatz (Seminarorganisation)Für die Prozesskostenrechnung können Sie einzelne Prozesskosten berechnen. Hier erhalten Sie ein Beispiel für die Seminarorganisation.3,80 Download – Excel-TabelleKosten der Teilprozesse nach KostenartenMit dieser Excel-Vorlage erfassen Sie die unterschiedlichen Kostenarten für die Teilprozesse, die Sie mit der Prozesskostenrechnung analysieren. Sie unterscheiden unter anderem: Materialkosten,… Download – Excel-TabelleStückkosten für alternative Lösungen vergleichen und bewertenMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie für bis zu vier alternative Lösungen die Kosten zusammen und ermitteln dann jeweils die Gesamtkosten und die Stückkosten. So vergleichen und bewerten Sie… Download – VorlageRegelkreis der Unternehmensplanung und strategisches ControllingDie Grafik zeigt die einzelnen Aufgaben des strategischen Controllings anhand des unternehmerischen Regelkreises. Wesentliches Merkmal ist, dass das strategische Controlling wichtig ist, um Ziele und… Download – VorlageProzess der Strategieplanung und des strategischen ControllingsIn dieser Abbildung ist der Prozess der Strategieplanung sowie die Elemente des strategischen Controllings dargestellt. Das strategische Controlling liefert wichtige Informationen für die… Download – VorlageNutzwertanalyse an Beispiel TransportmittelwahlDie Grafik zeigt eine einfache Nutzwertanalyse in der Übersicht und als Tabelle. Download – Excel-TabelleTotal Cost of Ownership für alternative LösungenBerechnen Sie die Total Cost of Ownership für die Nutzungsdauer des Gebrauchs- oder Investitionsgutes und für entscheidungsrelevante Lösungen, Handlungsoptionen oder Alternativen. Mit dieser… Download – Excel-TabelleUmsatzrentabilität im LösungsvergleichNach einem Kennzahlen-Schema mit Umsatzerlösen, Aufwendungen, Finanzergebnissen und außerordentlichem Ergebnis ermitteln Sie die Kennzahlen EBITDA, EBIT sowie die Umsatzrentabilität für… Download – Excel-TabelleGewinnvergleichsrechnung IMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Erlös- und Kosteninformationen zusammen, die Sie für eine Gewinnervergleichsrechnung benötigen. Vergleichen Sie fünf Handlungsoptionen direkt miteinander. Es… Download – Excel-TabelleBilanzanalyse und Bilanzkennzahlen mit ExcelMit dieser Excel-Vorlage können Sie Zahlen der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung auf den Prüfstand stellen. Sie kombinieren einzelne Zahlen miteinander, setzen sie ins Verhältnis und werten… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im ZeitverlaufIn dieser Excel-Tabelle können Sie die Eigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im Zeitverlauf darstellen. Sie wird berechnet aus Jahresüberschuss oder Gewinn und Eigenkapital. Die… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis von EBITIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Umsatz und unterschiedlichen Kostenarten werden EBITDA und EBIT sowie der… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis der DeckungsbeitragsrechnungIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Deckungsbeitrag mit Umsatz, variablen Kosten und Fixkosten wird der Gewinn… Download – Excel-TabelleWirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte aus Gesamtergebnis zur ProduktionsmengeDie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Verhältnis von Erlös abzüglich dafür notwendigem Aufwand (Jahresüberschuss, Gesamtergebnis) im Verhältnis zur erbrachten Leistung (Produktionsmenge). In der… « » 1… 89101112131415 … 22
Download – Excel-TabelleSupply Chain Card mit relevanten Kennzahlen zu Supply Chain-Zielen und LeistungenIn der Supply Chain Card nach Brewer und Speh halten Sie die Erfolgsfaktoren und Kennzahlen fest bezüglich: Financial Benefits, Supply Chain Goals, Customer Benefits und Improvements. Hintergrund sind… Download – Excel-TabelleZielbereiche und operative Ziele für das Supply Chain-ProjektIn dieser Excel-Vorlage stellen Sie die wichtigen Ziele zusammen und ordnen diese den vier Zielbereichen Zeit, Kosten, Qualität und Flexibilität zu. Sie hinterlegen die dafür wichtigen Ziele mit… Download – Excel-TabelleBetriebsabrechnungsbogen (BAB) - Anbauverfahren (erweitert)Verteilen Sie nach dem Anbauverfahren mit dem Betriebsabrechnungsbogen (BAB) Gemeinkosten auf einzelne Kostenstellen und berechnen Sie damit die Zuschlagssätze für Ihre Gemeinkosten. Mit dieser… Download – Excel-TabelleEffekte der Fixkostendegression darstellenMit dieser Excel-Vorlage machen Sie sichtbar, wie sich die Fixkostendegression auswirkt. Je mehr ein Arbeitssystem ausgelastet wird und je mehr Produkte damit hergestellt werden, desto geringer sind… Download – Excel-TabelleKreditorenlaufzeit oder Lieferantenzahlungsziel für VerbindlichkeitenIn der folgenden Excel-Vorlage wird der Bestand der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen auf den Umsatz bezogen. Diese Kennzahl wird im Rahmen des Working Capital Managements auch als Days… Download – Excel-TabelleDebitorenlaufzeit oder Kundenzahlungsziel für ForderungenIn der folgenden Excel-Vorlage wird der Forderungsbestand auf den Umsatz bezogen. Diese Kennzahl wird im Rahmen des Working Capital Managements auch als Days Sales Outstanding bezeichnet bzw. als… Download – Excel-TabelleDays Payables Outstanding (DPO)Die für das Working Capital Management wichtige Kennzahl Days Payables Outstanding (DPO) ergibt sich aus den Herstellkosten der verkauften Produkte und dem durchschnittlichen Bestand an… Download – Excel-TabelleDays Inventory Held (DIH)Die für das Working Capital Management wichtige Kennzahl Days Inventory Held (DIH) ergibt sich aus den Herstellkosten der verkauften Produkte und dem durchschnittlichen Bestand an Vorräten. Mit dieser… Download – Excel-TabelleBeispielrechnung Prozesskostensatz (Seminarorganisation)Für die Prozesskostenrechnung können Sie einzelne Prozesskosten berechnen. Hier erhalten Sie ein Beispiel für die Seminarorganisation.3,80 Download – Excel-TabelleKosten der Teilprozesse nach KostenartenMit dieser Excel-Vorlage erfassen Sie die unterschiedlichen Kostenarten für die Teilprozesse, die Sie mit der Prozesskostenrechnung analysieren. Sie unterscheiden unter anderem: Materialkosten,… Download – Excel-TabelleStückkosten für alternative Lösungen vergleichen und bewertenMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie für bis zu vier alternative Lösungen die Kosten zusammen und ermitteln dann jeweils die Gesamtkosten und die Stückkosten. So vergleichen und bewerten Sie… Download – VorlageRegelkreis der Unternehmensplanung und strategisches ControllingDie Grafik zeigt die einzelnen Aufgaben des strategischen Controllings anhand des unternehmerischen Regelkreises. Wesentliches Merkmal ist, dass das strategische Controlling wichtig ist, um Ziele und… Download – VorlageProzess der Strategieplanung und des strategischen ControllingsIn dieser Abbildung ist der Prozess der Strategieplanung sowie die Elemente des strategischen Controllings dargestellt. Das strategische Controlling liefert wichtige Informationen für die… Download – VorlageNutzwertanalyse an Beispiel TransportmittelwahlDie Grafik zeigt eine einfache Nutzwertanalyse in der Übersicht und als Tabelle. Download – Excel-TabelleTotal Cost of Ownership für alternative LösungenBerechnen Sie die Total Cost of Ownership für die Nutzungsdauer des Gebrauchs- oder Investitionsgutes und für entscheidungsrelevante Lösungen, Handlungsoptionen oder Alternativen. Mit dieser… Download – Excel-TabelleUmsatzrentabilität im LösungsvergleichNach einem Kennzahlen-Schema mit Umsatzerlösen, Aufwendungen, Finanzergebnissen und außerordentlichem Ergebnis ermitteln Sie die Kennzahlen EBITDA, EBIT sowie die Umsatzrentabilität für… Download – Excel-TabelleGewinnvergleichsrechnung IMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Erlös- und Kosteninformationen zusammen, die Sie für eine Gewinnervergleichsrechnung benötigen. Vergleichen Sie fünf Handlungsoptionen direkt miteinander. Es… Download – Excel-TabelleBilanzanalyse und Bilanzkennzahlen mit ExcelMit dieser Excel-Vorlage können Sie Zahlen der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung auf den Prüfstand stellen. Sie kombinieren einzelne Zahlen miteinander, setzen sie ins Verhältnis und werten… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im ZeitverlaufIn dieser Excel-Tabelle können Sie die Eigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im Zeitverlauf darstellen. Sie wird berechnet aus Jahresüberschuss oder Gewinn und Eigenkapital. Die… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis von EBITIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Umsatz und unterschiedlichen Kostenarten werden EBITDA und EBIT sowie der… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis der DeckungsbeitragsrechnungIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Deckungsbeitrag mit Umsatz, variablen Kosten und Fixkosten wird der Gewinn… Download – Excel-TabelleWirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte aus Gesamtergebnis zur ProduktionsmengeDie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Verhältnis von Erlös abzüglich dafür notwendigem Aufwand (Jahresüberschuss, Gesamtergebnis) im Verhältnis zur erbrachten Leistung (Produktionsmenge). In der… « » 1… 89101112131415 … 22
Download – Excel-TabelleZielbereiche und operative Ziele für das Supply Chain-ProjektIn dieser Excel-Vorlage stellen Sie die wichtigen Ziele zusammen und ordnen diese den vier Zielbereichen Zeit, Kosten, Qualität und Flexibilität zu. Sie hinterlegen die dafür wichtigen Ziele mit… Download – Excel-TabelleBetriebsabrechnungsbogen (BAB) - Anbauverfahren (erweitert)Verteilen Sie nach dem Anbauverfahren mit dem Betriebsabrechnungsbogen (BAB) Gemeinkosten auf einzelne Kostenstellen und berechnen Sie damit die Zuschlagssätze für Ihre Gemeinkosten. Mit dieser… Download – Excel-TabelleEffekte der Fixkostendegression darstellenMit dieser Excel-Vorlage machen Sie sichtbar, wie sich die Fixkostendegression auswirkt. Je mehr ein Arbeitssystem ausgelastet wird und je mehr Produkte damit hergestellt werden, desto geringer sind… Download – Excel-TabelleKreditorenlaufzeit oder Lieferantenzahlungsziel für VerbindlichkeitenIn der folgenden Excel-Vorlage wird der Bestand der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen auf den Umsatz bezogen. Diese Kennzahl wird im Rahmen des Working Capital Managements auch als Days… Download – Excel-TabelleDebitorenlaufzeit oder Kundenzahlungsziel für ForderungenIn der folgenden Excel-Vorlage wird der Forderungsbestand auf den Umsatz bezogen. Diese Kennzahl wird im Rahmen des Working Capital Managements auch als Days Sales Outstanding bezeichnet bzw. als… Download – Excel-TabelleDays Payables Outstanding (DPO)Die für das Working Capital Management wichtige Kennzahl Days Payables Outstanding (DPO) ergibt sich aus den Herstellkosten der verkauften Produkte und dem durchschnittlichen Bestand an… Download – Excel-TabelleDays Inventory Held (DIH)Die für das Working Capital Management wichtige Kennzahl Days Inventory Held (DIH) ergibt sich aus den Herstellkosten der verkauften Produkte und dem durchschnittlichen Bestand an Vorräten. Mit dieser… Download – Excel-TabelleBeispielrechnung Prozesskostensatz (Seminarorganisation)Für die Prozesskostenrechnung können Sie einzelne Prozesskosten berechnen. Hier erhalten Sie ein Beispiel für die Seminarorganisation.3,80 Download – Excel-TabelleKosten der Teilprozesse nach KostenartenMit dieser Excel-Vorlage erfassen Sie die unterschiedlichen Kostenarten für die Teilprozesse, die Sie mit der Prozesskostenrechnung analysieren. Sie unterscheiden unter anderem: Materialkosten,… Download – Excel-TabelleStückkosten für alternative Lösungen vergleichen und bewertenMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie für bis zu vier alternative Lösungen die Kosten zusammen und ermitteln dann jeweils die Gesamtkosten und die Stückkosten. So vergleichen und bewerten Sie… Download – VorlageRegelkreis der Unternehmensplanung und strategisches ControllingDie Grafik zeigt die einzelnen Aufgaben des strategischen Controllings anhand des unternehmerischen Regelkreises. Wesentliches Merkmal ist, dass das strategische Controlling wichtig ist, um Ziele und… Download – VorlageProzess der Strategieplanung und des strategischen ControllingsIn dieser Abbildung ist der Prozess der Strategieplanung sowie die Elemente des strategischen Controllings dargestellt. Das strategische Controlling liefert wichtige Informationen für die… Download – VorlageNutzwertanalyse an Beispiel TransportmittelwahlDie Grafik zeigt eine einfache Nutzwertanalyse in der Übersicht und als Tabelle. Download – Excel-TabelleTotal Cost of Ownership für alternative LösungenBerechnen Sie die Total Cost of Ownership für die Nutzungsdauer des Gebrauchs- oder Investitionsgutes und für entscheidungsrelevante Lösungen, Handlungsoptionen oder Alternativen. Mit dieser… Download – Excel-TabelleUmsatzrentabilität im LösungsvergleichNach einem Kennzahlen-Schema mit Umsatzerlösen, Aufwendungen, Finanzergebnissen und außerordentlichem Ergebnis ermitteln Sie die Kennzahlen EBITDA, EBIT sowie die Umsatzrentabilität für… Download – Excel-TabelleGewinnvergleichsrechnung IMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Erlös- und Kosteninformationen zusammen, die Sie für eine Gewinnervergleichsrechnung benötigen. Vergleichen Sie fünf Handlungsoptionen direkt miteinander. Es… Download – Excel-TabelleBilanzanalyse und Bilanzkennzahlen mit ExcelMit dieser Excel-Vorlage können Sie Zahlen der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung auf den Prüfstand stellen. Sie kombinieren einzelne Zahlen miteinander, setzen sie ins Verhältnis und werten… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im ZeitverlaufIn dieser Excel-Tabelle können Sie die Eigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im Zeitverlauf darstellen. Sie wird berechnet aus Jahresüberschuss oder Gewinn und Eigenkapital. Die… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis von EBITIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Umsatz und unterschiedlichen Kostenarten werden EBITDA und EBIT sowie der… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis der DeckungsbeitragsrechnungIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Deckungsbeitrag mit Umsatz, variablen Kosten und Fixkosten wird der Gewinn… Download – Excel-TabelleWirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte aus Gesamtergebnis zur ProduktionsmengeDie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Verhältnis von Erlös abzüglich dafür notwendigem Aufwand (Jahresüberschuss, Gesamtergebnis) im Verhältnis zur erbrachten Leistung (Produktionsmenge). In der… « » 1… 89101112131415 … 22
Download – Excel-TabelleBetriebsabrechnungsbogen (BAB) - Anbauverfahren (erweitert)Verteilen Sie nach dem Anbauverfahren mit dem Betriebsabrechnungsbogen (BAB) Gemeinkosten auf einzelne Kostenstellen und berechnen Sie damit die Zuschlagssätze für Ihre Gemeinkosten. Mit dieser… Download – Excel-TabelleEffekte der Fixkostendegression darstellenMit dieser Excel-Vorlage machen Sie sichtbar, wie sich die Fixkostendegression auswirkt. Je mehr ein Arbeitssystem ausgelastet wird und je mehr Produkte damit hergestellt werden, desto geringer sind… Download – Excel-TabelleKreditorenlaufzeit oder Lieferantenzahlungsziel für VerbindlichkeitenIn der folgenden Excel-Vorlage wird der Bestand der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen auf den Umsatz bezogen. Diese Kennzahl wird im Rahmen des Working Capital Managements auch als Days… Download – Excel-TabelleDebitorenlaufzeit oder Kundenzahlungsziel für ForderungenIn der folgenden Excel-Vorlage wird der Forderungsbestand auf den Umsatz bezogen. Diese Kennzahl wird im Rahmen des Working Capital Managements auch als Days Sales Outstanding bezeichnet bzw. als… Download – Excel-TabelleDays Payables Outstanding (DPO)Die für das Working Capital Management wichtige Kennzahl Days Payables Outstanding (DPO) ergibt sich aus den Herstellkosten der verkauften Produkte und dem durchschnittlichen Bestand an… Download – Excel-TabelleDays Inventory Held (DIH)Die für das Working Capital Management wichtige Kennzahl Days Inventory Held (DIH) ergibt sich aus den Herstellkosten der verkauften Produkte und dem durchschnittlichen Bestand an Vorräten. Mit dieser… Download – Excel-TabelleBeispielrechnung Prozesskostensatz (Seminarorganisation)Für die Prozesskostenrechnung können Sie einzelne Prozesskosten berechnen. Hier erhalten Sie ein Beispiel für die Seminarorganisation.3,80 Download – Excel-TabelleKosten der Teilprozesse nach KostenartenMit dieser Excel-Vorlage erfassen Sie die unterschiedlichen Kostenarten für die Teilprozesse, die Sie mit der Prozesskostenrechnung analysieren. Sie unterscheiden unter anderem: Materialkosten,… Download – Excel-TabelleStückkosten für alternative Lösungen vergleichen und bewertenMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie für bis zu vier alternative Lösungen die Kosten zusammen und ermitteln dann jeweils die Gesamtkosten und die Stückkosten. So vergleichen und bewerten Sie… Download – VorlageRegelkreis der Unternehmensplanung und strategisches ControllingDie Grafik zeigt die einzelnen Aufgaben des strategischen Controllings anhand des unternehmerischen Regelkreises. Wesentliches Merkmal ist, dass das strategische Controlling wichtig ist, um Ziele und… Download – VorlageProzess der Strategieplanung und des strategischen ControllingsIn dieser Abbildung ist der Prozess der Strategieplanung sowie die Elemente des strategischen Controllings dargestellt. Das strategische Controlling liefert wichtige Informationen für die… Download – VorlageNutzwertanalyse an Beispiel TransportmittelwahlDie Grafik zeigt eine einfache Nutzwertanalyse in der Übersicht und als Tabelle. Download – Excel-TabelleTotal Cost of Ownership für alternative LösungenBerechnen Sie die Total Cost of Ownership für die Nutzungsdauer des Gebrauchs- oder Investitionsgutes und für entscheidungsrelevante Lösungen, Handlungsoptionen oder Alternativen. Mit dieser… Download – Excel-TabelleUmsatzrentabilität im LösungsvergleichNach einem Kennzahlen-Schema mit Umsatzerlösen, Aufwendungen, Finanzergebnissen und außerordentlichem Ergebnis ermitteln Sie die Kennzahlen EBITDA, EBIT sowie die Umsatzrentabilität für… Download – Excel-TabelleGewinnvergleichsrechnung IMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Erlös- und Kosteninformationen zusammen, die Sie für eine Gewinnervergleichsrechnung benötigen. Vergleichen Sie fünf Handlungsoptionen direkt miteinander. Es… Download – Excel-TabelleBilanzanalyse und Bilanzkennzahlen mit ExcelMit dieser Excel-Vorlage können Sie Zahlen der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung auf den Prüfstand stellen. Sie kombinieren einzelne Zahlen miteinander, setzen sie ins Verhältnis und werten… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im ZeitverlaufIn dieser Excel-Tabelle können Sie die Eigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im Zeitverlauf darstellen. Sie wird berechnet aus Jahresüberschuss oder Gewinn und Eigenkapital. Die… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis von EBITIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Umsatz und unterschiedlichen Kostenarten werden EBITDA und EBIT sowie der… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis der DeckungsbeitragsrechnungIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Deckungsbeitrag mit Umsatz, variablen Kosten und Fixkosten wird der Gewinn… Download – Excel-TabelleWirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte aus Gesamtergebnis zur ProduktionsmengeDie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Verhältnis von Erlös abzüglich dafür notwendigem Aufwand (Jahresüberschuss, Gesamtergebnis) im Verhältnis zur erbrachten Leistung (Produktionsmenge). In der… « » 1… 89101112131415 … 22
Download – Excel-TabelleEffekte der Fixkostendegression darstellenMit dieser Excel-Vorlage machen Sie sichtbar, wie sich die Fixkostendegression auswirkt. Je mehr ein Arbeitssystem ausgelastet wird und je mehr Produkte damit hergestellt werden, desto geringer sind… Download – Excel-TabelleKreditorenlaufzeit oder Lieferantenzahlungsziel für VerbindlichkeitenIn der folgenden Excel-Vorlage wird der Bestand der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen auf den Umsatz bezogen. Diese Kennzahl wird im Rahmen des Working Capital Managements auch als Days… Download – Excel-TabelleDebitorenlaufzeit oder Kundenzahlungsziel für ForderungenIn der folgenden Excel-Vorlage wird der Forderungsbestand auf den Umsatz bezogen. Diese Kennzahl wird im Rahmen des Working Capital Managements auch als Days Sales Outstanding bezeichnet bzw. als… Download – Excel-TabelleDays Payables Outstanding (DPO)Die für das Working Capital Management wichtige Kennzahl Days Payables Outstanding (DPO) ergibt sich aus den Herstellkosten der verkauften Produkte und dem durchschnittlichen Bestand an… Download – Excel-TabelleDays Inventory Held (DIH)Die für das Working Capital Management wichtige Kennzahl Days Inventory Held (DIH) ergibt sich aus den Herstellkosten der verkauften Produkte und dem durchschnittlichen Bestand an Vorräten. Mit dieser… Download – Excel-TabelleBeispielrechnung Prozesskostensatz (Seminarorganisation)Für die Prozesskostenrechnung können Sie einzelne Prozesskosten berechnen. Hier erhalten Sie ein Beispiel für die Seminarorganisation.3,80 Download – Excel-TabelleKosten der Teilprozesse nach KostenartenMit dieser Excel-Vorlage erfassen Sie die unterschiedlichen Kostenarten für die Teilprozesse, die Sie mit der Prozesskostenrechnung analysieren. Sie unterscheiden unter anderem: Materialkosten,… Download – Excel-TabelleStückkosten für alternative Lösungen vergleichen und bewertenMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie für bis zu vier alternative Lösungen die Kosten zusammen und ermitteln dann jeweils die Gesamtkosten und die Stückkosten. So vergleichen und bewerten Sie… Download – VorlageRegelkreis der Unternehmensplanung und strategisches ControllingDie Grafik zeigt die einzelnen Aufgaben des strategischen Controllings anhand des unternehmerischen Regelkreises. Wesentliches Merkmal ist, dass das strategische Controlling wichtig ist, um Ziele und… Download – VorlageProzess der Strategieplanung und des strategischen ControllingsIn dieser Abbildung ist der Prozess der Strategieplanung sowie die Elemente des strategischen Controllings dargestellt. Das strategische Controlling liefert wichtige Informationen für die… Download – VorlageNutzwertanalyse an Beispiel TransportmittelwahlDie Grafik zeigt eine einfache Nutzwertanalyse in der Übersicht und als Tabelle. Download – Excel-TabelleTotal Cost of Ownership für alternative LösungenBerechnen Sie die Total Cost of Ownership für die Nutzungsdauer des Gebrauchs- oder Investitionsgutes und für entscheidungsrelevante Lösungen, Handlungsoptionen oder Alternativen. Mit dieser… Download – Excel-TabelleUmsatzrentabilität im LösungsvergleichNach einem Kennzahlen-Schema mit Umsatzerlösen, Aufwendungen, Finanzergebnissen und außerordentlichem Ergebnis ermitteln Sie die Kennzahlen EBITDA, EBIT sowie die Umsatzrentabilität für… Download – Excel-TabelleGewinnvergleichsrechnung IMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Erlös- und Kosteninformationen zusammen, die Sie für eine Gewinnervergleichsrechnung benötigen. Vergleichen Sie fünf Handlungsoptionen direkt miteinander. Es… Download – Excel-TabelleBilanzanalyse und Bilanzkennzahlen mit ExcelMit dieser Excel-Vorlage können Sie Zahlen der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung auf den Prüfstand stellen. Sie kombinieren einzelne Zahlen miteinander, setzen sie ins Verhältnis und werten… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im ZeitverlaufIn dieser Excel-Tabelle können Sie die Eigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im Zeitverlauf darstellen. Sie wird berechnet aus Jahresüberschuss oder Gewinn und Eigenkapital. Die… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis von EBITIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Umsatz und unterschiedlichen Kostenarten werden EBITDA und EBIT sowie der… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis der DeckungsbeitragsrechnungIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Deckungsbeitrag mit Umsatz, variablen Kosten und Fixkosten wird der Gewinn… Download – Excel-TabelleWirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte aus Gesamtergebnis zur ProduktionsmengeDie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Verhältnis von Erlös abzüglich dafür notwendigem Aufwand (Jahresüberschuss, Gesamtergebnis) im Verhältnis zur erbrachten Leistung (Produktionsmenge). In der… « » 1… 89101112131415 … 22
Download – Excel-TabelleKreditorenlaufzeit oder Lieferantenzahlungsziel für VerbindlichkeitenIn der folgenden Excel-Vorlage wird der Bestand der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen auf den Umsatz bezogen. Diese Kennzahl wird im Rahmen des Working Capital Managements auch als Days… Download – Excel-TabelleDebitorenlaufzeit oder Kundenzahlungsziel für ForderungenIn der folgenden Excel-Vorlage wird der Forderungsbestand auf den Umsatz bezogen. Diese Kennzahl wird im Rahmen des Working Capital Managements auch als Days Sales Outstanding bezeichnet bzw. als… Download – Excel-TabelleDays Payables Outstanding (DPO)Die für das Working Capital Management wichtige Kennzahl Days Payables Outstanding (DPO) ergibt sich aus den Herstellkosten der verkauften Produkte und dem durchschnittlichen Bestand an… Download – Excel-TabelleDays Inventory Held (DIH)Die für das Working Capital Management wichtige Kennzahl Days Inventory Held (DIH) ergibt sich aus den Herstellkosten der verkauften Produkte und dem durchschnittlichen Bestand an Vorräten. Mit dieser… Download – Excel-TabelleBeispielrechnung Prozesskostensatz (Seminarorganisation)Für die Prozesskostenrechnung können Sie einzelne Prozesskosten berechnen. Hier erhalten Sie ein Beispiel für die Seminarorganisation.3,80 Download – Excel-TabelleKosten der Teilprozesse nach KostenartenMit dieser Excel-Vorlage erfassen Sie die unterschiedlichen Kostenarten für die Teilprozesse, die Sie mit der Prozesskostenrechnung analysieren. Sie unterscheiden unter anderem: Materialkosten,… Download – Excel-TabelleStückkosten für alternative Lösungen vergleichen und bewertenMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie für bis zu vier alternative Lösungen die Kosten zusammen und ermitteln dann jeweils die Gesamtkosten und die Stückkosten. So vergleichen und bewerten Sie… Download – VorlageRegelkreis der Unternehmensplanung und strategisches ControllingDie Grafik zeigt die einzelnen Aufgaben des strategischen Controllings anhand des unternehmerischen Regelkreises. Wesentliches Merkmal ist, dass das strategische Controlling wichtig ist, um Ziele und… Download – VorlageProzess der Strategieplanung und des strategischen ControllingsIn dieser Abbildung ist der Prozess der Strategieplanung sowie die Elemente des strategischen Controllings dargestellt. Das strategische Controlling liefert wichtige Informationen für die… Download – VorlageNutzwertanalyse an Beispiel TransportmittelwahlDie Grafik zeigt eine einfache Nutzwertanalyse in der Übersicht und als Tabelle. Download – Excel-TabelleTotal Cost of Ownership für alternative LösungenBerechnen Sie die Total Cost of Ownership für die Nutzungsdauer des Gebrauchs- oder Investitionsgutes und für entscheidungsrelevante Lösungen, Handlungsoptionen oder Alternativen. Mit dieser… Download – Excel-TabelleUmsatzrentabilität im LösungsvergleichNach einem Kennzahlen-Schema mit Umsatzerlösen, Aufwendungen, Finanzergebnissen und außerordentlichem Ergebnis ermitteln Sie die Kennzahlen EBITDA, EBIT sowie die Umsatzrentabilität für… Download – Excel-TabelleGewinnvergleichsrechnung IMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Erlös- und Kosteninformationen zusammen, die Sie für eine Gewinnervergleichsrechnung benötigen. Vergleichen Sie fünf Handlungsoptionen direkt miteinander. Es… Download – Excel-TabelleBilanzanalyse und Bilanzkennzahlen mit ExcelMit dieser Excel-Vorlage können Sie Zahlen der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung auf den Prüfstand stellen. Sie kombinieren einzelne Zahlen miteinander, setzen sie ins Verhältnis und werten… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im ZeitverlaufIn dieser Excel-Tabelle können Sie die Eigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im Zeitverlauf darstellen. Sie wird berechnet aus Jahresüberschuss oder Gewinn und Eigenkapital. Die… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis von EBITIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Umsatz und unterschiedlichen Kostenarten werden EBITDA und EBIT sowie der… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis der DeckungsbeitragsrechnungIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Deckungsbeitrag mit Umsatz, variablen Kosten und Fixkosten wird der Gewinn… Download – Excel-TabelleWirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte aus Gesamtergebnis zur ProduktionsmengeDie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Verhältnis von Erlös abzüglich dafür notwendigem Aufwand (Jahresüberschuss, Gesamtergebnis) im Verhältnis zur erbrachten Leistung (Produktionsmenge). In der… « » 1… 89101112131415 … 22
Download – Excel-TabelleDebitorenlaufzeit oder Kundenzahlungsziel für ForderungenIn der folgenden Excel-Vorlage wird der Forderungsbestand auf den Umsatz bezogen. Diese Kennzahl wird im Rahmen des Working Capital Managements auch als Days Sales Outstanding bezeichnet bzw. als… Download – Excel-TabelleDays Payables Outstanding (DPO)Die für das Working Capital Management wichtige Kennzahl Days Payables Outstanding (DPO) ergibt sich aus den Herstellkosten der verkauften Produkte und dem durchschnittlichen Bestand an… Download – Excel-TabelleDays Inventory Held (DIH)Die für das Working Capital Management wichtige Kennzahl Days Inventory Held (DIH) ergibt sich aus den Herstellkosten der verkauften Produkte und dem durchschnittlichen Bestand an Vorräten. Mit dieser… Download – Excel-TabelleBeispielrechnung Prozesskostensatz (Seminarorganisation)Für die Prozesskostenrechnung können Sie einzelne Prozesskosten berechnen. Hier erhalten Sie ein Beispiel für die Seminarorganisation.3,80 Download – Excel-TabelleKosten der Teilprozesse nach KostenartenMit dieser Excel-Vorlage erfassen Sie die unterschiedlichen Kostenarten für die Teilprozesse, die Sie mit der Prozesskostenrechnung analysieren. Sie unterscheiden unter anderem: Materialkosten,… Download – Excel-TabelleStückkosten für alternative Lösungen vergleichen und bewertenMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie für bis zu vier alternative Lösungen die Kosten zusammen und ermitteln dann jeweils die Gesamtkosten und die Stückkosten. So vergleichen und bewerten Sie… Download – VorlageRegelkreis der Unternehmensplanung und strategisches ControllingDie Grafik zeigt die einzelnen Aufgaben des strategischen Controllings anhand des unternehmerischen Regelkreises. Wesentliches Merkmal ist, dass das strategische Controlling wichtig ist, um Ziele und… Download – VorlageProzess der Strategieplanung und des strategischen ControllingsIn dieser Abbildung ist der Prozess der Strategieplanung sowie die Elemente des strategischen Controllings dargestellt. Das strategische Controlling liefert wichtige Informationen für die… Download – VorlageNutzwertanalyse an Beispiel TransportmittelwahlDie Grafik zeigt eine einfache Nutzwertanalyse in der Übersicht und als Tabelle. Download – Excel-TabelleTotal Cost of Ownership für alternative LösungenBerechnen Sie die Total Cost of Ownership für die Nutzungsdauer des Gebrauchs- oder Investitionsgutes und für entscheidungsrelevante Lösungen, Handlungsoptionen oder Alternativen. Mit dieser… Download – Excel-TabelleUmsatzrentabilität im LösungsvergleichNach einem Kennzahlen-Schema mit Umsatzerlösen, Aufwendungen, Finanzergebnissen und außerordentlichem Ergebnis ermitteln Sie die Kennzahlen EBITDA, EBIT sowie die Umsatzrentabilität für… Download – Excel-TabelleGewinnvergleichsrechnung IMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Erlös- und Kosteninformationen zusammen, die Sie für eine Gewinnervergleichsrechnung benötigen. Vergleichen Sie fünf Handlungsoptionen direkt miteinander. Es… Download – Excel-TabelleBilanzanalyse und Bilanzkennzahlen mit ExcelMit dieser Excel-Vorlage können Sie Zahlen der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung auf den Prüfstand stellen. Sie kombinieren einzelne Zahlen miteinander, setzen sie ins Verhältnis und werten… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im ZeitverlaufIn dieser Excel-Tabelle können Sie die Eigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im Zeitverlauf darstellen. Sie wird berechnet aus Jahresüberschuss oder Gewinn und Eigenkapital. Die… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis von EBITIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Umsatz und unterschiedlichen Kostenarten werden EBITDA und EBIT sowie der… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis der DeckungsbeitragsrechnungIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Deckungsbeitrag mit Umsatz, variablen Kosten und Fixkosten wird der Gewinn… Download – Excel-TabelleWirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte aus Gesamtergebnis zur ProduktionsmengeDie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Verhältnis von Erlös abzüglich dafür notwendigem Aufwand (Jahresüberschuss, Gesamtergebnis) im Verhältnis zur erbrachten Leistung (Produktionsmenge). In der… « » 1… 89101112131415 … 22
Download – Excel-TabelleDays Payables Outstanding (DPO)Die für das Working Capital Management wichtige Kennzahl Days Payables Outstanding (DPO) ergibt sich aus den Herstellkosten der verkauften Produkte und dem durchschnittlichen Bestand an… Download – Excel-TabelleDays Inventory Held (DIH)Die für das Working Capital Management wichtige Kennzahl Days Inventory Held (DIH) ergibt sich aus den Herstellkosten der verkauften Produkte und dem durchschnittlichen Bestand an Vorräten. Mit dieser… Download – Excel-TabelleBeispielrechnung Prozesskostensatz (Seminarorganisation)Für die Prozesskostenrechnung können Sie einzelne Prozesskosten berechnen. Hier erhalten Sie ein Beispiel für die Seminarorganisation.3,80 Download – Excel-TabelleKosten der Teilprozesse nach KostenartenMit dieser Excel-Vorlage erfassen Sie die unterschiedlichen Kostenarten für die Teilprozesse, die Sie mit der Prozesskostenrechnung analysieren. Sie unterscheiden unter anderem: Materialkosten,… Download – Excel-TabelleStückkosten für alternative Lösungen vergleichen und bewertenMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie für bis zu vier alternative Lösungen die Kosten zusammen und ermitteln dann jeweils die Gesamtkosten und die Stückkosten. So vergleichen und bewerten Sie… Download – VorlageRegelkreis der Unternehmensplanung und strategisches ControllingDie Grafik zeigt die einzelnen Aufgaben des strategischen Controllings anhand des unternehmerischen Regelkreises. Wesentliches Merkmal ist, dass das strategische Controlling wichtig ist, um Ziele und… Download – VorlageProzess der Strategieplanung und des strategischen ControllingsIn dieser Abbildung ist der Prozess der Strategieplanung sowie die Elemente des strategischen Controllings dargestellt. Das strategische Controlling liefert wichtige Informationen für die… Download – VorlageNutzwertanalyse an Beispiel TransportmittelwahlDie Grafik zeigt eine einfache Nutzwertanalyse in der Übersicht und als Tabelle. Download – Excel-TabelleTotal Cost of Ownership für alternative LösungenBerechnen Sie die Total Cost of Ownership für die Nutzungsdauer des Gebrauchs- oder Investitionsgutes und für entscheidungsrelevante Lösungen, Handlungsoptionen oder Alternativen. Mit dieser… Download – Excel-TabelleUmsatzrentabilität im LösungsvergleichNach einem Kennzahlen-Schema mit Umsatzerlösen, Aufwendungen, Finanzergebnissen und außerordentlichem Ergebnis ermitteln Sie die Kennzahlen EBITDA, EBIT sowie die Umsatzrentabilität für… Download – Excel-TabelleGewinnvergleichsrechnung IMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Erlös- und Kosteninformationen zusammen, die Sie für eine Gewinnervergleichsrechnung benötigen. Vergleichen Sie fünf Handlungsoptionen direkt miteinander. Es… Download – Excel-TabelleBilanzanalyse und Bilanzkennzahlen mit ExcelMit dieser Excel-Vorlage können Sie Zahlen der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung auf den Prüfstand stellen. Sie kombinieren einzelne Zahlen miteinander, setzen sie ins Verhältnis und werten… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im ZeitverlaufIn dieser Excel-Tabelle können Sie die Eigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im Zeitverlauf darstellen. Sie wird berechnet aus Jahresüberschuss oder Gewinn und Eigenkapital. Die… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis von EBITIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Umsatz und unterschiedlichen Kostenarten werden EBITDA und EBIT sowie der… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis der DeckungsbeitragsrechnungIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Deckungsbeitrag mit Umsatz, variablen Kosten und Fixkosten wird der Gewinn… Download – Excel-TabelleWirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte aus Gesamtergebnis zur ProduktionsmengeDie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Verhältnis von Erlös abzüglich dafür notwendigem Aufwand (Jahresüberschuss, Gesamtergebnis) im Verhältnis zur erbrachten Leistung (Produktionsmenge). In der… « » 1… 89101112131415 … 22
Download – Excel-TabelleDays Inventory Held (DIH)Die für das Working Capital Management wichtige Kennzahl Days Inventory Held (DIH) ergibt sich aus den Herstellkosten der verkauften Produkte und dem durchschnittlichen Bestand an Vorräten. Mit dieser… Download – Excel-TabelleBeispielrechnung Prozesskostensatz (Seminarorganisation)Für die Prozesskostenrechnung können Sie einzelne Prozesskosten berechnen. Hier erhalten Sie ein Beispiel für die Seminarorganisation.3,80 Download – Excel-TabelleKosten der Teilprozesse nach KostenartenMit dieser Excel-Vorlage erfassen Sie die unterschiedlichen Kostenarten für die Teilprozesse, die Sie mit der Prozesskostenrechnung analysieren. Sie unterscheiden unter anderem: Materialkosten,… Download – Excel-TabelleStückkosten für alternative Lösungen vergleichen und bewertenMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie für bis zu vier alternative Lösungen die Kosten zusammen und ermitteln dann jeweils die Gesamtkosten und die Stückkosten. So vergleichen und bewerten Sie… Download – VorlageRegelkreis der Unternehmensplanung und strategisches ControllingDie Grafik zeigt die einzelnen Aufgaben des strategischen Controllings anhand des unternehmerischen Regelkreises. Wesentliches Merkmal ist, dass das strategische Controlling wichtig ist, um Ziele und… Download – VorlageProzess der Strategieplanung und des strategischen ControllingsIn dieser Abbildung ist der Prozess der Strategieplanung sowie die Elemente des strategischen Controllings dargestellt. Das strategische Controlling liefert wichtige Informationen für die… Download – VorlageNutzwertanalyse an Beispiel TransportmittelwahlDie Grafik zeigt eine einfache Nutzwertanalyse in der Übersicht und als Tabelle. Download – Excel-TabelleTotal Cost of Ownership für alternative LösungenBerechnen Sie die Total Cost of Ownership für die Nutzungsdauer des Gebrauchs- oder Investitionsgutes und für entscheidungsrelevante Lösungen, Handlungsoptionen oder Alternativen. Mit dieser… Download – Excel-TabelleUmsatzrentabilität im LösungsvergleichNach einem Kennzahlen-Schema mit Umsatzerlösen, Aufwendungen, Finanzergebnissen und außerordentlichem Ergebnis ermitteln Sie die Kennzahlen EBITDA, EBIT sowie die Umsatzrentabilität für… Download – Excel-TabelleGewinnvergleichsrechnung IMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Erlös- und Kosteninformationen zusammen, die Sie für eine Gewinnervergleichsrechnung benötigen. Vergleichen Sie fünf Handlungsoptionen direkt miteinander. Es… Download – Excel-TabelleBilanzanalyse und Bilanzkennzahlen mit ExcelMit dieser Excel-Vorlage können Sie Zahlen der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung auf den Prüfstand stellen. Sie kombinieren einzelne Zahlen miteinander, setzen sie ins Verhältnis und werten… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im ZeitverlaufIn dieser Excel-Tabelle können Sie die Eigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im Zeitverlauf darstellen. Sie wird berechnet aus Jahresüberschuss oder Gewinn und Eigenkapital. Die… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis von EBITIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Umsatz und unterschiedlichen Kostenarten werden EBITDA und EBIT sowie der… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis der DeckungsbeitragsrechnungIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Deckungsbeitrag mit Umsatz, variablen Kosten und Fixkosten wird der Gewinn… Download – Excel-TabelleWirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte aus Gesamtergebnis zur ProduktionsmengeDie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Verhältnis von Erlös abzüglich dafür notwendigem Aufwand (Jahresüberschuss, Gesamtergebnis) im Verhältnis zur erbrachten Leistung (Produktionsmenge). In der… « » 1… 89101112131415 … 22
Download – Excel-TabelleBeispielrechnung Prozesskostensatz (Seminarorganisation)Für die Prozesskostenrechnung können Sie einzelne Prozesskosten berechnen. Hier erhalten Sie ein Beispiel für die Seminarorganisation.3,80 Download – Excel-TabelleKosten der Teilprozesse nach KostenartenMit dieser Excel-Vorlage erfassen Sie die unterschiedlichen Kostenarten für die Teilprozesse, die Sie mit der Prozesskostenrechnung analysieren. Sie unterscheiden unter anderem: Materialkosten,… Download – Excel-TabelleStückkosten für alternative Lösungen vergleichen und bewertenMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie für bis zu vier alternative Lösungen die Kosten zusammen und ermitteln dann jeweils die Gesamtkosten und die Stückkosten. So vergleichen und bewerten Sie… Download – VorlageRegelkreis der Unternehmensplanung und strategisches ControllingDie Grafik zeigt die einzelnen Aufgaben des strategischen Controllings anhand des unternehmerischen Regelkreises. Wesentliches Merkmal ist, dass das strategische Controlling wichtig ist, um Ziele und… Download – VorlageProzess der Strategieplanung und des strategischen ControllingsIn dieser Abbildung ist der Prozess der Strategieplanung sowie die Elemente des strategischen Controllings dargestellt. Das strategische Controlling liefert wichtige Informationen für die… Download – VorlageNutzwertanalyse an Beispiel TransportmittelwahlDie Grafik zeigt eine einfache Nutzwertanalyse in der Übersicht und als Tabelle. Download – Excel-TabelleTotal Cost of Ownership für alternative LösungenBerechnen Sie die Total Cost of Ownership für die Nutzungsdauer des Gebrauchs- oder Investitionsgutes und für entscheidungsrelevante Lösungen, Handlungsoptionen oder Alternativen. Mit dieser… Download – Excel-TabelleUmsatzrentabilität im LösungsvergleichNach einem Kennzahlen-Schema mit Umsatzerlösen, Aufwendungen, Finanzergebnissen und außerordentlichem Ergebnis ermitteln Sie die Kennzahlen EBITDA, EBIT sowie die Umsatzrentabilität für… Download – Excel-TabelleGewinnvergleichsrechnung IMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Erlös- und Kosteninformationen zusammen, die Sie für eine Gewinnervergleichsrechnung benötigen. Vergleichen Sie fünf Handlungsoptionen direkt miteinander. Es… Download – Excel-TabelleBilanzanalyse und Bilanzkennzahlen mit ExcelMit dieser Excel-Vorlage können Sie Zahlen der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung auf den Prüfstand stellen. Sie kombinieren einzelne Zahlen miteinander, setzen sie ins Verhältnis und werten… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im ZeitverlaufIn dieser Excel-Tabelle können Sie die Eigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im Zeitverlauf darstellen. Sie wird berechnet aus Jahresüberschuss oder Gewinn und Eigenkapital. Die… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis von EBITIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Umsatz und unterschiedlichen Kostenarten werden EBITDA und EBIT sowie der… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis der DeckungsbeitragsrechnungIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Deckungsbeitrag mit Umsatz, variablen Kosten und Fixkosten wird der Gewinn… Download – Excel-TabelleWirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte aus Gesamtergebnis zur ProduktionsmengeDie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Verhältnis von Erlös abzüglich dafür notwendigem Aufwand (Jahresüberschuss, Gesamtergebnis) im Verhältnis zur erbrachten Leistung (Produktionsmenge). In der… « » 1… 89101112131415 … 22
Download – Excel-TabelleKosten der Teilprozesse nach KostenartenMit dieser Excel-Vorlage erfassen Sie die unterschiedlichen Kostenarten für die Teilprozesse, die Sie mit der Prozesskostenrechnung analysieren. Sie unterscheiden unter anderem: Materialkosten,… Download – Excel-TabelleStückkosten für alternative Lösungen vergleichen und bewertenMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie für bis zu vier alternative Lösungen die Kosten zusammen und ermitteln dann jeweils die Gesamtkosten und die Stückkosten. So vergleichen und bewerten Sie… Download – VorlageRegelkreis der Unternehmensplanung und strategisches ControllingDie Grafik zeigt die einzelnen Aufgaben des strategischen Controllings anhand des unternehmerischen Regelkreises. Wesentliches Merkmal ist, dass das strategische Controlling wichtig ist, um Ziele und… Download – VorlageProzess der Strategieplanung und des strategischen ControllingsIn dieser Abbildung ist der Prozess der Strategieplanung sowie die Elemente des strategischen Controllings dargestellt. Das strategische Controlling liefert wichtige Informationen für die… Download – VorlageNutzwertanalyse an Beispiel TransportmittelwahlDie Grafik zeigt eine einfache Nutzwertanalyse in der Übersicht und als Tabelle. Download – Excel-TabelleTotal Cost of Ownership für alternative LösungenBerechnen Sie die Total Cost of Ownership für die Nutzungsdauer des Gebrauchs- oder Investitionsgutes und für entscheidungsrelevante Lösungen, Handlungsoptionen oder Alternativen. Mit dieser… Download – Excel-TabelleUmsatzrentabilität im LösungsvergleichNach einem Kennzahlen-Schema mit Umsatzerlösen, Aufwendungen, Finanzergebnissen und außerordentlichem Ergebnis ermitteln Sie die Kennzahlen EBITDA, EBIT sowie die Umsatzrentabilität für… Download – Excel-TabelleGewinnvergleichsrechnung IMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Erlös- und Kosteninformationen zusammen, die Sie für eine Gewinnervergleichsrechnung benötigen. Vergleichen Sie fünf Handlungsoptionen direkt miteinander. Es… Download – Excel-TabelleBilanzanalyse und Bilanzkennzahlen mit ExcelMit dieser Excel-Vorlage können Sie Zahlen der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung auf den Prüfstand stellen. Sie kombinieren einzelne Zahlen miteinander, setzen sie ins Verhältnis und werten… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im ZeitverlaufIn dieser Excel-Tabelle können Sie die Eigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im Zeitverlauf darstellen. Sie wird berechnet aus Jahresüberschuss oder Gewinn und Eigenkapital. Die… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis von EBITIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Umsatz und unterschiedlichen Kostenarten werden EBITDA und EBIT sowie der… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis der DeckungsbeitragsrechnungIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Deckungsbeitrag mit Umsatz, variablen Kosten und Fixkosten wird der Gewinn… Download – Excel-TabelleWirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte aus Gesamtergebnis zur ProduktionsmengeDie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Verhältnis von Erlös abzüglich dafür notwendigem Aufwand (Jahresüberschuss, Gesamtergebnis) im Verhältnis zur erbrachten Leistung (Produktionsmenge). In der… « » 1… 89101112131415 … 22
Download – Excel-TabelleStückkosten für alternative Lösungen vergleichen und bewertenMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie für bis zu vier alternative Lösungen die Kosten zusammen und ermitteln dann jeweils die Gesamtkosten und die Stückkosten. So vergleichen und bewerten Sie… Download – VorlageRegelkreis der Unternehmensplanung und strategisches ControllingDie Grafik zeigt die einzelnen Aufgaben des strategischen Controllings anhand des unternehmerischen Regelkreises. Wesentliches Merkmal ist, dass das strategische Controlling wichtig ist, um Ziele und… Download – VorlageProzess der Strategieplanung und des strategischen ControllingsIn dieser Abbildung ist der Prozess der Strategieplanung sowie die Elemente des strategischen Controllings dargestellt. Das strategische Controlling liefert wichtige Informationen für die… Download – VorlageNutzwertanalyse an Beispiel TransportmittelwahlDie Grafik zeigt eine einfache Nutzwertanalyse in der Übersicht und als Tabelle. Download – Excel-TabelleTotal Cost of Ownership für alternative LösungenBerechnen Sie die Total Cost of Ownership für die Nutzungsdauer des Gebrauchs- oder Investitionsgutes und für entscheidungsrelevante Lösungen, Handlungsoptionen oder Alternativen. Mit dieser… Download – Excel-TabelleUmsatzrentabilität im LösungsvergleichNach einem Kennzahlen-Schema mit Umsatzerlösen, Aufwendungen, Finanzergebnissen und außerordentlichem Ergebnis ermitteln Sie die Kennzahlen EBITDA, EBIT sowie die Umsatzrentabilität für… Download – Excel-TabelleGewinnvergleichsrechnung IMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Erlös- und Kosteninformationen zusammen, die Sie für eine Gewinnervergleichsrechnung benötigen. Vergleichen Sie fünf Handlungsoptionen direkt miteinander. Es… Download – Excel-TabelleBilanzanalyse und Bilanzkennzahlen mit ExcelMit dieser Excel-Vorlage können Sie Zahlen der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung auf den Prüfstand stellen. Sie kombinieren einzelne Zahlen miteinander, setzen sie ins Verhältnis und werten… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im ZeitverlaufIn dieser Excel-Tabelle können Sie die Eigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im Zeitverlauf darstellen. Sie wird berechnet aus Jahresüberschuss oder Gewinn und Eigenkapital. Die… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis von EBITIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Umsatz und unterschiedlichen Kostenarten werden EBITDA und EBIT sowie der… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis der DeckungsbeitragsrechnungIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Deckungsbeitrag mit Umsatz, variablen Kosten und Fixkosten wird der Gewinn… Download – Excel-TabelleWirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte aus Gesamtergebnis zur ProduktionsmengeDie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Verhältnis von Erlös abzüglich dafür notwendigem Aufwand (Jahresüberschuss, Gesamtergebnis) im Verhältnis zur erbrachten Leistung (Produktionsmenge). In der… « » 1… 89101112131415 … 22
Download – VorlageRegelkreis der Unternehmensplanung und strategisches ControllingDie Grafik zeigt die einzelnen Aufgaben des strategischen Controllings anhand des unternehmerischen Regelkreises. Wesentliches Merkmal ist, dass das strategische Controlling wichtig ist, um Ziele und… Download – VorlageProzess der Strategieplanung und des strategischen ControllingsIn dieser Abbildung ist der Prozess der Strategieplanung sowie die Elemente des strategischen Controllings dargestellt. Das strategische Controlling liefert wichtige Informationen für die… Download – VorlageNutzwertanalyse an Beispiel TransportmittelwahlDie Grafik zeigt eine einfache Nutzwertanalyse in der Übersicht und als Tabelle. Download – Excel-TabelleTotal Cost of Ownership für alternative LösungenBerechnen Sie die Total Cost of Ownership für die Nutzungsdauer des Gebrauchs- oder Investitionsgutes und für entscheidungsrelevante Lösungen, Handlungsoptionen oder Alternativen. Mit dieser… Download – Excel-TabelleUmsatzrentabilität im LösungsvergleichNach einem Kennzahlen-Schema mit Umsatzerlösen, Aufwendungen, Finanzergebnissen und außerordentlichem Ergebnis ermitteln Sie die Kennzahlen EBITDA, EBIT sowie die Umsatzrentabilität für… Download – Excel-TabelleGewinnvergleichsrechnung IMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Erlös- und Kosteninformationen zusammen, die Sie für eine Gewinnervergleichsrechnung benötigen. Vergleichen Sie fünf Handlungsoptionen direkt miteinander. Es… Download – Excel-TabelleBilanzanalyse und Bilanzkennzahlen mit ExcelMit dieser Excel-Vorlage können Sie Zahlen der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung auf den Prüfstand stellen. Sie kombinieren einzelne Zahlen miteinander, setzen sie ins Verhältnis und werten… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im ZeitverlaufIn dieser Excel-Tabelle können Sie die Eigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im Zeitverlauf darstellen. Sie wird berechnet aus Jahresüberschuss oder Gewinn und Eigenkapital. Die… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis von EBITIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Umsatz und unterschiedlichen Kostenarten werden EBITDA und EBIT sowie der… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis der DeckungsbeitragsrechnungIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Deckungsbeitrag mit Umsatz, variablen Kosten und Fixkosten wird der Gewinn… Download – Excel-TabelleWirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte aus Gesamtergebnis zur ProduktionsmengeDie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Verhältnis von Erlös abzüglich dafür notwendigem Aufwand (Jahresüberschuss, Gesamtergebnis) im Verhältnis zur erbrachten Leistung (Produktionsmenge). In der… « » 1… 89101112131415 … 22
Download – VorlageProzess der Strategieplanung und des strategischen ControllingsIn dieser Abbildung ist der Prozess der Strategieplanung sowie die Elemente des strategischen Controllings dargestellt. Das strategische Controlling liefert wichtige Informationen für die… Download – VorlageNutzwertanalyse an Beispiel TransportmittelwahlDie Grafik zeigt eine einfache Nutzwertanalyse in der Übersicht und als Tabelle. Download – Excel-TabelleTotal Cost of Ownership für alternative LösungenBerechnen Sie die Total Cost of Ownership für die Nutzungsdauer des Gebrauchs- oder Investitionsgutes und für entscheidungsrelevante Lösungen, Handlungsoptionen oder Alternativen. Mit dieser… Download – Excel-TabelleUmsatzrentabilität im LösungsvergleichNach einem Kennzahlen-Schema mit Umsatzerlösen, Aufwendungen, Finanzergebnissen und außerordentlichem Ergebnis ermitteln Sie die Kennzahlen EBITDA, EBIT sowie die Umsatzrentabilität für… Download – Excel-TabelleGewinnvergleichsrechnung IMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Erlös- und Kosteninformationen zusammen, die Sie für eine Gewinnervergleichsrechnung benötigen. Vergleichen Sie fünf Handlungsoptionen direkt miteinander. Es… Download – Excel-TabelleBilanzanalyse und Bilanzkennzahlen mit ExcelMit dieser Excel-Vorlage können Sie Zahlen der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung auf den Prüfstand stellen. Sie kombinieren einzelne Zahlen miteinander, setzen sie ins Verhältnis und werten… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im ZeitverlaufIn dieser Excel-Tabelle können Sie die Eigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im Zeitverlauf darstellen. Sie wird berechnet aus Jahresüberschuss oder Gewinn und Eigenkapital. Die… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis von EBITIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Umsatz und unterschiedlichen Kostenarten werden EBITDA und EBIT sowie der… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis der DeckungsbeitragsrechnungIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Deckungsbeitrag mit Umsatz, variablen Kosten und Fixkosten wird der Gewinn… Download – Excel-TabelleWirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte aus Gesamtergebnis zur ProduktionsmengeDie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Verhältnis von Erlös abzüglich dafür notwendigem Aufwand (Jahresüberschuss, Gesamtergebnis) im Verhältnis zur erbrachten Leistung (Produktionsmenge). In der… « » 1… 89101112131415 … 22
Download – VorlageNutzwertanalyse an Beispiel TransportmittelwahlDie Grafik zeigt eine einfache Nutzwertanalyse in der Übersicht und als Tabelle. Download – Excel-TabelleTotal Cost of Ownership für alternative LösungenBerechnen Sie die Total Cost of Ownership für die Nutzungsdauer des Gebrauchs- oder Investitionsgutes und für entscheidungsrelevante Lösungen, Handlungsoptionen oder Alternativen. Mit dieser… Download – Excel-TabelleUmsatzrentabilität im LösungsvergleichNach einem Kennzahlen-Schema mit Umsatzerlösen, Aufwendungen, Finanzergebnissen und außerordentlichem Ergebnis ermitteln Sie die Kennzahlen EBITDA, EBIT sowie die Umsatzrentabilität für… Download – Excel-TabelleGewinnvergleichsrechnung IMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Erlös- und Kosteninformationen zusammen, die Sie für eine Gewinnervergleichsrechnung benötigen. Vergleichen Sie fünf Handlungsoptionen direkt miteinander. Es… Download – Excel-TabelleBilanzanalyse und Bilanzkennzahlen mit ExcelMit dieser Excel-Vorlage können Sie Zahlen der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung auf den Prüfstand stellen. Sie kombinieren einzelne Zahlen miteinander, setzen sie ins Verhältnis und werten… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im ZeitverlaufIn dieser Excel-Tabelle können Sie die Eigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im Zeitverlauf darstellen. Sie wird berechnet aus Jahresüberschuss oder Gewinn und Eigenkapital. Die… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis von EBITIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Umsatz und unterschiedlichen Kostenarten werden EBITDA und EBIT sowie der… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis der DeckungsbeitragsrechnungIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Deckungsbeitrag mit Umsatz, variablen Kosten und Fixkosten wird der Gewinn… Download – Excel-TabelleWirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte aus Gesamtergebnis zur ProduktionsmengeDie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Verhältnis von Erlös abzüglich dafür notwendigem Aufwand (Jahresüberschuss, Gesamtergebnis) im Verhältnis zur erbrachten Leistung (Produktionsmenge). In der… « » 1… 89101112131415 … 22
Download – Excel-TabelleTotal Cost of Ownership für alternative LösungenBerechnen Sie die Total Cost of Ownership für die Nutzungsdauer des Gebrauchs- oder Investitionsgutes und für entscheidungsrelevante Lösungen, Handlungsoptionen oder Alternativen. Mit dieser… Download – Excel-TabelleUmsatzrentabilität im LösungsvergleichNach einem Kennzahlen-Schema mit Umsatzerlösen, Aufwendungen, Finanzergebnissen und außerordentlichem Ergebnis ermitteln Sie die Kennzahlen EBITDA, EBIT sowie die Umsatzrentabilität für… Download – Excel-TabelleGewinnvergleichsrechnung IMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Erlös- und Kosteninformationen zusammen, die Sie für eine Gewinnervergleichsrechnung benötigen. Vergleichen Sie fünf Handlungsoptionen direkt miteinander. Es… Download – Excel-TabelleBilanzanalyse und Bilanzkennzahlen mit ExcelMit dieser Excel-Vorlage können Sie Zahlen der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung auf den Prüfstand stellen. Sie kombinieren einzelne Zahlen miteinander, setzen sie ins Verhältnis und werten… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im ZeitverlaufIn dieser Excel-Tabelle können Sie die Eigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im Zeitverlauf darstellen. Sie wird berechnet aus Jahresüberschuss oder Gewinn und Eigenkapital. Die… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis von EBITIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Umsatz und unterschiedlichen Kostenarten werden EBITDA und EBIT sowie der… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis der DeckungsbeitragsrechnungIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Deckungsbeitrag mit Umsatz, variablen Kosten und Fixkosten wird der Gewinn… Download – Excel-TabelleWirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte aus Gesamtergebnis zur ProduktionsmengeDie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Verhältnis von Erlös abzüglich dafür notwendigem Aufwand (Jahresüberschuss, Gesamtergebnis) im Verhältnis zur erbrachten Leistung (Produktionsmenge). In der… « » 1… 89101112131415 … 22
Download – Excel-TabelleUmsatzrentabilität im LösungsvergleichNach einem Kennzahlen-Schema mit Umsatzerlösen, Aufwendungen, Finanzergebnissen und außerordentlichem Ergebnis ermitteln Sie die Kennzahlen EBITDA, EBIT sowie die Umsatzrentabilität für… Download – Excel-TabelleGewinnvergleichsrechnung IMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Erlös- und Kosteninformationen zusammen, die Sie für eine Gewinnervergleichsrechnung benötigen. Vergleichen Sie fünf Handlungsoptionen direkt miteinander. Es… Download – Excel-TabelleBilanzanalyse und Bilanzkennzahlen mit ExcelMit dieser Excel-Vorlage können Sie Zahlen der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung auf den Prüfstand stellen. Sie kombinieren einzelne Zahlen miteinander, setzen sie ins Verhältnis und werten… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im ZeitverlaufIn dieser Excel-Tabelle können Sie die Eigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im Zeitverlauf darstellen. Sie wird berechnet aus Jahresüberschuss oder Gewinn und Eigenkapital. Die… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis von EBITIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Umsatz und unterschiedlichen Kostenarten werden EBITDA und EBIT sowie der… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis der DeckungsbeitragsrechnungIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Deckungsbeitrag mit Umsatz, variablen Kosten und Fixkosten wird der Gewinn… Download – Excel-TabelleWirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte aus Gesamtergebnis zur ProduktionsmengeDie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Verhältnis von Erlös abzüglich dafür notwendigem Aufwand (Jahresüberschuss, Gesamtergebnis) im Verhältnis zur erbrachten Leistung (Produktionsmenge). In der… « » 1… 89101112131415 … 22
Download – Excel-TabelleGewinnvergleichsrechnung IMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie alle Erlös- und Kosteninformationen zusammen, die Sie für eine Gewinnervergleichsrechnung benötigen. Vergleichen Sie fünf Handlungsoptionen direkt miteinander. Es… Download – Excel-TabelleBilanzanalyse und Bilanzkennzahlen mit ExcelMit dieser Excel-Vorlage können Sie Zahlen der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung auf den Prüfstand stellen. Sie kombinieren einzelne Zahlen miteinander, setzen sie ins Verhältnis und werten… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im ZeitverlaufIn dieser Excel-Tabelle können Sie die Eigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im Zeitverlauf darstellen. Sie wird berechnet aus Jahresüberschuss oder Gewinn und Eigenkapital. Die… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis von EBITIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Umsatz und unterschiedlichen Kostenarten werden EBITDA und EBIT sowie der… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis der DeckungsbeitragsrechnungIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Deckungsbeitrag mit Umsatz, variablen Kosten und Fixkosten wird der Gewinn… Download – Excel-TabelleWirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte aus Gesamtergebnis zur ProduktionsmengeDie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Verhältnis von Erlös abzüglich dafür notwendigem Aufwand (Jahresüberschuss, Gesamtergebnis) im Verhältnis zur erbrachten Leistung (Produktionsmenge). In der… « » 1… 89101112131415 … 22
Download – Excel-TabelleBilanzanalyse und Bilanzkennzahlen mit ExcelMit dieser Excel-Vorlage können Sie Zahlen der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung auf den Prüfstand stellen. Sie kombinieren einzelne Zahlen miteinander, setzen sie ins Verhältnis und werten… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im ZeitverlaufIn dieser Excel-Tabelle können Sie die Eigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im Zeitverlauf darstellen. Sie wird berechnet aus Jahresüberschuss oder Gewinn und Eigenkapital. Die… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis von EBITIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Umsatz und unterschiedlichen Kostenarten werden EBITDA und EBIT sowie der… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis der DeckungsbeitragsrechnungIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Deckungsbeitrag mit Umsatz, variablen Kosten und Fixkosten wird der Gewinn… Download – Excel-TabelleWirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte aus Gesamtergebnis zur ProduktionsmengeDie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Verhältnis von Erlös abzüglich dafür notwendigem Aufwand (Jahresüberschuss, Gesamtergebnis) im Verhältnis zur erbrachten Leistung (Produktionsmenge). In der… « » 1… 89101112131415 … 22
Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im ZeitverlaufIn dieser Excel-Tabelle können Sie die Eigenkapitalrentabilität oder Eigenkapitalrendite im Zeitverlauf darstellen. Sie wird berechnet aus Jahresüberschuss oder Gewinn und Eigenkapital. Die… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis von EBITIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Umsatz und unterschiedlichen Kostenarten werden EBITDA und EBIT sowie der… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis der DeckungsbeitragsrechnungIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Deckungsbeitrag mit Umsatz, variablen Kosten und Fixkosten wird der Gewinn… Download – Excel-TabelleWirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte aus Gesamtergebnis zur ProduktionsmengeDie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Verhältnis von Erlös abzüglich dafür notwendigem Aufwand (Jahresüberschuss, Gesamtergebnis) im Verhältnis zur erbrachten Leistung (Produktionsmenge). In der… « » 1… 89101112131415 … 22
Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis von EBITIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Umsatz und unterschiedlichen Kostenarten werden EBITDA und EBIT sowie der… Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis der DeckungsbeitragsrechnungIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Deckungsbeitrag mit Umsatz, variablen Kosten und Fixkosten wird der Gewinn… Download – Excel-TabelleWirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte aus Gesamtergebnis zur ProduktionsmengeDie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Verhältnis von Erlös abzüglich dafür notwendigem Aufwand (Jahresüberschuss, Gesamtergebnis) im Verhältnis zur erbrachten Leistung (Produktionsmenge). In der… « » 1… 89101112131415 … 22
Download – Excel-TabelleEigenkapitalrentabilität auf Basis der DeckungsbeitragsrechnungIn dieser Excel-Tabelle ist die Zusammensetzung der Eigenkapitalrentabilität als Baumdiagramm visualisiert. Ausgehend von Deckungsbeitrag mit Umsatz, variablen Kosten und Fixkosten wird der Gewinn… Download – Excel-TabelleWirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte aus Gesamtergebnis zur ProduktionsmengeDie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Verhältnis von Erlös abzüglich dafür notwendigem Aufwand (Jahresüberschuss, Gesamtergebnis) im Verhältnis zur erbrachten Leistung (Produktionsmenge). In der… « » 1… 89101112131415 … 22
Download – Excel-TabelleWirtschaftlichkeit der einzelnen Produkte aus Gesamtergebnis zur ProduktionsmengeDie Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus dem Verhältnis von Erlös abzüglich dafür notwendigem Aufwand (Jahresüberschuss, Gesamtergebnis) im Verhältnis zur erbrachten Leistung (Produktionsmenge). In der… « » 1… 89101112131415 … 22