Vorgehensweise für die Analyse der Kosten nach TCO

Beschreibung
Die einzelnen Schritte beschreiben die relevanten Prozesse der Beschaffung, Einführung, Nutzung und Entsorgung eines Gebrauchs- oder Investitionsgutes. Sie ermitteln die relevanten Kostenarten und bestimmen deren Höhe während der Betriebsdauer.
Die Kostenanalyse nach dem Konzept der Total Cost of Ownership (TOC) erfolgt in mehreren Schritten. Die Schritte in dieser Vorlage sind:
- Alternativen identifizieren und beschreiben
Sie beschreiben, was Sie für welche Ziele und Zwecke beschaffen wollen und nennen mögliche Lösungsalternativen oder Angebote. - Prozesse des Betriebs und der Nutzung beschreiben
Sie beschreiben die relevanten Prozesse bei der Anschaffung und Einführung, bei Betrieb und Nutzung sowie bei der Entsorgung und Rückgabe des Produkts. - Relevante Kostenarten identifizieren
Sie vervollständigen und konkretisieren die Kostenarten, die Sie identifiziert haben. - Höhe der relevanten Kosten berechnen oder abschätzen
Bestimmen Sie, wovon die Höhe der Kosten abhängt. Tragen Sie alle Daten und Informationen in die entsprechende Tabelle in der Vorlage ein. - Wert der Total Costs of Ownership bestimmen
Stellen Sie die zentralen Ergebnisse Ihrer Berechnungen in der Übersicht zusammen. - Alternativen vergleichen und Robustheit der Entscheidung prüfen
Anhand von Fragen überprüfen Sie die Robustheit Ihrer Entscheidung - Entscheidung treffen und Umsetzung sicherstellen
Sie leiten Ihre Ergebnisse aus der TCO-Analyse ab und notieren, was bei der Umsetzung besonders wichtig ist.
Details
Umfang: | 12 Seiten |
Dateiformat: | Microsoft Word Datei |
Anforderungen: | Die Datei wurde erstellt für Word 2016 und neuer. Die Datei kann auch mit älteren Versionen genutzt werden (ab Word 2010). Doch sind dabei geringfügige Darstellungsfehler nicht ausgeschlossen. |
Artikel-Nummer: | 99.036.02 |