Portfolio-Diagramm mit integriertem Kuchen-Diagramm

Beschreibung
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Zunächst legen Sie fest, was Ihr Betrachtungsobjekt ist (Vergleichsgröße 1). Das können beispielsweise Wettbewerber oder Produktgruppen sein.
- Dann legen Sie fest, welcher Aspekt oder welche Fragestellung Sie für diese Betrachtungsobjekte außerdem analysieren und unterscheiden wollen (Vergleichsgröße 2). Das sind die einzelnen „Kuchenstücke“ in Ihrem Kuchen-Diagramm. Zum Beispiel Marktanteile der Wettbewerber oder Umsatz mit den Produktgruppen in unterschiedlichen Märkten. Mit der Vorlage können Sie vier Ausprägungen dieses Parameters unterscheiden.
- Im nächsten Schritt bestimmen Sie die Position eines „Kuchens“ im Portfolio-Diagramm. Dazu geben Sie den x- und den y-Wert im Diagramm an. Der x-Wert kann beispielsweise für Preis und der y-Wert für die Leistung eines Betrachtungsobjekts sein.
- Schließlich können Sie die Größe eines „Kuchens“ im Portfolio-Diagramm festlegen; das ist die Fläche des Kreises. Dieser kann beispielsweise dem Gesamtumsatz oder dem Gewinn eines Wettbewerbers oder einer Produktgruppe sein.
Wenn Sie in der folgenden Excel-Vorlage diese Parameter eintragen, ändert sich das Portfolio-Diagramm entsprechend. Das Portfolio-Diagramm selbst ist geschützt und kann nicht verändert werden. Falls Sie den Schutz aufheben wollen, ist das über die entsprechende Excel-Funktion ohne Passwort möglich.
Details
Umfang: | 1 Tabelle + Diagramm |
Dateiformat: | Microsoft Excel Datei |
Anforderungen: | Microsoft Excel 2016 enthält Makros |
Artikel-Nummer: | 99.058.37 |