Objectives and Key Results (OKR)

Beschreibung
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Unternehmens sollen aktiv dazu beitragen, dass die Unternehmensziele erreicht und die Strategien umgesetzt werden. Am besten gelingt dies, wenn sie in ihrem Team die gemeinsamen Ziele selbst festlegen und entscheiden, wie sie diese erreichen wollen. Mit der OKR-Methode haben die Teams dafür die geeigneten Rahmenbedingungen und Hilfsmittel. Sie beschreiben ihre Ziele als Objectives – was sie für ihre internen und externen Kunden erreichen wollen. Und sie definieren Key Results, die messbar sind und zeigen, was genau erreicht werden soll und wie weit das Team dabei gekommen ist.
In diesem Handbuch-Kapitel wird die OKR-Methode Schritt für Schritt erklärt und an einem Beispiel wird gezeigt, wie die Objectives und die Key Results formuliert werden können und wie sie dargestellt werden können. Grundlage dafür ist eine Bestandsaufnahme im Unternehmen und im jeweiligen Team. Darüber wird geklärt, inwieweit Unternehmenskultur und Organisation die notwendigen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für OKR bieten. Die Ergebnisse der Bestandsaufnahmen halten Sie in der Vorlage Bestandsaufnahme für die Einführung der OKR-Methode fest.
Wenn Sie mit Ihrem Team Ihre Objectives and Key Results (OKR) beschreiben, definieren und visualisieren wollen, können Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung OKR-Methode im Unternehmen einsetzen nutzen. Damit entwickeln Sie vor allem Ihre Liste der Objectives (Ziele) und der Key Results (Kennzahlen). Dann prüfen Sie regelmäßig (wöchentlich und quartalsweise), wie weit Sie mit Ihren OKR gekommen sind. Das können Sie in der Excel-Vorlage OKR-Ergebnisse des Teams erfassen und visualisieren. So haben alle im Team einen aktuellen Überblick. In der Vorlage ist das in diesem Handbuch-Kapitel vorgestellte Beispiel ausführlich erfasst – als Muster für Ihre OKR.
Die einzelnen OKR-Ergebnisse der Teams können für die Abteilungs-, Bereichs- oder Unternehmensleitung zusammengeführt und ausgewertet werden mithilfe der Excel-Vorlage Auswertung der OKR-Ergebnisse. Die einzelnen OKR-Tabellen der Teams werden automatisch mit Power-Query zusammengeführt (dafür ist das Add-In für Power-Query erforderlich). Sie können daraus flexibel Diagramme mit Excel Power-Pivot erstellen.
Vorlagen
- OKR-Ergebnisse des Teams erfassen
- Auswertung der OKR-Ergebnisse
- OKR-Methode im Unternehmen einsetzen
- Bestandsaufnahme für die Einführung der OKR-Methode
Details
Umfang: | 25 Seiten E-Book, 2 Excel-Tabellen und 3 Vorlagen |
Dateiformat: | ZIP-Datei |
Artikel-Nummer: | 99.211 |