BusinessplanWie Sie Schritt für Schritt einen einfachen Businessplan schreiben
Wann genügt ein einfacher Businessplan? Wie sollte das Deckblatt aussehen? Und wie fassen Sie die Geschäftsidee geschickt zusammen? Welche rechtlichen Anforderungen müssen erfüllt werden? Und wie sehen Umsatz- und Ertragsplanung aus? Mit Tipps und Beispielen für die praktische Umsetzung.
Wofür genügt ein einfacher Businessplan?
Manchmal genügt ein einfacher Businessplan, mit dem Sie zeigen:
- was Sie Ihren Kunden anbieten
- wie Sie dies bewerkstelligen
- was Sie dabei besonders auszeichnet
- welche Chancen und Risiken Sie sehen
- ob ihr Vorhaben oder Geschäftsmodell wirtschaftlich ist
- welchen Kapitalbedarf Sie dafür haben
Manche Banken und Stakeholder erwarten damit keine umfassende Analyse und weitreichende Informationen, sondern einen schnellen Überblick über Ihr Geschäftsmodell und die finanziellen Kennzahlen.
Beispiele für Geschäftsvorhaben
Solche einfachen Businesspläne eignen sich für Geschäftsmodelle oder Geschäftsvorhaben, die bereits bekannt, etabliert oder wenig komplex sind. Beispiele dafür sind:
- Pizza-Lieferservice
- Gastronomiebetrieb
- Reinigungsservice
- Gartenpflege
- Vermietung von Lager- oder Geschäftsräumen
- Reinigungsdienstleistung
- ambulante Pflegedienstleistungen
Wenn Sie für ein solches Geschäftsmodell bei Ihrer Bank oder bei anderen Stakeholdern einen Businessplan vorlegen müssen, können Sie diesen mit der folgenden Excel-Vorlage schnell und einfach erstellen.