FinanzplanungSo funktioniert Finanzplanung im Unternehmen

Die Finanzplanung ist Grundlage für den Businessplan und die Unternehmensplanung. Sie macht sichtbar, wann wie viel Geld benötigt wird und wofür es eingesetzt werden kann. Dazu erstellen Sie mit Ihrer Finanzplanung eine Übersicht über den Cashflow und die Geldbestände. Sie sorgen damit für die Zahlungsfähigkeit, für Investitionen und für Kapital, das dafür benötigt wird.

Wofür Geld im Unternehmen notwendig ist

Geld ist für Unternehmen die Luft zum Atmen. Ohne geht es nicht. Wer zu wenig Geld hat, muss sich welches beschaffen. Wer etwas übrig hat, will es so investieren, dass es möglichst viele Früchte trägt. Die Finanzplanung zeigt, wann Geld gebraucht wird und wann Investitionen möglich sind. Sie hat zum Ziel, Geld als eine wesentliche Ressource der Unternehmenstätigkeit möglichst wirtschaftlich und gewinnbringend einzusetzen.

Stichwort

Finanzplanung

Mit der Finanzplanung überwachen, steuern und prognostizieren Sie die Einzahlungen und Auszahlungen im Unternehmen. Wesentliche Aufgabe der Finanzplanung ist es, den Geldbedarf oder den Geldüberschuss sichtbar zu machen und die Liquidität des Unternehmens zu steuern. Insbesondere muss die Finanzplanung dafür sorgen, dass das Unternehmen jederzeit in der Lage ist, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen und Investitionen zu tätigen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Ziel der Finanzplanung: Laufende Verpflichtungen erfüllen

Geld wird benötigt, um den laufenden Verpflichtungen des Unternehmens nachzukommen. Beschäftigte brauchen ihr Gehalt, Finanzamt und Sozialversicherungsträger erwarten die pünktliche Bezahlung von Steuern und Abgaben, Lieferanten wollen ihre Rechnungen beglichen haben, Kreditgeber wollen Zins und Tilgung und die Eigentümer wünschen sich eine angemessene Verzinsung des Geldes, das sie zur Verfügung gestellt haben, und eine entsprechende Dividende oder Gewinnausschüttung.

Um diesen Verpflichtungen nachzukommen, braucht jedes Unternehmen ausreichende Liquidität oder liquide Mittel. Die Finanzplanung stellt die Zahlungsfähigkeit auf der Grundlage der Einzahlungen und Auszahlungen sicher. Ist das Unternehmen nicht mehr zahlungsfähig, muss es ein Insolvenzverfahren eröffnen.

Stichwort

Liquide Mittel

Liquide Mittel oder Finanzmittelfonds umfassen alle Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente.

Zahlungsmittel sind: Barmittel wie Kassenbestände, Postwertzeichen, Sichtguthaben oder Sichteinlagen bei Banken, noch nicht eingelöste Schecks (abzüglich selbst ausgestellter, aber noch nicht eingelöster Schecks).

Zahlungsmitteläquivalente sind: Finanzinvestitionen, die ohne Weiteres in Zahlungsmittel umgewandelt werden können und keinen nennenswerten Wertschwankungen unterliegen.

Ziel der Finanzplanung: Investitionen für die Zukunft tätigen

Geld wird auch für Investitionen benötigt. Alte Maschinen und Geräte müssen ersetzt werden, um produktiv wirtschaften zu können und um wettbewerbsfähig zu sein. Um Produkte und Dienstleistungen an den Kunden zu bringen, muss Marketing betrieben und der Verkauf angekurbelt werden. Dazu werden Dienstleister und Handelspartner gebraucht, die das Unternehmen unterstützen, aber auch bezahlt werden wollen. Wer wachsen will, muss in die Erschließung neuer Märkte investieren. Dafür werden Niederlassungen aufgebaut, Personal eingestellt, Netzwerke vor Ort geknüpft, was für das Unternehmen bedeutet, dass es in Vorleistungen treten muss und dafür entsprechend Geld benötigt.

Stichwort

Investition

Eine Investition ist eine Folge von Auszahlung und Einzahlungen im Unternehmen, die mit einer Auszahlung beginnt, mit der zunächst Kapital abfließt. Diese Auszahlung erfolgt deshalb, weil das Unternehmen prognostiziert, dass die anschließenden Einzahlungen so hoch sind, dass die Investition rentabel ist und einen Gewinn erwirtschaftet.

Aufgaben der Finanzplanung

Die Aufgaben der Finanzplanung leiten sich aus den Zielsetzungen ab. Grundlage dafür ist, dass mit der Finanzplanung jederzeit bekannt ist, welche liquiden Mittel benötigt werden und welche zur Verfügung stehen. Das muss oft tagesaktuell, in Sonderfällen sogar auf die Stunde genau sichtbar sein.

Dafür braucht die Finanzplanung eine genaue Übersicht über Einzahlungen und Auszahlungen, deren Fälligkeit, die Höhe der jeweiligen Zahlungen und den tatsächlichen Eingang oder Ausgang des Geldes in der Kasse oder auf einem Bankkonto des Unternehmens.

Wenn diese grundlegende Aufgabe der Transparenz über den Cashflow erfüllt ist, schließen sich weitere Aufgaben der Finanzplanung an. Dazu zählen insbesondere:

  • ermitteln und berechnen, wie hoch der Geldbedarf für die nächsten Tage, Wochen, Monate oder Jahre ist
  • den Aufwand für die Finanzierung möglichst gering halten
  • bei (aktuell) nicht benötigten liquiden Mitteln geeignete Anlageformen finden und nutzen
  • sichtbar machen, welche Finanzmittel für Investitionen zur Verfügung stehen
  • Finanzierungsmöglichkeiten für Investitionen sowie – bei Bedarf – für laufende Zahlungsverpflichtungen erkennen und den Zugang erschließen

Finanzplanung sorgt für Zugang zum Kapitalmarkt

Die Finanzplanung hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Denn Finanzierung und Kapitalbeschaffung kosten das Unternehmen erheblich Geld. Banken nehmen jedes Unternehmen genau unter die Lupe, das Fremdkapital braucht. Mit einem umfassenden Rating wird festgelegt, ob und zu welchen Bedingungen es einen Kredit erhält. Auch andere Kapitalgeber schauen sehr genau hin, welchen Unternehmen sie Geld zur Verfügung stellen.

Immer ist wichtig, mit dem Finanzplan zu klären: Kann Ihr Unternehmen Fremd- und Eigenkapitalgeber überzeugen, den Kapitaldienst zu leisten und eine angemessene Verzinsung zu erzielen? Gerade die Eigenkapitalgeber stellen höhere Anforderungen an die Rendite ihrer Anlage. Sie erwarten einen effizienten Umgang mit ihrem Kapital und eine möglichst hohe Kapitalrendite. Besonders hoch sind die Erwartungen an die Unternehmen, die als Aktiengesellschaft ihre Aktionäre zufriedenstellen müssen.

Schließlich haben sich die Finanzmärkte in starkem Maße ausdifferenziert. So gibt es eine Vielzahl von Finanzprodukten und Kapitalgeber, die Unternehmen für ihre Finanzierung, die Sicherung ihres laufenden Geschäfts, zur Deckung des Kapitalbedarfs oder für die Anlage des vorhandenen Kapitals nutzen können. Für manche Unternehmen sind Finanzgeschäfte zu einem wichtigen Standbein für ihren Erfolg geworden. Die Finanzplanung ist dafür Grundlage und Bedingung.

Stichwort

Finanzierung

Eine Finanzierung ist eine Folge von Einzahlungen und Auszahlung im Unternehmen, die mit einer Einzahlung beginnt, mit der ihm zunächst Kapital zugeht.

Mit dem Begriff Kapital wird das Geld bezeichnet, das einem Unternehmen von Eigentümern oder anderen Personen oder Unternehmen zur Verfügung gestellt wird, um den Geldbedarf zu decken. Es beschreibt den Anspruch auf eine Gegenleistung (Dividende oder Verzinsung), dessen Erfüllung zeitlich aufgeschoben ist.

Finanzplanung ist auch im privaten Bereich sinnvoll

Finanzpläne werden von Unternehmen, aber auch von staatlichen Einrichtungen und privaten Haushalten aufgestellt. Wenn Privatpersonen ein Haus bauen, ein Auto erwerben oder eine große Reise planen, müssen sie genauso prüfen, ob und in welcher Form das dafür notwendige Geld zur Verfügung steht. Auch in solchen Fällen braucht es eine Finanzplanung, die der Finanzplanung im Unternehmen vom Grundsatz her ähnlich ist. Falls Sie als Privatperson Ihre Finanzen planen wollen, können Sie viele der folgenden Excel-Vorlagen ebenfalls einsetzen.

Praxis

Prüfen Sie die Finanzplanung in Ihrem Unternehmen. Klären Sie:

  • Inwieweit kennen Sie tagesgenau oder wochengenau den Bestand an liquiden Mitteln?
  • Wie werden sämtliche Einzahlungen und Auszahlungen auf allen Bankkonten Ihres Unternehmens erfasst und ausgewertet?
  • Welche Pläne gibt es in Ihrem Unternehmen zu Investitionen in der Zukunft?
  • Welcher Ersatzbedarf an Maschinen, Anlagen, Fahrzeugen wird es in den nächsten Monaten geben?
  • Inwiefern sind die liquiden Mittel für diese Ersatzinvestitionen verfügbar?
  • Welche weiteren Investitionen für Wachstum, Erweiterung, Ansprache neuer Kundengruppen, Kooperationen, Marketing und andere Projekte und Aktionen könnten hilfreich oder notwendig sein?
  • Inwiefern stehen dafür Finanzmittel zur Verfügung?
  • Welche Kapitalgeber können dafür angesprochen werden?

Sammeln Sie Fragen rund um Finanzplanung, Cashflow, Liquidität und Investitionen in Ihrem Unternehmen. Prüfen Sie, ob Sie dazu die notwendigen Informationen zur Verfügung haben.

Oder klären Sie, wie Sie diese Informationen beschaffen und auswerten.

Hilfreich für eine erste Übersicht im Rahmen Ihrer Finanzplanung ist, wenn Sie sämtliche Einzahlungen und Auszahlungen erfassen und in einer Excel-Tabelle darstellen. Nutzen Sie dazu eine der folgenden Vorlagen.

In den folgenden Abschnitten dieses Handbuch-Kapitels finden Sie Erläuterungen zu Struktur und Inhalten eines Finanzplans. Sie erhalten unterschiedliche Excel-Vorlagen, mit denen Sie einen Finanzplan zur langfristigen Bestimmung des Kapitalbedarfs oder zur Ermittlung von kurzfristigen Deckungslücken erstellen können. Außerdem finden Sie Möglichkeiten zur Finanzierung und zum Stellenwert der Finanzplanung im Rahmen des Finanzmanagements.

Dazu im Management-Handbuch

Weitere Kapitel zum Thema