Kunden zurückgewinnenKundenrückgewinnung – Erfolg der Maßnahmen messen
Ziele der Kundenrückgewinnung definieren
Überprüfen Sie alle Maßnahmen zur Kundenrückgewinnung. Messen Sie die Erfolge oder Misserfolge anhand der Ziele, die Sie mit der Kundenrückgewinnung verbinden. Klären Sie dazu insbesondere:
- Wie viele Kunden können Sie tatsächlich wieder zurückgewinnen?
- Welcher Anteil ist das an allen abgewanderten Kunden?
- Welchen Kundenwert können Sie in dieser zweiten Lebensphase generieren?
Die Antworten auf diese Fragen sind Ihre Ziele zur Kundenrückgewinnung. Legen Sie zu diesen Zielen fest, was genau Sie erreichen wollen und welche Planwerte oder Sollvorgaben Sie dazu haben. Daran können Sie dann den Erfolg der Maßnahmen messen und prüfen.
Je nachdem, welches Ergebnis bei einer solchen Prüfung herauskommt, können Sie Ihren Prozess und Ihre Vorgehensweise anpassen. Sie können Abwanderungsgründe und Rückgewinnungsangebote wie die Ansprache, den Zeitpunkt und das konkrete Angebot besser aufeinander abstimmen. Sie können Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt trainieren, wenn Sie Defizite erkennen.
Kennzahlen zur Kundenrückgewinnung festlegen, messen und auswerten
Ermitteln Sie die folgenden Kennzahlen, damit Sie beurteilen können, wie gut das Management der Kundenrückgewinnung funktioniert und wie Sie die Ziele erreichen:
- Anzahl alle aktiven Kunden; definieren Sie, was „aktiv“ für Sie bedeutet
- Kundenabwanderungsrate als Anteil der abgewanderten Kunden an allen aktiven Kunden
- Kunden, die in einem definierten Zeitraum inaktiv werden
- Kundenrückgewinnungsrate, Reaktivierungsquote oder Revitalisierungsquote als Anteil der inaktiven oder abgewanderten Kunden, die wieder aktiv werden
- Eingliederungserfolg als Anteil der wieder gewonnenen Kunden, die nach einer definierten Zeit (zum Beispiel ein Jahr) noch immer aktiv sind
- Response-Rate als Anteil der kontaktierten abgewanderten Kunden, die in irgendeiner Weise positiv reagieren
- Bearbeitungsquote als Anteil der abgewanderten Kunden, die von Ihnen aktiv bearbeitet werden und die Sie versuchen zurückzugewinnen
Legen Sie für solche Kennzahlen fest, welche Sollvorgabe Sie erreichen wollen. Schätzen Sie möglichst realistisch ab, was leistbar ist und was nicht. Sammeln Sie dazu Erfahrungswerte. Dann können Sie die Sollvorgaben mit den tatsächlich erreichten Erfolgen, den Istwerten vergleichen und Abweichungen analysieren.