Produkthaftung

Beschreibung
Mit diesem Handbuch-Kapitel lernen Sie die zentralen Anforderungen kennen, die im Rahmen der Produkthaftung für Unternehmen und die verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Management wichtig sind. Sie erweitern das Qualitäts-, Risiko- und Krisenmanagement in Ihrem Unternehmen um die relevanten und gesetzlich vorgeschriebenen Aspekte zur Produkthaftung. Dazu werden die wichtigsten Gesetze und Regelungen vorgestellt, die Sie mit der Produkthaftung, der Produktsicherheit und den Verkehrssicherungspflichten übernehmen müssen.
Daraus leiten sich die Maßnahmen zur Produkthaftung ab, die in diesem Kapitel erläutert werden. Diese dienen dazu folgende Risiken zu vermeiden:
- Konstruktionsfehler
- Produktionsfehler
- Instruktionsfehler
- Mängel bei der Produktbeobachtung
In der Vorlage Prozessschritte für die Produktsicherheit ist der dazu notwendige Ablauf in einem Ablaufdiagramm dargestellt. Dazu finden Sie jeweils Vorlagen und Checklisten für die möglichen kritischen Punkte im Rahmen der Konstruktion, Produktion und Instruktion von Anwendern.
Eine wichtige Aufgabe, die sich aus den Regelungen zur Produkthaftung ableitet, ist die Produktbeobachtung. Was passiert mit dem Produkt, nachdem es im Markt eingeführt ist und verkauft wird? Welche Schäden und Gefahren werden dann sichtbar? Hier sind Sie als Hersteller und Inverkehrbringer in der Verantwortung, Prozesse zur Produktbeobachtung zu organisieren. Dabei helfen Ihnen Vorlagen zur Auswertung von Kundenbeschwerden sowie zur Organisation der Produktbeobachtung.
Hat ein Produkt einen Schaden beim Anwender verursacht, dann müssen Sie aktiv werden. Das reicht von Informationspflicht und Warnhinweise auf dem Produkt bis hin zum Produktrückruf. Der ist mit weitreichenden Maßnahmen verknüpft und kann zu einem schweren Image-Schaden für Ihr Unternehmen und die Marke führen. Wie Sie dabei richtig, umfassend und vor allem transparent gegenüber Stakeholdern vorgehen, ist in der Vorlage Produktrückruf planen ausführlich dargestellt.
Schließlich finden Sie in diesem Handbuch-Kapitel einige Hinweise dazu, wie Sie sicherstellen, dass Sie immer auf dem aktuellen Stand der Technik sind (eine wichtige gesetzliche Anforderung) und wie Sie den finanziellen Schaden aus der Produkthaftung durch Produkthaftpflicht und andere Versicherungen eingrenzen können.
Hinweis: Dieses Handbuch-Kapitel dient der Übersicht und Orientierung, ersetzt aber keinesfalls die fachkundige Beratung durch Rechtsexperten.
Vorlagen
- Produktbeobachtung organisieren
- Produktrückruf planen
- Prozessschritte für die Produktsicherheit
- Organisation der Sorgfaltspflichten eines Unternehmens
Details
Umfang: | 49 Seiten E-Book, 3 Excel-Vorlagen, 9 Vorlagen und 1 Formular |
Dateiformat: | ZIP-Datei |
Artikel-Nummer: | 99.096 |