Minijob

Beschreibung
Minijobs können für Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine attraktive Form der Beschäftigung sein. Damit können besondere Personalbedarfe wie bei Auftragsspitzen abgedeckt und flexible Arbeitszeiten angeboten werden. Beschäftigte im Minijob haben keine Gehaltsabzüge und Unternehmen müssen nur pauschale Abgaben für Steuer und Sozialversicherung leisten.
In diesem Dokumentenpaket sind die wichtigen Regeln zu Minijobs zusammengestellt. Sie erfahren:
- wer unter die Minijob-Regeln fällt,
- welche Verdienstgrenzen es gibt,
- welche Ausnahmen dabei zulässig sind,
- welche Steuern und Sozialabgaben anfallen,
- was bei Einmalzahlungen passiert,
- welche Urlaubs- und sonstigen Regelungen zu beachten sind.
Für die Minijobvereinbarung müssen Sie die Bestimmungen des Nachweisgesetzes einhalten. Dazu finden Sie eine Checkliste Inhalte eines Arbeitsvertrags gemäß Vorgaben des Nachweisgesetzes.
Außerdem erhalten Sie Excel-Tools für die Arbeitszeiterfassung und zur Berechnung der Personalkosten, wobei die Arbeitgeberabgaben, Sonderzahlungen und unterschiedliche Arbeitszeitmodelle mit den Feiertagen berücksichtigt sind.
Vorlagen
- Arbeitszeiten, Personalkosten und Stundensatz für Minijobber berechnen
- Inhalte eines Arbeitsvertrags nach den Bestimmungen des Nachweisgesetzes
- Personalkosten berechnen für Minijobs
- Arbeitszeiterfassung und Dienstplan für ein Jahr gesamt
Details
Umfang: | 13 Seiten E-Book, 4 Excel-Vorlagen und 1 Checkliste |
Dateiformat: | ZIP-Datei |
Artikel-Nummer: | 99.258 |