ProjektabschlussWarum der Projektabschluss wichtig ist
Was zum Projektende noch passieren kann
Das Projekt verläuft gut. Der Zeitplan ist eingehalten, die Qualitätsziele sind erreicht und das Budget ist noch nicht überzogen. Nur noch wenige Teilaufgaben und Arbeitsschritte fehlen und das Projektergebnis liegt vor.
Und genau da bleiben viele Projekte in der Praxis stecken. Sie sind fast beendet, aber eben nicht ganz. Gerade weil alle meinen, man sei im Grunde genommen ja fertig, werden viele Projekte nicht richtig abgeschlossen.
Am Ende fehlen Motivation und Energie im Projektteam, um das Projekt vollständig abzuschließen. Manche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Projektteam sind schon mit neuen Aufgaben betraut. Der Projektleitung gelingt es nicht, das Projektteam zusammenzuhalten und dafür zu sorgen, dass die letzten Meter vor dem Ziel noch gegangen werden.
Die Folge: Alles zieht sich hin. Termine werden nicht eingehalten. Es fehlt die Abnahme durch den Auftraggeber. Der Erfolg des gesamten Projekts wird noch einmal gefährdet oder es verläuft am Ende doch alles im Sand.
Projektabschluss
Im Projektabschluss sind alle Aktivitäten in einem Projekt zusammengefasst, die
- unmittelbar zur Übergabe des Projektergebnisses an den Auftraggeber führen,
- mit der formalen Abnahme des Projektergebnisses verknüpft sind,
- dazu beitragen, Erfahrungen für das Unternehmen festzuhalten und zukünftig zu nutzen,
- die Projektorganisation formal auflösen.