ProjektabschlussDas Projekt emotional abschließen und Projektteam auflösen
Zum Projektende positive Gefühle erzeugen
Neben allen formalen Abschlussarbeiten sollte nicht vergessen werden, das Projekt auch emotional abzuschließen. Das ist für alle beteiligten Projektmitarbeiterinnen und Projektmitarbeiter meist der eigentliche Schlusspunkt des Projekts. Und doch wird der emotionale Projektabschluss oft vergessen oder übergangen.
Dabei trägt dieser emotionale Abschluss in besonderem Maße dazu bei, dass die Energien für die allerletzten anstehenden Aufgaben und offenen Punkte gesammelt und genutzt werden.
Zudem bleibt dann bei allen Beteiligten ein positives Gefühl zurück. Das ist ein wichtiger und guter Ausgangspunkt für die nächsten Projekte, die sicherlich anstehen. Damit verbunden sind alle Aktivitäten, um die Mitglieder im Projektteam in ihre Abteilungen oder in neue Projekte einzugliedern.
Wie lassen sich positive Gefühle und der emotionale Projektabschluss inszenieren und symbolisch vermitteln?
Wertschätzung gegenüber Projektbeteiligten ausdrücken
Der Auftraggeber spricht noch einmal persönlich alle Projektmitarbeiterinnen und Projektmitarbeiter an und würdigt deren Arbeit im Projekt. Die Wertschätzung kann beispielsweise durch ein Teilnahmezertifikat oder durch ein Dankesschreiben für die Mitarbeit im Projekt ausgedrückt werden. Schließlich erklärt der Auftraggeber das Projekt offiziell für beendet.