Prozesse für das Benchmarking bezüglich kritischer Erfolgsfaktoren bewerten

Beschreibung
Sie legen zunächst fest, welche Erfolgsfaktoren für Ihr Unternehmen und für die Leistungen des Unternehmens wichtig sind (bis zu 10 Erfolgsfaktoren). Beispiele sind:
- Durchlaufzeit
- Kundenzufriedenheit
- Lagerbestand
- Fehlerraten
Da nicht alle Erfolgsfaktoren gleich wichtig für das Unternehmen und Ihre Ziele sind, können Sie diese gewichten (Skala 1 bis 3).
Dann benennen Sie die Prozesse in Ihrem Unternehmen, die einen Beitrag zu den Erfolgsfaktoren leisten können oder sollen und bewerten, wie viel sie aktuell dazu beitragen. Dazu vergeben Sie Punkte:
- 1 = trägt wenig zum Erfolg bei
- 2 = trägt mittel bei
- 3 = trägt viel zum Erfolg bei
Mit der Vorlage berechnen Sie dann den ungewichteten und gewichteten Beitrag des Prozesses zum Unternehmenserfolg und zur Unternehmensleistung. Mit einer Reihenfolge wird sichtbar, welche Prozesse besonders wichtig sind – und im Rahmen eines Benchmarkings verbessert werden sollten.
Details
Umfang: | 1 Tabelle |
Dateiformat: | Microsoft Excel Datei |
Anforderungen: | Microsoft Excel 2016 |
Artikel-Nummer: | 99.043.11 |