Benchmarking

Beschreibung
Mit einem Benchmarking vergleichen Sie Ihre Produkte, Prozesse, Dienstleistungen, Strategien, Strukturen, Aktivitäten oder Verhaltensweisen mit den besten Unternehmen und lernen von diesen. Sie orientieren sich an den „Best Practices“. Dazu durchlaufen Sie einen Benchmarking-Prozess in vier Phasen:
- Auswahl der Benchmarking-Objekte
- Auswahl der Benchmarks
- Durchführung der Studie
- Umsetzung der Ergebnisse
In diesem Handbuch-Kapitel werden diese vier Phasen ausführlich dargestellt und erläutert. Sie erfahren, wie Sie jeweils vorgehen, und Sie können mit den Vorlagen und Excel-Mappen jeden Schritt vorbereiten und durchführen. Mit der Vorlage Auswahl der Benchmarking-Objekte ermitteln Sie, welchen Bereich in Ihrem Unternehmen Sie prüfen und mit Vorreiter-Unternehmen vergleichen wollen.
Dann erstellen Sie eine Liste Vorreiter-Branchen und Benchmarking-Partner. Dabei unterstützt Sie die Vorlage für Adressen von Vermittlungs- und Clearingstellen. Ein Muster für eine Benchmarking-Vereinbarung hilft Ihnen, mit dem Partnerunternehmen vertrauensvoll zusammenzuarbeiten.
Für den Leistungsvergleich finden Sie zahlreiche Excel-Vorlagen. Hier stellen Sie Kennzahlen zusammen, die Ihre jeweiligen Leistungen und Prozesse quantitativ beschreiben. Sie ergänzen diese um die Leistungen des Benchmarking-Partners und können so Abweichungen vergleichen und Verbesserungspotenziale identifizieren. Als Excel-Vorlage finden Sie unter anderem: Kennzahlen mit anderen Unternehmen vergleichen, Profile für Vergleichsunternehmen, kritische Erfolgsfaktoren und aktuellen Leistungsstand visualisieren.
Mit der Vorlage Analyse der Benchmarking-Ergebnisse halten Sie fest, was Ursachen für die Leistungsunterschiede sind und welche Maßnahmen, Aktionen oder Projekte notwendig sind, damit Ihr Unternehmen besser wird. Mit den Vorlagen Projektstrukturplan und Projektziele smart beschreiben planen und steuern Sie dann deren Umsetzung. So verbessern Sie gezielt einzelne Leistungen oder Prozesse in Ihrem Unternehmen und schließen zu den weltbesten Unternehmen auf.
Vorlagen
- Maßnahmenplan
- Auswahl der Benchmarking-Objekte
- Prozessanalyse und Prozessbeschreibung
- Identifikation von Benchmarking-Partnern
Details
Umfang: | 42 Seiten E-Book, 16 Excel-Tabellen, 1 Checkliste und 11 Vorlagen |
Dateiformat: | ZIP-Datei |
Artikel-Nummer: | 99.043 |