Price Sensitivity Meter und Preisermittlung mit der Van-Westendorp-Methode

Beschreibung
Im Van-Westendorp-Diagramm oder Price Sensitivity Meter wird der kumulierte Anteil der befragten potenziellen Kunden dargestellt, die angeben, zu welchem Preis
- das Produkt zu günstig ist und deshalb nicht gekauft wird
- günstig ist und deshalb sehr wahrscheinlich gekauft wird
- teuer ist, aber unter Umständen dennoch gekauft wird
- zu teuer ist und deshalb nicht gekauft wird
Die für die Preisgestaltung wichtigen Werte für eine mögliche Preisspanne und für den optimalen Preis ergeben sich aus den Schnittpunkten dieser vier Linien (siehe Vorschaubild). Innerhalb der Preisspanne kaufen wahrscheinlich die meisten Kunden. Zum optimalen Preis wird wahrscheinlich so viel verkauft, dass der Umsatz am höchsten ist.
Hinweis: Die Daten in der Vorlage sind Demo-Daten. Sie werden nach der Übernahme Ihrer Daten aus Ihrer Befragung aktualisiert. Grundlage für den Datenimport sind Excel-Dateien mit den Antworten der befragten Kunden, die dem Format der Vorlage Artikelnummer 99.074.23 entsprechen und die dort integrierte Schnittstelle haben. Mit der Vorlage können Sie bis zu 299 ausgefüllte Fragebögen auswerten und im Van-Westendorp-Diagramm darstellen.
Details
Umfang: | 1 Tabelle + Diagramm |
Dateiformat: | Microsoft Excel Datei |
Anforderungen: | Microsoft Excel 2016 enthält Makros Power-Query |
Artikel-Nummer: | 99.074.24 |