Interkulturelle Teams führenKonflikte in interkulturellen Teams bewältigen

Wodurch können Konflikte in Teams entstehen? Welche positiven Effekte können Konflikte haben? Und wodurch ergeben sich Konflikte, wenn die Teammitglieder unterschiedliche kulturelle Hintergründe und Werte mitbringen? Die Teamleitung muss Konflikte früh erkennen und konsequent lösen. Mit der richtigen Strategie für die Lösung interkultureller Konflikte zeigen sich deren positiven Effekte.

Mögliche Effekte interkultureller Teamkonflikte

Teammitglieder sind unterschiedlicher Meinung, einzelne wollen sich auf Kosten anderer profilieren oder man sieht den Kollegen als Konkurrenten. Konflikte und Krisen gelten gemeinhin als negativ. In der Team- und Projektarbeit können Konflikte aber auch positive Effekte haben. Sie

  • verhindern Stagnation, sind Quelle für Neugierde, Interesse und Veränderung,
  • decken Chancen auf, weisen auf Probleme hin, beseitigen Unklarheiten und erzwingen Lösungen,
  • verbessern die Teamdynamik, beeinflussen die Konfliktbereitschaft der Beteiligten, führen beim Einzelnen manchmal zur Selbsterkenntnis und fördern das Teamgefühl.

Konflikte werden meistens erst dann sichtbar, wenn sie bereits ausgebrochen sind. Manche von ihnen brodeln aber vielleicht schon lange; sie sind latent vorhanden.

Wenn sie (noch) nicht ausgebrochen sind, dann liegt es daran, dass sich die Mitglieder der Konfliktpartei dessen (noch) nicht bewusst sind oder dass sie sich (noch) nicht trauen, den Konflikt offen auszutragen.

Stichwort

Konflikt

Konflikte sind Spannungssituationen zwischen zwei oder mehr Personen oder Gruppen. Die Konfliktparteien sind dabei voneinander abhängig, sie können dem Konflikt nicht so einfach aus dem Weg gehen.

Jede Partei will mit Nachdruck Handlungen ausführen, die scheinbar oder tatsächlich mit den Interessen, Zielen und Handlungen der anderen Partei unvereinbar sind. Die Konfliktparteien sind sich ihrer Gegnerschaft bewusst. Konflikte sind meist mit starken Emotionen bei den direkt oder indirekt Betroffenen verknüpft.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema