Kritische PersonalgesprächeVorbereitung eines schwierigen Personalgesprächs
- Inhaltliche, organisatorische und persönliche Vorbereitung des Personalgesprächs
- Wie Sie das Mitarbeitergespräch strukturieren
- Was Sie wann im Personalgespräch ansprechen
- Mit Vorlage im Praxisteil
Inhaltliche, organisatorische und persönliche Vorbereitung des Personalgesprächs
Ein erfolgreiches Mitarbeitergespräch oder Personalgespräch muss sorgfältig vorbereitet werden. Dazu gehören die inhaltliche, organisatorische sowie die persönliche Vorbereitung. Sie sollte schriftlich erfolgen.
Die Vorbereitung schafft nicht nur die innere Überzeugung, sie sorgt auch für ein sicheres Auftreten im Gespräch. Die Vorbereitung hilft vor allem, sich über das Ziel des Gesprächs klar zu werden, um es entsprechend im Gesprächsaufbau und der Argumentation zu berücksichtigen. Außerdem werden mögliche Gegenargumente, Mitarbeiterreaktionen und Schwierigkeiten im Vorfeld reflektiert und im Vorfeld bedacht.
Inhaltliche Vorbereitung:
- Formulieren Sie Ihr Gesprächsziel oder entsprechende Teilziele.
- Sammeln Sie Zahlen, Daten und Fakten und trennen Sie diese Punkte von persönlichen Einschätzungen, Meinungen und Stimmungen.
- Beachten Sie die Vorgeschichte des Problems.
- Beachten Sie die Sichtweise des betroffenen Mitarbeiters, Ihrem Gesprächspartner, zum Sachverhalt.
Organisatorische Vorbereitung:
- Überlegen Sie sich, wo das Gespräch stattfinden soll und welche Sitzanordnung günstig ist.
- Planen Sie den Zeitrahmen für das Gespräch.
- Überlegen Sie sich, wann und wie Sie zum Gespräch einladen.
Persönliche Vorbereitung:
- Reflektieren Sie Ihre persönliche Einstellung zur Situation und zum Gespräch.
- Formulieren Sie Ihr Anliegen: Was ist Ihnen beim Gespräch wichtig?
- Prüfen Sie, ob Sie gegebenenfalls eine Mitverantwortung tragen.