Strategy Maps entwickelnStrategien mit der Strategy Map kommunizieren und umsetzen

Wie vermitteln Sie die Unternehmensstrategie mit der Strategy Map den Mitarbeitenden? Welche einfachen Leitsätze lassen sich aus komplexen Strategien ableiten? Welche Werkzeuge und Medien kann man nutzen? Wie formuliert man die Strategien verständlich und überzeugend? Mit Formulierungsbeispielen.

Unternehmensstrategie gegenüber Mitarbeitern kommunizieren

Wenn Sie Ihre Strategy Map entwickelt haben und die wesentlichen strategischen Komponenten formuliert haben, dann müssen Sie diese in Ihrem Unternehmen umsetzen. Das bedeutet:

  • Die Mitarbeiter kennen die Strategie und ihre Komponenten aus den vier Perspektiven Finanzen, Kunden, Prozesse sowie Lernen und Entwicklung.
  • Sie verstehen die Strategien, die Zusammenhänge und ihre Bedeutung.
  • Sie können daraus ableiten, was sie in ihrem Arbeitsbereich tun oder unterlassen sollen.
  • Sie erkennen Unstimmigkeiten oder Widersprüche und können diese mit ihren Vorgesetzten und dem Management besprechen und lösen.

Strategieumsetzung ist vor allem eine Frage der Strategiekommunikation: Es kommt darauf an, dass Sie regelmäßig, oft, sachbezogen und anhand von Beispielen über Ihre Strategien sprechen. Im Folgenden finden Sie einige Werkzeuge und Regeln, die helfen, diese Anforderungen zu erfüllen.

Die richtigen strategischen Leitsätze formulieren

Damit die Kommunikation funktioniert, muss die Strategie auf ein paar wenige Schlüsselelemente heruntergebrochen werden, die von jedem Mitarbeiter verstanden werden können. Das erfordert Mut zur Reduktion und eine klare Aussage darüber, was im Zweifel der entscheidende Punkt ist. Eine Strategie muss in einfachen Worten sagen, was das Unternehmen tun will und was es nicht tun wird.

Die Übersetzung einer ausgefeilten Strategie in eine einfache, verständliche und wirksame Botschaft für die Mitarbeiter, in wenige zentrale strategische Leitsätze, ist keineswegs einfach. Es besteht die Gefahr, dass die Leitsätze widersprüchlich sind oder zu allgemein und abstrakt bleiben, sodass die Mitarbeiter nichts damit anfangen können. Um die richtige Formulierung zu finden, ist folgendes Vorgehen hilfreich:

  1. eine erste knappe Formulierung der Strategie in wenigen (ein bis drei) Sätzen als Entwurf
  2. hinterfragen, ob diese Formulierung auch eine längere Zeit Bestand haben kann
  3. testen, ob die Aussage kommunikativ wirksam ist (ist die Aussage klar, eindeutig und lässt sie sich leicht merken)
  4. überprüfen, ob die Botschaft Orientierung für die Mitarbeiter bietet (wissen die Mitarbeiter, woran sie ihre Aktivitäten ausrichten müssen und wo ihre Freiräume für Eigeninitiative und eigenverantwortliche Entscheidungen enden)
  5. sicherstellen, dass sich der Leitsatz ständig, eindeutig und überzeugend ins Unternehmen tragen lässt, solange bis alle Mitarbeiter genauso selbstverständlich darüber sprechen, ohne dass der Leitsatz sich abnutzt und nicht mehr beachtet wird

Dazu im Management-Handbuch

Weitere Kapitel zum Thema