Strategy Maps entwickelnZweck der Strategie und der Strategy Map für Unternehmen
Unternehmensstrategie hilft bei der Zielerreichung
Die Strategie ist ein Schritt in einem übergreifenden Managementprozess. In diesem Prozess müssen die Vision und die Mission eines Unternehmens und die Anforderungen, die Eigentümer oder Geschäftsleitung sowie andere Stakeholder an das Unternehmen richten, in „praktische Maßnahmen“ überführt werden. Das erfolgt in mehreren Stufen mit folgenden Bausteinen:
- Mission: Warum es das Unternehmen gibt
- Grundwerte: Wofür das Unternehmen steht
- Vision: Wohin das Unternehmen will
- Stakeholder: Was vom Unternehmen erwartet wird
- Langfristige Ziele: Was das Unternehmen erreichen will
- Strategie: Wie das Unternehmen das erreichen will
- Balanced Scorecard: Woran sichtbar wird, ob Ziele erreicht werden und Strategien erfolgreich sind
- Strategische Maßnahmen: Was im Einzelnen getan werden muss
- Persönliche Ziele: Was vom Mitarbeiter dazu erwartet wird
- Handlungen: Was der Mitarbeiter tatsächlich tun soll (oder tut)
Was die Mitarbeiter tatsächlich tun, ist nicht mehr Teil der eigentlichen Strategieplanung und des Managementprozesses. Deshalb ist das Management gefordert zu prüfen, ob diese Handlungen auch wirksam sind und einen Beitrag zur Zielerreichung leisten. Das wird in der Balanced Scorecard und mit ihren Kennzahlen sichtbar.
Der Prozess der Strategieentwicklung und Überführung in praktische Maßnahmen soll letztlich dazu dienen, dass die Unternehmensziele erreicht werden und das Unternehmen gemessen an seinen eigenen Erwartungen und an den Anforderungen der Stakeholder erfolgreich ist. Die Eigentümer wollen ihr Kapital ausreichend verzinst haben und der Wert des Unternehmens soll steigen.
Die Kunden wollen solche Produkte und Dienstleistungen haben, die ihren Erwartungen entsprichen; sie wollen ihre Bedürfnisse befriedigt sehen und manche wünschen, dass das Unternehmen sie begeistert. Die Mitarbeiter wollen motiviert sein und Sinn und Zufriedenheit bei ihrer Arbeit erfahren.
Darüber hinaus sollen die Prozesse im Unternehmen reibungslos ablaufen. Die Qualität der Produkte muss stimmen und die Termine sollen eingehalten werden. Das freut die Kunden und schafft zufriedene Mitarbeiter. In jedem Fall müssen die gesetzlichen Vorgaben eingehalten (Compliance) und weitergehende gesellschaftliche Ziele (Sozialverträglichkeit oder Umweltschutz) unterstützt werden (Corporate Social Responsibility).
Damit sind die Rahmenbedingungen der Strategieplanung und des Managementprozesses abgesteckt. Sie werden in der Strategy Map abgebildet.
Strategien machen Vorgaben und Ziele der Geschäftsleitung verständlich
Die Strategie ist ein wesentliches Bindeglied zwischen den allgemeinen Vorgaben für das Unternehmen und sein Management in Form der Mission, Grundwerte, Vision und Stakeholder-Anforderungen einerseits sowie den einzelnen Aktivitäten, um diese Vorgaben zu erfüllen, andererseits.
Die Strategie beschreibt die grundsätzliche Stoßrichtung oder gibt einen Rahmen, die zentralen Regeln vor, die sagen, wie die Vorgaben erreicht werden sollen.
Beispiel: Das Unternehmen will seine Umsätze steigern, denn die Vision sagt: Wir wollen Marktführer sein in unserer Branche. Eine Strategie, wie das erreicht werden kann, könnte sein: Wir bieten neue Produkte an für Menschen, die bislang noch nicht unsere Kunden waren. Das wäre eine Produktdifferenzierung.
Damit verbunden ist, dass solche Produkte entwickelt und vermarktet werden. Es muss sich also im Unternehmen etwas ändern. Viele Mitarbeiter bekommen andere, neue Ziele und Aufgaben.
Die Strategie beschreibt deshalb weitere Maßnahmen, die durchgeführt werden sollen, und Bereiche, in denen Veränderungen und Verbesserungen erfolgen sollen. Schließlich lenkt die Strategie, wo Budgets investiert werden und worauf die Aufmerksamkeit des Managements und die Handlungen der Mitarbeiter gerichtet werden.
Die Strategie und ihre Komponenten, wie sie in der Strategy Map abgebildet sind, geben damit die Richtung und die Prioritäten vor, die für alle Manager und Mitarbeiter relevant sind und beachtet werden sollen. Deshalb muss die Strategie für alle im Unternehmen möglichst verständlich sein. Denn sie erklärt, warum Manager und Mitarbeiter bestimmte Maßnahmen und Aktionen durchführen sollen.