Risikomanagement

Beschreibung
Unternehmen müssen sicherstellen, dass durch ihre Aktivitäten niemand Schaden nimmt. Sie müssen durch vorbeugendes Risikomanagement Bedrohungen, Gefahren und Risiken für die Stakeholder und für das Unternehmen selbst soweit es geht vermeiden. Dazu gibt es eine Fülle von Gesetzen, Standards und Vorgaben, die zu beachten sind. Dabei hat jedes Unternehmen ein eigenes Interesse daran, die Risiken zu kennen, um keinen finanziellen Schaden zu erleiden.
Im Rahmen des Risikomanagements werden mögliche Risiken identifiziert, analysiert und bewertet sowie dokumentiert und an das Management und die Entscheider berichtet. Eine Übersicht dafür bietet das Risikoportfolio, indem die Risiken nach Eintrittswahrscheinlichkeit und möglicher Schadenshöhe klassifiziert werden. Mit den Vorlagen zum Risikoportfolio können Sie solche Übersichten erstellen.
Grundlage dafür ist, dass die Risiken identifiziert und beschrieben sind. Dazu finden Sie in diesem Handbuch-Kapitel unter anderem die Vorlagen Risiken identifizieren und Risikokatalog erstellen, Risikokatalog als Liste der Risiken erstellen sowie Dokumentation Einzel-Risiko im Risikomanagement. Diese sind auch Grundlage für die Berichterstattung (Reporting) und die notwendigen Dokumentationen zum Risikomanagement.
Für die Bewertung der Risiken, für abwägende Entscheidungen und für die Planung von „Abwehrmaßnahmen“ sind Methoden wie FMEA oder Entscheidungsbaum hilfreich. Dazu finden Sie hier ebenfalls Vorlagen. Sie können so einen Maßnahmenplan für die Risikominimierung entwickeln und aufzeigen, welche Risikostrategien Sie jeweils für angemessen halten.
Um die gesetzlichen Pflichten zu erfüllen, muss das Risikomanagement im Unternehmen organisatorisch verankert sein. Es muss klar sein, wer die Verantwortung im Schadensfall trägt und wie die einzelnen Aufgaben erfüllt werden. Das können Sie mit der Vorlage Organisationsplan für das Risikomanagement planen und dokumentieren.
Inhalt
- Aufgaben und Maßnahmen für das Risikomanagement
- Formblatt zur Dokumentation und zum Reporting von Risiken
- Werkzeuge für die Darstellung von Risiken im Risikoportfolio
- Organisationsplan für das Risikomanagement im Unternehmen
Vorlagen
- Dokumentation Einzel-Risiko im Risikomanagement
- Risikomatrix mit 3x3-Felder-Diagramm für Schadenshöhe und Eintrittswahrscheinlichkeit
- Aufgaben und Prozesse im Risikomanagement
- Risiken identifizieren und Risikokatalog erstellen
Details
Umfang: | 45 Seiten E-Book, 10 Excel-Tabellen, 1 Formular und 15 Vorlagen |
Dateiformat: | ZIP-Datei |
Artikel-Nummer: | 99.045 |