VorlageMarketingkommunikation: Aktions- und Zeitplan in der 52-Wochen-AnsichtPlanen Sie mit dieser Excel-Vorlage alle Marketing- und Werbeaktionen Ihres Unternehmens. Der integrierte Zeitplan (Gantt-Diagramm) zeigt, wann und in welchem Zeitraum die jeweilige Marketingaktion durchgeführt werden soll. So lassen sich einzelne Marketingaktionen besser aufeinander abstimmen. Mit dieser Vorlage planen Sie auf der Basis von Kalenderwochen.
VorlageMarketingkommunikation: Aktions- und Zeitplan in der Monats-AnsichtPlanen Sie mit dieser Excel-Vorlage alle Marketing- und Werbeaktionen Ihres Unternehmens. Der integrierte Zeitplan (Gantt-Diagramm) zeigt, wann und in welchem Zeitraum die jeweilige Marketingaktion durchgeführt werden soll. So lassen sich einzelne Marketingaktionen besser aufeinander abstimmen. Mit dieser Vorlage planen Sie auf der Basis von Monaten.
VorlageMarketingkommunikation: Aktions- und Zeitplan in der Tages-Ansicht für einen MonatPlanen Sie mit dieser Excel-Vorlage alle Marketing- und Werbeaktionen Ihres Unternehmens. Der integrierte Zeitplan (Gantt-Diagramm) zeigt, wann und in welchem Zeitraum die jeweilige Marketingaktion durchgeführt werden soll. So lassen sich einzelne Marketingaktionen besser aufeinander abstimmen. Mit dieser Vorlage planen Sie auf der Basis von Tagen.
VorlagePlanung einer Einzelmaßnahme im Rahmen der MarketingplanungWelche Marketingmaßnahme wollen Sie umsetzen? Planen Sie mit dieser Vorlage für jede einzelne Marketingmaßnahme: das Ziel, den Inhalt der Aktion, Partner und ihre Leistungen, den Ablauf, das Budget und die Erfolgskontrolle der jeweiligen Marketingmaßnahme oder Marketingaktion.
Excel-VorlageMarketingkommunikation: Aktions- und ZeitplanPlanen Sie mit dieser Vorlage alle Marketing- und Werbeaktionen Ihres Unternehmens. Erfassen Sie die geplanten Aktionen und deren Termine.
VorlageAktionsprogramm für die Marketingkommunikation planenWelche Aktionen wollen Sie im Rahmen der Marketingkommunikation, Public Relation, Werbung, Promotion etc., umsetzen? Führen Sie in dieser Vorlage einzelne Maßnahmen auf, jeweils mit dem Werbeziel, Start und Ende, Zuständigkeit, Kennzahl und Budget.
VorlageMaßnahmenplan für das Marketing entwickeln und Ziele erreichenPlanen und dokumentieren Sie in dieser Vorlage Ihre Marketingziele und Marketingstrategien. Welche Marketingstrategie wollen Sie umsetzen? Was sind die zentralen Elemente Ihrer Marketingstrategie in Bezug auf Produkt, Preis, Vertriebskanäle und Kommunikation (Werbung)? Erstellen Sie mit dieser Vorlage einen konkreten Maßnahmenplan in Bezug auf die vier Marketing-Instrumente.
VorlageMarketingplanung und SchnittstellenDer Marketingplan unterstützt den Vertrieb und den Verkauf bei ihren Aufgaben. Das Marketing erhält Informationen darüber, ob die Planungen stimmig sind und welche Erfolge die Maßnahmen schließlich zeigen. Diese Schnittstellen müssen das Marketing im Allgemeinen und der Marketingplan im Besonderen schaffen und pflegen. Diese Abbildung zeigt die Schnittstellen zwischen Marketing, Unternehmensstrategie und Vertrieb.
VorlageMarketingplan – Leitfaden zum Erstellen und AnwendenIm Marketingplan halten Sie Ihre Ist-Situation, die strategische Vorgehensweise, die operativen Maßnahmen und die Erfolge des Marketings im Detail fest. Dieser Leitfaden zur Marketingplanung ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Entwicklung eines ausführlichen Marketingplans. Sie halten damit fest, was Sie im Marketing vorhaben und sorgen für die Umsetzung der Marketingaktivitäten.
Excel-VorlageProzessanalyse mit Excel – Auswertung Durchlaufzeit, Kosten, Output, QualitätMit diesem Excel-Tool analysieren Sie unterschiedliche Prozesse in Ihrem Unternehmen. Sie werten dazu Daten und Kennzahlen zur Durchlaufzeit, zu den Prozesskosten, zum Prozess-Output und zur Qualität des Prozess-Outputs aus. Die Daten werden über Power-Query importiert. Zudem können Sie Plan- oder Soll-Vorgaben importieren, sodass mit diesem Tool ein Plan- oder Soll-Ist-Vergleich möglich ist. Die gemessenen und importierten Daten werden in zusammengefasst und in Diagrammen visualisiert. Außerdem werden Mittelwerte, Maximum und Minimum der Messwerte berechnet.
VorlageAnlaufstellen für Mitarbeitende mit psychischen StörungenDiese Liste enthält Informationen zu Anlaufstellen, bei welchen psychisch erkrankte Mitarbeitende Hilfe erhalten. Die Liste beinhaltet ambulante und stationäre Angebote, Angebote der Krankenkassen sowie Angebote zur Selbsthilfe, Rehabilitation und beruflichen Wiedereingliederung.
ChecklisteDatenmüll und Dokumente richtig entsorgenMaßnahmen und Voraussetzungen zu den Bereichen Personal, Lagerung und Sammlung von Daten ▪ Transport und Vernichtung von Datenmüll ▪ nach den Bestimmungen des Datenschutzes ▪ 6 Seiten
Excel-VorlageGewinnvergleich für mehrere Projekte mit Kapazitätsabgleich und engpassorientierte ProjektauswahlEngpässe im Unternehmen erkennen ▪ Deckungsbeitrag und Gewinn engpassorientiert berechnen ▪ Rentabilität und Priorität von Kundenaufträgen ▪ und Projekten bestimmen ▪ 1 Tabelle + Diagramm
Excel-VorlageErfolgskontrolle bei Angeboten mit AuftragskontrollzahlenMit dieser Excel-Vorlage überwachen und überprüfen Sie die Erfolge mit Ihren Angeboten. Sie stellen zusammen, wie viele Angebote abgegeben wurden und wie viele zu Aufträgen wurden. Daraus wird mit der Excel-Vorlage der Auftragsbestand berechnet und der Erfolg mit Ihren Angeboten bezogen auf die Zahl der Aufträge und Kunden sowie auf die Umsätze. Die entsprechenden Kennzahlen werden für vier Quartale erfasst und mit einem Planwert verglichen. Abweichungen werden farblich markiert.
Excel-VorlageVerkaufserfolge im Kennzahlen-Dashboard (gestapeltes Flächendiagramm im Zeitverlauf Jahr und Monate)Mit dieser Excel-Vorlage können Sie den Verkaufserfolg für Ihr Unternehmen oder Ihr Verkaufsteam in einer Übersicht (Kennzahlen-Dashboard) darstellen. Sie erfassen die Umsätze und werten diese nach festgelegten Kategorien oder Kriterien aus. In dieser Variante werden die Umsätze im Zeitverlauf nach Jahr und Monat als gestapeltes Flächendiagramm visualisiert.
Excel-VorlageVerkaufserfolge im Kennzahlen-Dashboard (gestapeltes Säulendiagramm im Zeitverlauf)Mit dieser Excel-Vorlage können Sie den Verkaufserfolg für Ihr Unternehmen oder Ihr Verkaufsteam in einer Übersicht (Kennzahlen-Dashboard) darstellen. Sie erfassen die Umsätze und werten diese nach festgelegten Kategorien oder Kriterien aus. In dieser Variante werden die Umsätze im Zeitverlauf (Jahre) als gestapeltes Säulendiagramm visualisiert.
Excel-VorlageProduktverkauf und Absatz je Mitarbeiter mit Soll-Ist-Vergleich (7-Tage-Woche)In dieser Excel-Vorlage können Sie den Verkauf, Absatz oder Umsatz für mehrere Produkte in einem Diagramm übersichtlich darstellen und die Leistungen von Mitarbeitenden miteinander vergleichen. Sie erfassen dazu den Absatz (oder eine andere Kennzahl) pro Mitarbeiter und Tag (für eine 7-Tage-Woche) sowie die Zielvorgabe für die laufende Woche. Im Diagramm werden der Ist-Wert und die Soll-Vorgabe verglichen und Abweichungen werden sichtbar. Sie erkennen für einzelne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wie viel sie jeweils an einem Wochentag verkaufen und können diese Verkäufe vergleichen.
Excel-VorlageProduktverkauf und Absatz je Mitarbeiter mit Soll-Ist-Vergleich (5-Tage-Woche)In dieser Excel-Vorlage können Sie den Verkauf, Absatz oder Umsatz für mehrere Produkte in einem Diagramm übersichtlich darstellen und dazu die Leistungen von Mitarbeitenden miteinander vergleichen. Sie erfassen den Absatz (oder eine andere Kennzahl) pro Mitarbeiter und Tag (für eine 5-Tage-Woche) sowie die Zielvorgabe für die laufende Woche. Im Diagramm werden der Ist-Wert und die Soll-Vorgabe verglichen und Abweichungen werden sichtbar. So können Sie die Wochenverkäufe der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfolgen und miteinander vergleichen.
Excel-VorlageProduktverkauf und Absatz je Produkt mit Soll-Ist-Vergleich (5-Tage-Woche)In dieser Excel-Vorlage können Sie den Verkauf, Absatz oder Umsatz für mehrere Produkte in einem Diagramm übersichtlich darstellen und Soll-Ist-Abweichungen sichtbar machen. Sie erfassen dazu den Absatz (oder eine andere Kennzahl) pro Tag (für eine 5-Tage-Woche) sowie die jeweiligen Zielvorgaben. Im Diagramm werden der Ist-Wert und die Soll-Vorgabe verglichen und Abweichungen werden sichtbar.
Excel-VorlageProduktverkauf und Absatz je Produkt mit Soll-Ist-Vergleich (7-Tage-Woche)In dieser Excel-Vorlage können Sie den Verkauf, Absatz oder Umsatz für mehrere Produkte in einem Diagramm übersichtlich darstellen und Soll-Ist-Abweichungen sichtbar machen. Sie erfassen dazu den Absatz (oder eine andere Kennzahl) pro Tag (für eine 7-Tage-Woche) sowie die jeweiligen Zielvorgaben. Im Diagramm werden der Ist-Wert und die Soll-Vorgabe verglichen und Abweichungen werden sichtbar.