Kaizen

Praxisleitfaden mit Vorlagen
Wie Sie Kaizen und seine Methoden für die kontinuierliche Verbesserung in Ihrem Unternehmen und Arbeitsbereich einführen und anwenden. Mit Checklisten zu Kaizen-Methoden wie 3-Mu, 6x6-W-Fragen oder Ishikawa-Diagramm.

Beschreibung

Kaizen ist eine Denkweise, um Produkte, Service und Prozesse im Unternehmen und die Arbeit an jedem einzelnen Arbeitsplatz kontinuierlich zu verbessern. Dabei spielen wenige und einfache Prinzipien und Regeln eine entscheidende Rolle. Das zentrale Prinzip lautet: Es soll kein Tag ohne eine Verbesserung im Unternehmen vergehen. Dabei sind alle Mitarbeiter gefordert, ihren Arbeitsplatz und ihre Arbeitsabläufe permanent zu prüfen, ob sich etwas verbessern oder Verschwendung vermeiden lässt. Solche Verbesserungen sollen sofort umgesetzt werden. Dabei zählen auch die kleinen Schritte.

Kaizen lässt sich in jedem Unternehmen, allen Branchen und allen Arbeitsbereichen umsetzen. Büro und Werkstatt lassen sich genauso verbessern, wie Formblätter, Berichtswesen oder Meetings. Entscheidend ist die Denkweise des Managements und der Mitarbeiter sowie die Unternehmenskultur. Wie gut Sie in Ihrem Unternehmen darauf bereits eingestellt sind, analysieren Sie mit der Vorlage Raster für die Bestandsaufnahme: Bedingungen und Möglichkeiten des Kaizen.

Wie Sie Kaizen dann in Ihrem Unternehmen einführen und anwenden, können Sie mit den zwölf Schritten aus der Vorlage Ablauf kontinuierlicher Verbesserungen erkennen. Dort kommen das Modell des Deming-Kreises und der Zyklus Plan - Do - Check - Act (PDCA) zum Tragen.

In der Vorlage Kaizen am Arbeitsplatz finden Sie zahlreiche Beispiele und Möglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen, vom Büro bis zur Werkstatt, um Kaizen umzusetzen und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.

Im Werkzeug- und Methodenkoffer für Kaizen finden Sie die wesentlichen Regeln, Prinzipien und Werkzeuge als Excel-Vorlage. Besonders hilfreich sind die Vorlagen Formblätter für die 5A-Aktion, die 3-Mu-Checkliste, die 6x6-W-Fragen, das Ishikawa-Diagramm, die 4-M-Checkliste und die 5-Warum-Methode.

Entscheidend für Kaizen ist aber nicht die Methode oder das Werkzeug; zweckmäßig ist alles, was für eine Verbesserung sorgt. Die Wirkung ist entscheidend. Und die ist mit Kaizen jeden Tag sichtbar.

Vorlagen

  • Kaizen am Arbeitsplatz (Beispiele)
  • Kaizen-Prinzip 5S
  • 6W-Fragen für Kaizen
  • Raster für die Bestandsaufnahme: Bedingungen und Möglichkeiten des Kaizen
Microsoft Word DateiKaizen am Arbeitsplatz (Beispiele)
Microsoft Powerpoint DateiKaizen-Prinzip 5S
Microsoft Word Datei6W-Fragen für Kaizen
Microsoft Word DateiRaster für die Bestandsaufnahme: Bedingungen und Möglichkeiten des Kaizen
Microsoft Powerpoint DateiKaizen-Denkweise im Management
Microsoft Powerpoint DateiDeming-Kreis (PDCA-Zyklus) als Instrument der kontinuierlichen Verbesserung
Microsoft Word DateiPDCA-Zyklus und Maßnahmenplanung
Microsoft Word Datei5A-Aktion für Kaizen
Microsoft Word Datei3-Mu-Checkliste für Kaizen
Microsoft Powerpoint DateiIshikawa-Diagramm oder Fischgräten-Diagramm
Microsoft Word Datei4-M-Checkliste für Kaizen
Microsoft Powerpoint DateiUrsachenanalyse nach dem 5-Mal-Warum-Prinzip
Microsoft Excel DateiMuda-Checkliste
Microsoft Excel Datei7M-Methode: Mit dem Ishikawa-Diagramm Ursache und Wirkung finden
Microsoft Excel Datei3Mu-Checkliste
Microsoft Excel DateiIshikawa-Diagramm: 4M Ursache-Wirkung
Microsoft Excel Datei4M-Checkliste
Microsoft Excel Datei6x6W-Fragen
Microsoft Excel Datei6W-Fragen Übersicht
Microsoft Excel Datei5-Why-Methode
Microsoft Excel Datei5S-Bewegung
Microsoft Excel DateiAblauf Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (Kaizen-Prozess)
Microsoft Powerpoint DateiKaizen: Keine Verschwendung mit 7-Mu
Microsoft Powerpoint DateiKaizen-Prinzip mit 6W Verbesserungsmöglichkeiten finden
XMind DateiBeispiel Prozessanalyse mit Ishikawa-Diagramm
Microsoft Excel DateiProblemlösungsblatt als Excel-Vorlage

Details

Umfang:48 Seiten E-Book, 1 Excel-Vorlage, 6 Checklisten, 18 Vorlagen und 1 Formular
Dateiformat:ZIP-Datei
Artikel-Nummer:99.099
Kaizen
17,80
* Preis enthält 19% MwSt. und ist gültig in Deutschland. In anderen Ländern ggf. abweichend.
48 Seiten E-Book
11 Excel-Vorlagen
7 Word-Vorlagen
7 PowerPoint-Vorlagen
1 Vorlage