052Wettbewerbsanalyse – Management-HandbuchStärken und Schwächen des Wettbewerbers erkennen und nutzenFür Ihre Wettbewerbsstrategie müssen Sie die Stärken und Schwächen Ihrer Konkurrenten kennen. Dann wissen Sie, wo Sie die eigenen Stärken einsetzen können. Gerade in den Schwächen der Konkurrenz… 052Wettbewerbsanalyse – Management-HandbuchStrategien der Konkurrenten erkennen und Maßnahmen ergreifenBei der Wettbewerbsanalyse kommt es darauf an, Strategien und zukünftige Aktionen und Reaktionen der Konkurrenten vorherzusehen. Mit speziellen Fragen zum Charakter eines Wettbewerbers, zu seinen… 052Wettbewerbsanalyse – Management-HandbuchDie Strategie der Wettbewerber erkennen und beschreibenUnternehmen setzen im Wettbewerb eine Strategie ein, die ihnen vorteilhaft erscheint. Mit ihrer Strategie besetzen Sie eine Position im Markt, die sich in einem Portfolio-Diagramm darstellen lässt.… 052Wettbewerbsanalyse – Management-HandbuchInformationen zum Wettbewerb sammelnGrundlage für jede Wettbewerbsanalyse ist, dass Sie Ihre Konkurrenten beobachten und Informationen sammeln. Sie müssen erkennen, was die Wettbewerber tun, was sie vorhaben und welche Erfolge sie damit… 052Wettbewerbsanalyse – Management-HandbuchTriebkräfte im Markt, in der Branche und im Wettbewerb erkennenMit der Wettbewerbsanalyse erkennen Sie wesentliche Triebkräfte in Ihrem Markt – und damit Ihre Marktpotenziale, aber auch Bedrohungen durch Konkurrenten. Für die regelmäßige Beobachtung des… 164International verhandeln – Management-HandbuchWas eine Verhandlung mit internationalen Verhandlungspartnern beeinflusstIn der Praxis scheitern viele interkulturelle Verhandlungen, selbst wenn es keine Sprachbarrieren gibt. Denn kulturspezifische Normen, Werte und Regeln der Verhandelnden beeinflussen den… 164International verhandeln – Management-HandbuchWie der Verhandlungspartner die Verhandlung beeinflusstInterkulturelle Kommunikation oder Rhetorik, nonverbale Kommunikation sowie interkulturelle Kompetenzen beeinflussen den Gang der Verhandlung im internationalen Umfeld. Sie können Irritationen und… 164International verhandeln – Management-HandbuchKulturübergreifende Verhandlung mit W-Fragen vorbereitenWenn Sie eine Verhandlung im internationalen Umfeld vorbereiten, ist wichtig zu wissen, wie verschiedene Kulturkreise die hier behandelten W-Fragen beantworten: Wo, wann, wie lange, wer, was und wie… 164International verhandeln – Management-HandbuchVerträge und Verhandlungsstrategien bei internationalen VerhandlungenWelche Bedeutung Vertrauen für eine Kultur hat, wirkt sich auf den Umgang mit Verträgen aus: Werden Verträge als verbindlich angesehen oder sind sie situationsabhängig? Entsprechend muss die… Download – Dokumenten-PaketWettbewerbsanalyseWie Sie eine Wettbewerbsanalyse durchführen, die Stärken und Schwächen Ihrer Konkurrenz erkennen und wie Sie daraus Ihre Wettbewerbsstrategie ableiten. Mit Vorlagen für die Informationsrecherche, die…17,80 Download – Dokumenten-PaketInternational verhandeln Wie Sie Verhandlungen im internationalen Umfeld vorbereiten und führen. Sie erfahren, worauf es bei der interkulturellen Kommunikation, bei der Ausarbeitung von Verträgen und der Wahl der passenden…15,80 AnzeigeEinreisebestimmungenAnforderungen und wichtige Informationen zum ESTA USAPlanen Sie einen Urlaub oder eine Geschäftsreise in die USA? Hier erhalten Sie alle Informationen zum Antragsprozess vom ESTA oder Visum USA. InterkulturWas die schwedische Unternehmenskultur auszeichnetBei der Zusammenarbeit unterschiedlicher Kulturen kommt es im Business-Alltag nicht selten zu Missverständnissen. Um andere Verhaltensweisen und Unternehmenskulturen besser zu verstehen, hilft ein… ChinaKonflikte mit chinesischen Partnern erkennen und vermeidenKonflikte mit chinesischen Partnern und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern resultieren oft aus kulturellen Unterschieden. Welche Werte und Prägungen erschweren die Zusammenarbeit und wie lassen… Business-KniggeRichtiges Verhalten in ChinaUm sich im Kontakt mit chinesischen Geschäftspartnern nicht zu blamieren, sollte man wissen, welches Verhalten in welcher Situation erwünscht ist und welches nicht. Download – VorlageVorgehensweise zur Risikoanalyse zum LieferkettengesetzEine wesentliche Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz (in Deutschland) ist, dass betroffene Unternehmen ein Risikomanagement einrichten und betreiben müssen. In dieser Vorlage finden Sie einen… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 10 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 10 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 5 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 5 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageInternationalisierung im Wertschöpfungsprozess von WettbewerbernIn der Excel-Tabelle bewerten Sie die einzelnen Wettbewerber Ihrer Branche anhand der internationalen Aktivitäten und Kennzahlen. Diese machen sichtbar, wie stark die jeweiligen Unternehmen in Bezug… Download – Excel-VorlageGrad der Internationalisierung - Vergleich mit WettbewerbernMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie wichtige Informationen zu Ihren Wettbewerbern zusammen in Bezug auf deren internationalen Aktivitäten und das Maß der Internationalisierung. Damit können Sie die… Download – ChecklisteVerhandlungsstrategie und Verträge an kulturelle Gegebenheiten anpassenPrüfen Sie vor allen Verhandlungen, welche Bedeutung Systemvertrauen und personales Vertrauen für Ihre Verhandlungspartner und deren Kultur und ihre Gesellschaft haben. In der folgenden Checkliste… Download – ChecklisteWodurch kulturelle Unterschiede bei internationalen Verhandlungen sichtbar werdenDie für einzelne Länder nachgewiesenen Kulturdimensionen nach Hofstede sind in Verhandlungen maßgeblich. Sie machen deutlich, wo kulturelle Unterschiede liegen. In dieser Checkliste finden Sie eine… Download – VorlageInterkulturelle Kompetenz reflektieren und trainierenIn der Vorlage finden Sie Fragen zur Reflexion, wenn Sie mit Menschen anderer Kulturkreise zusammenkommen und mit ihnen sprechen und verhandeln sollen. Worauf müssen Sie sich bei Menschen aus anderen… Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels W-Fragen vorbereitenBereiten Sie sich anhand von W-Fragen auf Ihre internationale Verhandlung vor. Nutzen Sie dazu die Leitfragen sowie Checklisten und Beispiele in dieser Vorlage.3,80 Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels Positionen und Prioritäten vorbereitenBereiten Sie Ihre Verhandlung im internationalen Umfeld vor, indem Sie die Position und die Prioritäten beider Verhandlungspartner miteinander vergleichen. Halten Sie in dieser Vorlage Ihre… » 123
052Wettbewerbsanalyse – Management-HandbuchStrategien der Konkurrenten erkennen und Maßnahmen ergreifenBei der Wettbewerbsanalyse kommt es darauf an, Strategien und zukünftige Aktionen und Reaktionen der Konkurrenten vorherzusehen. Mit speziellen Fragen zum Charakter eines Wettbewerbers, zu seinen… 052Wettbewerbsanalyse – Management-HandbuchDie Strategie der Wettbewerber erkennen und beschreibenUnternehmen setzen im Wettbewerb eine Strategie ein, die ihnen vorteilhaft erscheint. Mit ihrer Strategie besetzen Sie eine Position im Markt, die sich in einem Portfolio-Diagramm darstellen lässt.… 052Wettbewerbsanalyse – Management-HandbuchInformationen zum Wettbewerb sammelnGrundlage für jede Wettbewerbsanalyse ist, dass Sie Ihre Konkurrenten beobachten und Informationen sammeln. Sie müssen erkennen, was die Wettbewerber tun, was sie vorhaben und welche Erfolge sie damit… 052Wettbewerbsanalyse – Management-HandbuchTriebkräfte im Markt, in der Branche und im Wettbewerb erkennenMit der Wettbewerbsanalyse erkennen Sie wesentliche Triebkräfte in Ihrem Markt – und damit Ihre Marktpotenziale, aber auch Bedrohungen durch Konkurrenten. Für die regelmäßige Beobachtung des… 164International verhandeln – Management-HandbuchWas eine Verhandlung mit internationalen Verhandlungspartnern beeinflusstIn der Praxis scheitern viele interkulturelle Verhandlungen, selbst wenn es keine Sprachbarrieren gibt. Denn kulturspezifische Normen, Werte und Regeln der Verhandelnden beeinflussen den… 164International verhandeln – Management-HandbuchWie der Verhandlungspartner die Verhandlung beeinflusstInterkulturelle Kommunikation oder Rhetorik, nonverbale Kommunikation sowie interkulturelle Kompetenzen beeinflussen den Gang der Verhandlung im internationalen Umfeld. Sie können Irritationen und… 164International verhandeln – Management-HandbuchKulturübergreifende Verhandlung mit W-Fragen vorbereitenWenn Sie eine Verhandlung im internationalen Umfeld vorbereiten, ist wichtig zu wissen, wie verschiedene Kulturkreise die hier behandelten W-Fragen beantworten: Wo, wann, wie lange, wer, was und wie… 164International verhandeln – Management-HandbuchVerträge und Verhandlungsstrategien bei internationalen VerhandlungenWelche Bedeutung Vertrauen für eine Kultur hat, wirkt sich auf den Umgang mit Verträgen aus: Werden Verträge als verbindlich angesehen oder sind sie situationsabhängig? Entsprechend muss die… Download – Dokumenten-PaketWettbewerbsanalyseWie Sie eine Wettbewerbsanalyse durchführen, die Stärken und Schwächen Ihrer Konkurrenz erkennen und wie Sie daraus Ihre Wettbewerbsstrategie ableiten. Mit Vorlagen für die Informationsrecherche, die…17,80 Download – Dokumenten-PaketInternational verhandeln Wie Sie Verhandlungen im internationalen Umfeld vorbereiten und führen. Sie erfahren, worauf es bei der interkulturellen Kommunikation, bei der Ausarbeitung von Verträgen und der Wahl der passenden…15,80 AnzeigeEinreisebestimmungenAnforderungen und wichtige Informationen zum ESTA USAPlanen Sie einen Urlaub oder eine Geschäftsreise in die USA? Hier erhalten Sie alle Informationen zum Antragsprozess vom ESTA oder Visum USA. InterkulturWas die schwedische Unternehmenskultur auszeichnetBei der Zusammenarbeit unterschiedlicher Kulturen kommt es im Business-Alltag nicht selten zu Missverständnissen. Um andere Verhaltensweisen und Unternehmenskulturen besser zu verstehen, hilft ein… ChinaKonflikte mit chinesischen Partnern erkennen und vermeidenKonflikte mit chinesischen Partnern und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern resultieren oft aus kulturellen Unterschieden. Welche Werte und Prägungen erschweren die Zusammenarbeit und wie lassen… Business-KniggeRichtiges Verhalten in ChinaUm sich im Kontakt mit chinesischen Geschäftspartnern nicht zu blamieren, sollte man wissen, welches Verhalten in welcher Situation erwünscht ist und welches nicht. Download – VorlageVorgehensweise zur Risikoanalyse zum LieferkettengesetzEine wesentliche Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz (in Deutschland) ist, dass betroffene Unternehmen ein Risikomanagement einrichten und betreiben müssen. In dieser Vorlage finden Sie einen… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 10 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 10 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 5 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 5 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageInternationalisierung im Wertschöpfungsprozess von WettbewerbernIn der Excel-Tabelle bewerten Sie die einzelnen Wettbewerber Ihrer Branche anhand der internationalen Aktivitäten und Kennzahlen. Diese machen sichtbar, wie stark die jeweiligen Unternehmen in Bezug… Download – Excel-VorlageGrad der Internationalisierung - Vergleich mit WettbewerbernMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie wichtige Informationen zu Ihren Wettbewerbern zusammen in Bezug auf deren internationalen Aktivitäten und das Maß der Internationalisierung. Damit können Sie die… Download – ChecklisteVerhandlungsstrategie und Verträge an kulturelle Gegebenheiten anpassenPrüfen Sie vor allen Verhandlungen, welche Bedeutung Systemvertrauen und personales Vertrauen für Ihre Verhandlungspartner und deren Kultur und ihre Gesellschaft haben. In der folgenden Checkliste… Download – ChecklisteWodurch kulturelle Unterschiede bei internationalen Verhandlungen sichtbar werdenDie für einzelne Länder nachgewiesenen Kulturdimensionen nach Hofstede sind in Verhandlungen maßgeblich. Sie machen deutlich, wo kulturelle Unterschiede liegen. In dieser Checkliste finden Sie eine… Download – VorlageInterkulturelle Kompetenz reflektieren und trainierenIn der Vorlage finden Sie Fragen zur Reflexion, wenn Sie mit Menschen anderer Kulturkreise zusammenkommen und mit ihnen sprechen und verhandeln sollen. Worauf müssen Sie sich bei Menschen aus anderen… Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels W-Fragen vorbereitenBereiten Sie sich anhand von W-Fragen auf Ihre internationale Verhandlung vor. Nutzen Sie dazu die Leitfragen sowie Checklisten und Beispiele in dieser Vorlage.3,80 Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels Positionen und Prioritäten vorbereitenBereiten Sie Ihre Verhandlung im internationalen Umfeld vor, indem Sie die Position und die Prioritäten beider Verhandlungspartner miteinander vergleichen. Halten Sie in dieser Vorlage Ihre… » 123
052Wettbewerbsanalyse – Management-HandbuchDie Strategie der Wettbewerber erkennen und beschreibenUnternehmen setzen im Wettbewerb eine Strategie ein, die ihnen vorteilhaft erscheint. Mit ihrer Strategie besetzen Sie eine Position im Markt, die sich in einem Portfolio-Diagramm darstellen lässt.… 052Wettbewerbsanalyse – Management-HandbuchInformationen zum Wettbewerb sammelnGrundlage für jede Wettbewerbsanalyse ist, dass Sie Ihre Konkurrenten beobachten und Informationen sammeln. Sie müssen erkennen, was die Wettbewerber tun, was sie vorhaben und welche Erfolge sie damit… 052Wettbewerbsanalyse – Management-HandbuchTriebkräfte im Markt, in der Branche und im Wettbewerb erkennenMit der Wettbewerbsanalyse erkennen Sie wesentliche Triebkräfte in Ihrem Markt – und damit Ihre Marktpotenziale, aber auch Bedrohungen durch Konkurrenten. Für die regelmäßige Beobachtung des… 164International verhandeln – Management-HandbuchWas eine Verhandlung mit internationalen Verhandlungspartnern beeinflusstIn der Praxis scheitern viele interkulturelle Verhandlungen, selbst wenn es keine Sprachbarrieren gibt. Denn kulturspezifische Normen, Werte und Regeln der Verhandelnden beeinflussen den… 164International verhandeln – Management-HandbuchWie der Verhandlungspartner die Verhandlung beeinflusstInterkulturelle Kommunikation oder Rhetorik, nonverbale Kommunikation sowie interkulturelle Kompetenzen beeinflussen den Gang der Verhandlung im internationalen Umfeld. Sie können Irritationen und… 164International verhandeln – Management-HandbuchKulturübergreifende Verhandlung mit W-Fragen vorbereitenWenn Sie eine Verhandlung im internationalen Umfeld vorbereiten, ist wichtig zu wissen, wie verschiedene Kulturkreise die hier behandelten W-Fragen beantworten: Wo, wann, wie lange, wer, was und wie… 164International verhandeln – Management-HandbuchVerträge und Verhandlungsstrategien bei internationalen VerhandlungenWelche Bedeutung Vertrauen für eine Kultur hat, wirkt sich auf den Umgang mit Verträgen aus: Werden Verträge als verbindlich angesehen oder sind sie situationsabhängig? Entsprechend muss die… Download – Dokumenten-PaketWettbewerbsanalyseWie Sie eine Wettbewerbsanalyse durchführen, die Stärken und Schwächen Ihrer Konkurrenz erkennen und wie Sie daraus Ihre Wettbewerbsstrategie ableiten. Mit Vorlagen für die Informationsrecherche, die…17,80 Download – Dokumenten-PaketInternational verhandeln Wie Sie Verhandlungen im internationalen Umfeld vorbereiten und führen. Sie erfahren, worauf es bei der interkulturellen Kommunikation, bei der Ausarbeitung von Verträgen und der Wahl der passenden…15,80 AnzeigeEinreisebestimmungenAnforderungen und wichtige Informationen zum ESTA USAPlanen Sie einen Urlaub oder eine Geschäftsreise in die USA? Hier erhalten Sie alle Informationen zum Antragsprozess vom ESTA oder Visum USA. InterkulturWas die schwedische Unternehmenskultur auszeichnetBei der Zusammenarbeit unterschiedlicher Kulturen kommt es im Business-Alltag nicht selten zu Missverständnissen. Um andere Verhaltensweisen und Unternehmenskulturen besser zu verstehen, hilft ein… ChinaKonflikte mit chinesischen Partnern erkennen und vermeidenKonflikte mit chinesischen Partnern und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern resultieren oft aus kulturellen Unterschieden. Welche Werte und Prägungen erschweren die Zusammenarbeit und wie lassen… Business-KniggeRichtiges Verhalten in ChinaUm sich im Kontakt mit chinesischen Geschäftspartnern nicht zu blamieren, sollte man wissen, welches Verhalten in welcher Situation erwünscht ist und welches nicht. Download – VorlageVorgehensweise zur Risikoanalyse zum LieferkettengesetzEine wesentliche Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz (in Deutschland) ist, dass betroffene Unternehmen ein Risikomanagement einrichten und betreiben müssen. In dieser Vorlage finden Sie einen… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 10 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 10 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 5 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 5 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageInternationalisierung im Wertschöpfungsprozess von WettbewerbernIn der Excel-Tabelle bewerten Sie die einzelnen Wettbewerber Ihrer Branche anhand der internationalen Aktivitäten und Kennzahlen. Diese machen sichtbar, wie stark die jeweiligen Unternehmen in Bezug… Download – Excel-VorlageGrad der Internationalisierung - Vergleich mit WettbewerbernMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie wichtige Informationen zu Ihren Wettbewerbern zusammen in Bezug auf deren internationalen Aktivitäten und das Maß der Internationalisierung. Damit können Sie die… Download – ChecklisteVerhandlungsstrategie und Verträge an kulturelle Gegebenheiten anpassenPrüfen Sie vor allen Verhandlungen, welche Bedeutung Systemvertrauen und personales Vertrauen für Ihre Verhandlungspartner und deren Kultur und ihre Gesellschaft haben. In der folgenden Checkliste… Download – ChecklisteWodurch kulturelle Unterschiede bei internationalen Verhandlungen sichtbar werdenDie für einzelne Länder nachgewiesenen Kulturdimensionen nach Hofstede sind in Verhandlungen maßgeblich. Sie machen deutlich, wo kulturelle Unterschiede liegen. In dieser Checkliste finden Sie eine… Download – VorlageInterkulturelle Kompetenz reflektieren und trainierenIn der Vorlage finden Sie Fragen zur Reflexion, wenn Sie mit Menschen anderer Kulturkreise zusammenkommen und mit ihnen sprechen und verhandeln sollen. Worauf müssen Sie sich bei Menschen aus anderen… Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels W-Fragen vorbereitenBereiten Sie sich anhand von W-Fragen auf Ihre internationale Verhandlung vor. Nutzen Sie dazu die Leitfragen sowie Checklisten und Beispiele in dieser Vorlage.3,80 Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels Positionen und Prioritäten vorbereitenBereiten Sie Ihre Verhandlung im internationalen Umfeld vor, indem Sie die Position und die Prioritäten beider Verhandlungspartner miteinander vergleichen. Halten Sie in dieser Vorlage Ihre… » 123
052Wettbewerbsanalyse – Management-HandbuchInformationen zum Wettbewerb sammelnGrundlage für jede Wettbewerbsanalyse ist, dass Sie Ihre Konkurrenten beobachten und Informationen sammeln. Sie müssen erkennen, was die Wettbewerber tun, was sie vorhaben und welche Erfolge sie damit… 052Wettbewerbsanalyse – Management-HandbuchTriebkräfte im Markt, in der Branche und im Wettbewerb erkennenMit der Wettbewerbsanalyse erkennen Sie wesentliche Triebkräfte in Ihrem Markt – und damit Ihre Marktpotenziale, aber auch Bedrohungen durch Konkurrenten. Für die regelmäßige Beobachtung des… 164International verhandeln – Management-HandbuchWas eine Verhandlung mit internationalen Verhandlungspartnern beeinflusstIn der Praxis scheitern viele interkulturelle Verhandlungen, selbst wenn es keine Sprachbarrieren gibt. Denn kulturspezifische Normen, Werte und Regeln der Verhandelnden beeinflussen den… 164International verhandeln – Management-HandbuchWie der Verhandlungspartner die Verhandlung beeinflusstInterkulturelle Kommunikation oder Rhetorik, nonverbale Kommunikation sowie interkulturelle Kompetenzen beeinflussen den Gang der Verhandlung im internationalen Umfeld. Sie können Irritationen und… 164International verhandeln – Management-HandbuchKulturübergreifende Verhandlung mit W-Fragen vorbereitenWenn Sie eine Verhandlung im internationalen Umfeld vorbereiten, ist wichtig zu wissen, wie verschiedene Kulturkreise die hier behandelten W-Fragen beantworten: Wo, wann, wie lange, wer, was und wie… 164International verhandeln – Management-HandbuchVerträge und Verhandlungsstrategien bei internationalen VerhandlungenWelche Bedeutung Vertrauen für eine Kultur hat, wirkt sich auf den Umgang mit Verträgen aus: Werden Verträge als verbindlich angesehen oder sind sie situationsabhängig? Entsprechend muss die… Download – Dokumenten-PaketWettbewerbsanalyseWie Sie eine Wettbewerbsanalyse durchführen, die Stärken und Schwächen Ihrer Konkurrenz erkennen und wie Sie daraus Ihre Wettbewerbsstrategie ableiten. Mit Vorlagen für die Informationsrecherche, die…17,80 Download – Dokumenten-PaketInternational verhandeln Wie Sie Verhandlungen im internationalen Umfeld vorbereiten und führen. Sie erfahren, worauf es bei der interkulturellen Kommunikation, bei der Ausarbeitung von Verträgen und der Wahl der passenden…15,80 AnzeigeEinreisebestimmungenAnforderungen und wichtige Informationen zum ESTA USAPlanen Sie einen Urlaub oder eine Geschäftsreise in die USA? Hier erhalten Sie alle Informationen zum Antragsprozess vom ESTA oder Visum USA. InterkulturWas die schwedische Unternehmenskultur auszeichnetBei der Zusammenarbeit unterschiedlicher Kulturen kommt es im Business-Alltag nicht selten zu Missverständnissen. Um andere Verhaltensweisen und Unternehmenskulturen besser zu verstehen, hilft ein… ChinaKonflikte mit chinesischen Partnern erkennen und vermeidenKonflikte mit chinesischen Partnern und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern resultieren oft aus kulturellen Unterschieden. Welche Werte und Prägungen erschweren die Zusammenarbeit und wie lassen… Business-KniggeRichtiges Verhalten in ChinaUm sich im Kontakt mit chinesischen Geschäftspartnern nicht zu blamieren, sollte man wissen, welches Verhalten in welcher Situation erwünscht ist und welches nicht. Download – VorlageVorgehensweise zur Risikoanalyse zum LieferkettengesetzEine wesentliche Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz (in Deutschland) ist, dass betroffene Unternehmen ein Risikomanagement einrichten und betreiben müssen. In dieser Vorlage finden Sie einen… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 10 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 10 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 5 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 5 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageInternationalisierung im Wertschöpfungsprozess von WettbewerbernIn der Excel-Tabelle bewerten Sie die einzelnen Wettbewerber Ihrer Branche anhand der internationalen Aktivitäten und Kennzahlen. Diese machen sichtbar, wie stark die jeweiligen Unternehmen in Bezug… Download – Excel-VorlageGrad der Internationalisierung - Vergleich mit WettbewerbernMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie wichtige Informationen zu Ihren Wettbewerbern zusammen in Bezug auf deren internationalen Aktivitäten und das Maß der Internationalisierung. Damit können Sie die… Download – ChecklisteVerhandlungsstrategie und Verträge an kulturelle Gegebenheiten anpassenPrüfen Sie vor allen Verhandlungen, welche Bedeutung Systemvertrauen und personales Vertrauen für Ihre Verhandlungspartner und deren Kultur und ihre Gesellschaft haben. In der folgenden Checkliste… Download – ChecklisteWodurch kulturelle Unterschiede bei internationalen Verhandlungen sichtbar werdenDie für einzelne Länder nachgewiesenen Kulturdimensionen nach Hofstede sind in Verhandlungen maßgeblich. Sie machen deutlich, wo kulturelle Unterschiede liegen. In dieser Checkliste finden Sie eine… Download – VorlageInterkulturelle Kompetenz reflektieren und trainierenIn der Vorlage finden Sie Fragen zur Reflexion, wenn Sie mit Menschen anderer Kulturkreise zusammenkommen und mit ihnen sprechen und verhandeln sollen. Worauf müssen Sie sich bei Menschen aus anderen… Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels W-Fragen vorbereitenBereiten Sie sich anhand von W-Fragen auf Ihre internationale Verhandlung vor. Nutzen Sie dazu die Leitfragen sowie Checklisten und Beispiele in dieser Vorlage.3,80 Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels Positionen und Prioritäten vorbereitenBereiten Sie Ihre Verhandlung im internationalen Umfeld vor, indem Sie die Position und die Prioritäten beider Verhandlungspartner miteinander vergleichen. Halten Sie in dieser Vorlage Ihre… » 123
052Wettbewerbsanalyse – Management-HandbuchTriebkräfte im Markt, in der Branche und im Wettbewerb erkennenMit der Wettbewerbsanalyse erkennen Sie wesentliche Triebkräfte in Ihrem Markt – und damit Ihre Marktpotenziale, aber auch Bedrohungen durch Konkurrenten. Für die regelmäßige Beobachtung des… 164International verhandeln – Management-HandbuchWas eine Verhandlung mit internationalen Verhandlungspartnern beeinflusstIn der Praxis scheitern viele interkulturelle Verhandlungen, selbst wenn es keine Sprachbarrieren gibt. Denn kulturspezifische Normen, Werte und Regeln der Verhandelnden beeinflussen den… 164International verhandeln – Management-HandbuchWie der Verhandlungspartner die Verhandlung beeinflusstInterkulturelle Kommunikation oder Rhetorik, nonverbale Kommunikation sowie interkulturelle Kompetenzen beeinflussen den Gang der Verhandlung im internationalen Umfeld. Sie können Irritationen und… 164International verhandeln – Management-HandbuchKulturübergreifende Verhandlung mit W-Fragen vorbereitenWenn Sie eine Verhandlung im internationalen Umfeld vorbereiten, ist wichtig zu wissen, wie verschiedene Kulturkreise die hier behandelten W-Fragen beantworten: Wo, wann, wie lange, wer, was und wie… 164International verhandeln – Management-HandbuchVerträge und Verhandlungsstrategien bei internationalen VerhandlungenWelche Bedeutung Vertrauen für eine Kultur hat, wirkt sich auf den Umgang mit Verträgen aus: Werden Verträge als verbindlich angesehen oder sind sie situationsabhängig? Entsprechend muss die… Download – Dokumenten-PaketWettbewerbsanalyseWie Sie eine Wettbewerbsanalyse durchführen, die Stärken und Schwächen Ihrer Konkurrenz erkennen und wie Sie daraus Ihre Wettbewerbsstrategie ableiten. Mit Vorlagen für die Informationsrecherche, die…17,80 Download – Dokumenten-PaketInternational verhandeln Wie Sie Verhandlungen im internationalen Umfeld vorbereiten und führen. Sie erfahren, worauf es bei der interkulturellen Kommunikation, bei der Ausarbeitung von Verträgen und der Wahl der passenden…15,80 AnzeigeEinreisebestimmungenAnforderungen und wichtige Informationen zum ESTA USAPlanen Sie einen Urlaub oder eine Geschäftsreise in die USA? Hier erhalten Sie alle Informationen zum Antragsprozess vom ESTA oder Visum USA. InterkulturWas die schwedische Unternehmenskultur auszeichnetBei der Zusammenarbeit unterschiedlicher Kulturen kommt es im Business-Alltag nicht selten zu Missverständnissen. Um andere Verhaltensweisen und Unternehmenskulturen besser zu verstehen, hilft ein… ChinaKonflikte mit chinesischen Partnern erkennen und vermeidenKonflikte mit chinesischen Partnern und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern resultieren oft aus kulturellen Unterschieden. Welche Werte und Prägungen erschweren die Zusammenarbeit und wie lassen… Business-KniggeRichtiges Verhalten in ChinaUm sich im Kontakt mit chinesischen Geschäftspartnern nicht zu blamieren, sollte man wissen, welches Verhalten in welcher Situation erwünscht ist und welches nicht. Download – VorlageVorgehensweise zur Risikoanalyse zum LieferkettengesetzEine wesentliche Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz (in Deutschland) ist, dass betroffene Unternehmen ein Risikomanagement einrichten und betreiben müssen. In dieser Vorlage finden Sie einen… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 10 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 10 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 5 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 5 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageInternationalisierung im Wertschöpfungsprozess von WettbewerbernIn der Excel-Tabelle bewerten Sie die einzelnen Wettbewerber Ihrer Branche anhand der internationalen Aktivitäten und Kennzahlen. Diese machen sichtbar, wie stark die jeweiligen Unternehmen in Bezug… Download – Excel-VorlageGrad der Internationalisierung - Vergleich mit WettbewerbernMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie wichtige Informationen zu Ihren Wettbewerbern zusammen in Bezug auf deren internationalen Aktivitäten und das Maß der Internationalisierung. Damit können Sie die… Download – ChecklisteVerhandlungsstrategie und Verträge an kulturelle Gegebenheiten anpassenPrüfen Sie vor allen Verhandlungen, welche Bedeutung Systemvertrauen und personales Vertrauen für Ihre Verhandlungspartner und deren Kultur und ihre Gesellschaft haben. In der folgenden Checkliste… Download – ChecklisteWodurch kulturelle Unterschiede bei internationalen Verhandlungen sichtbar werdenDie für einzelne Länder nachgewiesenen Kulturdimensionen nach Hofstede sind in Verhandlungen maßgeblich. Sie machen deutlich, wo kulturelle Unterschiede liegen. In dieser Checkliste finden Sie eine… Download – VorlageInterkulturelle Kompetenz reflektieren und trainierenIn der Vorlage finden Sie Fragen zur Reflexion, wenn Sie mit Menschen anderer Kulturkreise zusammenkommen und mit ihnen sprechen und verhandeln sollen. Worauf müssen Sie sich bei Menschen aus anderen… Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels W-Fragen vorbereitenBereiten Sie sich anhand von W-Fragen auf Ihre internationale Verhandlung vor. Nutzen Sie dazu die Leitfragen sowie Checklisten und Beispiele in dieser Vorlage.3,80 Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels Positionen und Prioritäten vorbereitenBereiten Sie Ihre Verhandlung im internationalen Umfeld vor, indem Sie die Position und die Prioritäten beider Verhandlungspartner miteinander vergleichen. Halten Sie in dieser Vorlage Ihre… » 123
164International verhandeln – Management-HandbuchWas eine Verhandlung mit internationalen Verhandlungspartnern beeinflusstIn der Praxis scheitern viele interkulturelle Verhandlungen, selbst wenn es keine Sprachbarrieren gibt. Denn kulturspezifische Normen, Werte und Regeln der Verhandelnden beeinflussen den… 164International verhandeln – Management-HandbuchWie der Verhandlungspartner die Verhandlung beeinflusstInterkulturelle Kommunikation oder Rhetorik, nonverbale Kommunikation sowie interkulturelle Kompetenzen beeinflussen den Gang der Verhandlung im internationalen Umfeld. Sie können Irritationen und… 164International verhandeln – Management-HandbuchKulturübergreifende Verhandlung mit W-Fragen vorbereitenWenn Sie eine Verhandlung im internationalen Umfeld vorbereiten, ist wichtig zu wissen, wie verschiedene Kulturkreise die hier behandelten W-Fragen beantworten: Wo, wann, wie lange, wer, was und wie… 164International verhandeln – Management-HandbuchVerträge und Verhandlungsstrategien bei internationalen VerhandlungenWelche Bedeutung Vertrauen für eine Kultur hat, wirkt sich auf den Umgang mit Verträgen aus: Werden Verträge als verbindlich angesehen oder sind sie situationsabhängig? Entsprechend muss die… Download – Dokumenten-PaketWettbewerbsanalyseWie Sie eine Wettbewerbsanalyse durchführen, die Stärken und Schwächen Ihrer Konkurrenz erkennen und wie Sie daraus Ihre Wettbewerbsstrategie ableiten. Mit Vorlagen für die Informationsrecherche, die…17,80 Download – Dokumenten-PaketInternational verhandeln Wie Sie Verhandlungen im internationalen Umfeld vorbereiten und führen. Sie erfahren, worauf es bei der interkulturellen Kommunikation, bei der Ausarbeitung von Verträgen und der Wahl der passenden…15,80 AnzeigeEinreisebestimmungenAnforderungen und wichtige Informationen zum ESTA USAPlanen Sie einen Urlaub oder eine Geschäftsreise in die USA? Hier erhalten Sie alle Informationen zum Antragsprozess vom ESTA oder Visum USA. InterkulturWas die schwedische Unternehmenskultur auszeichnetBei der Zusammenarbeit unterschiedlicher Kulturen kommt es im Business-Alltag nicht selten zu Missverständnissen. Um andere Verhaltensweisen und Unternehmenskulturen besser zu verstehen, hilft ein… ChinaKonflikte mit chinesischen Partnern erkennen und vermeidenKonflikte mit chinesischen Partnern und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern resultieren oft aus kulturellen Unterschieden. Welche Werte und Prägungen erschweren die Zusammenarbeit und wie lassen… Business-KniggeRichtiges Verhalten in ChinaUm sich im Kontakt mit chinesischen Geschäftspartnern nicht zu blamieren, sollte man wissen, welches Verhalten in welcher Situation erwünscht ist und welches nicht. Download – VorlageVorgehensweise zur Risikoanalyse zum LieferkettengesetzEine wesentliche Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz (in Deutschland) ist, dass betroffene Unternehmen ein Risikomanagement einrichten und betreiben müssen. In dieser Vorlage finden Sie einen… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 10 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 10 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 5 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 5 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageInternationalisierung im Wertschöpfungsprozess von WettbewerbernIn der Excel-Tabelle bewerten Sie die einzelnen Wettbewerber Ihrer Branche anhand der internationalen Aktivitäten und Kennzahlen. Diese machen sichtbar, wie stark die jeweiligen Unternehmen in Bezug… Download – Excel-VorlageGrad der Internationalisierung - Vergleich mit WettbewerbernMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie wichtige Informationen zu Ihren Wettbewerbern zusammen in Bezug auf deren internationalen Aktivitäten und das Maß der Internationalisierung. Damit können Sie die… Download – ChecklisteVerhandlungsstrategie und Verträge an kulturelle Gegebenheiten anpassenPrüfen Sie vor allen Verhandlungen, welche Bedeutung Systemvertrauen und personales Vertrauen für Ihre Verhandlungspartner und deren Kultur und ihre Gesellschaft haben. In der folgenden Checkliste… Download – ChecklisteWodurch kulturelle Unterschiede bei internationalen Verhandlungen sichtbar werdenDie für einzelne Länder nachgewiesenen Kulturdimensionen nach Hofstede sind in Verhandlungen maßgeblich. Sie machen deutlich, wo kulturelle Unterschiede liegen. In dieser Checkliste finden Sie eine… Download – VorlageInterkulturelle Kompetenz reflektieren und trainierenIn der Vorlage finden Sie Fragen zur Reflexion, wenn Sie mit Menschen anderer Kulturkreise zusammenkommen und mit ihnen sprechen und verhandeln sollen. Worauf müssen Sie sich bei Menschen aus anderen… Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels W-Fragen vorbereitenBereiten Sie sich anhand von W-Fragen auf Ihre internationale Verhandlung vor. Nutzen Sie dazu die Leitfragen sowie Checklisten und Beispiele in dieser Vorlage.3,80 Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels Positionen und Prioritäten vorbereitenBereiten Sie Ihre Verhandlung im internationalen Umfeld vor, indem Sie die Position und die Prioritäten beider Verhandlungspartner miteinander vergleichen. Halten Sie in dieser Vorlage Ihre… » 123
164International verhandeln – Management-HandbuchWie der Verhandlungspartner die Verhandlung beeinflusstInterkulturelle Kommunikation oder Rhetorik, nonverbale Kommunikation sowie interkulturelle Kompetenzen beeinflussen den Gang der Verhandlung im internationalen Umfeld. Sie können Irritationen und… 164International verhandeln – Management-HandbuchKulturübergreifende Verhandlung mit W-Fragen vorbereitenWenn Sie eine Verhandlung im internationalen Umfeld vorbereiten, ist wichtig zu wissen, wie verschiedene Kulturkreise die hier behandelten W-Fragen beantworten: Wo, wann, wie lange, wer, was und wie… 164International verhandeln – Management-HandbuchVerträge und Verhandlungsstrategien bei internationalen VerhandlungenWelche Bedeutung Vertrauen für eine Kultur hat, wirkt sich auf den Umgang mit Verträgen aus: Werden Verträge als verbindlich angesehen oder sind sie situationsabhängig? Entsprechend muss die… Download – Dokumenten-PaketWettbewerbsanalyseWie Sie eine Wettbewerbsanalyse durchführen, die Stärken und Schwächen Ihrer Konkurrenz erkennen und wie Sie daraus Ihre Wettbewerbsstrategie ableiten. Mit Vorlagen für die Informationsrecherche, die…17,80 Download – Dokumenten-PaketInternational verhandeln Wie Sie Verhandlungen im internationalen Umfeld vorbereiten und führen. Sie erfahren, worauf es bei der interkulturellen Kommunikation, bei der Ausarbeitung von Verträgen und der Wahl der passenden…15,80 AnzeigeEinreisebestimmungenAnforderungen und wichtige Informationen zum ESTA USAPlanen Sie einen Urlaub oder eine Geschäftsreise in die USA? Hier erhalten Sie alle Informationen zum Antragsprozess vom ESTA oder Visum USA. InterkulturWas die schwedische Unternehmenskultur auszeichnetBei der Zusammenarbeit unterschiedlicher Kulturen kommt es im Business-Alltag nicht selten zu Missverständnissen. Um andere Verhaltensweisen und Unternehmenskulturen besser zu verstehen, hilft ein… ChinaKonflikte mit chinesischen Partnern erkennen und vermeidenKonflikte mit chinesischen Partnern und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern resultieren oft aus kulturellen Unterschieden. Welche Werte und Prägungen erschweren die Zusammenarbeit und wie lassen… Business-KniggeRichtiges Verhalten in ChinaUm sich im Kontakt mit chinesischen Geschäftspartnern nicht zu blamieren, sollte man wissen, welches Verhalten in welcher Situation erwünscht ist und welches nicht. Download – VorlageVorgehensweise zur Risikoanalyse zum LieferkettengesetzEine wesentliche Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz (in Deutschland) ist, dass betroffene Unternehmen ein Risikomanagement einrichten und betreiben müssen. In dieser Vorlage finden Sie einen… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 10 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 10 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 5 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 5 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageInternationalisierung im Wertschöpfungsprozess von WettbewerbernIn der Excel-Tabelle bewerten Sie die einzelnen Wettbewerber Ihrer Branche anhand der internationalen Aktivitäten und Kennzahlen. Diese machen sichtbar, wie stark die jeweiligen Unternehmen in Bezug… Download – Excel-VorlageGrad der Internationalisierung - Vergleich mit WettbewerbernMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie wichtige Informationen zu Ihren Wettbewerbern zusammen in Bezug auf deren internationalen Aktivitäten und das Maß der Internationalisierung. Damit können Sie die… Download – ChecklisteVerhandlungsstrategie und Verträge an kulturelle Gegebenheiten anpassenPrüfen Sie vor allen Verhandlungen, welche Bedeutung Systemvertrauen und personales Vertrauen für Ihre Verhandlungspartner und deren Kultur und ihre Gesellschaft haben. In der folgenden Checkliste… Download – ChecklisteWodurch kulturelle Unterschiede bei internationalen Verhandlungen sichtbar werdenDie für einzelne Länder nachgewiesenen Kulturdimensionen nach Hofstede sind in Verhandlungen maßgeblich. Sie machen deutlich, wo kulturelle Unterschiede liegen. In dieser Checkliste finden Sie eine… Download – VorlageInterkulturelle Kompetenz reflektieren und trainierenIn der Vorlage finden Sie Fragen zur Reflexion, wenn Sie mit Menschen anderer Kulturkreise zusammenkommen und mit ihnen sprechen und verhandeln sollen. Worauf müssen Sie sich bei Menschen aus anderen… Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels W-Fragen vorbereitenBereiten Sie sich anhand von W-Fragen auf Ihre internationale Verhandlung vor. Nutzen Sie dazu die Leitfragen sowie Checklisten und Beispiele in dieser Vorlage.3,80 Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels Positionen und Prioritäten vorbereitenBereiten Sie Ihre Verhandlung im internationalen Umfeld vor, indem Sie die Position und die Prioritäten beider Verhandlungspartner miteinander vergleichen. Halten Sie in dieser Vorlage Ihre… » 123
164International verhandeln – Management-HandbuchKulturübergreifende Verhandlung mit W-Fragen vorbereitenWenn Sie eine Verhandlung im internationalen Umfeld vorbereiten, ist wichtig zu wissen, wie verschiedene Kulturkreise die hier behandelten W-Fragen beantworten: Wo, wann, wie lange, wer, was und wie… 164International verhandeln – Management-HandbuchVerträge und Verhandlungsstrategien bei internationalen VerhandlungenWelche Bedeutung Vertrauen für eine Kultur hat, wirkt sich auf den Umgang mit Verträgen aus: Werden Verträge als verbindlich angesehen oder sind sie situationsabhängig? Entsprechend muss die… Download – Dokumenten-PaketWettbewerbsanalyseWie Sie eine Wettbewerbsanalyse durchführen, die Stärken und Schwächen Ihrer Konkurrenz erkennen und wie Sie daraus Ihre Wettbewerbsstrategie ableiten. Mit Vorlagen für die Informationsrecherche, die…17,80 Download – Dokumenten-PaketInternational verhandeln Wie Sie Verhandlungen im internationalen Umfeld vorbereiten und führen. Sie erfahren, worauf es bei der interkulturellen Kommunikation, bei der Ausarbeitung von Verträgen und der Wahl der passenden…15,80 AnzeigeEinreisebestimmungenAnforderungen und wichtige Informationen zum ESTA USAPlanen Sie einen Urlaub oder eine Geschäftsreise in die USA? Hier erhalten Sie alle Informationen zum Antragsprozess vom ESTA oder Visum USA. InterkulturWas die schwedische Unternehmenskultur auszeichnetBei der Zusammenarbeit unterschiedlicher Kulturen kommt es im Business-Alltag nicht selten zu Missverständnissen. Um andere Verhaltensweisen und Unternehmenskulturen besser zu verstehen, hilft ein… ChinaKonflikte mit chinesischen Partnern erkennen und vermeidenKonflikte mit chinesischen Partnern und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern resultieren oft aus kulturellen Unterschieden. Welche Werte und Prägungen erschweren die Zusammenarbeit und wie lassen… Business-KniggeRichtiges Verhalten in ChinaUm sich im Kontakt mit chinesischen Geschäftspartnern nicht zu blamieren, sollte man wissen, welches Verhalten in welcher Situation erwünscht ist und welches nicht. Download – VorlageVorgehensweise zur Risikoanalyse zum LieferkettengesetzEine wesentliche Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz (in Deutschland) ist, dass betroffene Unternehmen ein Risikomanagement einrichten und betreiben müssen. In dieser Vorlage finden Sie einen… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 10 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 10 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 5 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 5 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageInternationalisierung im Wertschöpfungsprozess von WettbewerbernIn der Excel-Tabelle bewerten Sie die einzelnen Wettbewerber Ihrer Branche anhand der internationalen Aktivitäten und Kennzahlen. Diese machen sichtbar, wie stark die jeweiligen Unternehmen in Bezug… Download – Excel-VorlageGrad der Internationalisierung - Vergleich mit WettbewerbernMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie wichtige Informationen zu Ihren Wettbewerbern zusammen in Bezug auf deren internationalen Aktivitäten und das Maß der Internationalisierung. Damit können Sie die… Download – ChecklisteVerhandlungsstrategie und Verträge an kulturelle Gegebenheiten anpassenPrüfen Sie vor allen Verhandlungen, welche Bedeutung Systemvertrauen und personales Vertrauen für Ihre Verhandlungspartner und deren Kultur und ihre Gesellschaft haben. In der folgenden Checkliste… Download – ChecklisteWodurch kulturelle Unterschiede bei internationalen Verhandlungen sichtbar werdenDie für einzelne Länder nachgewiesenen Kulturdimensionen nach Hofstede sind in Verhandlungen maßgeblich. Sie machen deutlich, wo kulturelle Unterschiede liegen. In dieser Checkliste finden Sie eine… Download – VorlageInterkulturelle Kompetenz reflektieren und trainierenIn der Vorlage finden Sie Fragen zur Reflexion, wenn Sie mit Menschen anderer Kulturkreise zusammenkommen und mit ihnen sprechen und verhandeln sollen. Worauf müssen Sie sich bei Menschen aus anderen… Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels W-Fragen vorbereitenBereiten Sie sich anhand von W-Fragen auf Ihre internationale Verhandlung vor. Nutzen Sie dazu die Leitfragen sowie Checklisten und Beispiele in dieser Vorlage.3,80 Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels Positionen und Prioritäten vorbereitenBereiten Sie Ihre Verhandlung im internationalen Umfeld vor, indem Sie die Position und die Prioritäten beider Verhandlungspartner miteinander vergleichen. Halten Sie in dieser Vorlage Ihre… » 123
164International verhandeln – Management-HandbuchVerträge und Verhandlungsstrategien bei internationalen VerhandlungenWelche Bedeutung Vertrauen für eine Kultur hat, wirkt sich auf den Umgang mit Verträgen aus: Werden Verträge als verbindlich angesehen oder sind sie situationsabhängig? Entsprechend muss die… Download – Dokumenten-PaketWettbewerbsanalyseWie Sie eine Wettbewerbsanalyse durchführen, die Stärken und Schwächen Ihrer Konkurrenz erkennen und wie Sie daraus Ihre Wettbewerbsstrategie ableiten. Mit Vorlagen für die Informationsrecherche, die…17,80 Download – Dokumenten-PaketInternational verhandeln Wie Sie Verhandlungen im internationalen Umfeld vorbereiten und führen. Sie erfahren, worauf es bei der interkulturellen Kommunikation, bei der Ausarbeitung von Verträgen und der Wahl der passenden…15,80 AnzeigeEinreisebestimmungenAnforderungen und wichtige Informationen zum ESTA USAPlanen Sie einen Urlaub oder eine Geschäftsreise in die USA? Hier erhalten Sie alle Informationen zum Antragsprozess vom ESTA oder Visum USA. InterkulturWas die schwedische Unternehmenskultur auszeichnetBei der Zusammenarbeit unterschiedlicher Kulturen kommt es im Business-Alltag nicht selten zu Missverständnissen. Um andere Verhaltensweisen und Unternehmenskulturen besser zu verstehen, hilft ein… ChinaKonflikte mit chinesischen Partnern erkennen und vermeidenKonflikte mit chinesischen Partnern und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern resultieren oft aus kulturellen Unterschieden. Welche Werte und Prägungen erschweren die Zusammenarbeit und wie lassen… Business-KniggeRichtiges Verhalten in ChinaUm sich im Kontakt mit chinesischen Geschäftspartnern nicht zu blamieren, sollte man wissen, welches Verhalten in welcher Situation erwünscht ist und welches nicht. Download – VorlageVorgehensweise zur Risikoanalyse zum LieferkettengesetzEine wesentliche Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz (in Deutschland) ist, dass betroffene Unternehmen ein Risikomanagement einrichten und betreiben müssen. In dieser Vorlage finden Sie einen… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 10 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 10 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 5 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 5 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageInternationalisierung im Wertschöpfungsprozess von WettbewerbernIn der Excel-Tabelle bewerten Sie die einzelnen Wettbewerber Ihrer Branche anhand der internationalen Aktivitäten und Kennzahlen. Diese machen sichtbar, wie stark die jeweiligen Unternehmen in Bezug… Download – Excel-VorlageGrad der Internationalisierung - Vergleich mit WettbewerbernMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie wichtige Informationen zu Ihren Wettbewerbern zusammen in Bezug auf deren internationalen Aktivitäten und das Maß der Internationalisierung. Damit können Sie die… Download – ChecklisteVerhandlungsstrategie und Verträge an kulturelle Gegebenheiten anpassenPrüfen Sie vor allen Verhandlungen, welche Bedeutung Systemvertrauen und personales Vertrauen für Ihre Verhandlungspartner und deren Kultur und ihre Gesellschaft haben. In der folgenden Checkliste… Download – ChecklisteWodurch kulturelle Unterschiede bei internationalen Verhandlungen sichtbar werdenDie für einzelne Länder nachgewiesenen Kulturdimensionen nach Hofstede sind in Verhandlungen maßgeblich. Sie machen deutlich, wo kulturelle Unterschiede liegen. In dieser Checkliste finden Sie eine… Download – VorlageInterkulturelle Kompetenz reflektieren und trainierenIn der Vorlage finden Sie Fragen zur Reflexion, wenn Sie mit Menschen anderer Kulturkreise zusammenkommen und mit ihnen sprechen und verhandeln sollen. Worauf müssen Sie sich bei Menschen aus anderen… Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels W-Fragen vorbereitenBereiten Sie sich anhand von W-Fragen auf Ihre internationale Verhandlung vor. Nutzen Sie dazu die Leitfragen sowie Checklisten und Beispiele in dieser Vorlage.3,80 Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels Positionen und Prioritäten vorbereitenBereiten Sie Ihre Verhandlung im internationalen Umfeld vor, indem Sie die Position und die Prioritäten beider Verhandlungspartner miteinander vergleichen. Halten Sie in dieser Vorlage Ihre… » 123
Download – Dokumenten-PaketWettbewerbsanalyseWie Sie eine Wettbewerbsanalyse durchführen, die Stärken und Schwächen Ihrer Konkurrenz erkennen und wie Sie daraus Ihre Wettbewerbsstrategie ableiten. Mit Vorlagen für die Informationsrecherche, die…17,80 Download – Dokumenten-PaketInternational verhandeln Wie Sie Verhandlungen im internationalen Umfeld vorbereiten und führen. Sie erfahren, worauf es bei der interkulturellen Kommunikation, bei der Ausarbeitung von Verträgen und der Wahl der passenden…15,80 AnzeigeEinreisebestimmungenAnforderungen und wichtige Informationen zum ESTA USAPlanen Sie einen Urlaub oder eine Geschäftsreise in die USA? Hier erhalten Sie alle Informationen zum Antragsprozess vom ESTA oder Visum USA. InterkulturWas die schwedische Unternehmenskultur auszeichnetBei der Zusammenarbeit unterschiedlicher Kulturen kommt es im Business-Alltag nicht selten zu Missverständnissen. Um andere Verhaltensweisen und Unternehmenskulturen besser zu verstehen, hilft ein… ChinaKonflikte mit chinesischen Partnern erkennen und vermeidenKonflikte mit chinesischen Partnern und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern resultieren oft aus kulturellen Unterschieden. Welche Werte und Prägungen erschweren die Zusammenarbeit und wie lassen… Business-KniggeRichtiges Verhalten in ChinaUm sich im Kontakt mit chinesischen Geschäftspartnern nicht zu blamieren, sollte man wissen, welches Verhalten in welcher Situation erwünscht ist und welches nicht. Download – VorlageVorgehensweise zur Risikoanalyse zum LieferkettengesetzEine wesentliche Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz (in Deutschland) ist, dass betroffene Unternehmen ein Risikomanagement einrichten und betreiben müssen. In dieser Vorlage finden Sie einen… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 10 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 10 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 5 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 5 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageInternationalisierung im Wertschöpfungsprozess von WettbewerbernIn der Excel-Tabelle bewerten Sie die einzelnen Wettbewerber Ihrer Branche anhand der internationalen Aktivitäten und Kennzahlen. Diese machen sichtbar, wie stark die jeweiligen Unternehmen in Bezug… Download – Excel-VorlageGrad der Internationalisierung - Vergleich mit WettbewerbernMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie wichtige Informationen zu Ihren Wettbewerbern zusammen in Bezug auf deren internationalen Aktivitäten und das Maß der Internationalisierung. Damit können Sie die… Download – ChecklisteVerhandlungsstrategie und Verträge an kulturelle Gegebenheiten anpassenPrüfen Sie vor allen Verhandlungen, welche Bedeutung Systemvertrauen und personales Vertrauen für Ihre Verhandlungspartner und deren Kultur und ihre Gesellschaft haben. In der folgenden Checkliste… Download – ChecklisteWodurch kulturelle Unterschiede bei internationalen Verhandlungen sichtbar werdenDie für einzelne Länder nachgewiesenen Kulturdimensionen nach Hofstede sind in Verhandlungen maßgeblich. Sie machen deutlich, wo kulturelle Unterschiede liegen. In dieser Checkliste finden Sie eine… Download – VorlageInterkulturelle Kompetenz reflektieren und trainierenIn der Vorlage finden Sie Fragen zur Reflexion, wenn Sie mit Menschen anderer Kulturkreise zusammenkommen und mit ihnen sprechen und verhandeln sollen. Worauf müssen Sie sich bei Menschen aus anderen… Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels W-Fragen vorbereitenBereiten Sie sich anhand von W-Fragen auf Ihre internationale Verhandlung vor. Nutzen Sie dazu die Leitfragen sowie Checklisten und Beispiele in dieser Vorlage.3,80 Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels Positionen und Prioritäten vorbereitenBereiten Sie Ihre Verhandlung im internationalen Umfeld vor, indem Sie die Position und die Prioritäten beider Verhandlungspartner miteinander vergleichen. Halten Sie in dieser Vorlage Ihre… » 123
Download – Dokumenten-PaketInternational verhandeln Wie Sie Verhandlungen im internationalen Umfeld vorbereiten und führen. Sie erfahren, worauf es bei der interkulturellen Kommunikation, bei der Ausarbeitung von Verträgen und der Wahl der passenden…15,80 AnzeigeEinreisebestimmungenAnforderungen und wichtige Informationen zum ESTA USAPlanen Sie einen Urlaub oder eine Geschäftsreise in die USA? Hier erhalten Sie alle Informationen zum Antragsprozess vom ESTA oder Visum USA. InterkulturWas die schwedische Unternehmenskultur auszeichnetBei der Zusammenarbeit unterschiedlicher Kulturen kommt es im Business-Alltag nicht selten zu Missverständnissen. Um andere Verhaltensweisen und Unternehmenskulturen besser zu verstehen, hilft ein… ChinaKonflikte mit chinesischen Partnern erkennen und vermeidenKonflikte mit chinesischen Partnern und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern resultieren oft aus kulturellen Unterschieden. Welche Werte und Prägungen erschweren die Zusammenarbeit und wie lassen… Business-KniggeRichtiges Verhalten in ChinaUm sich im Kontakt mit chinesischen Geschäftspartnern nicht zu blamieren, sollte man wissen, welches Verhalten in welcher Situation erwünscht ist und welches nicht. Download – VorlageVorgehensweise zur Risikoanalyse zum LieferkettengesetzEine wesentliche Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz (in Deutschland) ist, dass betroffene Unternehmen ein Risikomanagement einrichten und betreiben müssen. In dieser Vorlage finden Sie einen… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 10 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 10 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 5 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 5 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageInternationalisierung im Wertschöpfungsprozess von WettbewerbernIn der Excel-Tabelle bewerten Sie die einzelnen Wettbewerber Ihrer Branche anhand der internationalen Aktivitäten und Kennzahlen. Diese machen sichtbar, wie stark die jeweiligen Unternehmen in Bezug… Download – Excel-VorlageGrad der Internationalisierung - Vergleich mit WettbewerbernMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie wichtige Informationen zu Ihren Wettbewerbern zusammen in Bezug auf deren internationalen Aktivitäten und das Maß der Internationalisierung. Damit können Sie die… Download – ChecklisteVerhandlungsstrategie und Verträge an kulturelle Gegebenheiten anpassenPrüfen Sie vor allen Verhandlungen, welche Bedeutung Systemvertrauen und personales Vertrauen für Ihre Verhandlungspartner und deren Kultur und ihre Gesellschaft haben. In der folgenden Checkliste… Download – ChecklisteWodurch kulturelle Unterschiede bei internationalen Verhandlungen sichtbar werdenDie für einzelne Länder nachgewiesenen Kulturdimensionen nach Hofstede sind in Verhandlungen maßgeblich. Sie machen deutlich, wo kulturelle Unterschiede liegen. In dieser Checkliste finden Sie eine… Download – VorlageInterkulturelle Kompetenz reflektieren und trainierenIn der Vorlage finden Sie Fragen zur Reflexion, wenn Sie mit Menschen anderer Kulturkreise zusammenkommen und mit ihnen sprechen und verhandeln sollen. Worauf müssen Sie sich bei Menschen aus anderen… Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels W-Fragen vorbereitenBereiten Sie sich anhand von W-Fragen auf Ihre internationale Verhandlung vor. Nutzen Sie dazu die Leitfragen sowie Checklisten und Beispiele in dieser Vorlage.3,80 Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels Positionen und Prioritäten vorbereitenBereiten Sie Ihre Verhandlung im internationalen Umfeld vor, indem Sie die Position und die Prioritäten beider Verhandlungspartner miteinander vergleichen. Halten Sie in dieser Vorlage Ihre… » 123
AnzeigeEinreisebestimmungenAnforderungen und wichtige Informationen zum ESTA USAPlanen Sie einen Urlaub oder eine Geschäftsreise in die USA? Hier erhalten Sie alle Informationen zum Antragsprozess vom ESTA oder Visum USA. InterkulturWas die schwedische Unternehmenskultur auszeichnetBei der Zusammenarbeit unterschiedlicher Kulturen kommt es im Business-Alltag nicht selten zu Missverständnissen. Um andere Verhaltensweisen und Unternehmenskulturen besser zu verstehen, hilft ein… ChinaKonflikte mit chinesischen Partnern erkennen und vermeidenKonflikte mit chinesischen Partnern und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern resultieren oft aus kulturellen Unterschieden. Welche Werte und Prägungen erschweren die Zusammenarbeit und wie lassen… Business-KniggeRichtiges Verhalten in ChinaUm sich im Kontakt mit chinesischen Geschäftspartnern nicht zu blamieren, sollte man wissen, welches Verhalten in welcher Situation erwünscht ist und welches nicht. Download – VorlageVorgehensweise zur Risikoanalyse zum LieferkettengesetzEine wesentliche Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz (in Deutschland) ist, dass betroffene Unternehmen ein Risikomanagement einrichten und betreiben müssen. In dieser Vorlage finden Sie einen… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 10 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 10 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 5 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 5 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageInternationalisierung im Wertschöpfungsprozess von WettbewerbernIn der Excel-Tabelle bewerten Sie die einzelnen Wettbewerber Ihrer Branche anhand der internationalen Aktivitäten und Kennzahlen. Diese machen sichtbar, wie stark die jeweiligen Unternehmen in Bezug… Download – Excel-VorlageGrad der Internationalisierung - Vergleich mit WettbewerbernMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie wichtige Informationen zu Ihren Wettbewerbern zusammen in Bezug auf deren internationalen Aktivitäten und das Maß der Internationalisierung. Damit können Sie die… Download – ChecklisteVerhandlungsstrategie und Verträge an kulturelle Gegebenheiten anpassenPrüfen Sie vor allen Verhandlungen, welche Bedeutung Systemvertrauen und personales Vertrauen für Ihre Verhandlungspartner und deren Kultur und ihre Gesellschaft haben. In der folgenden Checkliste… Download – ChecklisteWodurch kulturelle Unterschiede bei internationalen Verhandlungen sichtbar werdenDie für einzelne Länder nachgewiesenen Kulturdimensionen nach Hofstede sind in Verhandlungen maßgeblich. Sie machen deutlich, wo kulturelle Unterschiede liegen. In dieser Checkliste finden Sie eine… Download – VorlageInterkulturelle Kompetenz reflektieren und trainierenIn der Vorlage finden Sie Fragen zur Reflexion, wenn Sie mit Menschen anderer Kulturkreise zusammenkommen und mit ihnen sprechen und verhandeln sollen. Worauf müssen Sie sich bei Menschen aus anderen… Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels W-Fragen vorbereitenBereiten Sie sich anhand von W-Fragen auf Ihre internationale Verhandlung vor. Nutzen Sie dazu die Leitfragen sowie Checklisten und Beispiele in dieser Vorlage.3,80 Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels Positionen und Prioritäten vorbereitenBereiten Sie Ihre Verhandlung im internationalen Umfeld vor, indem Sie die Position und die Prioritäten beider Verhandlungspartner miteinander vergleichen. Halten Sie in dieser Vorlage Ihre… » 123
InterkulturWas die schwedische Unternehmenskultur auszeichnetBei der Zusammenarbeit unterschiedlicher Kulturen kommt es im Business-Alltag nicht selten zu Missverständnissen. Um andere Verhaltensweisen und Unternehmenskulturen besser zu verstehen, hilft ein… ChinaKonflikte mit chinesischen Partnern erkennen und vermeidenKonflikte mit chinesischen Partnern und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern resultieren oft aus kulturellen Unterschieden. Welche Werte und Prägungen erschweren die Zusammenarbeit und wie lassen… Business-KniggeRichtiges Verhalten in ChinaUm sich im Kontakt mit chinesischen Geschäftspartnern nicht zu blamieren, sollte man wissen, welches Verhalten in welcher Situation erwünscht ist und welches nicht. Download – VorlageVorgehensweise zur Risikoanalyse zum LieferkettengesetzEine wesentliche Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz (in Deutschland) ist, dass betroffene Unternehmen ein Risikomanagement einrichten und betreiben müssen. In dieser Vorlage finden Sie einen… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 10 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 10 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 5 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 5 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageInternationalisierung im Wertschöpfungsprozess von WettbewerbernIn der Excel-Tabelle bewerten Sie die einzelnen Wettbewerber Ihrer Branche anhand der internationalen Aktivitäten und Kennzahlen. Diese machen sichtbar, wie stark die jeweiligen Unternehmen in Bezug… Download – Excel-VorlageGrad der Internationalisierung - Vergleich mit WettbewerbernMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie wichtige Informationen zu Ihren Wettbewerbern zusammen in Bezug auf deren internationalen Aktivitäten und das Maß der Internationalisierung. Damit können Sie die… Download – ChecklisteVerhandlungsstrategie und Verträge an kulturelle Gegebenheiten anpassenPrüfen Sie vor allen Verhandlungen, welche Bedeutung Systemvertrauen und personales Vertrauen für Ihre Verhandlungspartner und deren Kultur und ihre Gesellschaft haben. In der folgenden Checkliste… Download – ChecklisteWodurch kulturelle Unterschiede bei internationalen Verhandlungen sichtbar werdenDie für einzelne Länder nachgewiesenen Kulturdimensionen nach Hofstede sind in Verhandlungen maßgeblich. Sie machen deutlich, wo kulturelle Unterschiede liegen. In dieser Checkliste finden Sie eine… Download – VorlageInterkulturelle Kompetenz reflektieren und trainierenIn der Vorlage finden Sie Fragen zur Reflexion, wenn Sie mit Menschen anderer Kulturkreise zusammenkommen und mit ihnen sprechen und verhandeln sollen. Worauf müssen Sie sich bei Menschen aus anderen… Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels W-Fragen vorbereitenBereiten Sie sich anhand von W-Fragen auf Ihre internationale Verhandlung vor. Nutzen Sie dazu die Leitfragen sowie Checklisten und Beispiele in dieser Vorlage.3,80 Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels Positionen und Prioritäten vorbereitenBereiten Sie Ihre Verhandlung im internationalen Umfeld vor, indem Sie die Position und die Prioritäten beider Verhandlungspartner miteinander vergleichen. Halten Sie in dieser Vorlage Ihre… » 123
ChinaKonflikte mit chinesischen Partnern erkennen und vermeidenKonflikte mit chinesischen Partnern und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern resultieren oft aus kulturellen Unterschieden. Welche Werte und Prägungen erschweren die Zusammenarbeit und wie lassen… Business-KniggeRichtiges Verhalten in ChinaUm sich im Kontakt mit chinesischen Geschäftspartnern nicht zu blamieren, sollte man wissen, welches Verhalten in welcher Situation erwünscht ist und welches nicht. Download – VorlageVorgehensweise zur Risikoanalyse zum LieferkettengesetzEine wesentliche Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz (in Deutschland) ist, dass betroffene Unternehmen ein Risikomanagement einrichten und betreiben müssen. In dieser Vorlage finden Sie einen… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 10 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 10 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 5 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 5 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageInternationalisierung im Wertschöpfungsprozess von WettbewerbernIn der Excel-Tabelle bewerten Sie die einzelnen Wettbewerber Ihrer Branche anhand der internationalen Aktivitäten und Kennzahlen. Diese machen sichtbar, wie stark die jeweiligen Unternehmen in Bezug… Download – Excel-VorlageGrad der Internationalisierung - Vergleich mit WettbewerbernMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie wichtige Informationen zu Ihren Wettbewerbern zusammen in Bezug auf deren internationalen Aktivitäten und das Maß der Internationalisierung. Damit können Sie die… Download – ChecklisteVerhandlungsstrategie und Verträge an kulturelle Gegebenheiten anpassenPrüfen Sie vor allen Verhandlungen, welche Bedeutung Systemvertrauen und personales Vertrauen für Ihre Verhandlungspartner und deren Kultur und ihre Gesellschaft haben. In der folgenden Checkliste… Download – ChecklisteWodurch kulturelle Unterschiede bei internationalen Verhandlungen sichtbar werdenDie für einzelne Länder nachgewiesenen Kulturdimensionen nach Hofstede sind in Verhandlungen maßgeblich. Sie machen deutlich, wo kulturelle Unterschiede liegen. In dieser Checkliste finden Sie eine… Download – VorlageInterkulturelle Kompetenz reflektieren und trainierenIn der Vorlage finden Sie Fragen zur Reflexion, wenn Sie mit Menschen anderer Kulturkreise zusammenkommen und mit ihnen sprechen und verhandeln sollen. Worauf müssen Sie sich bei Menschen aus anderen… Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels W-Fragen vorbereitenBereiten Sie sich anhand von W-Fragen auf Ihre internationale Verhandlung vor. Nutzen Sie dazu die Leitfragen sowie Checklisten und Beispiele in dieser Vorlage.3,80 Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels Positionen und Prioritäten vorbereitenBereiten Sie Ihre Verhandlung im internationalen Umfeld vor, indem Sie die Position und die Prioritäten beider Verhandlungspartner miteinander vergleichen. Halten Sie in dieser Vorlage Ihre… » 123
Business-KniggeRichtiges Verhalten in ChinaUm sich im Kontakt mit chinesischen Geschäftspartnern nicht zu blamieren, sollte man wissen, welches Verhalten in welcher Situation erwünscht ist und welches nicht. Download – VorlageVorgehensweise zur Risikoanalyse zum LieferkettengesetzEine wesentliche Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz (in Deutschland) ist, dass betroffene Unternehmen ein Risikomanagement einrichten und betreiben müssen. In dieser Vorlage finden Sie einen… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 10 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 10 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 5 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 5 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageInternationalisierung im Wertschöpfungsprozess von WettbewerbernIn der Excel-Tabelle bewerten Sie die einzelnen Wettbewerber Ihrer Branche anhand der internationalen Aktivitäten und Kennzahlen. Diese machen sichtbar, wie stark die jeweiligen Unternehmen in Bezug… Download – Excel-VorlageGrad der Internationalisierung - Vergleich mit WettbewerbernMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie wichtige Informationen zu Ihren Wettbewerbern zusammen in Bezug auf deren internationalen Aktivitäten und das Maß der Internationalisierung. Damit können Sie die… Download – ChecklisteVerhandlungsstrategie und Verträge an kulturelle Gegebenheiten anpassenPrüfen Sie vor allen Verhandlungen, welche Bedeutung Systemvertrauen und personales Vertrauen für Ihre Verhandlungspartner und deren Kultur und ihre Gesellschaft haben. In der folgenden Checkliste… Download – ChecklisteWodurch kulturelle Unterschiede bei internationalen Verhandlungen sichtbar werdenDie für einzelne Länder nachgewiesenen Kulturdimensionen nach Hofstede sind in Verhandlungen maßgeblich. Sie machen deutlich, wo kulturelle Unterschiede liegen. In dieser Checkliste finden Sie eine… Download – VorlageInterkulturelle Kompetenz reflektieren und trainierenIn der Vorlage finden Sie Fragen zur Reflexion, wenn Sie mit Menschen anderer Kulturkreise zusammenkommen und mit ihnen sprechen und verhandeln sollen. Worauf müssen Sie sich bei Menschen aus anderen… Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels W-Fragen vorbereitenBereiten Sie sich anhand von W-Fragen auf Ihre internationale Verhandlung vor. Nutzen Sie dazu die Leitfragen sowie Checklisten und Beispiele in dieser Vorlage.3,80 Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels Positionen und Prioritäten vorbereitenBereiten Sie Ihre Verhandlung im internationalen Umfeld vor, indem Sie die Position und die Prioritäten beider Verhandlungspartner miteinander vergleichen. Halten Sie in dieser Vorlage Ihre… » 123
Download – VorlageVorgehensweise zur Risikoanalyse zum LieferkettengesetzEine wesentliche Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz (in Deutschland) ist, dass betroffene Unternehmen ein Risikomanagement einrichten und betreiben müssen. In dieser Vorlage finden Sie einen… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 10 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 10 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 5 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 5 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageInternationalisierung im Wertschöpfungsprozess von WettbewerbernIn der Excel-Tabelle bewerten Sie die einzelnen Wettbewerber Ihrer Branche anhand der internationalen Aktivitäten und Kennzahlen. Diese machen sichtbar, wie stark die jeweiligen Unternehmen in Bezug… Download – Excel-VorlageGrad der Internationalisierung - Vergleich mit WettbewerbernMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie wichtige Informationen zu Ihren Wettbewerbern zusammen in Bezug auf deren internationalen Aktivitäten und das Maß der Internationalisierung. Damit können Sie die… Download – ChecklisteVerhandlungsstrategie und Verträge an kulturelle Gegebenheiten anpassenPrüfen Sie vor allen Verhandlungen, welche Bedeutung Systemvertrauen und personales Vertrauen für Ihre Verhandlungspartner und deren Kultur und ihre Gesellschaft haben. In der folgenden Checkliste… Download – ChecklisteWodurch kulturelle Unterschiede bei internationalen Verhandlungen sichtbar werdenDie für einzelne Länder nachgewiesenen Kulturdimensionen nach Hofstede sind in Verhandlungen maßgeblich. Sie machen deutlich, wo kulturelle Unterschiede liegen. In dieser Checkliste finden Sie eine… Download – VorlageInterkulturelle Kompetenz reflektieren und trainierenIn der Vorlage finden Sie Fragen zur Reflexion, wenn Sie mit Menschen anderer Kulturkreise zusammenkommen und mit ihnen sprechen und verhandeln sollen. Worauf müssen Sie sich bei Menschen aus anderen… Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels W-Fragen vorbereitenBereiten Sie sich anhand von W-Fragen auf Ihre internationale Verhandlung vor. Nutzen Sie dazu die Leitfragen sowie Checklisten und Beispiele in dieser Vorlage.3,80 Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels Positionen und Prioritäten vorbereitenBereiten Sie Ihre Verhandlung im internationalen Umfeld vor, indem Sie die Position und die Prioritäten beider Verhandlungspartner miteinander vergleichen. Halten Sie in dieser Vorlage Ihre… » 123
Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 10 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 10 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 5 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 5 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageInternationalisierung im Wertschöpfungsprozess von WettbewerbernIn der Excel-Tabelle bewerten Sie die einzelnen Wettbewerber Ihrer Branche anhand der internationalen Aktivitäten und Kennzahlen. Diese machen sichtbar, wie stark die jeweiligen Unternehmen in Bezug… Download – Excel-VorlageGrad der Internationalisierung - Vergleich mit WettbewerbernMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie wichtige Informationen zu Ihren Wettbewerbern zusammen in Bezug auf deren internationalen Aktivitäten und das Maß der Internationalisierung. Damit können Sie die… Download – ChecklisteVerhandlungsstrategie und Verträge an kulturelle Gegebenheiten anpassenPrüfen Sie vor allen Verhandlungen, welche Bedeutung Systemvertrauen und personales Vertrauen für Ihre Verhandlungspartner und deren Kultur und ihre Gesellschaft haben. In der folgenden Checkliste… Download – ChecklisteWodurch kulturelle Unterschiede bei internationalen Verhandlungen sichtbar werdenDie für einzelne Länder nachgewiesenen Kulturdimensionen nach Hofstede sind in Verhandlungen maßgeblich. Sie machen deutlich, wo kulturelle Unterschiede liegen. In dieser Checkliste finden Sie eine… Download – VorlageInterkulturelle Kompetenz reflektieren und trainierenIn der Vorlage finden Sie Fragen zur Reflexion, wenn Sie mit Menschen anderer Kulturkreise zusammenkommen und mit ihnen sprechen und verhandeln sollen. Worauf müssen Sie sich bei Menschen aus anderen… Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels W-Fragen vorbereitenBereiten Sie sich anhand von W-Fragen auf Ihre internationale Verhandlung vor. Nutzen Sie dazu die Leitfragen sowie Checklisten und Beispiele in dieser Vorlage.3,80 Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels Positionen und Prioritäten vorbereitenBereiten Sie Ihre Verhandlung im internationalen Umfeld vor, indem Sie die Position und die Prioritäten beider Verhandlungspartner miteinander vergleichen. Halten Sie in dieser Vorlage Ihre… » 123
Download – Excel-VorlageRoadmap Übersicht 5 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 5 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche… Download – Excel-VorlageInternationalisierung im Wertschöpfungsprozess von WettbewerbernIn der Excel-Tabelle bewerten Sie die einzelnen Wettbewerber Ihrer Branche anhand der internationalen Aktivitäten und Kennzahlen. Diese machen sichtbar, wie stark die jeweiligen Unternehmen in Bezug… Download – Excel-VorlageGrad der Internationalisierung - Vergleich mit WettbewerbernMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie wichtige Informationen zu Ihren Wettbewerbern zusammen in Bezug auf deren internationalen Aktivitäten und das Maß der Internationalisierung. Damit können Sie die… Download – ChecklisteVerhandlungsstrategie und Verträge an kulturelle Gegebenheiten anpassenPrüfen Sie vor allen Verhandlungen, welche Bedeutung Systemvertrauen und personales Vertrauen für Ihre Verhandlungspartner und deren Kultur und ihre Gesellschaft haben. In der folgenden Checkliste… Download – ChecklisteWodurch kulturelle Unterschiede bei internationalen Verhandlungen sichtbar werdenDie für einzelne Länder nachgewiesenen Kulturdimensionen nach Hofstede sind in Verhandlungen maßgeblich. Sie machen deutlich, wo kulturelle Unterschiede liegen. In dieser Checkliste finden Sie eine… Download – VorlageInterkulturelle Kompetenz reflektieren und trainierenIn der Vorlage finden Sie Fragen zur Reflexion, wenn Sie mit Menschen anderer Kulturkreise zusammenkommen und mit ihnen sprechen und verhandeln sollen. Worauf müssen Sie sich bei Menschen aus anderen… Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels W-Fragen vorbereitenBereiten Sie sich anhand von W-Fragen auf Ihre internationale Verhandlung vor. Nutzen Sie dazu die Leitfragen sowie Checklisten und Beispiele in dieser Vorlage.3,80 Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels Positionen und Prioritäten vorbereitenBereiten Sie Ihre Verhandlung im internationalen Umfeld vor, indem Sie die Position und die Prioritäten beider Verhandlungspartner miteinander vergleichen. Halten Sie in dieser Vorlage Ihre… » 123
Download – Excel-VorlageInternationalisierung im Wertschöpfungsprozess von WettbewerbernIn der Excel-Tabelle bewerten Sie die einzelnen Wettbewerber Ihrer Branche anhand der internationalen Aktivitäten und Kennzahlen. Diese machen sichtbar, wie stark die jeweiligen Unternehmen in Bezug… Download – Excel-VorlageGrad der Internationalisierung - Vergleich mit WettbewerbernMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie wichtige Informationen zu Ihren Wettbewerbern zusammen in Bezug auf deren internationalen Aktivitäten und das Maß der Internationalisierung. Damit können Sie die… Download – ChecklisteVerhandlungsstrategie und Verträge an kulturelle Gegebenheiten anpassenPrüfen Sie vor allen Verhandlungen, welche Bedeutung Systemvertrauen und personales Vertrauen für Ihre Verhandlungspartner und deren Kultur und ihre Gesellschaft haben. In der folgenden Checkliste… Download – ChecklisteWodurch kulturelle Unterschiede bei internationalen Verhandlungen sichtbar werdenDie für einzelne Länder nachgewiesenen Kulturdimensionen nach Hofstede sind in Verhandlungen maßgeblich. Sie machen deutlich, wo kulturelle Unterschiede liegen. In dieser Checkliste finden Sie eine… Download – VorlageInterkulturelle Kompetenz reflektieren und trainierenIn der Vorlage finden Sie Fragen zur Reflexion, wenn Sie mit Menschen anderer Kulturkreise zusammenkommen und mit ihnen sprechen und verhandeln sollen. Worauf müssen Sie sich bei Menschen aus anderen… Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels W-Fragen vorbereitenBereiten Sie sich anhand von W-Fragen auf Ihre internationale Verhandlung vor. Nutzen Sie dazu die Leitfragen sowie Checklisten und Beispiele in dieser Vorlage.3,80 Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels Positionen und Prioritäten vorbereitenBereiten Sie Ihre Verhandlung im internationalen Umfeld vor, indem Sie die Position und die Prioritäten beider Verhandlungspartner miteinander vergleichen. Halten Sie in dieser Vorlage Ihre… » 123
Download – Excel-VorlageGrad der Internationalisierung - Vergleich mit WettbewerbernMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie wichtige Informationen zu Ihren Wettbewerbern zusammen in Bezug auf deren internationalen Aktivitäten und das Maß der Internationalisierung. Damit können Sie die… Download – ChecklisteVerhandlungsstrategie und Verträge an kulturelle Gegebenheiten anpassenPrüfen Sie vor allen Verhandlungen, welche Bedeutung Systemvertrauen und personales Vertrauen für Ihre Verhandlungspartner und deren Kultur und ihre Gesellschaft haben. In der folgenden Checkliste… Download – ChecklisteWodurch kulturelle Unterschiede bei internationalen Verhandlungen sichtbar werdenDie für einzelne Länder nachgewiesenen Kulturdimensionen nach Hofstede sind in Verhandlungen maßgeblich. Sie machen deutlich, wo kulturelle Unterschiede liegen. In dieser Checkliste finden Sie eine… Download – VorlageInterkulturelle Kompetenz reflektieren und trainierenIn der Vorlage finden Sie Fragen zur Reflexion, wenn Sie mit Menschen anderer Kulturkreise zusammenkommen und mit ihnen sprechen und verhandeln sollen. Worauf müssen Sie sich bei Menschen aus anderen… Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels W-Fragen vorbereitenBereiten Sie sich anhand von W-Fragen auf Ihre internationale Verhandlung vor. Nutzen Sie dazu die Leitfragen sowie Checklisten und Beispiele in dieser Vorlage.3,80 Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels Positionen und Prioritäten vorbereitenBereiten Sie Ihre Verhandlung im internationalen Umfeld vor, indem Sie die Position und die Prioritäten beider Verhandlungspartner miteinander vergleichen. Halten Sie in dieser Vorlage Ihre… » 123
Download – ChecklisteVerhandlungsstrategie und Verträge an kulturelle Gegebenheiten anpassenPrüfen Sie vor allen Verhandlungen, welche Bedeutung Systemvertrauen und personales Vertrauen für Ihre Verhandlungspartner und deren Kultur und ihre Gesellschaft haben. In der folgenden Checkliste… Download – ChecklisteWodurch kulturelle Unterschiede bei internationalen Verhandlungen sichtbar werdenDie für einzelne Länder nachgewiesenen Kulturdimensionen nach Hofstede sind in Verhandlungen maßgeblich. Sie machen deutlich, wo kulturelle Unterschiede liegen. In dieser Checkliste finden Sie eine… Download – VorlageInterkulturelle Kompetenz reflektieren und trainierenIn der Vorlage finden Sie Fragen zur Reflexion, wenn Sie mit Menschen anderer Kulturkreise zusammenkommen und mit ihnen sprechen und verhandeln sollen. Worauf müssen Sie sich bei Menschen aus anderen… Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels W-Fragen vorbereitenBereiten Sie sich anhand von W-Fragen auf Ihre internationale Verhandlung vor. Nutzen Sie dazu die Leitfragen sowie Checklisten und Beispiele in dieser Vorlage.3,80 Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels Positionen und Prioritäten vorbereitenBereiten Sie Ihre Verhandlung im internationalen Umfeld vor, indem Sie die Position und die Prioritäten beider Verhandlungspartner miteinander vergleichen. Halten Sie in dieser Vorlage Ihre… » 123
Download – ChecklisteWodurch kulturelle Unterschiede bei internationalen Verhandlungen sichtbar werdenDie für einzelne Länder nachgewiesenen Kulturdimensionen nach Hofstede sind in Verhandlungen maßgeblich. Sie machen deutlich, wo kulturelle Unterschiede liegen. In dieser Checkliste finden Sie eine… Download – VorlageInterkulturelle Kompetenz reflektieren und trainierenIn der Vorlage finden Sie Fragen zur Reflexion, wenn Sie mit Menschen anderer Kulturkreise zusammenkommen und mit ihnen sprechen und verhandeln sollen. Worauf müssen Sie sich bei Menschen aus anderen… Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels W-Fragen vorbereitenBereiten Sie sich anhand von W-Fragen auf Ihre internationale Verhandlung vor. Nutzen Sie dazu die Leitfragen sowie Checklisten und Beispiele in dieser Vorlage.3,80 Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels Positionen und Prioritäten vorbereitenBereiten Sie Ihre Verhandlung im internationalen Umfeld vor, indem Sie die Position und die Prioritäten beider Verhandlungspartner miteinander vergleichen. Halten Sie in dieser Vorlage Ihre… » 123
Download – VorlageInterkulturelle Kompetenz reflektieren und trainierenIn der Vorlage finden Sie Fragen zur Reflexion, wenn Sie mit Menschen anderer Kulturkreise zusammenkommen und mit ihnen sprechen und verhandeln sollen. Worauf müssen Sie sich bei Menschen aus anderen… Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels W-Fragen vorbereitenBereiten Sie sich anhand von W-Fragen auf Ihre internationale Verhandlung vor. Nutzen Sie dazu die Leitfragen sowie Checklisten und Beispiele in dieser Vorlage.3,80 Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels Positionen und Prioritäten vorbereitenBereiten Sie Ihre Verhandlung im internationalen Umfeld vor, indem Sie die Position und die Prioritäten beider Verhandlungspartner miteinander vergleichen. Halten Sie in dieser Vorlage Ihre… » 123
Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels W-Fragen vorbereitenBereiten Sie sich anhand von W-Fragen auf Ihre internationale Verhandlung vor. Nutzen Sie dazu die Leitfragen sowie Checklisten und Beispiele in dieser Vorlage.3,80 Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels Positionen und Prioritäten vorbereitenBereiten Sie Ihre Verhandlung im internationalen Umfeld vor, indem Sie die Position und die Prioritäten beider Verhandlungspartner miteinander vergleichen. Halten Sie in dieser Vorlage Ihre… » 123
Download – VorlageInternationale Verhandlung mittels Positionen und Prioritäten vorbereitenBereiten Sie Ihre Verhandlung im internationalen Umfeld vor, indem Sie die Position und die Prioritäten beider Verhandlungspartner miteinander vergleichen. Halten Sie in dieser Vorlage Ihre… » 123