Wodurch kulturelle Unterschiede bei internationalen Verhandlungen sichtbar werden

Beschreibung
Welche Unterschiedlichkeiten und Gemeinsamkeiten zwischen welchen Kulturen bestehen, arbeiteten Forscher wie Geert Hofstede anhand mehrerer Erhebungen in über 70 Ländern heraus. Die Grundlage für Hofstedes Untersuchung bildeten umfangreiche Befragungen unter den weltweit Beschäftigten des IBM-Konzerns. Er bildete in seinem bekannten Modell verschiedene Kulturdimensionen. Sie basieren auf grundlegenden Wertesystemen als Aspekt einer Kultur im Verhältnis zu anderen Kulturen und versuchen, menschliches Verhalten zu beschreiben. Die Kulturdimensionen nach Hofstede sind:
- Machtdistanz
- Unsicherheitsvermeidung oder Ungewissheitsvermeidung
- Individualismus vs. Kollektivismus
- Maskulinität vs. Femininität
- Langzeitorientierung vs. Kurzzeitorientierung
Details
Umfang: | 6 Seiten |
Dateiformat: | Microsoft Word Datei |
Anforderungen: | Die Datei wurde erstellt für Word 2016 und neuer. Die Datei kann auch mit älteren Versionen genutzt werden (ab Word 2010). Doch sind dabei geringfügige Darstellungsfehler nicht ausgeschlossen. |
Artikel-Nummer: | 99.164.03 |