087Projektabschluss – Management-HandbuchDie Projektabnahme organisieren und durchführenWie werden die Projektergebnisse am Ende überprüft und dem Auftraggeber übergeben? Wie wird der Leistungsnachweis dokumentiert? Und warum ist der Zeitplan dafür so wichtig? Der Auftraggeber testet und… 087Projektabschluss – Management-HandbuchDas Projekt emotional abschließen und Projektteam auflösenWarum ist es für die Projektkultur und die Motivation in zukünftigen Projektteams so wichtig, dass die Projektarbeit aller Beteiligter gewürdigt wird? Und wie kann der Projekterfolg angemessen… 087Projektabschluss – Management-HandbuchProjektergebnisse und Projekterkenntnisse festhaltenWelche Inhalte hat ein Projektabschlussbericht? Was vermitteln Sie mit Ihrer Abschlusspräsentation zum Projekt? In beiden Fällen ist eine schlüssige Gliederung entscheidend, um die wichtigen Inhalte… 087Projektabschluss – Management-HandbuchDie letzten Aufgaben zum Projektabschluss planenWorauf kommt es bei den letzten Aufgaben im Projekt an? Warum sind dann die Details so wichtig? Wie führen Sie für den Projektabschluss die Offene-Punkte-Liste? Gehen Sie alle noch offenen Aufgaben… 176Projektcontrolling mit Kennzahlen – Management-HandbuchProject Scorecard – Erklärung, Beispiele, VorteileWie überwachen Sie mit der Project Scorecard den Projektfortschritt? Auf welcher Basis werden Maßnahmen festgelegt? Wann richtet man ein Kennzahlen-Cockpit ein? Anhand von Reports sehen Sie den Stand… 176Projektcontrolling mit Kennzahlen – Management-HandbuchBalanced Scorecard im Projektmanagement einsetzenWelche Herausforderungen muss das Projektcontrolling angehen? Wie kann das Projektcontrolling mit Kennzahlen und dem Modell der Balanced Scorecard (BSC) realisiert werden? Ein Überblick, zeigt, welche… 176Projektcontrolling mit Kennzahlen – Management-HandbuchProjektcontrolling – Welche Projektkennzahlen sind wichtig?Um das Projektcontrolling durchzuführen und bei Bedarf steuernd einzugreifen, brauchen Sie Projektkennzahlen. Wie lassen sie sich aus den Projektzielen und dem Projektplan ableiten? Hier erfahren Sie,… 174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchBeispiel für eine NutzwertanalyseDas folgende Beispiel zeigt, wie Sie vorgehen, wenn Sie eine Nutzwertanalyse durchführen. Sie werden Schritt für Schritt und mit Abbildungen durch den Prozess der Bewertung von Handlungsoptionen… 174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchVorgehensweise bei der NutzwertanalyseMit der Nutzwertanalyse werden mehrere Handlungsoptionen verglichen und bewertet, welchen Nutzen sie zur Zielerreichung beitragen. Das wird in einer Tabelle (Excel) zusammengestellt und berechnet.… 174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchMit der Nutzwertanalyse die beste Lösung findenMit der Nutzwertanalyse zeigen Sie, welche Beiträge eine Handlungsoption oder Lösungsmöglichkeit zu Ihren Unternehmenszielen leistet. Sie bewerten diese Zielbeiträge in Form eines Nutzwerts und finden… 170Projektprozesse – Management-HandbuchMit Projektprozessen den Ablauf von Projekten standardisierenMit der Fokussierung auf Projektprozesse innerhalb des Projektmanagements können Sie eine einheitliche Struktur und Systematik in die Initiierung, Planung, Steuerung und Abwicklung von Projekten… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektabschlussIm Projektprozess „Abschluss“ wird das Projektprodukt ausgeliefert. Der Auftraggeber prüft das Produkt. Ist es in Ordnung, erfolgt die Abnahme, die dokumentiert wird. Außerdem gibt es in dieser… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Projektdurchführung und ÜberwachungIm Projektprozess „Durchführung und Überwachung“ wird die operative Planung umgesetzt. Dieser Projektprozess beinhaltet das Überwachen der Qualitätssicherung und der Arbeitspakete sowie die… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektplanungDer Projektprozess „Projektplanung“ legt den Rahmen für die Umsetzung der jeweiligen Prozesse fest. Die Planung beinhaltet Berichtswesen, Projektcontrolling und Risikomanagement. Ein Projektplan mit… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Analyse und Definition des ProjektsDer Projektprozess „Analyse und Definition“ legt den Rahmen für die Projektprüfung fest. Die Projektziele werden abgestimmt und die Realisierbarkeit des Projekts geprüft. Dazu gehören Analysen zu… Download – Dokumenten-PaketCritical-Chain-ManagementEngpässe in Prozessen identifizieren und Abläufe engpassorientiert planen mit Vorlagen für die Priorisierung und optimale Ablaufsteuerung 35 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen und 7 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektcontrolling mit KennzahlenProjekterfolg messen und überwachen mit einer Projekt-BSC und einem Kennzahlen-Dashboard als Excel-Tool 54 Seiten E-Book, 8 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste, 19 Vorlagen und 1 Formular17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektplanung mit Excel-ToolExcel-Tool für die Projektplanung Aufgaben und Projektablauf planen Ressourcen festlegen Zeitplan und Kostenplan erstellen 30 Seiten E-Book und 2 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketService Level Agreement (SLA)Service-Level-Agreement (SLA) inhaltlich gestalten und aufbauen mit Vorlagen und Checklisten und einem Muster für ein SLA 76 Seiten E-Book, 2 Checklisten und 22 Vorlagen17,80 Agiles ArbeitenWofür brauchen Sie einen Scrum-Master?Benötigt jedes Unternehmen einen Scrum-Master? Welche Aufgaben erfüllen Mitarbeitende in dieser Position? Wer eignet sich? Und lohnt es sich überhaupt, einen Scrum-Master in Vollzeit einzustellen?… PersonalentwicklungE-Learning im Unternehmen einführen – 8 TippsWie identifizieren Sie Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden in Bezug auf E-Learning? Wie kann man Menschen für das digitale Lernen begeistern? Und wie halten Führungskräfte und Personalentwicklung die… ScrumProduktive Daily-Scrum-Meetings abhaltenWelche Regeln gelten bei der Durchführung eines Scrum-Meetings? Wer nimmt am Daily-Scrum teil? Wie fördert man im Daily-Scrum-Meeting die Produktivität? Antworten auf diese Fragen und Tipps zur… ProjektmanagementSo priorisieren Sie Projekte richtigViele Ressourcen werden in Projekte gesteckt, die gar nicht wichtig sind. Auf welche Weise sollten Projekte priorisiert werden? Welche Kriterien gelten als objektiv? Wie kann man Kriterien… ProjektmanagementWie Projektleiter Stress vermeidenViele Projektleiter sind Perfektionisten. Sie verlieren sich in Details. Das führt zu Stress während des Projekts. Welche Mechanismen verursachen Stress? Wie wird der Projekterfolg trotz des Drucks… Grafische DarstellungVisualisierung im Projektmanagement – Methoden im ÜberblickWer Projekte visualisiert, spart Ressourcen und behält den Überblick. Welche Methode passt zu Ihrem Projektmanagement? Überwiegen beim Gantt-Chart die Vorteile? Welche Nachteile hat Kanban? Unser… « » 12345678 … 13
087Projektabschluss – Management-HandbuchDas Projekt emotional abschließen und Projektteam auflösenWarum ist es für die Projektkultur und die Motivation in zukünftigen Projektteams so wichtig, dass die Projektarbeit aller Beteiligter gewürdigt wird? Und wie kann der Projekterfolg angemessen… 087Projektabschluss – Management-HandbuchProjektergebnisse und Projekterkenntnisse festhaltenWelche Inhalte hat ein Projektabschlussbericht? Was vermitteln Sie mit Ihrer Abschlusspräsentation zum Projekt? In beiden Fällen ist eine schlüssige Gliederung entscheidend, um die wichtigen Inhalte… 087Projektabschluss – Management-HandbuchDie letzten Aufgaben zum Projektabschluss planenWorauf kommt es bei den letzten Aufgaben im Projekt an? Warum sind dann die Details so wichtig? Wie führen Sie für den Projektabschluss die Offene-Punkte-Liste? Gehen Sie alle noch offenen Aufgaben… 176Projektcontrolling mit Kennzahlen – Management-HandbuchProject Scorecard – Erklärung, Beispiele, VorteileWie überwachen Sie mit der Project Scorecard den Projektfortschritt? Auf welcher Basis werden Maßnahmen festgelegt? Wann richtet man ein Kennzahlen-Cockpit ein? Anhand von Reports sehen Sie den Stand… 176Projektcontrolling mit Kennzahlen – Management-HandbuchBalanced Scorecard im Projektmanagement einsetzenWelche Herausforderungen muss das Projektcontrolling angehen? Wie kann das Projektcontrolling mit Kennzahlen und dem Modell der Balanced Scorecard (BSC) realisiert werden? Ein Überblick, zeigt, welche… 176Projektcontrolling mit Kennzahlen – Management-HandbuchProjektcontrolling – Welche Projektkennzahlen sind wichtig?Um das Projektcontrolling durchzuführen und bei Bedarf steuernd einzugreifen, brauchen Sie Projektkennzahlen. Wie lassen sie sich aus den Projektzielen und dem Projektplan ableiten? Hier erfahren Sie,… 174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchBeispiel für eine NutzwertanalyseDas folgende Beispiel zeigt, wie Sie vorgehen, wenn Sie eine Nutzwertanalyse durchführen. Sie werden Schritt für Schritt und mit Abbildungen durch den Prozess der Bewertung von Handlungsoptionen… 174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchVorgehensweise bei der NutzwertanalyseMit der Nutzwertanalyse werden mehrere Handlungsoptionen verglichen und bewertet, welchen Nutzen sie zur Zielerreichung beitragen. Das wird in einer Tabelle (Excel) zusammengestellt und berechnet.… 174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchMit der Nutzwertanalyse die beste Lösung findenMit der Nutzwertanalyse zeigen Sie, welche Beiträge eine Handlungsoption oder Lösungsmöglichkeit zu Ihren Unternehmenszielen leistet. Sie bewerten diese Zielbeiträge in Form eines Nutzwerts und finden… 170Projektprozesse – Management-HandbuchMit Projektprozessen den Ablauf von Projekten standardisierenMit der Fokussierung auf Projektprozesse innerhalb des Projektmanagements können Sie eine einheitliche Struktur und Systematik in die Initiierung, Planung, Steuerung und Abwicklung von Projekten… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektabschlussIm Projektprozess „Abschluss“ wird das Projektprodukt ausgeliefert. Der Auftraggeber prüft das Produkt. Ist es in Ordnung, erfolgt die Abnahme, die dokumentiert wird. Außerdem gibt es in dieser… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Projektdurchführung und ÜberwachungIm Projektprozess „Durchführung und Überwachung“ wird die operative Planung umgesetzt. Dieser Projektprozess beinhaltet das Überwachen der Qualitätssicherung und der Arbeitspakete sowie die… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektplanungDer Projektprozess „Projektplanung“ legt den Rahmen für die Umsetzung der jeweiligen Prozesse fest. Die Planung beinhaltet Berichtswesen, Projektcontrolling und Risikomanagement. Ein Projektplan mit… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Analyse und Definition des ProjektsDer Projektprozess „Analyse und Definition“ legt den Rahmen für die Projektprüfung fest. Die Projektziele werden abgestimmt und die Realisierbarkeit des Projekts geprüft. Dazu gehören Analysen zu… Download – Dokumenten-PaketCritical-Chain-ManagementEngpässe in Prozessen identifizieren und Abläufe engpassorientiert planen mit Vorlagen für die Priorisierung und optimale Ablaufsteuerung 35 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen und 7 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektcontrolling mit KennzahlenProjekterfolg messen und überwachen mit einer Projekt-BSC und einem Kennzahlen-Dashboard als Excel-Tool 54 Seiten E-Book, 8 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste, 19 Vorlagen und 1 Formular17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektplanung mit Excel-ToolExcel-Tool für die Projektplanung Aufgaben und Projektablauf planen Ressourcen festlegen Zeitplan und Kostenplan erstellen 30 Seiten E-Book und 2 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketService Level Agreement (SLA)Service-Level-Agreement (SLA) inhaltlich gestalten und aufbauen mit Vorlagen und Checklisten und einem Muster für ein SLA 76 Seiten E-Book, 2 Checklisten und 22 Vorlagen17,80 Agiles ArbeitenWofür brauchen Sie einen Scrum-Master?Benötigt jedes Unternehmen einen Scrum-Master? Welche Aufgaben erfüllen Mitarbeitende in dieser Position? Wer eignet sich? Und lohnt es sich überhaupt, einen Scrum-Master in Vollzeit einzustellen?… PersonalentwicklungE-Learning im Unternehmen einführen – 8 TippsWie identifizieren Sie Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden in Bezug auf E-Learning? Wie kann man Menschen für das digitale Lernen begeistern? Und wie halten Führungskräfte und Personalentwicklung die… ScrumProduktive Daily-Scrum-Meetings abhaltenWelche Regeln gelten bei der Durchführung eines Scrum-Meetings? Wer nimmt am Daily-Scrum teil? Wie fördert man im Daily-Scrum-Meeting die Produktivität? Antworten auf diese Fragen und Tipps zur… ProjektmanagementSo priorisieren Sie Projekte richtigViele Ressourcen werden in Projekte gesteckt, die gar nicht wichtig sind. Auf welche Weise sollten Projekte priorisiert werden? Welche Kriterien gelten als objektiv? Wie kann man Kriterien… ProjektmanagementWie Projektleiter Stress vermeidenViele Projektleiter sind Perfektionisten. Sie verlieren sich in Details. Das führt zu Stress während des Projekts. Welche Mechanismen verursachen Stress? Wie wird der Projekterfolg trotz des Drucks… Grafische DarstellungVisualisierung im Projektmanagement – Methoden im ÜberblickWer Projekte visualisiert, spart Ressourcen und behält den Überblick. Welche Methode passt zu Ihrem Projektmanagement? Überwiegen beim Gantt-Chart die Vorteile? Welche Nachteile hat Kanban? Unser… « » 12345678 … 13
087Projektabschluss – Management-HandbuchProjektergebnisse und Projekterkenntnisse festhaltenWelche Inhalte hat ein Projektabschlussbericht? Was vermitteln Sie mit Ihrer Abschlusspräsentation zum Projekt? In beiden Fällen ist eine schlüssige Gliederung entscheidend, um die wichtigen Inhalte… 087Projektabschluss – Management-HandbuchDie letzten Aufgaben zum Projektabschluss planenWorauf kommt es bei den letzten Aufgaben im Projekt an? Warum sind dann die Details so wichtig? Wie führen Sie für den Projektabschluss die Offene-Punkte-Liste? Gehen Sie alle noch offenen Aufgaben… 176Projektcontrolling mit Kennzahlen – Management-HandbuchProject Scorecard – Erklärung, Beispiele, VorteileWie überwachen Sie mit der Project Scorecard den Projektfortschritt? Auf welcher Basis werden Maßnahmen festgelegt? Wann richtet man ein Kennzahlen-Cockpit ein? Anhand von Reports sehen Sie den Stand… 176Projektcontrolling mit Kennzahlen – Management-HandbuchBalanced Scorecard im Projektmanagement einsetzenWelche Herausforderungen muss das Projektcontrolling angehen? Wie kann das Projektcontrolling mit Kennzahlen und dem Modell der Balanced Scorecard (BSC) realisiert werden? Ein Überblick, zeigt, welche… 176Projektcontrolling mit Kennzahlen – Management-HandbuchProjektcontrolling – Welche Projektkennzahlen sind wichtig?Um das Projektcontrolling durchzuführen und bei Bedarf steuernd einzugreifen, brauchen Sie Projektkennzahlen. Wie lassen sie sich aus den Projektzielen und dem Projektplan ableiten? Hier erfahren Sie,… 174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchBeispiel für eine NutzwertanalyseDas folgende Beispiel zeigt, wie Sie vorgehen, wenn Sie eine Nutzwertanalyse durchführen. Sie werden Schritt für Schritt und mit Abbildungen durch den Prozess der Bewertung von Handlungsoptionen… 174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchVorgehensweise bei der NutzwertanalyseMit der Nutzwertanalyse werden mehrere Handlungsoptionen verglichen und bewertet, welchen Nutzen sie zur Zielerreichung beitragen. Das wird in einer Tabelle (Excel) zusammengestellt und berechnet.… 174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchMit der Nutzwertanalyse die beste Lösung findenMit der Nutzwertanalyse zeigen Sie, welche Beiträge eine Handlungsoption oder Lösungsmöglichkeit zu Ihren Unternehmenszielen leistet. Sie bewerten diese Zielbeiträge in Form eines Nutzwerts und finden… 170Projektprozesse – Management-HandbuchMit Projektprozessen den Ablauf von Projekten standardisierenMit der Fokussierung auf Projektprozesse innerhalb des Projektmanagements können Sie eine einheitliche Struktur und Systematik in die Initiierung, Planung, Steuerung und Abwicklung von Projekten… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektabschlussIm Projektprozess „Abschluss“ wird das Projektprodukt ausgeliefert. Der Auftraggeber prüft das Produkt. Ist es in Ordnung, erfolgt die Abnahme, die dokumentiert wird. Außerdem gibt es in dieser… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Projektdurchführung und ÜberwachungIm Projektprozess „Durchführung und Überwachung“ wird die operative Planung umgesetzt. Dieser Projektprozess beinhaltet das Überwachen der Qualitätssicherung und der Arbeitspakete sowie die… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektplanungDer Projektprozess „Projektplanung“ legt den Rahmen für die Umsetzung der jeweiligen Prozesse fest. Die Planung beinhaltet Berichtswesen, Projektcontrolling und Risikomanagement. Ein Projektplan mit… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Analyse und Definition des ProjektsDer Projektprozess „Analyse und Definition“ legt den Rahmen für die Projektprüfung fest. Die Projektziele werden abgestimmt und die Realisierbarkeit des Projekts geprüft. Dazu gehören Analysen zu… Download – Dokumenten-PaketCritical-Chain-ManagementEngpässe in Prozessen identifizieren und Abläufe engpassorientiert planen mit Vorlagen für die Priorisierung und optimale Ablaufsteuerung 35 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen und 7 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektcontrolling mit KennzahlenProjekterfolg messen und überwachen mit einer Projekt-BSC und einem Kennzahlen-Dashboard als Excel-Tool 54 Seiten E-Book, 8 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste, 19 Vorlagen und 1 Formular17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektplanung mit Excel-ToolExcel-Tool für die Projektplanung Aufgaben und Projektablauf planen Ressourcen festlegen Zeitplan und Kostenplan erstellen 30 Seiten E-Book und 2 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketService Level Agreement (SLA)Service-Level-Agreement (SLA) inhaltlich gestalten und aufbauen mit Vorlagen und Checklisten und einem Muster für ein SLA 76 Seiten E-Book, 2 Checklisten und 22 Vorlagen17,80 Agiles ArbeitenWofür brauchen Sie einen Scrum-Master?Benötigt jedes Unternehmen einen Scrum-Master? Welche Aufgaben erfüllen Mitarbeitende in dieser Position? Wer eignet sich? Und lohnt es sich überhaupt, einen Scrum-Master in Vollzeit einzustellen?… PersonalentwicklungE-Learning im Unternehmen einführen – 8 TippsWie identifizieren Sie Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden in Bezug auf E-Learning? Wie kann man Menschen für das digitale Lernen begeistern? Und wie halten Führungskräfte und Personalentwicklung die… ScrumProduktive Daily-Scrum-Meetings abhaltenWelche Regeln gelten bei der Durchführung eines Scrum-Meetings? Wer nimmt am Daily-Scrum teil? Wie fördert man im Daily-Scrum-Meeting die Produktivität? Antworten auf diese Fragen und Tipps zur… ProjektmanagementSo priorisieren Sie Projekte richtigViele Ressourcen werden in Projekte gesteckt, die gar nicht wichtig sind. Auf welche Weise sollten Projekte priorisiert werden? Welche Kriterien gelten als objektiv? Wie kann man Kriterien… ProjektmanagementWie Projektleiter Stress vermeidenViele Projektleiter sind Perfektionisten. Sie verlieren sich in Details. Das führt zu Stress während des Projekts. Welche Mechanismen verursachen Stress? Wie wird der Projekterfolg trotz des Drucks… Grafische DarstellungVisualisierung im Projektmanagement – Methoden im ÜberblickWer Projekte visualisiert, spart Ressourcen und behält den Überblick. Welche Methode passt zu Ihrem Projektmanagement? Überwiegen beim Gantt-Chart die Vorteile? Welche Nachteile hat Kanban? Unser… « » 12345678 … 13
087Projektabschluss – Management-HandbuchDie letzten Aufgaben zum Projektabschluss planenWorauf kommt es bei den letzten Aufgaben im Projekt an? Warum sind dann die Details so wichtig? Wie führen Sie für den Projektabschluss die Offene-Punkte-Liste? Gehen Sie alle noch offenen Aufgaben… 176Projektcontrolling mit Kennzahlen – Management-HandbuchProject Scorecard – Erklärung, Beispiele, VorteileWie überwachen Sie mit der Project Scorecard den Projektfortschritt? Auf welcher Basis werden Maßnahmen festgelegt? Wann richtet man ein Kennzahlen-Cockpit ein? Anhand von Reports sehen Sie den Stand… 176Projektcontrolling mit Kennzahlen – Management-HandbuchBalanced Scorecard im Projektmanagement einsetzenWelche Herausforderungen muss das Projektcontrolling angehen? Wie kann das Projektcontrolling mit Kennzahlen und dem Modell der Balanced Scorecard (BSC) realisiert werden? Ein Überblick, zeigt, welche… 176Projektcontrolling mit Kennzahlen – Management-HandbuchProjektcontrolling – Welche Projektkennzahlen sind wichtig?Um das Projektcontrolling durchzuführen und bei Bedarf steuernd einzugreifen, brauchen Sie Projektkennzahlen. Wie lassen sie sich aus den Projektzielen und dem Projektplan ableiten? Hier erfahren Sie,… 174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchBeispiel für eine NutzwertanalyseDas folgende Beispiel zeigt, wie Sie vorgehen, wenn Sie eine Nutzwertanalyse durchführen. Sie werden Schritt für Schritt und mit Abbildungen durch den Prozess der Bewertung von Handlungsoptionen… 174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchVorgehensweise bei der NutzwertanalyseMit der Nutzwertanalyse werden mehrere Handlungsoptionen verglichen und bewertet, welchen Nutzen sie zur Zielerreichung beitragen. Das wird in einer Tabelle (Excel) zusammengestellt und berechnet.… 174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchMit der Nutzwertanalyse die beste Lösung findenMit der Nutzwertanalyse zeigen Sie, welche Beiträge eine Handlungsoption oder Lösungsmöglichkeit zu Ihren Unternehmenszielen leistet. Sie bewerten diese Zielbeiträge in Form eines Nutzwerts und finden… 170Projektprozesse – Management-HandbuchMit Projektprozessen den Ablauf von Projekten standardisierenMit der Fokussierung auf Projektprozesse innerhalb des Projektmanagements können Sie eine einheitliche Struktur und Systematik in die Initiierung, Planung, Steuerung und Abwicklung von Projekten… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektabschlussIm Projektprozess „Abschluss“ wird das Projektprodukt ausgeliefert. Der Auftraggeber prüft das Produkt. Ist es in Ordnung, erfolgt die Abnahme, die dokumentiert wird. Außerdem gibt es in dieser… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Projektdurchführung und ÜberwachungIm Projektprozess „Durchführung und Überwachung“ wird die operative Planung umgesetzt. Dieser Projektprozess beinhaltet das Überwachen der Qualitätssicherung und der Arbeitspakete sowie die… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektplanungDer Projektprozess „Projektplanung“ legt den Rahmen für die Umsetzung der jeweiligen Prozesse fest. Die Planung beinhaltet Berichtswesen, Projektcontrolling und Risikomanagement. Ein Projektplan mit… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Analyse und Definition des ProjektsDer Projektprozess „Analyse und Definition“ legt den Rahmen für die Projektprüfung fest. Die Projektziele werden abgestimmt und die Realisierbarkeit des Projekts geprüft. Dazu gehören Analysen zu… Download – Dokumenten-PaketCritical-Chain-ManagementEngpässe in Prozessen identifizieren und Abläufe engpassorientiert planen mit Vorlagen für die Priorisierung und optimale Ablaufsteuerung 35 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen und 7 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektcontrolling mit KennzahlenProjekterfolg messen und überwachen mit einer Projekt-BSC und einem Kennzahlen-Dashboard als Excel-Tool 54 Seiten E-Book, 8 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste, 19 Vorlagen und 1 Formular17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektplanung mit Excel-ToolExcel-Tool für die Projektplanung Aufgaben und Projektablauf planen Ressourcen festlegen Zeitplan und Kostenplan erstellen 30 Seiten E-Book und 2 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketService Level Agreement (SLA)Service-Level-Agreement (SLA) inhaltlich gestalten und aufbauen mit Vorlagen und Checklisten und einem Muster für ein SLA 76 Seiten E-Book, 2 Checklisten und 22 Vorlagen17,80 Agiles ArbeitenWofür brauchen Sie einen Scrum-Master?Benötigt jedes Unternehmen einen Scrum-Master? Welche Aufgaben erfüllen Mitarbeitende in dieser Position? Wer eignet sich? Und lohnt es sich überhaupt, einen Scrum-Master in Vollzeit einzustellen?… PersonalentwicklungE-Learning im Unternehmen einführen – 8 TippsWie identifizieren Sie Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden in Bezug auf E-Learning? Wie kann man Menschen für das digitale Lernen begeistern? Und wie halten Führungskräfte und Personalentwicklung die… ScrumProduktive Daily-Scrum-Meetings abhaltenWelche Regeln gelten bei der Durchführung eines Scrum-Meetings? Wer nimmt am Daily-Scrum teil? Wie fördert man im Daily-Scrum-Meeting die Produktivität? Antworten auf diese Fragen und Tipps zur… ProjektmanagementSo priorisieren Sie Projekte richtigViele Ressourcen werden in Projekte gesteckt, die gar nicht wichtig sind. Auf welche Weise sollten Projekte priorisiert werden? Welche Kriterien gelten als objektiv? Wie kann man Kriterien… ProjektmanagementWie Projektleiter Stress vermeidenViele Projektleiter sind Perfektionisten. Sie verlieren sich in Details. Das führt zu Stress während des Projekts. Welche Mechanismen verursachen Stress? Wie wird der Projekterfolg trotz des Drucks… Grafische DarstellungVisualisierung im Projektmanagement – Methoden im ÜberblickWer Projekte visualisiert, spart Ressourcen und behält den Überblick. Welche Methode passt zu Ihrem Projektmanagement? Überwiegen beim Gantt-Chart die Vorteile? Welche Nachteile hat Kanban? Unser… « » 12345678 … 13
176Projektcontrolling mit Kennzahlen – Management-HandbuchProject Scorecard – Erklärung, Beispiele, VorteileWie überwachen Sie mit der Project Scorecard den Projektfortschritt? Auf welcher Basis werden Maßnahmen festgelegt? Wann richtet man ein Kennzahlen-Cockpit ein? Anhand von Reports sehen Sie den Stand… 176Projektcontrolling mit Kennzahlen – Management-HandbuchBalanced Scorecard im Projektmanagement einsetzenWelche Herausforderungen muss das Projektcontrolling angehen? Wie kann das Projektcontrolling mit Kennzahlen und dem Modell der Balanced Scorecard (BSC) realisiert werden? Ein Überblick, zeigt, welche… 176Projektcontrolling mit Kennzahlen – Management-HandbuchProjektcontrolling – Welche Projektkennzahlen sind wichtig?Um das Projektcontrolling durchzuführen und bei Bedarf steuernd einzugreifen, brauchen Sie Projektkennzahlen. Wie lassen sie sich aus den Projektzielen und dem Projektplan ableiten? Hier erfahren Sie,… 174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchBeispiel für eine NutzwertanalyseDas folgende Beispiel zeigt, wie Sie vorgehen, wenn Sie eine Nutzwertanalyse durchführen. Sie werden Schritt für Schritt und mit Abbildungen durch den Prozess der Bewertung von Handlungsoptionen… 174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchVorgehensweise bei der NutzwertanalyseMit der Nutzwertanalyse werden mehrere Handlungsoptionen verglichen und bewertet, welchen Nutzen sie zur Zielerreichung beitragen. Das wird in einer Tabelle (Excel) zusammengestellt und berechnet.… 174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchMit der Nutzwertanalyse die beste Lösung findenMit der Nutzwertanalyse zeigen Sie, welche Beiträge eine Handlungsoption oder Lösungsmöglichkeit zu Ihren Unternehmenszielen leistet. Sie bewerten diese Zielbeiträge in Form eines Nutzwerts und finden… 170Projektprozesse – Management-HandbuchMit Projektprozessen den Ablauf von Projekten standardisierenMit der Fokussierung auf Projektprozesse innerhalb des Projektmanagements können Sie eine einheitliche Struktur und Systematik in die Initiierung, Planung, Steuerung und Abwicklung von Projekten… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektabschlussIm Projektprozess „Abschluss“ wird das Projektprodukt ausgeliefert. Der Auftraggeber prüft das Produkt. Ist es in Ordnung, erfolgt die Abnahme, die dokumentiert wird. Außerdem gibt es in dieser… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Projektdurchführung und ÜberwachungIm Projektprozess „Durchführung und Überwachung“ wird die operative Planung umgesetzt. Dieser Projektprozess beinhaltet das Überwachen der Qualitätssicherung und der Arbeitspakete sowie die… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektplanungDer Projektprozess „Projektplanung“ legt den Rahmen für die Umsetzung der jeweiligen Prozesse fest. Die Planung beinhaltet Berichtswesen, Projektcontrolling und Risikomanagement. Ein Projektplan mit… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Analyse und Definition des ProjektsDer Projektprozess „Analyse und Definition“ legt den Rahmen für die Projektprüfung fest. Die Projektziele werden abgestimmt und die Realisierbarkeit des Projekts geprüft. Dazu gehören Analysen zu… Download – Dokumenten-PaketCritical-Chain-ManagementEngpässe in Prozessen identifizieren und Abläufe engpassorientiert planen mit Vorlagen für die Priorisierung und optimale Ablaufsteuerung 35 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen und 7 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektcontrolling mit KennzahlenProjekterfolg messen und überwachen mit einer Projekt-BSC und einem Kennzahlen-Dashboard als Excel-Tool 54 Seiten E-Book, 8 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste, 19 Vorlagen und 1 Formular17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektplanung mit Excel-ToolExcel-Tool für die Projektplanung Aufgaben und Projektablauf planen Ressourcen festlegen Zeitplan und Kostenplan erstellen 30 Seiten E-Book und 2 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketService Level Agreement (SLA)Service-Level-Agreement (SLA) inhaltlich gestalten und aufbauen mit Vorlagen und Checklisten und einem Muster für ein SLA 76 Seiten E-Book, 2 Checklisten und 22 Vorlagen17,80 Agiles ArbeitenWofür brauchen Sie einen Scrum-Master?Benötigt jedes Unternehmen einen Scrum-Master? Welche Aufgaben erfüllen Mitarbeitende in dieser Position? Wer eignet sich? Und lohnt es sich überhaupt, einen Scrum-Master in Vollzeit einzustellen?… PersonalentwicklungE-Learning im Unternehmen einführen – 8 TippsWie identifizieren Sie Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden in Bezug auf E-Learning? Wie kann man Menschen für das digitale Lernen begeistern? Und wie halten Führungskräfte und Personalentwicklung die… ScrumProduktive Daily-Scrum-Meetings abhaltenWelche Regeln gelten bei der Durchführung eines Scrum-Meetings? Wer nimmt am Daily-Scrum teil? Wie fördert man im Daily-Scrum-Meeting die Produktivität? Antworten auf diese Fragen und Tipps zur… ProjektmanagementSo priorisieren Sie Projekte richtigViele Ressourcen werden in Projekte gesteckt, die gar nicht wichtig sind. Auf welche Weise sollten Projekte priorisiert werden? Welche Kriterien gelten als objektiv? Wie kann man Kriterien… ProjektmanagementWie Projektleiter Stress vermeidenViele Projektleiter sind Perfektionisten. Sie verlieren sich in Details. Das führt zu Stress während des Projekts. Welche Mechanismen verursachen Stress? Wie wird der Projekterfolg trotz des Drucks… Grafische DarstellungVisualisierung im Projektmanagement – Methoden im ÜberblickWer Projekte visualisiert, spart Ressourcen und behält den Überblick. Welche Methode passt zu Ihrem Projektmanagement? Überwiegen beim Gantt-Chart die Vorteile? Welche Nachteile hat Kanban? Unser… « » 12345678 … 13
176Projektcontrolling mit Kennzahlen – Management-HandbuchBalanced Scorecard im Projektmanagement einsetzenWelche Herausforderungen muss das Projektcontrolling angehen? Wie kann das Projektcontrolling mit Kennzahlen und dem Modell der Balanced Scorecard (BSC) realisiert werden? Ein Überblick, zeigt, welche… 176Projektcontrolling mit Kennzahlen – Management-HandbuchProjektcontrolling – Welche Projektkennzahlen sind wichtig?Um das Projektcontrolling durchzuführen und bei Bedarf steuernd einzugreifen, brauchen Sie Projektkennzahlen. Wie lassen sie sich aus den Projektzielen und dem Projektplan ableiten? Hier erfahren Sie,… 174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchBeispiel für eine NutzwertanalyseDas folgende Beispiel zeigt, wie Sie vorgehen, wenn Sie eine Nutzwertanalyse durchführen. Sie werden Schritt für Schritt und mit Abbildungen durch den Prozess der Bewertung von Handlungsoptionen… 174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchVorgehensweise bei der NutzwertanalyseMit der Nutzwertanalyse werden mehrere Handlungsoptionen verglichen und bewertet, welchen Nutzen sie zur Zielerreichung beitragen. Das wird in einer Tabelle (Excel) zusammengestellt und berechnet.… 174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchMit der Nutzwertanalyse die beste Lösung findenMit der Nutzwertanalyse zeigen Sie, welche Beiträge eine Handlungsoption oder Lösungsmöglichkeit zu Ihren Unternehmenszielen leistet. Sie bewerten diese Zielbeiträge in Form eines Nutzwerts und finden… 170Projektprozesse – Management-HandbuchMit Projektprozessen den Ablauf von Projekten standardisierenMit der Fokussierung auf Projektprozesse innerhalb des Projektmanagements können Sie eine einheitliche Struktur und Systematik in die Initiierung, Planung, Steuerung und Abwicklung von Projekten… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektabschlussIm Projektprozess „Abschluss“ wird das Projektprodukt ausgeliefert. Der Auftraggeber prüft das Produkt. Ist es in Ordnung, erfolgt die Abnahme, die dokumentiert wird. Außerdem gibt es in dieser… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Projektdurchführung und ÜberwachungIm Projektprozess „Durchführung und Überwachung“ wird die operative Planung umgesetzt. Dieser Projektprozess beinhaltet das Überwachen der Qualitätssicherung und der Arbeitspakete sowie die… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektplanungDer Projektprozess „Projektplanung“ legt den Rahmen für die Umsetzung der jeweiligen Prozesse fest. Die Planung beinhaltet Berichtswesen, Projektcontrolling und Risikomanagement. Ein Projektplan mit… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Analyse und Definition des ProjektsDer Projektprozess „Analyse und Definition“ legt den Rahmen für die Projektprüfung fest. Die Projektziele werden abgestimmt und die Realisierbarkeit des Projekts geprüft. Dazu gehören Analysen zu… Download – Dokumenten-PaketCritical-Chain-ManagementEngpässe in Prozessen identifizieren und Abläufe engpassorientiert planen mit Vorlagen für die Priorisierung und optimale Ablaufsteuerung 35 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen und 7 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektcontrolling mit KennzahlenProjekterfolg messen und überwachen mit einer Projekt-BSC und einem Kennzahlen-Dashboard als Excel-Tool 54 Seiten E-Book, 8 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste, 19 Vorlagen und 1 Formular17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektplanung mit Excel-ToolExcel-Tool für die Projektplanung Aufgaben und Projektablauf planen Ressourcen festlegen Zeitplan und Kostenplan erstellen 30 Seiten E-Book und 2 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketService Level Agreement (SLA)Service-Level-Agreement (SLA) inhaltlich gestalten und aufbauen mit Vorlagen und Checklisten und einem Muster für ein SLA 76 Seiten E-Book, 2 Checklisten und 22 Vorlagen17,80 Agiles ArbeitenWofür brauchen Sie einen Scrum-Master?Benötigt jedes Unternehmen einen Scrum-Master? Welche Aufgaben erfüllen Mitarbeitende in dieser Position? Wer eignet sich? Und lohnt es sich überhaupt, einen Scrum-Master in Vollzeit einzustellen?… PersonalentwicklungE-Learning im Unternehmen einführen – 8 TippsWie identifizieren Sie Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden in Bezug auf E-Learning? Wie kann man Menschen für das digitale Lernen begeistern? Und wie halten Führungskräfte und Personalentwicklung die… ScrumProduktive Daily-Scrum-Meetings abhaltenWelche Regeln gelten bei der Durchführung eines Scrum-Meetings? Wer nimmt am Daily-Scrum teil? Wie fördert man im Daily-Scrum-Meeting die Produktivität? Antworten auf diese Fragen und Tipps zur… ProjektmanagementSo priorisieren Sie Projekte richtigViele Ressourcen werden in Projekte gesteckt, die gar nicht wichtig sind. Auf welche Weise sollten Projekte priorisiert werden? Welche Kriterien gelten als objektiv? Wie kann man Kriterien… ProjektmanagementWie Projektleiter Stress vermeidenViele Projektleiter sind Perfektionisten. Sie verlieren sich in Details. Das führt zu Stress während des Projekts. Welche Mechanismen verursachen Stress? Wie wird der Projekterfolg trotz des Drucks… Grafische DarstellungVisualisierung im Projektmanagement – Methoden im ÜberblickWer Projekte visualisiert, spart Ressourcen und behält den Überblick. Welche Methode passt zu Ihrem Projektmanagement? Überwiegen beim Gantt-Chart die Vorteile? Welche Nachteile hat Kanban? Unser… « » 12345678 … 13
176Projektcontrolling mit Kennzahlen – Management-HandbuchProjektcontrolling – Welche Projektkennzahlen sind wichtig?Um das Projektcontrolling durchzuführen und bei Bedarf steuernd einzugreifen, brauchen Sie Projektkennzahlen. Wie lassen sie sich aus den Projektzielen und dem Projektplan ableiten? Hier erfahren Sie,… 174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchBeispiel für eine NutzwertanalyseDas folgende Beispiel zeigt, wie Sie vorgehen, wenn Sie eine Nutzwertanalyse durchführen. Sie werden Schritt für Schritt und mit Abbildungen durch den Prozess der Bewertung von Handlungsoptionen… 174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchVorgehensweise bei der NutzwertanalyseMit der Nutzwertanalyse werden mehrere Handlungsoptionen verglichen und bewertet, welchen Nutzen sie zur Zielerreichung beitragen. Das wird in einer Tabelle (Excel) zusammengestellt und berechnet.… 174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchMit der Nutzwertanalyse die beste Lösung findenMit der Nutzwertanalyse zeigen Sie, welche Beiträge eine Handlungsoption oder Lösungsmöglichkeit zu Ihren Unternehmenszielen leistet. Sie bewerten diese Zielbeiträge in Form eines Nutzwerts und finden… 170Projektprozesse – Management-HandbuchMit Projektprozessen den Ablauf von Projekten standardisierenMit der Fokussierung auf Projektprozesse innerhalb des Projektmanagements können Sie eine einheitliche Struktur und Systematik in die Initiierung, Planung, Steuerung und Abwicklung von Projekten… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektabschlussIm Projektprozess „Abschluss“ wird das Projektprodukt ausgeliefert. Der Auftraggeber prüft das Produkt. Ist es in Ordnung, erfolgt die Abnahme, die dokumentiert wird. Außerdem gibt es in dieser… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Projektdurchführung und ÜberwachungIm Projektprozess „Durchführung und Überwachung“ wird die operative Planung umgesetzt. Dieser Projektprozess beinhaltet das Überwachen der Qualitätssicherung und der Arbeitspakete sowie die… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektplanungDer Projektprozess „Projektplanung“ legt den Rahmen für die Umsetzung der jeweiligen Prozesse fest. Die Planung beinhaltet Berichtswesen, Projektcontrolling und Risikomanagement. Ein Projektplan mit… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Analyse und Definition des ProjektsDer Projektprozess „Analyse und Definition“ legt den Rahmen für die Projektprüfung fest. Die Projektziele werden abgestimmt und die Realisierbarkeit des Projekts geprüft. Dazu gehören Analysen zu… Download – Dokumenten-PaketCritical-Chain-ManagementEngpässe in Prozessen identifizieren und Abläufe engpassorientiert planen mit Vorlagen für die Priorisierung und optimale Ablaufsteuerung 35 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen und 7 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektcontrolling mit KennzahlenProjekterfolg messen und überwachen mit einer Projekt-BSC und einem Kennzahlen-Dashboard als Excel-Tool 54 Seiten E-Book, 8 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste, 19 Vorlagen und 1 Formular17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektplanung mit Excel-ToolExcel-Tool für die Projektplanung Aufgaben und Projektablauf planen Ressourcen festlegen Zeitplan und Kostenplan erstellen 30 Seiten E-Book und 2 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketService Level Agreement (SLA)Service-Level-Agreement (SLA) inhaltlich gestalten und aufbauen mit Vorlagen und Checklisten und einem Muster für ein SLA 76 Seiten E-Book, 2 Checklisten und 22 Vorlagen17,80 Agiles ArbeitenWofür brauchen Sie einen Scrum-Master?Benötigt jedes Unternehmen einen Scrum-Master? Welche Aufgaben erfüllen Mitarbeitende in dieser Position? Wer eignet sich? Und lohnt es sich überhaupt, einen Scrum-Master in Vollzeit einzustellen?… PersonalentwicklungE-Learning im Unternehmen einführen – 8 TippsWie identifizieren Sie Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden in Bezug auf E-Learning? Wie kann man Menschen für das digitale Lernen begeistern? Und wie halten Führungskräfte und Personalentwicklung die… ScrumProduktive Daily-Scrum-Meetings abhaltenWelche Regeln gelten bei der Durchführung eines Scrum-Meetings? Wer nimmt am Daily-Scrum teil? Wie fördert man im Daily-Scrum-Meeting die Produktivität? Antworten auf diese Fragen und Tipps zur… ProjektmanagementSo priorisieren Sie Projekte richtigViele Ressourcen werden in Projekte gesteckt, die gar nicht wichtig sind. Auf welche Weise sollten Projekte priorisiert werden? Welche Kriterien gelten als objektiv? Wie kann man Kriterien… ProjektmanagementWie Projektleiter Stress vermeidenViele Projektleiter sind Perfektionisten. Sie verlieren sich in Details. Das führt zu Stress während des Projekts. Welche Mechanismen verursachen Stress? Wie wird der Projekterfolg trotz des Drucks… Grafische DarstellungVisualisierung im Projektmanagement – Methoden im ÜberblickWer Projekte visualisiert, spart Ressourcen und behält den Überblick. Welche Methode passt zu Ihrem Projektmanagement? Überwiegen beim Gantt-Chart die Vorteile? Welche Nachteile hat Kanban? Unser… « » 12345678 … 13
174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchBeispiel für eine NutzwertanalyseDas folgende Beispiel zeigt, wie Sie vorgehen, wenn Sie eine Nutzwertanalyse durchführen. Sie werden Schritt für Schritt und mit Abbildungen durch den Prozess der Bewertung von Handlungsoptionen… 174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchVorgehensweise bei der NutzwertanalyseMit der Nutzwertanalyse werden mehrere Handlungsoptionen verglichen und bewertet, welchen Nutzen sie zur Zielerreichung beitragen. Das wird in einer Tabelle (Excel) zusammengestellt und berechnet.… 174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchMit der Nutzwertanalyse die beste Lösung findenMit der Nutzwertanalyse zeigen Sie, welche Beiträge eine Handlungsoption oder Lösungsmöglichkeit zu Ihren Unternehmenszielen leistet. Sie bewerten diese Zielbeiträge in Form eines Nutzwerts und finden… 170Projektprozesse – Management-HandbuchMit Projektprozessen den Ablauf von Projekten standardisierenMit der Fokussierung auf Projektprozesse innerhalb des Projektmanagements können Sie eine einheitliche Struktur und Systematik in die Initiierung, Planung, Steuerung und Abwicklung von Projekten… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektabschlussIm Projektprozess „Abschluss“ wird das Projektprodukt ausgeliefert. Der Auftraggeber prüft das Produkt. Ist es in Ordnung, erfolgt die Abnahme, die dokumentiert wird. Außerdem gibt es in dieser… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Projektdurchführung und ÜberwachungIm Projektprozess „Durchführung und Überwachung“ wird die operative Planung umgesetzt. Dieser Projektprozess beinhaltet das Überwachen der Qualitätssicherung und der Arbeitspakete sowie die… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektplanungDer Projektprozess „Projektplanung“ legt den Rahmen für die Umsetzung der jeweiligen Prozesse fest. Die Planung beinhaltet Berichtswesen, Projektcontrolling und Risikomanagement. Ein Projektplan mit… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Analyse und Definition des ProjektsDer Projektprozess „Analyse und Definition“ legt den Rahmen für die Projektprüfung fest. Die Projektziele werden abgestimmt und die Realisierbarkeit des Projekts geprüft. Dazu gehören Analysen zu… Download – Dokumenten-PaketCritical-Chain-ManagementEngpässe in Prozessen identifizieren und Abläufe engpassorientiert planen mit Vorlagen für die Priorisierung und optimale Ablaufsteuerung 35 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen und 7 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektcontrolling mit KennzahlenProjekterfolg messen und überwachen mit einer Projekt-BSC und einem Kennzahlen-Dashboard als Excel-Tool 54 Seiten E-Book, 8 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste, 19 Vorlagen und 1 Formular17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektplanung mit Excel-ToolExcel-Tool für die Projektplanung Aufgaben und Projektablauf planen Ressourcen festlegen Zeitplan und Kostenplan erstellen 30 Seiten E-Book und 2 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketService Level Agreement (SLA)Service-Level-Agreement (SLA) inhaltlich gestalten und aufbauen mit Vorlagen und Checklisten und einem Muster für ein SLA 76 Seiten E-Book, 2 Checklisten und 22 Vorlagen17,80 Agiles ArbeitenWofür brauchen Sie einen Scrum-Master?Benötigt jedes Unternehmen einen Scrum-Master? Welche Aufgaben erfüllen Mitarbeitende in dieser Position? Wer eignet sich? Und lohnt es sich überhaupt, einen Scrum-Master in Vollzeit einzustellen?… PersonalentwicklungE-Learning im Unternehmen einführen – 8 TippsWie identifizieren Sie Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden in Bezug auf E-Learning? Wie kann man Menschen für das digitale Lernen begeistern? Und wie halten Führungskräfte und Personalentwicklung die… ScrumProduktive Daily-Scrum-Meetings abhaltenWelche Regeln gelten bei der Durchführung eines Scrum-Meetings? Wer nimmt am Daily-Scrum teil? Wie fördert man im Daily-Scrum-Meeting die Produktivität? Antworten auf diese Fragen und Tipps zur… ProjektmanagementSo priorisieren Sie Projekte richtigViele Ressourcen werden in Projekte gesteckt, die gar nicht wichtig sind. Auf welche Weise sollten Projekte priorisiert werden? Welche Kriterien gelten als objektiv? Wie kann man Kriterien… ProjektmanagementWie Projektleiter Stress vermeidenViele Projektleiter sind Perfektionisten. Sie verlieren sich in Details. Das führt zu Stress während des Projekts. Welche Mechanismen verursachen Stress? Wie wird der Projekterfolg trotz des Drucks… Grafische DarstellungVisualisierung im Projektmanagement – Methoden im ÜberblickWer Projekte visualisiert, spart Ressourcen und behält den Überblick. Welche Methode passt zu Ihrem Projektmanagement? Überwiegen beim Gantt-Chart die Vorteile? Welche Nachteile hat Kanban? Unser… « » 12345678 … 13
174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchVorgehensweise bei der NutzwertanalyseMit der Nutzwertanalyse werden mehrere Handlungsoptionen verglichen und bewertet, welchen Nutzen sie zur Zielerreichung beitragen. Das wird in einer Tabelle (Excel) zusammengestellt und berechnet.… 174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchMit der Nutzwertanalyse die beste Lösung findenMit der Nutzwertanalyse zeigen Sie, welche Beiträge eine Handlungsoption oder Lösungsmöglichkeit zu Ihren Unternehmenszielen leistet. Sie bewerten diese Zielbeiträge in Form eines Nutzwerts und finden… 170Projektprozesse – Management-HandbuchMit Projektprozessen den Ablauf von Projekten standardisierenMit der Fokussierung auf Projektprozesse innerhalb des Projektmanagements können Sie eine einheitliche Struktur und Systematik in die Initiierung, Planung, Steuerung und Abwicklung von Projekten… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektabschlussIm Projektprozess „Abschluss“ wird das Projektprodukt ausgeliefert. Der Auftraggeber prüft das Produkt. Ist es in Ordnung, erfolgt die Abnahme, die dokumentiert wird. Außerdem gibt es in dieser… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Projektdurchführung und ÜberwachungIm Projektprozess „Durchführung und Überwachung“ wird die operative Planung umgesetzt. Dieser Projektprozess beinhaltet das Überwachen der Qualitätssicherung und der Arbeitspakete sowie die… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektplanungDer Projektprozess „Projektplanung“ legt den Rahmen für die Umsetzung der jeweiligen Prozesse fest. Die Planung beinhaltet Berichtswesen, Projektcontrolling und Risikomanagement. Ein Projektplan mit… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Analyse und Definition des ProjektsDer Projektprozess „Analyse und Definition“ legt den Rahmen für die Projektprüfung fest. Die Projektziele werden abgestimmt und die Realisierbarkeit des Projekts geprüft. Dazu gehören Analysen zu… Download – Dokumenten-PaketCritical-Chain-ManagementEngpässe in Prozessen identifizieren und Abläufe engpassorientiert planen mit Vorlagen für die Priorisierung und optimale Ablaufsteuerung 35 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen und 7 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektcontrolling mit KennzahlenProjekterfolg messen und überwachen mit einer Projekt-BSC und einem Kennzahlen-Dashboard als Excel-Tool 54 Seiten E-Book, 8 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste, 19 Vorlagen und 1 Formular17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektplanung mit Excel-ToolExcel-Tool für die Projektplanung Aufgaben und Projektablauf planen Ressourcen festlegen Zeitplan und Kostenplan erstellen 30 Seiten E-Book und 2 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketService Level Agreement (SLA)Service-Level-Agreement (SLA) inhaltlich gestalten und aufbauen mit Vorlagen und Checklisten und einem Muster für ein SLA 76 Seiten E-Book, 2 Checklisten und 22 Vorlagen17,80 Agiles ArbeitenWofür brauchen Sie einen Scrum-Master?Benötigt jedes Unternehmen einen Scrum-Master? Welche Aufgaben erfüllen Mitarbeitende in dieser Position? Wer eignet sich? Und lohnt es sich überhaupt, einen Scrum-Master in Vollzeit einzustellen?… PersonalentwicklungE-Learning im Unternehmen einführen – 8 TippsWie identifizieren Sie Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden in Bezug auf E-Learning? Wie kann man Menschen für das digitale Lernen begeistern? Und wie halten Führungskräfte und Personalentwicklung die… ScrumProduktive Daily-Scrum-Meetings abhaltenWelche Regeln gelten bei der Durchführung eines Scrum-Meetings? Wer nimmt am Daily-Scrum teil? Wie fördert man im Daily-Scrum-Meeting die Produktivität? Antworten auf diese Fragen und Tipps zur… ProjektmanagementSo priorisieren Sie Projekte richtigViele Ressourcen werden in Projekte gesteckt, die gar nicht wichtig sind. Auf welche Weise sollten Projekte priorisiert werden? Welche Kriterien gelten als objektiv? Wie kann man Kriterien… ProjektmanagementWie Projektleiter Stress vermeidenViele Projektleiter sind Perfektionisten. Sie verlieren sich in Details. Das führt zu Stress während des Projekts. Welche Mechanismen verursachen Stress? Wie wird der Projekterfolg trotz des Drucks… Grafische DarstellungVisualisierung im Projektmanagement – Methoden im ÜberblickWer Projekte visualisiert, spart Ressourcen und behält den Überblick. Welche Methode passt zu Ihrem Projektmanagement? Überwiegen beim Gantt-Chart die Vorteile? Welche Nachteile hat Kanban? Unser… « » 12345678 … 13
174Nutzwertanalyse – Management-HandbuchMit der Nutzwertanalyse die beste Lösung findenMit der Nutzwertanalyse zeigen Sie, welche Beiträge eine Handlungsoption oder Lösungsmöglichkeit zu Ihren Unternehmenszielen leistet. Sie bewerten diese Zielbeiträge in Form eines Nutzwerts und finden… 170Projektprozesse – Management-HandbuchMit Projektprozessen den Ablauf von Projekten standardisierenMit der Fokussierung auf Projektprozesse innerhalb des Projektmanagements können Sie eine einheitliche Struktur und Systematik in die Initiierung, Planung, Steuerung und Abwicklung von Projekten… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektabschlussIm Projektprozess „Abschluss“ wird das Projektprodukt ausgeliefert. Der Auftraggeber prüft das Produkt. Ist es in Ordnung, erfolgt die Abnahme, die dokumentiert wird. Außerdem gibt es in dieser… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Projektdurchführung und ÜberwachungIm Projektprozess „Durchführung und Überwachung“ wird die operative Planung umgesetzt. Dieser Projektprozess beinhaltet das Überwachen der Qualitätssicherung und der Arbeitspakete sowie die… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektplanungDer Projektprozess „Projektplanung“ legt den Rahmen für die Umsetzung der jeweiligen Prozesse fest. Die Planung beinhaltet Berichtswesen, Projektcontrolling und Risikomanagement. Ein Projektplan mit… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Analyse und Definition des ProjektsDer Projektprozess „Analyse und Definition“ legt den Rahmen für die Projektprüfung fest. Die Projektziele werden abgestimmt und die Realisierbarkeit des Projekts geprüft. Dazu gehören Analysen zu… Download – Dokumenten-PaketCritical-Chain-ManagementEngpässe in Prozessen identifizieren und Abläufe engpassorientiert planen mit Vorlagen für die Priorisierung und optimale Ablaufsteuerung 35 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen und 7 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektcontrolling mit KennzahlenProjekterfolg messen und überwachen mit einer Projekt-BSC und einem Kennzahlen-Dashboard als Excel-Tool 54 Seiten E-Book, 8 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste, 19 Vorlagen und 1 Formular17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektplanung mit Excel-ToolExcel-Tool für die Projektplanung Aufgaben und Projektablauf planen Ressourcen festlegen Zeitplan und Kostenplan erstellen 30 Seiten E-Book und 2 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketService Level Agreement (SLA)Service-Level-Agreement (SLA) inhaltlich gestalten und aufbauen mit Vorlagen und Checklisten und einem Muster für ein SLA 76 Seiten E-Book, 2 Checklisten und 22 Vorlagen17,80 Agiles ArbeitenWofür brauchen Sie einen Scrum-Master?Benötigt jedes Unternehmen einen Scrum-Master? Welche Aufgaben erfüllen Mitarbeitende in dieser Position? Wer eignet sich? Und lohnt es sich überhaupt, einen Scrum-Master in Vollzeit einzustellen?… PersonalentwicklungE-Learning im Unternehmen einführen – 8 TippsWie identifizieren Sie Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden in Bezug auf E-Learning? Wie kann man Menschen für das digitale Lernen begeistern? Und wie halten Führungskräfte und Personalentwicklung die… ScrumProduktive Daily-Scrum-Meetings abhaltenWelche Regeln gelten bei der Durchführung eines Scrum-Meetings? Wer nimmt am Daily-Scrum teil? Wie fördert man im Daily-Scrum-Meeting die Produktivität? Antworten auf diese Fragen und Tipps zur… ProjektmanagementSo priorisieren Sie Projekte richtigViele Ressourcen werden in Projekte gesteckt, die gar nicht wichtig sind. Auf welche Weise sollten Projekte priorisiert werden? Welche Kriterien gelten als objektiv? Wie kann man Kriterien… ProjektmanagementWie Projektleiter Stress vermeidenViele Projektleiter sind Perfektionisten. Sie verlieren sich in Details. Das führt zu Stress während des Projekts. Welche Mechanismen verursachen Stress? Wie wird der Projekterfolg trotz des Drucks… Grafische DarstellungVisualisierung im Projektmanagement – Methoden im ÜberblickWer Projekte visualisiert, spart Ressourcen und behält den Überblick. Welche Methode passt zu Ihrem Projektmanagement? Überwiegen beim Gantt-Chart die Vorteile? Welche Nachteile hat Kanban? Unser… « » 12345678 … 13
170Projektprozesse – Management-HandbuchMit Projektprozessen den Ablauf von Projekten standardisierenMit der Fokussierung auf Projektprozesse innerhalb des Projektmanagements können Sie eine einheitliche Struktur und Systematik in die Initiierung, Planung, Steuerung und Abwicklung von Projekten… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektabschlussIm Projektprozess „Abschluss“ wird das Projektprodukt ausgeliefert. Der Auftraggeber prüft das Produkt. Ist es in Ordnung, erfolgt die Abnahme, die dokumentiert wird. Außerdem gibt es in dieser… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Projektdurchführung und ÜberwachungIm Projektprozess „Durchführung und Überwachung“ wird die operative Planung umgesetzt. Dieser Projektprozess beinhaltet das Überwachen der Qualitätssicherung und der Arbeitspakete sowie die… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektplanungDer Projektprozess „Projektplanung“ legt den Rahmen für die Umsetzung der jeweiligen Prozesse fest. Die Planung beinhaltet Berichtswesen, Projektcontrolling und Risikomanagement. Ein Projektplan mit… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Analyse und Definition des ProjektsDer Projektprozess „Analyse und Definition“ legt den Rahmen für die Projektprüfung fest. Die Projektziele werden abgestimmt und die Realisierbarkeit des Projekts geprüft. Dazu gehören Analysen zu… Download – Dokumenten-PaketCritical-Chain-ManagementEngpässe in Prozessen identifizieren und Abläufe engpassorientiert planen mit Vorlagen für die Priorisierung und optimale Ablaufsteuerung 35 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen und 7 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektcontrolling mit KennzahlenProjekterfolg messen und überwachen mit einer Projekt-BSC und einem Kennzahlen-Dashboard als Excel-Tool 54 Seiten E-Book, 8 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste, 19 Vorlagen und 1 Formular17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektplanung mit Excel-ToolExcel-Tool für die Projektplanung Aufgaben und Projektablauf planen Ressourcen festlegen Zeitplan und Kostenplan erstellen 30 Seiten E-Book und 2 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketService Level Agreement (SLA)Service-Level-Agreement (SLA) inhaltlich gestalten und aufbauen mit Vorlagen und Checklisten und einem Muster für ein SLA 76 Seiten E-Book, 2 Checklisten und 22 Vorlagen17,80 Agiles ArbeitenWofür brauchen Sie einen Scrum-Master?Benötigt jedes Unternehmen einen Scrum-Master? Welche Aufgaben erfüllen Mitarbeitende in dieser Position? Wer eignet sich? Und lohnt es sich überhaupt, einen Scrum-Master in Vollzeit einzustellen?… PersonalentwicklungE-Learning im Unternehmen einführen – 8 TippsWie identifizieren Sie Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden in Bezug auf E-Learning? Wie kann man Menschen für das digitale Lernen begeistern? Und wie halten Führungskräfte und Personalentwicklung die… ScrumProduktive Daily-Scrum-Meetings abhaltenWelche Regeln gelten bei der Durchführung eines Scrum-Meetings? Wer nimmt am Daily-Scrum teil? Wie fördert man im Daily-Scrum-Meeting die Produktivität? Antworten auf diese Fragen und Tipps zur… ProjektmanagementSo priorisieren Sie Projekte richtigViele Ressourcen werden in Projekte gesteckt, die gar nicht wichtig sind. Auf welche Weise sollten Projekte priorisiert werden? Welche Kriterien gelten als objektiv? Wie kann man Kriterien… ProjektmanagementWie Projektleiter Stress vermeidenViele Projektleiter sind Perfektionisten. Sie verlieren sich in Details. Das führt zu Stress während des Projekts. Welche Mechanismen verursachen Stress? Wie wird der Projekterfolg trotz des Drucks… Grafische DarstellungVisualisierung im Projektmanagement – Methoden im ÜberblickWer Projekte visualisiert, spart Ressourcen und behält den Überblick. Welche Methode passt zu Ihrem Projektmanagement? Überwiegen beim Gantt-Chart die Vorteile? Welche Nachteile hat Kanban? Unser… « » 12345678 … 13
170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektabschlussIm Projektprozess „Abschluss“ wird das Projektprodukt ausgeliefert. Der Auftraggeber prüft das Produkt. Ist es in Ordnung, erfolgt die Abnahme, die dokumentiert wird. Außerdem gibt es in dieser… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Projektdurchführung und ÜberwachungIm Projektprozess „Durchführung und Überwachung“ wird die operative Planung umgesetzt. Dieser Projektprozess beinhaltet das Überwachen der Qualitätssicherung und der Arbeitspakete sowie die… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektplanungDer Projektprozess „Projektplanung“ legt den Rahmen für die Umsetzung der jeweiligen Prozesse fest. Die Planung beinhaltet Berichtswesen, Projektcontrolling und Risikomanagement. Ein Projektplan mit… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Analyse und Definition des ProjektsDer Projektprozess „Analyse und Definition“ legt den Rahmen für die Projektprüfung fest. Die Projektziele werden abgestimmt und die Realisierbarkeit des Projekts geprüft. Dazu gehören Analysen zu… Download – Dokumenten-PaketCritical-Chain-ManagementEngpässe in Prozessen identifizieren und Abläufe engpassorientiert planen mit Vorlagen für die Priorisierung und optimale Ablaufsteuerung 35 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen und 7 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektcontrolling mit KennzahlenProjekterfolg messen und überwachen mit einer Projekt-BSC und einem Kennzahlen-Dashboard als Excel-Tool 54 Seiten E-Book, 8 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste, 19 Vorlagen und 1 Formular17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektplanung mit Excel-ToolExcel-Tool für die Projektplanung Aufgaben und Projektablauf planen Ressourcen festlegen Zeitplan und Kostenplan erstellen 30 Seiten E-Book und 2 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketService Level Agreement (SLA)Service-Level-Agreement (SLA) inhaltlich gestalten und aufbauen mit Vorlagen und Checklisten und einem Muster für ein SLA 76 Seiten E-Book, 2 Checklisten und 22 Vorlagen17,80 Agiles ArbeitenWofür brauchen Sie einen Scrum-Master?Benötigt jedes Unternehmen einen Scrum-Master? Welche Aufgaben erfüllen Mitarbeitende in dieser Position? Wer eignet sich? Und lohnt es sich überhaupt, einen Scrum-Master in Vollzeit einzustellen?… PersonalentwicklungE-Learning im Unternehmen einführen – 8 TippsWie identifizieren Sie Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden in Bezug auf E-Learning? Wie kann man Menschen für das digitale Lernen begeistern? Und wie halten Führungskräfte und Personalentwicklung die… ScrumProduktive Daily-Scrum-Meetings abhaltenWelche Regeln gelten bei der Durchführung eines Scrum-Meetings? Wer nimmt am Daily-Scrum teil? Wie fördert man im Daily-Scrum-Meeting die Produktivität? Antworten auf diese Fragen und Tipps zur… ProjektmanagementSo priorisieren Sie Projekte richtigViele Ressourcen werden in Projekte gesteckt, die gar nicht wichtig sind. Auf welche Weise sollten Projekte priorisiert werden? Welche Kriterien gelten als objektiv? Wie kann man Kriterien… ProjektmanagementWie Projektleiter Stress vermeidenViele Projektleiter sind Perfektionisten. Sie verlieren sich in Details. Das führt zu Stress während des Projekts. Welche Mechanismen verursachen Stress? Wie wird der Projekterfolg trotz des Drucks… Grafische DarstellungVisualisierung im Projektmanagement – Methoden im ÜberblickWer Projekte visualisiert, spart Ressourcen und behält den Überblick. Welche Methode passt zu Ihrem Projektmanagement? Überwiegen beim Gantt-Chart die Vorteile? Welche Nachteile hat Kanban? Unser… « » 12345678 … 13
170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Projektdurchführung und ÜberwachungIm Projektprozess „Durchführung und Überwachung“ wird die operative Planung umgesetzt. Dieser Projektprozess beinhaltet das Überwachen der Qualitätssicherung und der Arbeitspakete sowie die… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektplanungDer Projektprozess „Projektplanung“ legt den Rahmen für die Umsetzung der jeweiligen Prozesse fest. Die Planung beinhaltet Berichtswesen, Projektcontrolling und Risikomanagement. Ein Projektplan mit… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Analyse und Definition des ProjektsDer Projektprozess „Analyse und Definition“ legt den Rahmen für die Projektprüfung fest. Die Projektziele werden abgestimmt und die Realisierbarkeit des Projekts geprüft. Dazu gehören Analysen zu… Download – Dokumenten-PaketCritical-Chain-ManagementEngpässe in Prozessen identifizieren und Abläufe engpassorientiert planen mit Vorlagen für die Priorisierung und optimale Ablaufsteuerung 35 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen und 7 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektcontrolling mit KennzahlenProjekterfolg messen und überwachen mit einer Projekt-BSC und einem Kennzahlen-Dashboard als Excel-Tool 54 Seiten E-Book, 8 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste, 19 Vorlagen und 1 Formular17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektplanung mit Excel-ToolExcel-Tool für die Projektplanung Aufgaben und Projektablauf planen Ressourcen festlegen Zeitplan und Kostenplan erstellen 30 Seiten E-Book und 2 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketService Level Agreement (SLA)Service-Level-Agreement (SLA) inhaltlich gestalten und aufbauen mit Vorlagen und Checklisten und einem Muster für ein SLA 76 Seiten E-Book, 2 Checklisten und 22 Vorlagen17,80 Agiles ArbeitenWofür brauchen Sie einen Scrum-Master?Benötigt jedes Unternehmen einen Scrum-Master? Welche Aufgaben erfüllen Mitarbeitende in dieser Position? Wer eignet sich? Und lohnt es sich überhaupt, einen Scrum-Master in Vollzeit einzustellen?… PersonalentwicklungE-Learning im Unternehmen einführen – 8 TippsWie identifizieren Sie Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden in Bezug auf E-Learning? Wie kann man Menschen für das digitale Lernen begeistern? Und wie halten Führungskräfte und Personalentwicklung die… ScrumProduktive Daily-Scrum-Meetings abhaltenWelche Regeln gelten bei der Durchführung eines Scrum-Meetings? Wer nimmt am Daily-Scrum teil? Wie fördert man im Daily-Scrum-Meeting die Produktivität? Antworten auf diese Fragen und Tipps zur… ProjektmanagementSo priorisieren Sie Projekte richtigViele Ressourcen werden in Projekte gesteckt, die gar nicht wichtig sind. Auf welche Weise sollten Projekte priorisiert werden? Welche Kriterien gelten als objektiv? Wie kann man Kriterien… ProjektmanagementWie Projektleiter Stress vermeidenViele Projektleiter sind Perfektionisten. Sie verlieren sich in Details. Das führt zu Stress während des Projekts. Welche Mechanismen verursachen Stress? Wie wird der Projekterfolg trotz des Drucks… Grafische DarstellungVisualisierung im Projektmanagement – Methoden im ÜberblickWer Projekte visualisiert, spart Ressourcen und behält den Überblick. Welche Methode passt zu Ihrem Projektmanagement? Überwiegen beim Gantt-Chart die Vorteile? Welche Nachteile hat Kanban? Unser… « » 12345678 … 13
170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess ProjektplanungDer Projektprozess „Projektplanung“ legt den Rahmen für die Umsetzung der jeweiligen Prozesse fest. Die Planung beinhaltet Berichtswesen, Projektcontrolling und Risikomanagement. Ein Projektplan mit… 170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Analyse und Definition des ProjektsDer Projektprozess „Analyse und Definition“ legt den Rahmen für die Projektprüfung fest. Die Projektziele werden abgestimmt und die Realisierbarkeit des Projekts geprüft. Dazu gehören Analysen zu… Download – Dokumenten-PaketCritical-Chain-ManagementEngpässe in Prozessen identifizieren und Abläufe engpassorientiert planen mit Vorlagen für die Priorisierung und optimale Ablaufsteuerung 35 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen und 7 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektcontrolling mit KennzahlenProjekterfolg messen und überwachen mit einer Projekt-BSC und einem Kennzahlen-Dashboard als Excel-Tool 54 Seiten E-Book, 8 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste, 19 Vorlagen und 1 Formular17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektplanung mit Excel-ToolExcel-Tool für die Projektplanung Aufgaben und Projektablauf planen Ressourcen festlegen Zeitplan und Kostenplan erstellen 30 Seiten E-Book und 2 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketService Level Agreement (SLA)Service-Level-Agreement (SLA) inhaltlich gestalten und aufbauen mit Vorlagen und Checklisten und einem Muster für ein SLA 76 Seiten E-Book, 2 Checklisten und 22 Vorlagen17,80 Agiles ArbeitenWofür brauchen Sie einen Scrum-Master?Benötigt jedes Unternehmen einen Scrum-Master? Welche Aufgaben erfüllen Mitarbeitende in dieser Position? Wer eignet sich? Und lohnt es sich überhaupt, einen Scrum-Master in Vollzeit einzustellen?… PersonalentwicklungE-Learning im Unternehmen einführen – 8 TippsWie identifizieren Sie Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden in Bezug auf E-Learning? Wie kann man Menschen für das digitale Lernen begeistern? Und wie halten Führungskräfte und Personalentwicklung die… ScrumProduktive Daily-Scrum-Meetings abhaltenWelche Regeln gelten bei der Durchführung eines Scrum-Meetings? Wer nimmt am Daily-Scrum teil? Wie fördert man im Daily-Scrum-Meeting die Produktivität? Antworten auf diese Fragen und Tipps zur… ProjektmanagementSo priorisieren Sie Projekte richtigViele Ressourcen werden in Projekte gesteckt, die gar nicht wichtig sind. Auf welche Weise sollten Projekte priorisiert werden? Welche Kriterien gelten als objektiv? Wie kann man Kriterien… ProjektmanagementWie Projektleiter Stress vermeidenViele Projektleiter sind Perfektionisten. Sie verlieren sich in Details. Das führt zu Stress während des Projekts. Welche Mechanismen verursachen Stress? Wie wird der Projekterfolg trotz des Drucks… Grafische DarstellungVisualisierung im Projektmanagement – Methoden im ÜberblickWer Projekte visualisiert, spart Ressourcen und behält den Überblick. Welche Methode passt zu Ihrem Projektmanagement? Überwiegen beim Gantt-Chart die Vorteile? Welche Nachteile hat Kanban? Unser… « » 12345678 … 13
170Projektprozesse – Management-HandbuchTeilprozess Analyse und Definition des ProjektsDer Projektprozess „Analyse und Definition“ legt den Rahmen für die Projektprüfung fest. Die Projektziele werden abgestimmt und die Realisierbarkeit des Projekts geprüft. Dazu gehören Analysen zu… Download – Dokumenten-PaketCritical-Chain-ManagementEngpässe in Prozessen identifizieren und Abläufe engpassorientiert planen mit Vorlagen für die Priorisierung und optimale Ablaufsteuerung 35 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen und 7 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektcontrolling mit KennzahlenProjekterfolg messen und überwachen mit einer Projekt-BSC und einem Kennzahlen-Dashboard als Excel-Tool 54 Seiten E-Book, 8 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste, 19 Vorlagen und 1 Formular17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektplanung mit Excel-ToolExcel-Tool für die Projektplanung Aufgaben und Projektablauf planen Ressourcen festlegen Zeitplan und Kostenplan erstellen 30 Seiten E-Book und 2 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketService Level Agreement (SLA)Service-Level-Agreement (SLA) inhaltlich gestalten und aufbauen mit Vorlagen und Checklisten und einem Muster für ein SLA 76 Seiten E-Book, 2 Checklisten und 22 Vorlagen17,80 Agiles ArbeitenWofür brauchen Sie einen Scrum-Master?Benötigt jedes Unternehmen einen Scrum-Master? Welche Aufgaben erfüllen Mitarbeitende in dieser Position? Wer eignet sich? Und lohnt es sich überhaupt, einen Scrum-Master in Vollzeit einzustellen?… PersonalentwicklungE-Learning im Unternehmen einführen – 8 TippsWie identifizieren Sie Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden in Bezug auf E-Learning? Wie kann man Menschen für das digitale Lernen begeistern? Und wie halten Führungskräfte und Personalentwicklung die… ScrumProduktive Daily-Scrum-Meetings abhaltenWelche Regeln gelten bei der Durchführung eines Scrum-Meetings? Wer nimmt am Daily-Scrum teil? Wie fördert man im Daily-Scrum-Meeting die Produktivität? Antworten auf diese Fragen und Tipps zur… ProjektmanagementSo priorisieren Sie Projekte richtigViele Ressourcen werden in Projekte gesteckt, die gar nicht wichtig sind. Auf welche Weise sollten Projekte priorisiert werden? Welche Kriterien gelten als objektiv? Wie kann man Kriterien… ProjektmanagementWie Projektleiter Stress vermeidenViele Projektleiter sind Perfektionisten. Sie verlieren sich in Details. Das führt zu Stress während des Projekts. Welche Mechanismen verursachen Stress? Wie wird der Projekterfolg trotz des Drucks… Grafische DarstellungVisualisierung im Projektmanagement – Methoden im ÜberblickWer Projekte visualisiert, spart Ressourcen und behält den Überblick. Welche Methode passt zu Ihrem Projektmanagement? Überwiegen beim Gantt-Chart die Vorteile? Welche Nachteile hat Kanban? Unser… « » 12345678 … 13
Download – Dokumenten-PaketCritical-Chain-ManagementEngpässe in Prozessen identifizieren und Abläufe engpassorientiert planen mit Vorlagen für die Priorisierung und optimale Ablaufsteuerung 35 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen und 7 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektcontrolling mit KennzahlenProjekterfolg messen und überwachen mit einer Projekt-BSC und einem Kennzahlen-Dashboard als Excel-Tool 54 Seiten E-Book, 8 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste, 19 Vorlagen und 1 Formular17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektplanung mit Excel-ToolExcel-Tool für die Projektplanung Aufgaben und Projektablauf planen Ressourcen festlegen Zeitplan und Kostenplan erstellen 30 Seiten E-Book und 2 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketService Level Agreement (SLA)Service-Level-Agreement (SLA) inhaltlich gestalten und aufbauen mit Vorlagen und Checklisten und einem Muster für ein SLA 76 Seiten E-Book, 2 Checklisten und 22 Vorlagen17,80 Agiles ArbeitenWofür brauchen Sie einen Scrum-Master?Benötigt jedes Unternehmen einen Scrum-Master? Welche Aufgaben erfüllen Mitarbeitende in dieser Position? Wer eignet sich? Und lohnt es sich überhaupt, einen Scrum-Master in Vollzeit einzustellen?… PersonalentwicklungE-Learning im Unternehmen einführen – 8 TippsWie identifizieren Sie Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden in Bezug auf E-Learning? Wie kann man Menschen für das digitale Lernen begeistern? Und wie halten Führungskräfte und Personalentwicklung die… ScrumProduktive Daily-Scrum-Meetings abhaltenWelche Regeln gelten bei der Durchführung eines Scrum-Meetings? Wer nimmt am Daily-Scrum teil? Wie fördert man im Daily-Scrum-Meeting die Produktivität? Antworten auf diese Fragen und Tipps zur… ProjektmanagementSo priorisieren Sie Projekte richtigViele Ressourcen werden in Projekte gesteckt, die gar nicht wichtig sind. Auf welche Weise sollten Projekte priorisiert werden? Welche Kriterien gelten als objektiv? Wie kann man Kriterien… ProjektmanagementWie Projektleiter Stress vermeidenViele Projektleiter sind Perfektionisten. Sie verlieren sich in Details. Das führt zu Stress während des Projekts. Welche Mechanismen verursachen Stress? Wie wird der Projekterfolg trotz des Drucks… Grafische DarstellungVisualisierung im Projektmanagement – Methoden im ÜberblickWer Projekte visualisiert, spart Ressourcen und behält den Überblick. Welche Methode passt zu Ihrem Projektmanagement? Überwiegen beim Gantt-Chart die Vorteile? Welche Nachteile hat Kanban? Unser… « » 12345678 … 13
Download – Dokumenten-PaketProjektcontrolling mit KennzahlenProjekterfolg messen und überwachen mit einer Projekt-BSC und einem Kennzahlen-Dashboard als Excel-Tool 54 Seiten E-Book, 8 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste, 19 Vorlagen und 1 Formular17,80 Download – Dokumenten-PaketProjektplanung mit Excel-ToolExcel-Tool für die Projektplanung Aufgaben und Projektablauf planen Ressourcen festlegen Zeitplan und Kostenplan erstellen 30 Seiten E-Book und 2 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketService Level Agreement (SLA)Service-Level-Agreement (SLA) inhaltlich gestalten und aufbauen mit Vorlagen und Checklisten und einem Muster für ein SLA 76 Seiten E-Book, 2 Checklisten und 22 Vorlagen17,80 Agiles ArbeitenWofür brauchen Sie einen Scrum-Master?Benötigt jedes Unternehmen einen Scrum-Master? Welche Aufgaben erfüllen Mitarbeitende in dieser Position? Wer eignet sich? Und lohnt es sich überhaupt, einen Scrum-Master in Vollzeit einzustellen?… PersonalentwicklungE-Learning im Unternehmen einführen – 8 TippsWie identifizieren Sie Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden in Bezug auf E-Learning? Wie kann man Menschen für das digitale Lernen begeistern? Und wie halten Führungskräfte und Personalentwicklung die… ScrumProduktive Daily-Scrum-Meetings abhaltenWelche Regeln gelten bei der Durchführung eines Scrum-Meetings? Wer nimmt am Daily-Scrum teil? Wie fördert man im Daily-Scrum-Meeting die Produktivität? Antworten auf diese Fragen und Tipps zur… ProjektmanagementSo priorisieren Sie Projekte richtigViele Ressourcen werden in Projekte gesteckt, die gar nicht wichtig sind. Auf welche Weise sollten Projekte priorisiert werden? Welche Kriterien gelten als objektiv? Wie kann man Kriterien… ProjektmanagementWie Projektleiter Stress vermeidenViele Projektleiter sind Perfektionisten. Sie verlieren sich in Details. Das führt zu Stress während des Projekts. Welche Mechanismen verursachen Stress? Wie wird der Projekterfolg trotz des Drucks… Grafische DarstellungVisualisierung im Projektmanagement – Methoden im ÜberblickWer Projekte visualisiert, spart Ressourcen und behält den Überblick. Welche Methode passt zu Ihrem Projektmanagement? Überwiegen beim Gantt-Chart die Vorteile? Welche Nachteile hat Kanban? Unser… « » 12345678 … 13
Download – Dokumenten-PaketProjektplanung mit Excel-ToolExcel-Tool für die Projektplanung Aufgaben und Projektablauf planen Ressourcen festlegen Zeitplan und Kostenplan erstellen 30 Seiten E-Book und 2 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketService Level Agreement (SLA)Service-Level-Agreement (SLA) inhaltlich gestalten und aufbauen mit Vorlagen und Checklisten und einem Muster für ein SLA 76 Seiten E-Book, 2 Checklisten und 22 Vorlagen17,80 Agiles ArbeitenWofür brauchen Sie einen Scrum-Master?Benötigt jedes Unternehmen einen Scrum-Master? Welche Aufgaben erfüllen Mitarbeitende in dieser Position? Wer eignet sich? Und lohnt es sich überhaupt, einen Scrum-Master in Vollzeit einzustellen?… PersonalentwicklungE-Learning im Unternehmen einführen – 8 TippsWie identifizieren Sie Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden in Bezug auf E-Learning? Wie kann man Menschen für das digitale Lernen begeistern? Und wie halten Führungskräfte und Personalentwicklung die… ScrumProduktive Daily-Scrum-Meetings abhaltenWelche Regeln gelten bei der Durchführung eines Scrum-Meetings? Wer nimmt am Daily-Scrum teil? Wie fördert man im Daily-Scrum-Meeting die Produktivität? Antworten auf diese Fragen und Tipps zur… ProjektmanagementSo priorisieren Sie Projekte richtigViele Ressourcen werden in Projekte gesteckt, die gar nicht wichtig sind. Auf welche Weise sollten Projekte priorisiert werden? Welche Kriterien gelten als objektiv? Wie kann man Kriterien… ProjektmanagementWie Projektleiter Stress vermeidenViele Projektleiter sind Perfektionisten. Sie verlieren sich in Details. Das führt zu Stress während des Projekts. Welche Mechanismen verursachen Stress? Wie wird der Projekterfolg trotz des Drucks… Grafische DarstellungVisualisierung im Projektmanagement – Methoden im ÜberblickWer Projekte visualisiert, spart Ressourcen und behält den Überblick. Welche Methode passt zu Ihrem Projektmanagement? Überwiegen beim Gantt-Chart die Vorteile? Welche Nachteile hat Kanban? Unser… « » 12345678 … 13
Download – Dokumenten-PaketService Level Agreement (SLA)Service-Level-Agreement (SLA) inhaltlich gestalten und aufbauen mit Vorlagen und Checklisten und einem Muster für ein SLA 76 Seiten E-Book, 2 Checklisten und 22 Vorlagen17,80 Agiles ArbeitenWofür brauchen Sie einen Scrum-Master?Benötigt jedes Unternehmen einen Scrum-Master? Welche Aufgaben erfüllen Mitarbeitende in dieser Position? Wer eignet sich? Und lohnt es sich überhaupt, einen Scrum-Master in Vollzeit einzustellen?… PersonalentwicklungE-Learning im Unternehmen einführen – 8 TippsWie identifizieren Sie Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden in Bezug auf E-Learning? Wie kann man Menschen für das digitale Lernen begeistern? Und wie halten Führungskräfte und Personalentwicklung die… ScrumProduktive Daily-Scrum-Meetings abhaltenWelche Regeln gelten bei der Durchführung eines Scrum-Meetings? Wer nimmt am Daily-Scrum teil? Wie fördert man im Daily-Scrum-Meeting die Produktivität? Antworten auf diese Fragen und Tipps zur… ProjektmanagementSo priorisieren Sie Projekte richtigViele Ressourcen werden in Projekte gesteckt, die gar nicht wichtig sind. Auf welche Weise sollten Projekte priorisiert werden? Welche Kriterien gelten als objektiv? Wie kann man Kriterien… ProjektmanagementWie Projektleiter Stress vermeidenViele Projektleiter sind Perfektionisten. Sie verlieren sich in Details. Das führt zu Stress während des Projekts. Welche Mechanismen verursachen Stress? Wie wird der Projekterfolg trotz des Drucks… Grafische DarstellungVisualisierung im Projektmanagement – Methoden im ÜberblickWer Projekte visualisiert, spart Ressourcen und behält den Überblick. Welche Methode passt zu Ihrem Projektmanagement? Überwiegen beim Gantt-Chart die Vorteile? Welche Nachteile hat Kanban? Unser… « » 12345678 … 13
Agiles ArbeitenWofür brauchen Sie einen Scrum-Master?Benötigt jedes Unternehmen einen Scrum-Master? Welche Aufgaben erfüllen Mitarbeitende in dieser Position? Wer eignet sich? Und lohnt es sich überhaupt, einen Scrum-Master in Vollzeit einzustellen?… PersonalentwicklungE-Learning im Unternehmen einführen – 8 TippsWie identifizieren Sie Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden in Bezug auf E-Learning? Wie kann man Menschen für das digitale Lernen begeistern? Und wie halten Führungskräfte und Personalentwicklung die… ScrumProduktive Daily-Scrum-Meetings abhaltenWelche Regeln gelten bei der Durchführung eines Scrum-Meetings? Wer nimmt am Daily-Scrum teil? Wie fördert man im Daily-Scrum-Meeting die Produktivität? Antworten auf diese Fragen und Tipps zur… ProjektmanagementSo priorisieren Sie Projekte richtigViele Ressourcen werden in Projekte gesteckt, die gar nicht wichtig sind. Auf welche Weise sollten Projekte priorisiert werden? Welche Kriterien gelten als objektiv? Wie kann man Kriterien… ProjektmanagementWie Projektleiter Stress vermeidenViele Projektleiter sind Perfektionisten. Sie verlieren sich in Details. Das führt zu Stress während des Projekts. Welche Mechanismen verursachen Stress? Wie wird der Projekterfolg trotz des Drucks… Grafische DarstellungVisualisierung im Projektmanagement – Methoden im ÜberblickWer Projekte visualisiert, spart Ressourcen und behält den Überblick. Welche Methode passt zu Ihrem Projektmanagement? Überwiegen beim Gantt-Chart die Vorteile? Welche Nachteile hat Kanban? Unser… « » 12345678 … 13
PersonalentwicklungE-Learning im Unternehmen einführen – 8 TippsWie identifizieren Sie Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden in Bezug auf E-Learning? Wie kann man Menschen für das digitale Lernen begeistern? Und wie halten Führungskräfte und Personalentwicklung die… ScrumProduktive Daily-Scrum-Meetings abhaltenWelche Regeln gelten bei der Durchführung eines Scrum-Meetings? Wer nimmt am Daily-Scrum teil? Wie fördert man im Daily-Scrum-Meeting die Produktivität? Antworten auf diese Fragen und Tipps zur… ProjektmanagementSo priorisieren Sie Projekte richtigViele Ressourcen werden in Projekte gesteckt, die gar nicht wichtig sind. Auf welche Weise sollten Projekte priorisiert werden? Welche Kriterien gelten als objektiv? Wie kann man Kriterien… ProjektmanagementWie Projektleiter Stress vermeidenViele Projektleiter sind Perfektionisten. Sie verlieren sich in Details. Das führt zu Stress während des Projekts. Welche Mechanismen verursachen Stress? Wie wird der Projekterfolg trotz des Drucks… Grafische DarstellungVisualisierung im Projektmanagement – Methoden im ÜberblickWer Projekte visualisiert, spart Ressourcen und behält den Überblick. Welche Methode passt zu Ihrem Projektmanagement? Überwiegen beim Gantt-Chart die Vorteile? Welche Nachteile hat Kanban? Unser… « » 12345678 … 13
ScrumProduktive Daily-Scrum-Meetings abhaltenWelche Regeln gelten bei der Durchführung eines Scrum-Meetings? Wer nimmt am Daily-Scrum teil? Wie fördert man im Daily-Scrum-Meeting die Produktivität? Antworten auf diese Fragen und Tipps zur… ProjektmanagementSo priorisieren Sie Projekte richtigViele Ressourcen werden in Projekte gesteckt, die gar nicht wichtig sind. Auf welche Weise sollten Projekte priorisiert werden? Welche Kriterien gelten als objektiv? Wie kann man Kriterien… ProjektmanagementWie Projektleiter Stress vermeidenViele Projektleiter sind Perfektionisten. Sie verlieren sich in Details. Das führt zu Stress während des Projekts. Welche Mechanismen verursachen Stress? Wie wird der Projekterfolg trotz des Drucks… Grafische DarstellungVisualisierung im Projektmanagement – Methoden im ÜberblickWer Projekte visualisiert, spart Ressourcen und behält den Überblick. Welche Methode passt zu Ihrem Projektmanagement? Überwiegen beim Gantt-Chart die Vorteile? Welche Nachteile hat Kanban? Unser… « » 12345678 … 13
ProjektmanagementSo priorisieren Sie Projekte richtigViele Ressourcen werden in Projekte gesteckt, die gar nicht wichtig sind. Auf welche Weise sollten Projekte priorisiert werden? Welche Kriterien gelten als objektiv? Wie kann man Kriterien… ProjektmanagementWie Projektleiter Stress vermeidenViele Projektleiter sind Perfektionisten. Sie verlieren sich in Details. Das führt zu Stress während des Projekts. Welche Mechanismen verursachen Stress? Wie wird der Projekterfolg trotz des Drucks… Grafische DarstellungVisualisierung im Projektmanagement – Methoden im ÜberblickWer Projekte visualisiert, spart Ressourcen und behält den Überblick. Welche Methode passt zu Ihrem Projektmanagement? Überwiegen beim Gantt-Chart die Vorteile? Welche Nachteile hat Kanban? Unser… « » 12345678 … 13
ProjektmanagementWie Projektleiter Stress vermeidenViele Projektleiter sind Perfektionisten. Sie verlieren sich in Details. Das führt zu Stress während des Projekts. Welche Mechanismen verursachen Stress? Wie wird der Projekterfolg trotz des Drucks… Grafische DarstellungVisualisierung im Projektmanagement – Methoden im ÜberblickWer Projekte visualisiert, spart Ressourcen und behält den Überblick. Welche Methode passt zu Ihrem Projektmanagement? Überwiegen beim Gantt-Chart die Vorteile? Welche Nachteile hat Kanban? Unser… « » 12345678 … 13
Grafische DarstellungVisualisierung im Projektmanagement – Methoden im ÜberblickWer Projekte visualisiert, spart Ressourcen und behält den Überblick. Welche Methode passt zu Ihrem Projektmanagement? Überwiegen beim Gantt-Chart die Vorteile? Welche Nachteile hat Kanban? Unser… « » 12345678 … 13