Professor Christof Seeger Kontakt seeger@hdm-stuttgart.de Hochschule der Medien Nobelstraße 10 70569 Stuttgart Deutschland www.hdm-stuttgart.de/cpm
Beispiel CSR im Personalmanagement Welche CSR-Maßnahmen im Sinne einer besseren Work-Life-Balance für Mitarbeitende ergriffen werden können und wie Unternehmen die Maßnahmen umsetzen.
Mit der Sustainability Balanced Scorecard (SBSC) verantwortliches Handeln messen Mit der Sustainability Balanced Scorecard (SBSC) messen Sie, wie erfolgreich Ihre Maßnahmen zur Corporate Social Responsibility sind. Worauf sollten sie dabei achten?
DIN EN ISO 26000 als Leitfaden und Standard der CSR Die DIN EN ISO 26000 dient als Leitfaden zur Umsetzung von Corporate Social Responsibility. Was sind die sieben Grundsätze und Kernthemen dieser Norm?
Wie Unternehmen verantwortungsvoll und wertebasiert führen und handeln Zur nachhaltigen Unternehmensführung gehört das Konzept Corporate Social Responsibility. Wie wertebasiertes Handeln funktioniert und was verschiedene Stakeholder von Unternehmen erwarten.
Wie Sie Informationen im Unternehmen formal und informell weitergeben Bei der internen Kommunikation gibt es vielfältige, formale und informelle Medien und Instrumente zur Informationsvermittlung. Sie müssen zu den Führungszielen und zu den Inhalten passen. Führungskräfte können formale Medien selbst wählen und gestalten, während sie informelle Wege nur eingeschränkt beeinflussen können.
Kommunikationsmodelle in der Führung anwenden Wer das Wesen der Kommunikation versteht, kann Fallstricke in der Kommunikation bei der Führung von Mitarbeitern vermeiden. Kommunikationsmodelle zeigen die Zusammenhänge bei Führung und Kommunikation und erklären Funktionen und Wirkungsweise.
Regeln und Routinen für die Kommunikation mit Mitarbeitern Führungskräfte stehen in regelmäßigem Kontakt mit ihren Mitarbeitern. Führen geschieht also über das Kommunizieren. Um Führungsaufgaben gut bewältigen zu können, ist es hilfreich, sich mit der Kommunikation im Unternehmen zu befassen. Besonders wichtig: Führungskräfte sollten die Regeln für die Informationsvermittlung und Informationsroutinen einhalten.