Tipps für den Umgang mit Vorgesetzten

Beschreibung
Sehr wahrscheinlich müssen Sie in Ihrem Unternehmen mit dem Chef und Vorgesetzten leben und auskommen, den Sie nun mal haben. Nur in kritischen Fällen werden Sie einen Jobwechsel anstreben. Für die alltägliche Zusammenarbeit, die mal mehr, mal weniger eng und mal mehr, mal weniger harmonisch verläuft, müssen Sie eine gemeinsame Basis finden.
Das bedeutet, Sie können von Ihrem Chef erwarten, dass er fair, respektvoll, konstruktiv und sachlich mit Ihnen zusammenarbeitet und umgeht. Umgekehrt erwartet Ihr Chef das auch von Ihnen. Und da sind Sie gefordert, das einzulösen.
In dieser Checkliste haben wir zahlreiche Aspekte der Zusammenarbeit mit dem Chef und Vorgesetzten zusammengestellt, die beiden das Berufsleben erleichtern. Beispiele sind:
- Kennen Sie die Werte und Normen Ihres Chefs? Was ihm bei der Zusammenarbeit wichtig ist? Decken sich diese mit Ihren Werten und Normen? Wie gehen Sie mit den Unterschieden um?
- Verstehen Sie gegenseitig die Ziele, die jeder verfolgt? Wissen Sie, was Ihrem Chef wichtig ist und woran seine Leistung gemessen wird?
- Tragen Sie dazu bei, dass Ihr Chef fundierte Entscheidungen treffen kann? Geben Sie alle Informationen weiter? Bereiten Sie die Entscheidung mit Argumenten und Belegen vor?
- Gehen Sie zum Chef, um zu jammern und sich zu beklagen? Oder kommen Sie mit Fragen und Lösungen, die er beantworten oder absegnen soll?
- Nutzen Sie die Freiräume, die Ihr Chef Ihnen gibt? Oder fragen Sie ihn zu jeder Kleinigkeit um Rat?
Wenn Sie ein positives Verhältnis zu Ihrem Chef oder Vorgesetzten haben, sollten Sie jederzeit dafür sorgen, dass es so bleibt. Unterstützen Sie Ihren Chef, stimmen Sie sich ab, informieren Sie ihn und sorgen Sie dafür, dass er einen guten Job machen kann - dann wird er das auch an Ihnen schätzen und für Sie da sein; wenn es ein guter Vorgesetzter ist.
Manche Chefs sind schwierig, haben ihre Eigenheiten, mit denen nicht jeder zurechtkommt. Das können Sie nicht ändern; Sie können aber an Ihrer eigenen Einstellung arbeiten und so dafür sorgen, dass die Zusammenarbeit gut funktioniert – unter den Rahmenbedingungen, die der Chef durch seine Persönlichkeit, seinen Führungsstil und seine Erwartungen schafft.
Doch auch das hat Grenzen. Wenn Sie mit Ihrem Vorgesetzten gar nicht zurecht kommen, und wenn er sein Verhalten auch dann nicht ändert, wenn Sie ihn darauf angesprochen haben, dann bleibt am Ende nur ein Stellenwechsel.
Details
Umfang: | 4 Seiten |
Dateiformat: | Microsoft Word Datei |
Anforderungen: | Die Datei wurde erstellt für Word 2016 und neuer. Die Datei kann auch mit älteren Versionen genutzt werden (ab Word 2010). Doch sind dabei geringfügige Darstellungsfehler nicht ausgeschlossen. |
Artikel-Nummer: | 99.105.08 |