Change-Management

Beschreibung
Viele Change-Projekte scheitern, weil die Widerstände im Unternehmen und die Beharrungskräfte in der Belegschaft und im Management zu groß sind. Den Wandel zu initiieren und Veränderungen voranzubringen, ist eine hohe Managementkunst und Aufgabe des Change-Managements. Dabei entscheidet diese sehr oft über den Fortbestand eines Unternehmens. Oft sind tief greifende Änderungen der Organisation und der Unternehmenskultur notwendig.
Die wichtigste Voraussetzung ist, dass allen Betroffenen klar ist, warum der Wandel stattfinden muss. Mit der Vorlage Anlässe für Change-Projekte arbeiten Sie Gründe heraus, die Ihnen helfen, die Notwendigkeit deutlich zu machen. Oft lassen diese sich aus den Anforderungen der Stakeholder, aus der Umfeld- und Szenario-Analyse sowie aus Kennzahlen ableiten. Auch dazu finden Sie hier die passenden Vorlagen.
Das Topmanagement stößt das Change-Projekt an. Es muss sich ständig dafür einsetzen, Prozesse vorantreiben und vor allem – als Vorbild vorangehen. Diese und andere Erfolgsfaktoren sind in der Vorlage Erfolgsfaktoren für Change-Management erkennen erläutert. Das Management gibt Ziele vor, zeigt Visionen auf und setzt die Rahmenbedingungen. Die Mitarbeiter finden mit ihrer Erfahrung und ihrem Know-how passende Lösungen. So haben die Akteure jeweils unterschiedliche Funktionen, die in der Vorlage Rollen im Veränderungsprojekt bestimmen erklärt sind und die Sie mit einzelnen Aufgaben verbinden können.
Veränderungen belasten eine Organisation erheblich und können zu vielen Konflikten führen. Deshalb sollten Sie im Rahmen des Change-Managements Potenziale und Chancen einerseits und Gefahren und Risiken andererseits abwägen. Mit der Vorlage Risiko-Analyse für Change-Projekte und einen Risiko-Portfolio als Excel-Diagramm zeigen Sie Gefahren und Risiken auf. Damit können Sie Pro und Contra abwägen.
Schließlich finden Sie in diesem Handbuch-Kapitel viele Methoden und Werkzeuge, die beim Change-Management helfen. Zum Beispiel Vorlagen mit Methoden zur Mitarbeiterbeteiligung, ein Drehbuch für den Veränderungsprozess sowie eine Mindmap zu Kommunikationsmaßnahmen.
Vorlagen
- Veränderungen voranbringen und Barrieren abbauen
- Aufgaben in den einzelnen Phasen der Veränderung
- Grundstruktur eines Drehbuchs für das Change-Management
- Anlässe für Change-Projekte
Details
Umfang: | 66 Seiten E-Book, 3 Excel-Vorlagen, 2 Checklisten und 15 Vorlagen |
Dateiformat: | ZIP-Datei |
Artikel-Nummer: | 99.084 |