VorlageLeitfaden für Beratungsgespräche mit Azubis bei Lern- und VerhaltensproblemenGibt es Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten oder andere Probleme mit Azubis? ▪ Wie Sie ein Beratungsgespräch führen ▪ Diese Fragen sollten Sie im Beratungsgespräch stellen und besprechen ▪ 5 Seiten
Excel-VorlageBericht und Auswertung der LeistungsbeurteilungLeistungen von Mitarbeitenden bewerten, selbst einschätzen lassen, messen und vergleichen ▪ mit Reports für den Überblick ▪ 9 Tabellen + Diagramme
Excel-VorlageLeistungskennzahl der Benchmarking-Partner vergleichen und visualisierenLeistungen im Benchmarking vergleichen ▪ Best Practice identifizieren ▪ 1 Tabelle + Diagramm
Excel-VorlageLeistungen der Benchmarking-Partner für mehrere Benchmarking-Objekte vergleichenEinzelleistungen und Gesamtleistungen der Benchmarking-Partner ▪ Visualisierung im Kreis- und Balkendiagramm ▪ 1 Tabelle + Diagramm
VorlageProzesse und Prozessdurchführung mit Benchmarking-Partner vergleichenProzessdurchführung erfassen und vergleichen ▪ Ursachen für Leistungsunterschiede erkennen ▪ 1 Tabelle
Excel-VorlageKennzahlen mit Benchmarking-Partnern vergleichen und Rangfolge bildenLeistung der Benchmarking-Partner vergleichen ▪ Kennzahl und Rangfolge im Balkendiagramm visualisieren ▪ 1 Tabelle + Diagramm
Excel-VorlageProzessleistung und Aufwand für Aufgabenbereiche berechnenProzessleistungen für Aufgaben und Funktionen sichtbar machen ▪ Gesamtleistung der Prozesse und Aufwand für Aufgabenbereiche zusammenstellen ▪ 1 Tabelle
Excel-VorlageProzesse für das Benchmarking bezüglich kritischer Erfolgsfaktoren bewertenErfolgsfaktoren für das Unternehmen festlegen ▪ Prozesse bewerten - was tragen sie zu den Erfolgsfaktoren bei ▪ 1 Tabelle
VorlageKritische Erfolgsfaktoren und dafür wichtig ProzesseKritische Erfolgsfaktoren für das Unternehmen bestimmen ▪ die wichtigen Prozesse dazu identifizieren ▪ 1 Tabelle
Excel-VorlageKennzahlen vergleichen und Abstand zu besten Unternehmen ermittelnLeistungen mit Benchmarking-Partnern vergleichen ▪ Wer steht für Best Practice? ▪ Wie groß sind die Unterschiede? ▪ 1 Tabelle
VorlageUnternehmensprofile der Benchmarking-Partner zusammenstellenÜbersicht der Merkmale und Kennzahlen zu Benchmarking-Partnern ▪ Rahmenbedingungen erkennen ▪ Vergleichbarkeit herstellen ▪ 1 Tabelle
Excel-VorlageLeistung im Unternehmen visualisieren nach Erfolgsfaktor und WichtigkeitKritische Erfolgsfaktoren und ihre Wichtigkeit im Wettbewerb ▪ Leistung des Unternehmens damit vergleichen ▪ Visualisierung im Portfolio-Diagramm ▪ 1 Tabelle + Diagramm
Excel-VorlageEignung von Benchmarking-Partnern bewertenKriterien für die Auswahl von Benchmarking-Partnern festlegen ▪ mögliche Vergleichsunternehmen benennen und bewerten ▪ 1 Tabelle
Excel-VorlageKennzahlen für das Benchmarking vergleichenLeistungen von Benchmarking-Partnern erfassen und vergleichen ▪ Beste Leistungen erkennen und mit den eigenen Leistungen vergleichen ▪ 1 Tabelle
VorlageAnalyse der Benchmarking-ErgebnisseFragen zur Analyse der Benchmarking-Ergebnisse ▪ Erkenntnisse und Maßnahmen identifizieren ▪ 1 Seite
VorlageKennzahlen für einen Leistungsvergleich im BenchmarkingKennzahlen für das Benchmarking erfassen und beschreiben ▪ Leistungsvergleich mit dem Benchmarking-Partner ▪ 1 Seite
VorlageMuster für eine Benchmarking-VereinbarungRegelungen und Formulierungen zwischen Benchmarking-Partnern ▪ Inhalte, die geregelt und beachtet werden sollten ▪ 4 Seiten
VorlageListe Vorreiter-Branchen und Benchmarking-PartnerBranchen mit Best Practice für einen Unternehmensbereich ▪ mögliche Benchmarking-Partner aus den Vorreiter-Branchen auswählen ▪ 2 Seiten
VorlageIdentifikation von Benchmarking-PartnernWie Sie einen Benchmarking-Partner finden ▪ Fragen zur Auswahl und für den Leistungsvergleich ▪ 2 Seiten
VorlageFragen zur Prozessanalyse und ProzessbeschreibungDarstellung und Erklärung der wichtigen Prozessmerkmale ▪ Grundlage für den Leistungsvergleich bei Prozessen mit dem Benchmarking-Partner ▪ 2 Seiten