Christian Herlan Christian Herlan ist einer der drei Geschäftsführer der Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner und Experte für den Bereich Vertrieb. Kontakt christian.herlan@krauspartner.de +49 7251 989034 Dr. Kraus & Partner Werner-von-Siemens-Str. 2-6 76646 Bruchsal DEUTSCHLAND www.kraus-und-partner.de
VertriebDirekter oder indirekter Vertrieb – Vor- und NachteileWelcher Vertriebsweg eignet sich besser? Kenntnisse über Kunden, Produkte und Mitbewerber sind wichtig, um Vor- und Nachteile abzuwägen.
MarketingWie Sie eine Marketingstrategie entwickeln in 4 SchrittenEine erfolgreiche Marketingstrategie entwickelt man am besten Schritt für Schritt. Von Zielbestimmung bis Marketinginstrumente – der Autor zeigt, wie es funktioniert.
VertriebWie Sie eine Vertriebsstrategie entwickelnEine Vertriebsstrategie entwickeln heißt, die richtigen Fragen zu stellen und zu beantworten.
VerhandlungsführungVerträge aushandeln im B2B-BereichNeben dem Preis und der Menge, werden im B2B-Bereich noch viele weitere Themen verhandelt. Eine gute Vorbereitung auf die Verhandlung ist dabei das Wichtigste.
TelefonverkaufAm Telefon quasseln kann jeder - verkaufen nichtTelefonieren ist nicht schwer. Aber den potenziellen Kunden im Gespräch von einem Kauf zu überzeugen, erfordert besonderes Geschick. Hier finden Sie Tipps.
UmsatzsteigerungAls Fachhändler höhere Umsätze und Erträge erzielenWas können Fachhändler tun, um wieder Kunden ins Geschäft zu locken und den Umsatz zu steigern? Im ersten Schritt sollten sie selbstkritisch ihre Situation beleuchten, um danach mit gelungenen Maßnahmen den Umsatz systematisch zu erhöhen.
MesseauftrittTechnische Güter und Industriedienstleistungen auf Messen präsentierenWie können wir unsere Produkte auf der Messe erfolgreich präsentieren? Das fragen sich viele Hersteller erklärungsbedürftiger (Investitions-) Güter. Aber auch viele Industriedienstleister kennen die Problematik. Denn ihre Leistungen lassen sich meist schwer auf Messeständen präsentieren. Doch die richtige Schulung des Standpersonals schafft Abhilfe.
KritikDie Zahl der Beschwerden erhöhenWir haben wenig Beschwerden, deshalb sind unsere Kunden zufrieden. Diesem Irrglauben erliegen viele Unternehmen. Dabei ist eine niedrige Anzahl von Beschwerden ein Alarmsignal. Gibt es hingegen viele Beschwerden, können diese als Chance genutzt werden: Zur Verbesserung des Angebots und das Erfüllen von Kundenwünschen.