PersonalbeschaffungBewerbungsunterlagen sichten und beurteilen

  • Wie Bewerbungsunterlagen im Unternehmen eingehen
  • Einen ersten Eindruck aus den Bewerbungsunterlagen gewinnen
  • Wichtige Auswahlkriterien bei der Sichtung von Bewerbungen
  • Bewerbungsfoto – ja oder nein?
  • Bewerbungen sichten Schritt für Schritt
  • Online-Bewerbungen flexibel gestalten
  • 3 Vorlagen im Praxisteil

Wie Bewerbungsunterlagen im Unternehmen eingehen

Wenn sich Bewerberinnen oder Bewerber mit ihrem Interesse an einer Stellenausschreibung beim Unternehmen melden, ist der erste Kontakt hergestellt. Potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten senden mit den Bewerbungsunterlagen Informationen zu ihrer Person und zu den Kompetenzen sowie Erfahrungen.

Die Bewerbungsunterlagen sind fast immer in schriftlicher Form abgefasst. Sie gehen in folgender Weise im Unternehmen ein:

  • per E-Mail mit den Bewerbungsinformationen im Anhang, meist als PDF-Datei
  • über die Kontaktfunktion der Online-Jobbörse oder der Social-Media-Plattform
  • per Briefpost mit einer Bewerbungsmappe auf Papier als Anlage
  • per Web-Formular, wenn Ihr Unternehmen eine solche Bewerbung ermöglicht oder sogar vorschreibt; ergänzende Informationen können dabei online hochgeladen werden

Mit den Bewerbungsunterlagen und den damit vermittelten Informationen können sich das Unternehmen und Verantwortliche ein erstes Bild von der Bewerberin oder dem Bewerber machen.

Einen ersten Eindruck aus den Bewerbungsunterlagen gewinnen

Bei der Form und bei den Inhalten ihrer Bewerbungsunterlagen orientieren sich die Bewerberinnen und Bewerber im Allgemeinen daran, was die unzähligen Bewerbungsratgeber empfehlen. So hat sich gewissermaßen ein Standard herausgebildet, zu dem es Varianten gibt. Die Bewerbungsunterlagen umfassen demnach:

  • ein Anschreiben oder Motivationsschreiben
  • einen Lebenslauf
  • Zertifikate zu Ausbildungen und Weiterbildung
  • Zeugnisse von der Schule und von bisherigen Arbeitgebern

Einerseits hilft es dem Unternehmen zu prüfen, ob sich ein Kandidat an diese Vorgaben hält – ein erstes Auswahlkriterium. Anderseits fällt es bei der Gleichförmigkeit der Bewerbungen schwer, die guten und passenden Kandidaten zu entdecken. Das Problem stellt sich insbesondere dann, wenn viele Bewerbungen eingehen.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema