Customer JourneyCustomer-Journey-Map erstellen Schritt für Schritt
- Mit der Customer-Journey-Map Kaufprozesse verstehen
- Wie Sie die Customer-Journey-Map visualisieren
- Customer-Journey-Map erstellen in 6 Schritten
- Beispiel für die Customer-Journey-Map
- 11 Vorlagen im Praxisteil
Mit der Customer-Journey-Map Kaufprozesse verstehen
Um den Kaufprozess und die Kundenerlebnisse und Kundenzufriedenheit im Kaufprozess besser zu verstehen, sollten die Zusammenhänge sichtbar gemacht werden zwischen:
- den Phasen im Kaufprozess und den Teilschritten, die Kunden dabei gehen,
- den Touchpoints, an denen die Kunden mit dem Unternehmen, seinen Produkten, dem Service oder der Marke in Berührung kommen,
- den Schlüsselfaktoren, die im Kaufprozess dazu führen, dass der Kunde positive oder negative Erlebnisse hat und Erfahrungen macht, sowie
- Kunden, die den Kaufprozess auf unterschiedliche Weise durchlaufen können und die Erlebnisse und Erfahrungen entsprechend bewerten.
Positive Kundenerlebnisse führen dazu, dass der Kaufprozess beschleunigt und bis zum Kauf durchgeführt wird. Die negativen Erlebnisse sind Kaufhemmnisse oder Pain Points im Kaufprozess, die dazu führen, dass Kunden den Kauf abbrechen, verzögern oder zum Konkurrenzangebot wechseln.
Dabei durchlaufen die unterschiedlichen Kunden jeweils andere Wege; ihre „Kundenreisen“ unterscheiden sich. Manche Kunden schlagen ähnliche Wege ein. Sie lassen sich zu Kundengruppen, Kundensegmenten oder Personas zusammenfassen.
Beispielsweise kann es ein Kundensegment geben, das bevorzugt im Webshop einkauft. Andere führen eine intensive Informationsrecherche durch, bevor sie kaufen. Wieder anderen ist das Vertrauen in das Verkaufspersonal in einem Ladengeschäft vor Ort besonders wichtig.
Die Customer-Journey-Map hilft, diese Zusammenhänge besser zu erkennen und die kritischen Stellhebel oder Erfolgsfaktoren zu identifizieren. Genau dort können Sie mit Ihren Aktionen und Maßnahmen ansetzen, damit die jeweiligen Kunden mit dem Kaufprozess zufrieden sind, Ihr Produkt kaufen und danach treue Kunden bleiben, die Sie an andere weiterempfehlen.
Customer-Journey-Map
Eine Customer-Journey-Map ist eine Tabelle oder Grafik, die zeigt, wie die Phasen und Teilschritte des Kaufprozesses mit den Touchpoints und Schlüsselfaktoren zusammenhängen und welche Erlebnisse und Erfahrungen unterschiedliche Kunden (Kundensegmente oder Personas) im Kaufprozess machen.