Customer JourneyCustomer Journey verbessern – so gehen Sie vor
- Ziele der Customer-Journey-Analyse
- Die Grundlage: attraktive Produkte und Preise
- Mit Fragen den Betrachtungsbereich der Maßnahmen eingrenzen
- Den Einstieg in die Customer Journey verbessern
- Frühe Phasen des Kaufprozesses
- Beispiele für Schwachstellen in der Customer Journey
- Den Kaufabschluss herbeiführen
- Kunden bei der Produktauswahl unterstützen
- Maßnahmenplan für optimale Customer Journey im Team erarbeiten
- 3 Vorlagen im Praxisteil
Ziele der Customer-Journey-Analyse
Es ist sehr aufwendig, Customer Journeys mit allen Touchpoints zu beschreiben. Dazu müsste man alle Informationen und Daten zusammentragen, Kundenerlebnisse und Kundenzufriedenheit ermitteln, Kaufabbrüche messen und die Schlüsselfaktoren sowie Pain Points analysieren.
Dieser Aufwand lohnt sich nur dann, wenn Sie daraus Aktionen und Maßnahmen ableiten und umsetzen, mit denen Sie:
- Kundenservice, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung verbessern und
- darüber mehr Umsatz generieren und die Kundenrentabilität steigern.
Deshalb sollten Sie am Ende immer einen Aktions- und Maßnahmenplan erstellen, der auf die unterschiedlichen Customer Journeys ausgerichtet ist. Was sollten Sie dabei betrachten?