Power Pivot für die DatenanalyseKalendertabelle ins Datenmodell integrieren und Hierarchie definieren

  • Warum die Integration der Kalendertabelle so wichtig ist
  • Kalendertabelle ins Power-Pivot-Datenmodell integrieren
  • Datum in der Faktentabelle ausblenden
  • Tabelle als Datumstabelle markieren
  • Sortierung der Monate korrigieren
  • Benutzerfreundlichkeit durch Hierarchien steigern
  • Fazit

Warum die Integration der Kalendertabelle so wichtig ist

Bevor Sie die Kalendertabelle aus Ihrem Power-Pivot-Datenmodell einsetzen, sind zwei weitere Schritte entscheidend:

  • Die Kalendertabelle muss korrekt in das Datenmodell integriert werden.
  • Sie sollten für eine bessere Benutzerfreundlichkeit eine Hierarchie anlegen.

Eine Kalendertabelle ist nur dann wirklich nutzbar, wenn Power Pivot sie als gültige Datumstabelle erkennt. Erst dann funktionieren zeitbasierte DAX-Funktionen wie:

  • SAMEPERIODLASTYEAR: Kennzahlenvergleich mit dem Vorjahr
  • TOTALYTD: kumulierte Werte bis zum angegebenen Datum
  • DATESINPERIOD: Daten aus rollierenden Zeiträumen

Wenn Sie die Kalendertabelle nicht korrekt integrieren, liefert DAX unter Umständen falsche oder gar keine Ergebnisse. Daher ist dieser Schritt unverzichtbar.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema