ProduktplanungMethoden für die Produktplanung

  • Wofür Methoden der Produktplanung gebraucht werden
  • Methoden für die Potenzialanalyse
  • Methoden für Produktideen und neue Geschäftsmodelle
  • Mit Quality Function Deployment (QFD) Kundenwünsche in Produktmerkmale übertragen
  • Mit dem Kano-Modell die entscheidenden Produktmerkmale finden
  • Conjoint-Analyse für Produktpflege und Produktverbesserungen
  • Mit Roadmapping Produktentwicklung und Produktmerkmale langfristig planen
  • Mit der Wertanalyse Nutzen und Kosten der Produkte optimieren
  • Praxisteil

Wofür Methoden der Produktplanung gebraucht werden

Weil das Produktmanagement mit der Produktplanung so vielfältige Aufgaben bearbeiten muss, braucht es zahlreiche Methoden und einen umfangreichen Werkzeugkasten. Diese lassen sich in folgende Kategorien unterteilen: Methoden und Werkzeuge für

  • Potenzialanalyse am Markt und im Wettbewerb
  • Ideenfindung für neue Produkte und Geschäftsmodelle
  • Übersetzung von Kundenbedürfnissen, Kundenanforderungen und Nutzenerwartungen in Produktkonzepte, Produktspezifikationen und Produktlösungen
  • Produktpflege und Produktbetreuung
  • Produkt-Controlling und Erfolgsmessung

Methoden für die Potenzialanalyse

In der ersten Phase der Produktplanung müssen Potenziale und Chancen für neue Produkte oder Geschäftsmodelle sowie für Produktverbesserungen, Produktdifferenzierungen und Produktdiversifikationen erkundet und entdeckt werden. Das ist die Aufgabe der Marktforschung sowie des Business Development.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema