ProduktplanungDas Product-Factbook als Produktplanungssystem
- Wofür Sie das Product-Factbook nutzen
- Inhalte und Gliederung des Product-Factbook
- Mit Vorlage im Praxisteil
Wofür Sie das Product-Factbook nutzen
Um über die Fülle an Informationen und Planungen den Überblick zu behalten, kann das Produktmanagement für die strategische und operative Produktplanung ein Product-Factbook anlegen und führen. Es ist eine Sammlung der Informationen, die für die Aufgaben des Produktmanagements notwendig sind.
Es ist das zentrale Planungs- und Steuerungsinstrument für das Produktmanagement. Das Produktmanagement kann damit sämtliche Aktivitäten rund um die Produktplanung und Produktpflege besser aufeinander abstimmen.
Zudem kann es Stakeholder mithilfe des Product-Factbooks informieren, was das jeweilige Produkt auszeichnet und warum das für das Unternehmen wichtig ist.
Im Einzelnen kann das Product-Factbook folgende Inhalte umfassen und übersichtlich vermitteln:
- Informationen zur Marktentwicklung und zu Marktpotenzialen
- Produktideen und Ideen zu neuen Geschäftsmodellen
- Produktkonzepte und Produktspezifikationen
- Businessplan
- Prototypen und Muster
- Testpläne und Testergebnisse
- technische Pläne für Konstruktion und Produktion
- Absatzpläne und Umsatzpläne mit Soll-Vorgaben zu Zielen
- Kostenpläne mit Soll-Vorgaben zu Zielen
- Messergebnisse und Kennzahlen mit Istwerten (Reports zum Produkt-Controlling)
- Diagramme und Tabellen zum Soll-Ist-Vergleich
- Marketingpläne mit Aktionen und Maßnahmen zur Kundenkommunikation, Produktpromotion und Werbung
- Preislisten mit Rabatten und Zugaben
- Ideen und Konzepte für Produktverbesserungen, Produktdifferenzierung und Produktvarianten