Kostenlos4D-Report

Beschreibung
Wenn Fehler entdeckt oder wenn Produkte oder Lieferteile mangelhaft sind, müssen Sie sofort einen Fehler-Beseitigungsprozess in Gang setzen. Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte, die im Rahmen des 4D-Reports (die kurze Variante) oder des 8D-Reports (die ausführliche Variante) dargestellt sind.
Mit diesem 4D-Report dokumentieren Sie in einer Excel-Tabelle, wie Sie den erkannten Fehler und seine Ursachen beseitigen wollen. Dieser 4D-Report ist ein wichtiges Dokument, das Sie Ihrem Kunden vorlegen müssen.
Sie dokumentieren in diesem 4D-Report:
Allgemeine Daten zum erkannten Fehler oder Mangel:
- Bereich, Prozess, Kunde/Lieferant und die Person, die den 4D-Report verfasst
- Verantwortliche Person, Ansprechpartner, Datum der Erstellung des Reports sowie an wen der Report verteilt werden soll
- Problem-Einstufung, die farblich gekennzeichnet ist (gelb bis rot)
Ansprechpartner für den Kunden und für interne Bereiche:
- Sie listen die Ansprechpartner für das Problemumfeld übersichtlich auf (Name, Bereich, Telefonnummer)
- Sie listen die Ansprechpartner für das Lösungsumfeld übersichtlich auf (Name, Bereich, Telefonnummer)
Die 4 Dimensionen oder Disziplinen im 4D-Report sind:
- D1: Sie erfassen die Problembeschreibung.
- D2: Sie beschreiben die Problemursache.
- D3: Sie beschreiben die Ad-hoc-Maßnahmen/ Sofortmaßnahmen inklusive der verantwortlichen Personen und mit dem jeweiligen Soll- und Ist-Datum der Sofortmaßnahmen.
- D4: Sie beschreiben die Korrektur-Maßnahmen inklusive der verantwortlichen Personen und mit dem jeweiligen Soll- und Ist-Datum zur dauerhaften Fehlerbeseitigung und Fehlervermeidung.
Details
Umfang: | 1 Tabelle |
Dateiformat: | Microsoft Excel Datei |
Anforderungen: | Die Datei wurde erstellt für Excel 2016 und neuer. Die Datei kann auch mit älteren Versionen genutzt werden (ab Excel 2010). Doch sind dabei geringfügige Darstellungsfehler nicht ausgeschlossen. |
Artikel-Nummer: | 99.129.01 |