Arbeitsrecht
- Wichtige Bestimmungen aus dem Arbeitsrecht
- für Führungskräfte
- mit Übersicht und Erläuterung der Gesetze
- Tipps für praktische Fälle aus dem Alltag
Wer eine Führungsposition (neu) besetzt, muss einen Überblick über die wichtigen rechtlichen Bestimmungen haben. In der Praxis sind dazu meist Kenntnisse im Arbeitsrecht notwendig. Denn immer wieder ergeben sich spezielle Fragen oder es tauchen Problemen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf, die arbeitsrechtlichen Bezug oder weitreichende Konsequenzen haben.
In diesem Dokumentenpaket erhalten Sie eine Übersicht über die Aspekte des Arbeitsrechts, die Sie als Führungskraft kennen müssen. Insbesondere die Vorgaben laut Gesetz sind benannt und erläutert. Daneben müssen Sie wissen, was im Einzelfall vertraglich vereinbart wurde (Arbeitsvertrag), welche Betriebsvereinbarungen es gibt und was sie vorgeben und welche Tarifbestimmungen zu beachten sind.
Als Hilfe und Planungsvorlage finden Sie in diesem Dokumentenpaket zudem eine Vorlage für rechtssichere, diskriminierungsfreie Stellenanzeigen und Bewerbungen und eine Checkliste zu den Informationspflichten, die Sie erfüllen müssen.
In einem weiteren Abschnitt dieses Dokumentenpakets sind typische Fälle aus dem betrieblichen Alltag einer Führungskraft zusammengestellt, die arbeitsrechtlich relevant oder kritisch sein können. Beispielsweise dann, wenn ein Mitarbeiter Urlaub will, aber gleichzeitig viele Kundenaufträge anstehen. Oder: Eine Mitarbeiterin will zum Ende des Monats kündigen. Müssen Sie dies akzeptieren? Lesen Sie, was Sie als Führungskraft in diesen und vielen anderen Fällen beachten müssen, um auf der rechtlich sicheren Seite zu sein.
Schließlich sind zwei weitere Aspekte in diesem Dokumentenpaket behandelt, die für Sie als Führungskraft wichtig und zu beachten sind, weil sie arbeitsrechtlich eine besondere Relevanz haben. Das sind:
- Anwendung von Künstlicher Intelligenz und Einsatz von KI-Tools im Unternehmen
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
Unter anderem gibt es dazu eine Mustervorlage für eine KI-Richtlinie im Unternehmen sowie einen Leitfaden für die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
… mehr ladenUmfang | 55 Seiten E-Book, 1 Checkliste und 6 Vorlagen |
Dateiformat | ZIP-Datei |
Artikel-Nummer | 99.237 |