SWOT-Analyse
Inhalt
Im Kapitel „SWOT-Analyse“ finden Sie: 35 Seiten E-Book, 14 Excel-Tabellen und 14 Vorlagen sofort zum Download. Alle Word-, Excel- und PowerPoint-Vorlagen lassen sich einfach ausfüllen und anpassen.
- 1Wofür braucht es eine SWOT-Analyse?
- 2Vorgehensweise bei der SWOT-Analyse
- 3Ergebnisse der SWOT-Analyse aufbereiten und darstellen
- 4SWOT-Analyse für die Strategieplanung
Vorschau + Leseprobe
Beschreibung
Strategieplanung beginnt meistens mit einer SWOT-Analyse. Dazu werden die Stärken und Schwächen des Unternehmens im Vergleich zu Wettbewerbern identifiziert, analysiert und bewertet. Außerdem werden Umfeld, Branche, Märkte und Rahmenbedingungen analysiert. Dort müssen die Einflussfaktoren, Trends und Entwicklungen erkannt werden, die für das Unternehmen Potenziale und neue Möglichkeiten bieten – oder Bedrohungen und Gefahren sind, die mit besonderen Risiken verbunden sind.
In diesem Handbuch-Kapitel lesen Sie, wie Sie bei einer SWOT-Analyse genau vorgehen. Zunächst grenzen Sie den Bereich ab, den Sie für die Strategieplanung betrachten. Dafür können Sie die Vorlage Fragen für die Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken-Analyse nutzen.
Dann ermitteln Sie, welche Stärken und Schwächen Ihr Unternehmen im Vergleich zum Wettbewerb auszeichnet. Um diese darzustellen und mit Kennzahlen zu belegen, finden Sie hier mehrere Vorlagen und Excel-Tabellen. Zum Beispiel: Vergleich der Kennzahlen mit Wettbewerbern, Stärken und Schwächen im Vergleich zum Wettbewerb (Liste) oder Stärken und Schwächen im Profildiagramm.
Im Umfeld Ihres Unternehmens ermitteln Sie mithilfe der PESTEL-Kategorien alle wichtigen Einflussfaktoren, die zu Potenzialen und Chancen oder aber zu Gefahren und Risiken werden können. Für die Analyse und Darstellung nutzen Sie Vorlagen wie PESTEL-Impact-Analyse, Bewertung der Umfeldfaktoren für die Strategieplanung oder Analyseraster Chancen und Risiken.
Schließlich entwickeln und beschreiben Sie Ihren Strategieplan auf der Grundlage der Ergebnisse der SWOT-Analyse. Um die strategischen Stoßrichtungen und die entscheidenden Handlungsfelder zu bestimmen, hilft die Vorlage SWOT-Analyse und strategische Stoßrichtungen. Alle Projekte und Maßnahmen, die sich daraus ableiten, halten Sie in der Übersicht Maßnahmen ableiten aus der SWOT-Analyse fest.