Power Pivot für die DatenanalyseAnzahl der Bestellungen mit DISTINCTCOUNT berechnen
Wie Sie mit der wichtigen DAX-Funktion DISTINCTCOUNT() die korrekte Anzahl aus Ihrer Datentabelle berechnen und warum dieses explizite Measure besser als die implizite Berechnung in der Pivot-Tabelle ist. Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Jede Zeile stellt eine Bestellposition dar. Eine Bestellung kann aus mehreren Bestellpositionen bestehen.
Beispiel: Die ersten zwei Zeilen enthalten dieselbe BestellID – sie gehören also zur gleichen Bestellung. Das bedeutet: Die Anzahl der Zeilen in der Tabelle entspricht nicht der Anzahl der Bestellungen, sondern der Anzahl der Bestellpositionen.
Um die Anzahl der Bestellungen korrekt zu berechnen, müssen Sie die eindeutigen Einträge in der Spalte der BestellID zählen.