Power Pivot – Wichtige FunktionenRanglisten und Platzierungen mit der DAX-Funktion RANKX()

Wie Sie mit Power Pivot und RANKX() Ihre wichtigsten Kunden und Produkte identifizieren und eine Rang- oder Reihenfolge erstellen. Mit Beispielen für die Datenanalyse und den Einsatz von RANKX().

Wofür Rang- oder Reihenfolgen benötigt werden

Im Controlling ist es oft entscheidend, zu wissen, wer oder was vorn liegt:

  • Welcher Kunde erzielt den höchsten Umsatz?
  • Welches Produkt verkauft sich am häufigsten?
  • Oder welcher Standort ist im Vergleich am rentabelsten?

Mit der DAX-Funktion RANKX() erstellen Sie solche Ranglisten im Handumdrehen – dynamisch, filterbar und immer aktuell.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie RANKX() funktioniert, welche Parameter es gibt, und wie Sie damit aussagekräftige Ranganalysen oder Reihenfolgen in Power Pivot aufbauen.

Was macht die Funktion RANKX()?

Die Funktion RANKX() weist jedem Element einer Tabelle oder Gruppe eine Rangnummer zu – basierend auf dem Ergebnis eines Ausdrucks (zum Beispiel Umsatz, Gewinn, Menge).

Kurz gesagt: RANKX berechnet Ranglisten und Reihenfolgen auf Basis einer Kennzahl (Measure).

Beispielsweise können Sie damit feststellen:

  • welche vier Vertriebsteams die meisten Kunden betreuen,
  • welche Kunden zu den Top-10-Kunden gemessen am Umsatz gehören oder
  • wie Ihr Unternehmen aktuell im Vergleich zu anderen Jahren abschneidet.

Syntax: RANKX(<Tabelle>,<Ausdruck>, [<Wert>], [<Reihenfolge>], [<Fehlende Werte behandeln>])

Die Parameter und ihre Bedeutung sind:

  • Tabelle: Die Tabelle oder Gruppe, über die gerankt werden soll (zum Beispiel tbl_Produkte).
  • Ausdruck: Der Wert, nach dem sortiert wird (zum Beispiel Umsatz oder Gewinn).
  • Wert (optional): Ein bestimmter Wert, für den das Ranking berechnet wird (meist weggelassen).
  • Reihenfolge (optional): Sortierrichtung – DESC (absteigend, Standard) oder ASC (aufsteigend).
  • Fehlende Werte behandeln (optional): Wie gleichwertige Werte behandelt werden (Dense oder Skip).

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema